Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildrauschen A57
Ich habe auf dieser Seite http://francescophoto.wordpress.com/2012/05/07/sony-slt-a57-impressioni/ Testfotos der A57 gefunden. Ich finde daß das Bildrauschen schon bei ISO 400 ziemlich hoch ist, ja ich habe den Eindruck daß sogar meinen "uralte" A100 bei diesem Wert nicht wesentlich schlechter ist.
Da ich nun alles andere als ein Experte bin, würden mich Eure Meinungen dazu interessieren.
G/Diethard
mrieglhofer
14.07.2012, 11:44
576 ISO A100 zu 785 ISO bei A57.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports
Sports Score is based on Low-Light ISO performance (values in ISO index). Low-Light ISO indicates the highest ISO sensitivity to which your camera can be set while maintaining a high quality, low-noise image (based on a Signal-to-Noise-Ratio [SNR] of 30dB, a dynamic range of 9EVs and a color depth of 18bits).
Nebenbei, die alte D7D kommt auf 613 ISO ;-)
Allerdings muß man natürlich die unterschiedliche Auflösung berücksichtigen, dann ist der Fortschritt größer.
6/57_vs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151150)
Hi Diethard,
gerade die 57 macht in Punkto Rauschen bis ISO 1600 ne gute Figur. Sie ist hier sogar besser als die 77. Meine 550 ist bei ISO 400 vergleichbar und da ist nix mit Rauschen.
Hier ein paar Links zum Vergleichen. Direkten Vergleich zwischen den beiden Kameras bei identischem Testaufbau von ISO400 Bildern habe ich keine gefunden.
A100, A57 und A77 Vergleich bei dxomark:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/798|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/734|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/216|0/%28brand3%29/Sony
A100 und A57 Vergleich bei snapsort:
http://snapsort.com/compare/Sony-SLT-A57-vs-Sony_Alpha_DSLR-A100
A57 bei dpreview:
http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_slta57
Foto bei ISO 400: http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/1807793/dsc00083?inalbum=sony-slt-a57-preview-samples
A100 bei dpreview:
http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_dslra100
Foto bei ISO 400: http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/photos/94062/sample-25?inalbum=sony-dslr-a100-review-samples
Kann leider die Statistiken nicht wirklich deuten. Und diese Vergleiche geben glaube ich auch keine Antwort auf deine Frage?
Und diese Vergleiche geben glaube ich auch keine Antwort auf deine Frage?
Nicht unbedingt, trotzdem danke für die Links.
Ich finde, daß in folgendem Bild http://francescophoto.files.wordpress.com/2012/05/06-sony-slt-a57-iso-400-dsc00354s.jpg im z.B. rechten Bereich der Messestand mit der Aufschrift "l'innovazione" und die Gesichter darunter sehr stark rauschen, dies bei nur 400 ISO.
Meiner Meinung nach ist dieses Rauschen für eine so moderne Kamera zu hoch. Meint Ihr nicht auch?
lupus_berlin
14.07.2012, 13:05
...dann schaut doch mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A77&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02820_2.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02820_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6879.acr&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310.acr&slot3Camera=nikon_d3s&slot3Sample=bsb_9953.acr&x=-0.9935137629370066&y=0.5055880677977798
man kann die cams beliebig ersetzen
Ah danke lupus_berlin, diesen Vergleich hatte ich eigentlich gesucht. :D Daher so viele Links von mir. Ich hatte zuvor die A290 und ich finde die hat schon bei ISO400 gräuslig gerauscht. Eine der Gründe wieso ich eine neuere Kamera gekauft habe und mir kommt rein subjektiv vor, als würde die A65 bis ISO400 weit weniger rauschen. Ich kann jedenfalls in manchen Situationen endlich bis ISO1600 fast völlig bedenkenlos fotografieren.
Wer was sucht, der wird das auch finden. Was ist mit der Rauschunterdrückung? Ist sie angeschaltet? Wenn ja bei welchem Grad? Wie viel wurde durch die Bildbearbeitung wieder sichtbar? Gerade bei dunklen Stellen in dunklen Räumen kann durch künstliche Aufhellung am PC doch Rauschen sichtbar werden. Und wie lange war die Kamera in Betrieb, als die Fotos gemacht wurden? Denn je wärmer der Sensor ist, umso mehr Rauschen sollte sich bemerkbar machen. Ich weis aber ehrlich gesagt nicht genau, ob das relevant für die Praxis ist.
...dann schaut doch mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A77&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02820_2.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02820_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6879.acr&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310.acr&slot3Camera=nikon_d3s&slot3Sample=bsb_9953.acr&x=-0.9935137629370066&y=0.5055880677977798
Ok, ich nehm' die Nikon D3S :D :D :D
lupus_berlin
14.07.2012, 13:33
na das habe ich mit gedacht ....:top:
hatte den vergleich drin, weil ein bekannter die hat - aber der ist Profi
(und leiht sich doch für Sportaufnahmen mit schneller Folge meine A57)
Hier Bilder von der vergleichbaren A65 bei LowLight:
Das ganze Foto direkt aus der Kamera als JPEG. Es ist lediglich für das Forum verkleinert worden. Hat Potential stark zu rauschen, weil es ja so dunkel ist.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00819_ooc_verkleinert_ISO500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151154)
Hier ein 100% Crop davon, aber von der RAW. Dabei habe ich alles was das Bild in irgendeiner Weise verändern könnte abgeschaltet. Z.B. gibt es keine Rauschminderung, keine Schärfung und auch die Basiskurve war auf null. Daher so flau. Soll aber einen unverfälschten Eindruck wie möglich vermitteln.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00819_unbehandeltes_raw_100crop_ISO500.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151155)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 14:05
Ok, ich nehm' die Nikon D3S :D :D :D
Klick mal die Nex 5 N in den Vergleich!
ERnst-Dieter
...dann schaut doch mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A77&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02820_2.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02820_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=canon_eos600d&slot1Sample=img_6879.acr&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310.acr&slot3Camera=nikon_d3s&slot3Sample=bsb_9953.acr&x=-0.9935137629370066&y=0.5055880677977798
man kann die cams beliebig ersetzen
Also mich würde mal interessieren, wie die die RAWs entwickeln. :shock: So ein Farbrauschen bekomme ich mit Lightroom vollständig weg. Allerdings hat DPreview den Vorteil, dass man sich die Bilder downloaden und selber bearbeiten kann. :top:
Ich denke mal, das die absichtlich die Rauschunterdrückung und jeglichen Einfluß auf das Bild abschalten (so wie ich in meinem Beispiel). Denn sonst würde man ja nicht wissen, wie das RAW tatsächlich aussieht, wenn Lightroom oder irgendein anderes Programm das Ergebnis verfälschen.
Ok, das kann schon Sinn machen. Nur besteht die Gefahr, dass Leser glauben, dass so das Endergebnis aussieht.
Das kann natürlich sein. Darum darf man aber das Ergebnis nicht fälschen. Solche Vergleiche sind ja auch nicht für Leute gemacht, die das nicht verstehen. Man sieht ja dort das Verhältnis zu den anderen Kameras direkt. Außerdem kann man ja auch mit den JPEGs vergleichen. Unverfälschte RAWs sind halt kein Endergebnis.
mrieglhofer
14.07.2012, 17:23
Ok, das kann schon Sinn machen. Nur besteht die Gefahr, dass Leser glauben, dass so das Endergebnis aussieht.
OoC schauts ja dann so aus.
Aber diese ganzen Rauschvergleiche sind für die Fische, weil in der Praxis bei schlechtem Licht soundso ein relativ hoher Kontrast auftritt. Wenn man dann die Tiefen absaufen läüßt und nur auf die Lichter schaut, hast eh kein Rauschen. Wenn man die Tiefen raufziehen muß, damit man dort noch was sieht, dannrauschts wie "Hulle". Wenn man DRO einschaltet dito. Also man kann das schon bei der Aufnahme in weitem Bereich beeinflussen, außer man fotografiert Graukarten.
wolfram.rinke
14.07.2012, 17:47
6/57_vs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151150)
Hi Diethard,
gerade die 57 macht in Punkto Rauschen bis ISO 1600 ne gute Figur. Sie ist hier sogar besser als die 77. Meine 550 ist bei ISO 400 vergleichbar und da ist nix mit Rauschen.
Ich hab das bereits in einem anderen Thread an Bildmotiven versucht zu zeigen, aber der Testvergleich der A57 und A77 zeigt ganz deutlich was auch im Bild extrem störend sichtbar wird.
MANGELNDE DETAILTREUE!!!
Dieser Wert ist ISO abhängig und die A77 hat bei ISO3200 nur mehr 47% Detailtreue . Das ist ja ein besonders erschreckender Wert. :shock::shock::shock:
Die A57 hat bei ISO 3200 einen Wert von 90% . :top:
Das ist genau dieser Wasserfarbeneffekt, den ich auch in meinen Vergleichsbildern gezeigt (hier der Thread) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1335679&postcount=1) habe. D.h. dass ab ISO3200 über 50% der Bilddetails verloren gehen, da sie nur mehr verwaschen dargestellt werden.
Die besten Werte der A57 liegen bei 99% und jene der A77 bei 89% ! Die Zahlen und das Realergebnis decken sich und zeigen klar die Schwachstelle auf.
Eine neue Firmware ist da längst überfällig. Und mit der Sensor-Pixelzahl hat das (IMHO) nichts zu tun (müsste ja genau umgekehrt sein, sihe Sony-Alpha-Systembuch). Da ist die Software dahinter schlecht kalibriert oder für diese Anwendung ungeeignet. Die Werte der A77 sind eher bei den kleinen Cybershots der ersten Generation zu finden.
Die Werte der A57 erwarte ich mir auch bei einer A77. Daher ist eine Firmware 2.0 für die A77 längst überfällig, die diese Schwäche behebt.
Entschuldigt bitte wenn ich hartnäckig bin: ich hätte gerne Eure Meinung über das Bildrauschen im verlinkten Bild. In den dunklen Bereichen und in den Gesichtern empfinde ich es, in Anbetracht des neuen Kameramodells und das bei nur ISO 400, für viel zu hoch. Bin ich zu anspruchsvoll, verlange ich zu viel? Es ist ja schliesslich kein Profimodell...
Danke für Eure Meinung
Diethard
Ich weis ja nicht was er an dem Bild so bearbeitet hat. Für mich sieht es aus, als ob er die dunklen Stellen mit ACDSee oder welchem Programm auch immer zuvor oder danach aufgehellt hat. Durch das aufhellen wird das Rauschen natürlich besser sichtbar. Desweiteren weis ich nicht, ob er out of the cam JPEG genommen hat und welche Einstellung bei der Rauschminderung nutzte. Vielleicht hat er auch RAW fotografiert und die Rauschminderung abgestellt? Jedenfalls kann man anhand eines Fotos nur spekulieren. Ich glaube, meine Ergebnisse sind weniger rauschig bei gleicher ISO.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 22:26
Entschuldigt bitte wenn ich hartnäckig bin: ich hätte gerne Eure Meinung über das Bildrauschen im verlinkten Bild. In den dunklen Bereichen und in den Gesichtern empfinde ich es, in Anbetracht des neuen Kameramodells und das bei nur ISO 400, für viel zu hoch. Bin ich zu anspruchsvoll, verlange ich zu viel? Es ist ja schliesslich kein Profimodell...
Danke für Eure Meinung
Diethard
Geh raus und mach Photos!;)
Entschuldigt bitte wenn ich hartnäckig bin: ich hätte gerne Eure Meinung über das Bildrauschen im verlinkten Bild. In den dunklen Bereichen und in den Gesichtern empfinde ich es, in Anbetracht des neuen Kameramodells und das bei nur ISO 400, für viel zu hoch. Bin ich zu anspruchsvoll, verlange ich zu viel? Es ist ja schliesslich kein Profimodell...
Meine Meinung ist die Folgende: ich spreche kein spanisch, kann die Webseite nicht lesen. Deswegen weiß ich auch überhaupt nicht, was das für Menschen sind, die das etwas veröffentlicht haben und wie genau die Angaben sind. Meiner Meinung nach wurde hier ein RAW Bild aufgenommen und dies dann ohne zu entrauschen in JPEG transferiert (Camera RAW unterstützt die A57 ja mittlerweile). Wenn dem so wäre, dann wäre hier weder ein Kamera internes noch ein PC-Software basiertes Entrauschen entstanden. RAW Bilder sehen nun mal so scheußlich aus in den hohen ISO Bereichen. Wie komme ich zu dieser These?
Schau es dir hier einmal an: Vergleich A57 RAW zu JPEG verschiedene ISO Stufen (http://www.dpreview.com/reviews/studiocomparefullscreen.asp#baseDir=%2Freviews_dat a&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=true&headerTitle=Sony%20SLT-A57&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta57&masterSample=dsc00303.acr&masterDisableCameraSelection=true&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta57&slot0Sample=dsc00303.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta57&slot1Sample=dsc00303&slot2Camera=sony_slta57&slot2Sample=dsc00310&slot3Camera=sony_slta57&slot3Sample=dsc00314&x=1.0332225913621265&y=0.7597611475303432)
Hier dürfte deutlich werden, dass die verrauschten Gesichter wahrscheinlich wirklich daher stammen, dass es ein unangetastetes RAW Bild ist. Und wenn dem so ist, dann mach dir keine Sorgen über die Aussagekraft des Bildes. Die Kamera ist bei jeglichen Vergleichen, Tests, Review - wie seriös sie auch immer durchgeführt wurden - immer im oberen Bereich zu finden und schneidet auch genauso oft gut ab.
Ich hab das bereits in einem anderen Thread an Bildmotiven versucht zu zeigen, aber der Testvergleich der A57 und A77 zeigt ganz deutlich was auch im Bild extrem störend sichtbar wird.
MANGELNDE DETAILTREUE!!!
Dieser Wert ist ISO abhängig und die A77 hat bei ISO3200 nur mehr 47% Detailtreue . Das ist ja ein besonders erschreckender Wert. :shock::shock::shock:
Die A57 hat bei ISO 3200 einen Wert von 90% . :top:
Das ist genau dieser Wasserfarbeneffekt, den ich auch in meinen Vergleichsbildern gezeigt (hier der Thread) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1335679&postcount=1) habe. D.h. dass ab ISO3200 über 50% der Bilddetails verloren gehen, da sie nur mehr verwaschen dargestellt werden.
Die besten Werte der A57 liegen bei 99% und jene der A77 bei 89% ! Die Zahlen und das Realergebnis decken sich und zeigen klar die Schwachstelle auf.
Eine neue Firmware ist da längst überfällig. Und mit der Sensor-Pixelzahl hat das (IMHO) nichts zu tun (müsste ja genau umgekehrt sein, sihe Sony-Alpha-Systembuch). Da ist die Software dahinter schlecht kalibriert oder für diese Anwendung ungeeignet. Die Werte der A77 sind eher bei den kleinen Cybershots der ersten Generation zu finden.
Die Werte der A57 erwarte ich mir auch bei einer A77. Daher ist eine Firmware 2.0 für die A77 längst überfällig, die diese Schwäche behebt.
Die frage ist - wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das eine neue firm fuer die A77 kommt und dieses problem loest? Ich will mir eine A57 oder A77 zulegen, jedoch fehlen der A57 einige features und die A77 hat das oben genannte problem bei hoehem ISO. Wenn also keine firmware update das problem der A77 loest, dann habe ich bei einigen bildern ein problem.
Nicht unbedingt, trotzdem danke für die Links.
Ich finde, daß in folgendem Bild http://francescophoto.files.wordpress.com/2012/05/06-sony-slt-a57-iso-400-dsc00354s.jpg im z.B. rechten Bereich der Messestand mit der Aufschrift "l'innovazione" und die Gesichter darunter sehr stark rauschen, dies bei nur 400 ISO.
Meiner Meinung nach ist dieses Rauschen für eine so moderne Kamera zu hoch. Meint Ihr nicht auch?
Jo! Finde ich auch nicht so dolle, aber
- wie ist es aufgenommen worden (tip DRO Auto!, das Bild schreit förmlich danach)
- und ist es nachbearbietet worden
Der kritisierte Bereich liegt im unscharfen Teil, also who cares.
bydey
Die Kamera ist bei jeglichen Vergleichen, Tests, Review - wie seriös sie auch immer durchgeführt wurden - immer im oberen Bereich zu finden und schneidet auch genauso oft gut ab.
Danke für den sehr interessanten Link und danke an Alle für Eure Meinung.
Ich kaufe nicht alle paar Jahre eine neue Kamera (in fast 40 Jahren gerade mal 3 Analoge und eine Digitale...), wenn dann mal, soll sie passen.
Da ich in diesen vielen Jahren es nie so richtig zustande gebracht habe zufriedenstellend zu blitzen, möchte ich nun hin und wieder auf höhere Iso's ausweichen. Da haben mich die vielen Beiträge der letzten Monate etwas ratlos gemacht.
VG Diethard
Der wie vielte "rauscht oder rauscht es noch mehr" Thread ist das eigentlich?
Wie in vielen dieser Threads hier nocheinmal der Hinweis, dass die Vergleiche zwischen den Modellen häufig nicht ganz korrekt sind, da jeweils die 100% Ansichten verglichen werden. Für einen besseren Vergleich müssten die Bilder der A77 etwas verkleinert werden. Dadurch würde sich dann auch die Größe der Rauschpixel etwas verringern.
Schaut mal in die Exif Statistiken wie oft ihr in Euren eigenen vorhandenen Bildern den ISO Wert von 3200 findet?
Denkt ihr, dass nur durch das Wissen, dass eine ominöse Zahl in einem Test zweier verschiedener Kameramodelle der für die eine etwas besser war, sich eure Fotografiergewohnheiten sofort ändern würden und ihr plötzlich regelmäßig auf ISO3200 zurückgreift?
Bei den Tests der ISO sollte man auch immer mal einen Blick auf die Gesamtbelichtung werfen. Sehr oft sind die Bilder bei relativ viel Licht gemacht....
Wenn man sich für die wenigen Bilder, für die wirklich ISO3200 nötig war ein bisschen Zeit in Lightroom lässt, dann kann man aus den Bildern reichlich herausholen. Insbesondere das selektive Entrauschen in LR4 ist sehr gut.
Welche Ausgabegröße wollt Ihr bei den Bildern?
Wer wirklich Ausdrucke in 100% bei ISO3200 plant, wird wahrscheinlich im gesamten APSC Format nichts perfektes Finden.