Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eventuell heute Abend Polarlichter über uns sichtbar, Grund Sonnensturm!
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 09:25
Bei klarem Himmel können heute Abend Polarlichter über Deutschland sichtbar werden!
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Sonnensturm-Aktuell-auch-Polarlichter-in-Deutschland-moeglich-id21017631.html
Vielleicht nutzt ja der eine oder andere User die Gelegenheit?Unser User Reisefoto wird sicherlich bereit sein!
Ernst-Dieter
Mist, laut Wettervorhersage gibt es bei uns heute ziemlich sicher keinen klaren Himmel :cry:
Lg. Josef
Wenn man aus Nebelberg kommt dürfte es wohl immer schwierig sein. :lol::lol:
Ich bin ja davon ausgegangen, daß die Polarlichter, wenn überhaupt, dann nur in Norddeutschland zu sehen sein werden, aber der Artikel steht in der Augsburger Allgemeinen, und wenn Süddeutschland "chancenlos" wäre, dann hätten sie es wohl geschrieben. Na mal schauen.
Rainer
...wenn Süddeutschland "chancenlos" wäre, dann hätten sie es wohl geschrieben. Na mal schauen.
Vielleicht solltest du dann noch ganz schnell an einen Ort fahren wo die Lichtverschmutzung (http://www.astrogalaxie.de/Lichtverschmutzung.htm)nicht ganz so schlimm ist. Für Augsburg sehe ich da rot. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 13:14
Vielleicht solltest du dann noch ganz schnell an einen Ort fahren wo die Lichtverschmutzung (http://www.astrogalaxie.de/Lichtverschmutzung.htm)nicht ganz so schlimm ist. Für Augsburg sehe ich da rot. ;)
Aber Hallo, woher hast Du die Karte denn hergezaubert?
Ist ja wirklich interessant! Sogar relativ genau.
Ernst-Dieter
Die Karte hatte schon mal jemand im Forum verlinkt, ich weiß aber nicht mehr wer und in welchem Thread das war. Jedenfalls kann ich innerhalb einer Stunde ins Blaue fahren. :mrgreen:
DerKruemel
14.07.2012, 13:17
Coole Karte, danke :top:
Wenn es bei mir zu bewölkt ist werde ich mein Amateurfunkgerät anwerfen und dort den Sonnensturm genießen :D Polarlichter würde ich gern mal sehen, aber das wird hier sicher nicht so einfach sein. Auch wenn es bis zu einem wenig Lichtverschmutzenteil nicht weit ist.
Die Karte hatte schon mal jemand im Forum verlinkt, ich weiß aber nicht mehr wer und in welchem Thread das war.
Voilà:
Ich habe das hier:
http://www.astrogalaxie.de/Lichtverschmutzung.htm
Die Karte zeigt den Grad der Lichtverschmutzung in Deutschland.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 13:38
Hier eine Animationskarte zur Bewölkungsvorhersage.....
http://www.wetter.info/profiwetter/bewoelkung/bewoelkung-in-deutschland/17745290
Den Pfeil links unter der Karte anklicken,dann werden die Vorhersagen gezeigt!Auf den weißen Reiter bei den Zeiten achten.
8/8 bedeutet total bedeckt!
Viel Erfolg!
Ernst-Dieter
Man darf sich aber in Deutschland kein Polarlicht im klassischen Sinne erwarten. Solche wallenden grünen Vorhänge wird es in D & A nie zu sehen geben. Wenn, dann wird der Himmel in der Nordrichtung schwach bis deutlich rot gefärbt sein...
Je weiter südlicher, desto schwächer - nichts desto trotz gab es vor zwei/drei Jahren ein Polarlicht, das auch den Nord-Himmel über Wien deutlich rot färbte. :cool:
Man darf sich aber in Deutschland kein Polarlicht im klassischen Sinne erwarten. Solche wallenden grünen Vorhänge wird es in D & A nie zu sehen geben. Wenn, dann wird der Himmel in der Nordrichtung schwach bis deutlich rot gefärbt sein...
Ach, ein wenig Drehen an der Kurve, schon passt das. :cool:
:lol:
Nein, nein - nur jpeg ooc und keinerlei EBV...:lol:
Ich bin hier gerade an der Ostseeküste nähe Lübeck.. ich lass mich überraschen, ob da was kommt... Der Sonnenaufgang heute Morgen war jedenfalls nicht wirklich so der Hit.
Ein paar Nordlichter wären nicht schlecht fürs Reisealbum :lol:
Grüße an alle aus Haffkrug:)
Nun sitze ich dort wo laut Karte die Lichtverschmutzung über Deutschland am geringsten ist. Nur die Verschmutzung durch böse Wolken geht mir auf den Geist. Was solls, die Nacht ist jung, die Speicherkarte leer und der Hund schnarcht unüberhörbar auf dem Rücksitz. Um mich herum nichts als dunkle Nacht - ich sehe schwarz in Mecklenburg Vorpommern. ;)
...Nur die Verschmutzung durch böse Wolken geht mir auf den Geist. ... ich sehe schwarz in Mecklenburg Vorpommern. ;)
Wow, Du bist wirklich in die Prärie rausgefahren? Da wo es kein Licht gibt.
Hier war kein Polarlicht zu sehen. Lichtverschmutzung hin oder her. Dafür kann ich Sterne sehen. Ist doch auch was.
Rainer
Nun sitze ich dort wo laut Karte die Lichtverschmutzung über Deutschland am geringsten ist. Nur die Verschmutzung durch böse Wolken geht mir auf den Geist.
Du sitzt eindeutig zu tief! :lol:
Wow, Du bist wirklich in die Prärie rausgefahren? Da wo es kein Licht gibt.
Hier war kein Polarlicht zu sehen. Lichtverschmutzung hin oder her. Dafür kann ich Sterne sehen. Ist doch auch was.
Rainer
Ihr konntet Sterne sehen?? Ich zieh um!
Als Berliner kennt man sich mit Stars und Sternchen natürlich aus, als sich gegen Mitternacht die Wolken verzogen hatten gelangen dann mir auch reichlich Aufnahmen von diesen Stars und Sternchen. Ob da allerdings ein Polarlicht dabei ist kann ich nicht sagen. :zuck: Dunkel war es jedenfalls, so Dunkel wie ich es jetzt schon länger nicht erlebt habe und beim nächsten Polarlicht bin ich wieder dort.
Nun brauche ich nur noch ein Programm, dass mir aus vielen Einzelaufnahmen ein schönes Bild zaubert. Da kann mir doch sicher jemand von euch einen Tipp geben, denn Astrofotografie ist nun wirklich nicht mein Thema und wird es wohl auch zukünftig nicht werden. ;)
(00:28h Richtung Norden)
871/20120715-IMG_9152.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151205)
Ja, unten im Bild sieht man auch wie dunkel das war. ;)
Der Sturm hat zwar die Erde - wie vorhergesagt - am Abend erreicht LINK (http://www.irf.se//Observatory/?link[Magnetometers]=On-line_sp_access), aber bei weitem nicht solche Auswirkungen gehabt, wie es die Massenmedien gerne hätten.
Ganz verstehe ich den Hype nicht, denn die Sonne befindet sich seit einigen Jahren in einer ganz schönen "Schwächephase", die auch schon merkliche Auswirkungen auf das Klima hat. In so einer Phase sind sogar die Maxima sehr schwach ausgeprägt. Vor 30-50 Jahren war die Sonne wesentlich aktiver! Gut, da gabs noch nicht so ein dichtes Netz an vulnarablen elektronischen Einrichtungen, trotzdem glaube ich, dass wir uns vor der Sonne erst wieder fürchten müssen, wenn sie so stark ist wie vor einigen Jahrzehnten...
Zum Bild von cdan: was willst du noch verbessern bzw. welche Aufnahmen hast du noch? Da wird Stacken nicht viel nützen...
Die orangen Aufhellungen sind interessant: die rechts könnte von der Dämmerung stammen. Die links eher von einer größeren Stadt.
EDIT: beim obigen Link zu den geomagnetischen Daten sollte man den 14.7. oder "last 24 hours" auswählen, damit man die Änderung im Erdmagnetfeld durch den Sonnensturm auch gut erkennen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2012, 08:39
Ja, unten im Bild sieht man auch wie dunkel das war. ;)
Für ein tolles Bild hat es gereicht, die blauweißliche Aufhellung ist interessant.
Habe noch keine Aufnahme aus Deutschland gesichtet , die die Polarlichter zeigt!
Dafür wettergerecht einige Bilder von einem Tornado in Remscheid, ist aber ein anderes Thema, welches nicht vorhergesagt werden kann.
Bei mir war es um 23.00 8/8 bedeckt gestern.
Ernst-Dieter
Zum Bild von cdan: was willst du noch verbessern bzw. welche Aufnahmen hast du noch? Da wird Stacken nicht viel nützen...
Also eine Milchstraße hätte ich da noch und weil mir langweilig war habe ich mal den ganzen Himmel abfotografiert. Ich hatte nur 15mm Brennweite mit, daher ging das recht schnell. ;)
871/20120715-IMG_9135.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151207)
Die orangen Aufhellungen sind interessant: die rechts könnte von der Dämmerung stammen. Die links eher von einer größeren Stadt.
Das sind sicher irgendwelche Städte, denn da sind noch reichlich Wolken am Horizont gewesen. Auch ohne Polarlicht war das schon schön anzusehen. Vielleicht war es ja auch einfach nur die falsche Jahreszeit, denn so richtig dunkel wurde es im Norden eigentlich nicht.
About Schmidt
15.07.2012, 08:50
Der Sturm hat zwar die Erde - wie vorhergesagt - am Abend erreicht LINK (http://www.irf.se//Observatory/?link[Magnetometers]=On-line_sp_access), aber bei weitem nicht solche Auswirkungen gehabt, wie es die Massenmedien gerne hätten.
Ganz verstehe ich den Hype nicht, denn die Sonne befindet sich seit einigen Jahren in einer ganz schönen "Schwächephase", die auch schon merkliche Auswirkungen auf das Klima hat. In so einer Phase sind sogar die Maxima sehr schwach ausgeprägt. Vor 30-50 Jahren war die Sonne wesentlich aktiver!
Genau so ist es, das kann ich als Funkamateur bestätigen. Wir warten ja immer auf die Maxima, weil der Sonnensturm die Erdatmosphäre ionisiert und dann Funkverbindungen auf Kurzwelle mit kleinsten Leistungen (unter fünf Watt) möglich sind. In Zeiten des Minimum der Sonnenaktivität geht das nicht mal mit den in Deutschland möglichen 750 Watt! Die Beobachtung der Sonnenfleck Relativzahl, welche seit Jahre rückgängig ist, auch währen der letzten Zyklen, gibt Auskunft über die Sonnen Aktivität. Eine aktive Sonne, wie sie in den 80gern war, wird diesmal sicherlich nicht erreicht werden. Wer mag, kann hier nachlesen (http://funkwetter.fading.de/).
Gruß Wolfgang
Also eine Milchstraße hätte ich da noch und weil mir langweilig war habe ich mal den ganzen Himmel abfotografiert. Ich hatte nur 15mm Brennweite mit, daher ging das recht schnell. ;) Sieht ja nicht so schlecht aus. Hast du Serien gemacht? Damit könnte man Stacken...
Das sind sicher irgendwelche Städte, denn da sind noch reichlich Wolken am Horizont gewesen. Auch ohne Polarlicht war das schon schön anzusehen. Vielleicht war es ja auch einfach nur die falsche Jahreszeit, denn so richtig dunkel wurde es im Norden eigentlich nicht.Richtig, das sind die berühmten "weißen Nächte" - da wird es, astronomisch gesehen, die ganz Nacht nicht wirklich dunkel, weil die Sonne keine 18° unter dem Horizont ist. Aber dafür hat man schöne Dämmerungsfarben am Bild...:cool:
Ganz verstehe ich den Hype nicht...
Also den Hype hat diesmal eindeutig Ernst-Dieter ausgelöst. Ich bin nur mitgegangen. ;)
Edit: @Toni_B: Ja, reichlich Serien.
Wobei sich der Hype hier ohnehin in Grenzen hält, aber die "bösen Zeitungen" sind :flop: ;)
---------- Post added 15.07.2012 at 08:58 ----------
Edit: @Toni_B: Ja, reichlich Serien.Na, dann gäbs "DeepSkyStacker" (aber da ist wohl längere Einarbeitungszeit notwendig) oder "Startrails" (sehr einfach zu bedienen) für Strichspuraufnahmen.
in Mitteldeutschland waren sie mit Langzeitbelichtung sichtbar (2-3uhr)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/a41dcb-1342343603.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a41dcb-1342343603.jpg)
http://www.bilder-upload.eu/thumb/a4c31b-1342315545.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a4c31b-1342315545.jpg)
Michael S
15.07.2012, 15:40
Hallo Liebes Forum,
Gestern Abend gegen 1:45Uhr gab es in Gera (Ostthüringen) Polarlichter zu sehen.
Sie waren nur sehr schwach, und nur mit ISO3200 und 30 Sekunden bei offener Blende einnzufangen. ABER es gab sie! Die Polarlichter :D
Eine recht brachiale nacharbeitung hat zwar die Details zerstört und das Rauschen ordentlich hochgezogen, dafür dem Bild die Nötige Aussagekraft verliehen.
LG Michael
1026/DSC07495_als_Smart-Objekt-1_600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151229)
1026/DSC07488_als_Smart-Objekt-1_600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151230)