Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe,kann mich nicht entscheiden


Madison77
15.07.2012, 13:12
Hallo zusammen,

seit längerem Lese ich hier im Forum und trotzdem kann ich mich nicht entscheiden.
Zurzeit habe ich dieses System:
Alpha 300
Tamron 17-50 1:2,8
Tamron 55-200 1:4-5,6 Macro
Tamron 90-1:2,8

Ich habe 1500 € zur verfügung.
Folgendes steht zur auswahl
Kamera A 57 (730 €) A77 (1249 €)
Objektive Sigma 8-16 4,5-5,6 EX DC HSM (699 €)
Tamron 70-300 4-5,6 USD (312 €)
Sony 70-300 4,5-5,6 SSM G (884 €)
Obtionen:
1. A57 + Sigma 8-16
2. A57 + Tamron 70-300 USD
3. A57 + Sony 70-300 G
4. A77 + Tamron 70-300 USD
5. Sigma 8-16 + Tamron 70-300 USD
6. Sigma 8-16 + Sony 70-300 G

Wofür würdet ihr euch entscheiden.l

LG: Thomas

Shooty
15.07.2012, 13:16
Wenn du wirklich nur das wissen willst und wirklich nur diese kombinationen haben willst:

3. A57 + Sony 70-300 G

ganz persönliche Meinung die DIR eigendlich garnix bringt :D

Fredda
15.07.2012, 13:20
Ich würde

2. A57 + Tamron 70-300 USD

nehmen und das gesparte Geld dann irgendwann in die nächste Investition (zum Beispiel das Sigma 8-16) investieren.

Grüße

Marco

Schneeerich
15.07.2012, 13:23
Also ich denke die A300 ist mittlerweile schon in die Jahre gekommen und bietet ein schlechtes ISO-Verhalten. Mit derm steigenden Wissen wachsen auch die Anforderungen an den Body, ganz logisch.

Auf der anderern Seite muss man erst mal fragen, was du hauptsächlich fotografierst.

Mal an die A580 gedacht ?

Schon mal eine A55/57/77 in der Hand gehabt?

Tikal
15.07.2012, 13:32
4. A77 + Tamron 70-300 USD

Ein "G" Objektiv muss es ja nicht unbedingt sein. Später sollte sich, falls Videoaufnahmen ein Thema sind, das Sony 16-50/2.8 SSM dazu gesellen. Wegen dem sehr leisen AF. Zudem wären dann Objektiv (das erwähnte Sony) und Body (A77) Spritzwassergeschützt, um auch im leichten Regen Fotos machen zu können. Und es hat ein GPS Modul integriert, was "für mich" wichtig ist.

Natürlich ist das nur meine Empfehlung. Außerdem ist die A77 recht groß und schwer. Der Body ist mir sehr wichtig, genauso wichtig wie das Objektiv.

Einfacher Vergleich bei snapsort:
o http://snapsort.com/compare/Sony-A77-vs-Sony-SLT-A57

TorstenG
15.07.2012, 14:24
Hallo Thomas,

was davon hast Du schon mal selber in der Hand gehabt bzw. etwas ausgiebiger getestet? Was ist Dir wichtig, wo liegen Deine Interessen?

Ansonsten wäre eine A57 schon ein schöner Schritt gegenüber der A300 und das Tamron 70-300 soll ja auch recht gut sein. Das 55-200 wirst Du dann vermutlich verkaufen und evtl. hast Du dann ja schon genug für das Sigma 8-16 zusammen?

7. A57 + Tamron 70-300 USD + Sigma 8-16 - Tamron 55-200 :?:

Madison77
15.07.2012, 17:15
Danke für die Antworten.
Ich habe beide Kameras getestet. Beide gefallen mir sehr gut. Bei der A77 gefällt mir die bweglichkeit des Displays besser sowie der Sucher . GPS ist für mich unwichtig.Spritzwassergeschütz ist nur sinnvoll wenn man die passenden Objektive hat. Da stelle ich mir die Frage ob sich die 500 € mehr für die A77 auch lohnen.


LG: Thomas

Millefiorina
15.07.2012, 17:20
Danke für die Antworten.
Ich habe beide Kameras getestet. Beide gefallen mir sehr gut. Bei der A77 gefällt mir die bweglichkeit des Displays besser sowie der Sucher . GPS ist für mich unwichtig.Spritzwassergeschütz ist nur sinnvoll wenn man die passenden Objektive hat. Da stelle ich mir die Frage ob sich die 500 € mehr für die A77 auch lohnen.

Dann gibt es ja immer noch die gute Alpha 65!! Die hat den besseren Sucher. Also, den gleichen wie die A77. Und macht einfach nur Freude!

Wollte ich nur 'mal so angemerkt haben ....

Tikal
15.07.2012, 17:40
Stimme Millefiorina zu. Wollte das auch gerade schreiben (A65 in die Runde werfen), als ich deine Antwort las. Preislich gibt es zwischen A57 und A65 nur wenig Unterschied. Momentan häufen sich auch in den ganzen Foren die Threads ob eher A57 oder A65 sein soll. Kannst ja mal schauen was da so alles gesagt wird, ich kann nur über die A65 schreiben.

Die A77 ist zwar weit teurer, aber da ist auch einiges was dafür spricht. Es geht um Features und einiges was in den anderen beiden absichtlich ausgelassen oder runtergeschraubt wurden. Einige Vor- und Nachteil der A77 im Vergleich zur A65:

o schwerer und größer
o Spritzwasser geschützt
o flexibleres Schwenkdisplay
o mehr Bedienknöpfe und Elemente: AF/MF, Joystick bzw. Rad
o Micro AF Justage
o ISO50 möglich (die anderen min. 100)
o Mindest- und Höchstgrenze der ISO Automatik einstellbar
o technisch besseres AF, aber praktisch noch nicht erwiesen
o bis Belichtungszeit 1/8000s (sonst 1/4000s)
o Blitz Synchronzeit 1/250 sec (sonst 1/160)

Das sind so einige Unterschiede. Hier noch eine Seite dazu: http://www.cameradebate.com/2011/sony-a65-vs-a77-comparison/

In Sachen A57 kann ich leider momentan noch nicht dienen. Ob dir die 400 bis 500 Euro Mehrpreis wert ist, musst du entscheiden.

Madison77
15.07.2012, 21:52
In der tat hat die A77 einige vorteile gegenüber der A57.
Die A65 habe ich in allen Test`s mit der A77/A57 verglichen und liegt laut berichten noch hinter der A57, daher für mich uninterresant.
Ich persönlich tendiere zu der A77. Aber die A57 soll bessere Jpeg liefern,und da ich ja zu 99% Jpeg Fotografiere kann ich mich nicht zwischen den beiden entscheiden.

LG: Thomas

Tikal
15.07.2012, 22:05
Wenn da in den genannten Features (oder wie man das sonst bezeichnen mag) wichtig ist oder für die Zukunft erscheint, dann kannste auch gleich die A57 nehmen. Die ist vor allem auch leichter und kleiner. Ob die JPEGs wirklich besser sind, das glaube ich kaum. Aber da sind sich die ganzen User und Tester auch nicht ganz einig. Weil einfach besser oder schlechter kann man angesichts den unterschiedlichen Bildgrößen (16 MP vs 24 MP) nicht sagen. Sie sind in etwa gleichauf und da machst du mit beiden keine Fehler.

Peyote63
16.07.2012, 05:12
Wenn Du nur in JPEG fotografierst ist die A77 eh nix für dich.
Die ist dafür zu schade
Mit einer solchen Kamera (Semipro) sollte man sich schon an die RAWs trauen.
Das jedenfalls ist meine meinung.
Davon abgesehen kann man mit dem RAW Format immer bessere Bilder rausholen als die Kamera JPEGs.

looser
16.07.2012, 06:59
7. A57 + Tamron 70-300 USD + Sigma 8-16 - Tamron 55-200 :?:

Ich würds auch so machen und mir bei Gelegenheit noch ein 50mm 1,8 dazu holen. Das fehlt in der schönen Sammlung noch ;)

weris
16.07.2012, 07:50
@madison77

Nur so zur Überlegung: Weißt du eigentlich, ob du das UWW wirklich brauchst? Ich meine, das ist sicher ein wunderbares Objektiv, vor allem für die kreative Fotografie, im täglichen Gebrauch aber eher selten zu verwenden. Ich habe eher das Gefühl, dass viele so ein UWW kaufen, weil es "einfach dazu gehört", dann aber draufkommen dass sie es nur selten einsetzen (können). Du brauchst nur einmal in den Verkaufe-Foren schauen - übrigens auch ein Tipp, wenn du wirklich unbedingt eines haben willst! Ansonsten würde ich schon eher zu einem guten Standard-Zoom raten.

Gruß
Gregor

looser
16.07.2012, 17:05
@madison77

Ansonsten würde ich schon eher zu einem guten Standard-Zoom raten.

Gruß
Gregor

Hat er doch schon ;)

Madison77
16.07.2012, 17:08
So Leute, nach langem Testen und beraten bei Foto Koch habe ich mich endlich entschieden und habe es getan.
Mein Erwerb: Die A77+Tamron70/300 USD :D
Das UWW muss halt warten.Nochmals Danke für eure Antworten.
LG: Thomas :D

looser
16.07.2012, 18:36
Na da gratuliere ich mal :-) :top:

TONI_B
16.07.2012, 18:45
Wenn Du nur in JPEG fotografierst ist die A77 eh nix für dich.Das sagst du erst jetzt? Dann habe ich mir die falsche Kamera gekauft...:lol:


Davon abgesehen kann man mit dem RAW Format immer bessere Bilder rausholen als die Kamera JPEGs.Tja, noch nicht allzu viel hier mitgelesen, oder?

Gerade die A65/A77 eignet sich durch die kamerainterne Objektivkorrektur und die sehr gute jpg-engine hervorragend für jpg ooc. Einem Anfänger würde ich raten, dass er vorerst mit so einer Kamera hauptsächlich jpg macht. Wenn er sich dann sehr gut auskennt und sich mit einem RAW-Konverter bestens eingearbeitet hat, soll er RAW bearbeiten. Denn wenn man den RAW-Konverter nicht wirklich gut im Griff hat, werden in vielen Fällen die jpgs ooc besser sein. Aber wir hatten diese Diskussion erst vor kurzem hier...

wus
16.07.2012, 19:09
Wenn Du nur in JPEG fotografierst ist die A77 eh nix für dich.
Die ist dafür zu schade
Mit einer solchen Kamera (Semipro) sollte man sich schon an die RAWs trauen.
Das jedenfalls ist meine meinung.
Davon abgesehen kann man mit dem RAW Format immer bessere Bilder rausholen als die Kamera JPEGs.
Das möchte ich mal glatt in Frage stellen. Es gibt einige User hier die von früher her standardmäßig gewohnt sind oder waren mit RAWs arbeiten aber offen zugeben dass sie es nicht schaffen aus den RAWs der A77 bessere JPEGs zu erstellen als sie die A77 out of cam liefert.

Dann möchte ich auch in Frage stellen dass kleiner und leichter grundsätzlich besser ist. Ich hab zwar keine A57 aber eine A55 die sehr sehr klein ist (ich glaube recht ähnlich wie die A57) und eine A77. Mir liegt die A77 deutlich besser in der Hand, und das ist mir weitaus wichtiger als die 100 oder 200 Gramm mehr die sie wiegt. Wenn ich früher mit der A55 länger fotografiert habe verkrampfte ich öfters mal. Das passiert mir mit der A77 trotz ihres höheren Gewichts nicht.

Es kommt natürlich darauf an wie groß Deine Hand ist.

Edit: Ich sehe grade Du hast Dich für die A77 entschieden - Glückwunsch, und viel Spaß damit!

jennss
17.07.2012, 12:34
A57 + Sigma 1,4/85
oder
A57 + Sigma 50-150/2,8
Kommt beides auch auf ca. 1500 €. Ggf. das 90/2,8 verkaufen, wenn Makro nicht soo wichtig ist.
j.

PS: Ah... hatte die 2. Threadseite noch gar nicht gelesen... Ok., A77 + 70-300 sind auch sehr fein. Viel Spaß!


Tamron 17-50 1:2,8
Tamron 55-200 1:4-5,6 Macro
Tamron 90-1:2,8

Ich habe 1500 € zur verfügung.
Folgendes steht zur auswahl
Kamera A 57 (730 €) A77 (1249 €)
Objektive Sigma 8-16 4,5-5,6 EX DC HSM (699 €)
Tamron 70-300 4-5,6 USD (312 €)
Sony 70-300 4,5-5,6 SSM G (884 €)

Madison77
17.07.2012, 22:08
:top::top::top::D

coquitlam11
02.09.2012, 11:11
Hi liebe Gemeinde,
Glückwunsch zur A77! Ich möchte nur mal fragen, warum qualitativ größtenteils die A57 vor die A65 gestellt wird. Für mich nicht verständlich. Meine macht was sie soll überragende Bilder.

LG
Curt

logan
02.09.2012, 13:44
Hallo Curt,

57 oder 65?
Die Frage wurde wohl schon zigfach gestellt, eine eindeutige Empfehlung gibt es wohl nicht.
Besserer Sucher (A65) =>100€, das ist wohl das einzige wirklich stichhaltige Argument.

Schönen Sonntag

Tikal
02.09.2012, 13:57
Besserer Sucher (A65) =>100€, das ist wohl das einzige wirklich stichhaltige Argument.

Nein, tut mir Leid, aber da möchte ich dir gerne widersprechen. Es gibt mehr "stichhaltige Argumente" als den Sucher. Als Beispiel wären die Mehr an Pixeln und der GPS.

Serenity1
02.09.2012, 22:17
Das möchte ich mal glatt in Frage stellen. Es gibt einige User hier die von früher her standardmäßig gewohnt sind oder waren mit RAWs arbeiten aber offen zugeben dass sie es nicht schaffen aus den RAWs der A77 bessere JPEGs zu erstellen als sie die A77 out of cam liefert.

Ich glaub, hier muß man aber ganz klar unterscheiden, worum es da genau geht. Geht es um das Rauschen bei den JPEGs? Dann mag die A77 ja wirklich gut sein und es ist schwer eine bessere JPEG-Qualität hinzubekommen.
Allerdings sind mit RAW aufgrund der weit höheren Bittiefe Dinge möglich, die mit dem JPEG nicht möglich sind. Photographiert man in JPEG, dann ist das Bild so, wie es halt nunmal gerade so aus der Kamera kommt, soll heißen, ein Himmel, der weiß ist, ist auch einfach weiß und hat keine Zeichnung.
Bei RAW sieht das schon anders aus, da kann man die Belichtung auch nachträglich noch etwas anpassen und bekommt auch noch Zeichnung aus dem Himmel raus. Man hat quasi etwas wie ein stark eingeschränktes HDR. Und damit lassen sich Bilder rausholen, die praktisch nicht möglich sind mit einer einfachen Aufnahme als JPEG.

mrieglhofer
02.09.2012, 22:54
Wie schon von Serenity1 treffend beschrieben, handelt es sich um eine Verkürzung des Sachverhaltes. Dinge, die ein dressierter Affen machen kann, kann der Automat natürlich auch und bei der A77 offensichtlich erstaunlich gut.

Wo es aber um Entscheidungen geht, kann man entweder alles bei der Aufnahme perfekt vermessen (Studio) oder danach feintrimmen (Veranstaltungen). Und oft stellt sich halt erst im Nachhinein heraus, dass eine andere Lichtstimmung, Lichtfarbe, Tonalität notwendig wäre, was mit RAW natürlich kein Problem ist und daheim am profilierten Monitor auch halbwegs sinnvoll abstimmbar ist.

Und einige Dinge, wie z.B. Farbraumwechsel oder Farbprofilierung geht halt praktisch nur aus dem RAW.

cucumeris
03.09.2012, 14:42
Folgenden Testbericht möchte ich noch in die Debatte werfen. Da heißt es z.B., dass bestimmte Raw-Werte der A65 besser ausfallen als bei der A77.

http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-slt-alpha-77-24-megapixel-slr-kamera-im-raw-test-1251439.html

Übrigens auch von mir Glückwunsch an den Threaderöffner zur A77! Ich hoffe bald auch dazu zu gehören. :)

LG
cucu

Tikal
03.09.2012, 15:02
Hier ist der RAW Test von der A65: http://www.colorfoto.de/testbericht/sony-alpha-a65-im-raw-test-1246224.html

Ich würde nicht viel darauf geben. Die Tests wurden an verschiedenen Tagen gemacht (zumindest ist der eine Bericht vom 1. Februar und der andere vom 22.). Die Frage ist wie genau sie das testen und noch besser wäre zu wissen, mit welcher Erklärung die A65 scheinbar bessere RAW Ergebnisse bringt. Das lese ich zum ersten mal und keine der renommierten und berüchtigten Experten Tester, die auf Kameras und Objektive spezialisiert sind, haben so eine Aussage getroffen (außer ich habe es verpasst).

cgc-11
03.09.2012, 17:37
Die Frage ist wie genau sie das testen und noch besser wäre zu wissen, mit welcher Erklärung die A65 scheinbar bessere RAW Ergebnisse bringt. Das lese ich zum ersten mal und keine der renommierten und berüchtigten Experten Tester, die auf Kameras und Objektive spezialisiert sind, haben so eine Aussage getroffen (außer ich habe es verpasst).

Ich frage mich außerdem, ob diese Annette Kniffler überhaupt weiß, was sie hier schreibt! Wie bitte sollen denn die JPG`s aus der A77 besser sein als die RAW´s aus dem gleichen Gerät? Werden die JPG`s aus einem anderen Sensor verarbeitet und nicht aus den gleichen RAW`s?:?
Sie schreibt von "Texturverlust" - für mich ein untrügliches Zeichen, dass hier glattgebügelt wird. Aber wollen wir das? Wollen wir absolut rauschfreie Bilder - selbst auf die Gefahr hin, dass Strukturen verloren gehen? Nur damit am Monitor bei 1:1-Ansicht alles absolut sauber ist, obwohl man das an den Ausdrucken gar nicht sieht? :cool:
Ich brauche das nicht und für mich ist das ein äußerst mysteriöser Testbericht ... :flop:

LG Gerhard

Tikal
03.09.2012, 17:47
Wie bitte sollen denn die JPG`s aus der A77 besser sein als die RAW´s aus dem gleichen Gerät?

Ich vermute mal, das das mit den Objektiv-Korrekturen zusammen hängt. Ansonsten mache ich mir keine weiteren Gedanken um diesen Test.

cucumeris
03.09.2012, 18:32
Die Aussage in diesem Test hat mich auf jeden Fall verwirrt.

Fazit:
Traue keinem Test, den du nicht selbst durchgeführt hast.:roll:

LG
cucu

Tikal
03.09.2012, 18:40
Zugeben, ich traue meinen eigenen Tests auch nicht.