Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Heute noch A 900 kaufen oder Nikon D700
badenbiker
13.07.2012, 14:59
Hallo,
das Vollformat juckt schon länger.
Was spricht heute noch dafür sich als Ergänzung zur A77 eine 900er kaufen?
Eine Neue Sony Vollformat mit besserem Rauschverhalten und optischem Sucher ist wohl noch nicht in sicht ;-(
Und Vollformat und abundzu wieder ein Optischer Sucher wäre schon schön.
Objektive sind einige Vollformattaugliche im Objektivpark vorhanden.
zb. 28-75 2.8 70-200 2.8 70-300 gssm und 70-400gssm .
Allerdings juckt die Nikon D700 auch wobei hier der vorhandene Objektivpark nur ein 35 2.0 und ein 85 1.8 und ein crop 18-105.
(Bisher an der Fuji S5pro eingesetzt)
Im Preislichen Rahmen liegen beide Momentan gebraucht ja recht ähnlich.
Und viel mehr möchte ich auch nicht in Gläser investieren.
Wo liegen die vor und nachteile????
chefboss
13.07.2012, 15:08
Vorteil: Man hat eine A900.
Nachteil: Man hat keine A99. :?
Als Neueinsteiger ins ff würde ich auf die A99 warten.
mrieglhofer
13.07.2012, 15:11
Aber nur, wenn ich einen EVF will. Und das ist natürlich eine Philosophiefrage. Ohne den zu wollen würde ich neu auch nicht bei Sony einsteigen.
Schau dir deine Objektive an, dann erübrigt sich die Frage nach einer anderen Marke ...
badenbiker
13.07.2012, 15:35
EVF habe ich ja an der 77...
Und bis die 99 kommt und bezahlbar ist..... will ich nicht warten
Ellersiek
13.07.2012, 15:37
Wir haben z. Zt. beides (77 und 900) im Einsatz und nutzen so von beiden die Vorteile. Ich finde, die beide Gehäuse ergänzen sich prima.
Gruß
Ralf, der im Zweifel zur Zeit eher zur 77 greift um einfach noch mehr mit ihr zu üben.
EVF habe ich ja an der 77...
Und bis die 99 kommt und bezahlbar ist..... will ich nicht warten
+
Wir haben z. Zt. beides (77 und 900) im Einsatz und nutzen so von beiden die Vorteile. Ich finde, die beide Gehäuse ergänzen sich prima.
sollte sich die Frage grundsätzlich für mich stellen, wäre für mich die Antwort klar.
bydey
das Vollformat juckt schon länger.
ah ja, kann ich verstehen...;)
Was spricht heute noch dafür sich als Ergänzung zur A77 eine 900er kaufen?
Weil die A900 noch immer eine absolute Top Kamera ist und ein perfektes Werkzeug mit der man extrem hochwertige Ergebnisse erzielen kann. :top:
Eine Neue Sony Vollformat mit besserem Rauschverhalten und optischem Sucher ist wohl noch nicht in sicht ;-(
Das wird es wohl in der Kombination nie mehr geben. :(
Und Vollformat und abundzu wieder ein Optischer Sucher wäre schon schön.
na also... :top: :cool:
Objektive sind einige Vollformattaugliche im Objektivpark vorhanden.
zb. 28-75 2.8 70-200 2.8 70-300 gssm und 70-400gssm .
na also... :top: :cool:
Allerdings juckt die Nikon D700 auch wobei hier der vorhandene Objektivpark nur ein 35 2.0 und ein 85 1.8 und ein crop 18-105.
(Bisher an der Fuji S5pro eingesetzt)
na ja... :flop: :lol: ;)
Wo liegen die vor und nachteile????
Nachteile: Es kostet noch immer einen guten Tausender
Vorteile: Reicht meine momentane Zeit nicht aus alles aufzulisten... ;)
Worauf wartest du noch, auf gehts!?!? ;)
viele Grüße
Walli272
16.07.2012, 01:43
Hallo,
das Vollformat juckt schon länger.
Was spricht heute noch dafür sich als Ergänzung zur A77 eine 900er kaufen?
Eine Neue Sony Vollformat mit besserem Rauschverhalten und optischem Sucher ist wohl noch nicht in sicht ;-(
Und Vollformat und abundzu wieder ein Optischer Sucher wäre schon schön.
Objektive sind einige Vollformattaugliche im Objektivpark vorhanden.
zb. 28-75 2.8 70-200 2.8 70-300 gssm und 70-400gssm .
Allerdings juckt die Nikon D700 auch wobei hier der vorhandene Objektivpark nur ein 35 2.0 und ein 85 1.8 und ein crop 18-105.
(Bisher an der Fuji S5pro eingesetzt)
Im Preislichen Rahmen liegen beide Momentan gebraucht ja recht ähnlich.
Und viel mehr möchte ich auch nicht in Gläser investieren.
Wo liegen die vor und nachteile????
Ich würd sagen ,,auf jeden Fall die D700...
Grund :
12 Mp(d700) zu 24 Mp(a900) sind zwar ein grosser Vorteil den die a900 wirklich ausspeielen kann .Jedoch Im gegensatz dazu eine grosse Reserve bei der Iso Einstellung find ich im Moment wichtiger.
Es kommt Natürlich darauf an ,was man wie Fotografiert .
Ist man Ständig mit Stativ unterwegs und hat damit kein Problem ist die A900 die bessere Wahl.
Ist man mit Polfilter ohne Stativ bei mässigen Lichtbedingungen Unterwegs ,,,ist die D700 die bessere Wahl.
Die 24 Mp Reserve an Mp der A900 spielen schon eine grosse Rolle ,jedoch ist die Reserve an einer Höheren Iso einstellung bei weniger Rauschen die Bessere Reserve im Gegenstatz zu den 24 Mp ,die *Luxus sein könnten*
Allerdings kenne ich diesen Vorteil der D700 nur durch Informationen im Internet und hab selbst keine .
About Schmidt
16.07.2012, 06:17
Es sind beides, richtig eingesetzt, hervorragende Kameras. Die A900 hat ihre Vorteile in der Auflösung, die D700 beim AF und den High Iso. Für mich käme nur ein vollständiger Wechsel zu Nikon oder, bei deinem Objektivpark eine A900 in Frage. Es kommt nun auf deine Vorlieben an. Eine kommende A99 mit EVF wäre für mich in diesem Bereich ein No Go. Ich habe mir die A77/65 angeschaut und dazu eine D800. Wer da durch geschaut hat, mag kein EVF mehr, was genau so für die A850/900 gilt. Jedenfalls ist das bei mir so. Ich denke da hat Sony einen falschen Weg eingeschlagen, wenn man nur noch auf EVF setzt. Bei Modellen mit Cropsensor kann ich das noch verstehen, aber nicht beim Vollformat.
Gruß Wolfgang
kommende A99 mit EVF wäre für mich in diesem Bereich ein No Go. Ich habe mir die A77/65 angeschaut und dazu eine D800. Wer da durch geschaut hat, mag kein EVF mehr, was genau so für die A850/900 gilt.
Erstens ist es sinnfrei eine APSC Kamera mit einer dreimal so teuren Vollformat D800 und ihrem Sucher zu vergleichen und zweitens wurde hier in dem Thread nach A900 vs D700 gefragt.
Karsten in Altona
16.07.2012, 11:48
Erstens ist es sinnfrei eine APSC Kamera mit einer dreimal so teuren Vollformat D800 und ihrem Sucher zu vergleichen
Ist es imho nicht, weil man vom Sucher der A77 zur Zeit durchaus Rückschlüsse auf einen elektronischen Sucher in einer zukünftigen VF-SLT schliessen darf.
Die Frage ist nicht mit reiner Theorie zu beantworten.
Ein VF Sensor bietet dir einfach ein ganz andere Feeling als
ein APS-C Sensor.
Ein Portrait mit einem VF Sensor ist für mich eine andere Welt
als mit einem APS-C Sensor.
Und wenn du einmal durch den Sucher gesehen hast - dann willst DU
keine 77er mehr.
Aber was du mit einer Kamera anstellst - das liegt in deinem Ermessen.
Die 900er ist in Ihrer Art einzigartig und deshalb lieb ich Sie.
Ist es imho nicht, weil man vom Sucher der A77 zur Zeit durchaus Rückschlüsse auf einen elektronischen Sucher in einer zukünftigen VF-SLT schliessen darf.
Und trotzdem ist es die Frage nach dem Vergleich A900 gegenüber D700 ... :roll:
Walli272
16.07.2012, 12:16
Und wenn du einmal durch den Sucher gesehen hast - dann willst DU
keine 77er mehr.
.
*Grins* das kann ich nur bestätigen ,Der Sucher der A900 ist echt GROSSES Kino ..:)
da will man nix anderes mehr .
Karsten in Altona
16.07.2012, 12:23
Und trotzdem ist es die Frage nach dem Vergleich A900 gegenüber D700 ... :roll:
Ja klar. Und Wolfgang hat halt schon einen Schritt weiter gedacht, weil bei Nikon gibt es schon die Antwort, was nach der D700 kommt. Bei Sony wartet man eben noch, was nach der A850/900 kommt und alle Anzeichen stehen eben auf SLT und Mäusekino und das ist eben ggf. nicht Jedermanns Sache. Und orientieren was auf einen zukommt, kann man am besten mit einem Blick durch die A77, vor allem wenn man weiss, wie ähnlich die Vorläufer waren (also A700 zur A850/900). Ich denke, bei Ausgaben von mehreren Tausend Euro, vor allem in Objektive, da kann man schon Mal ein wenig über den zeitlichen Tellerrand hinausschauen, wenn man nicht alle 2-4 Jahre den Systemwechsel will. Man muss ihn ja auch nicht immer mit den aktuellesten Modellen machen, wie die Ausgangsfrage verdeutlicht.
Muss es eine von den beiden sein?
Beide haben schon etliche Jahre auf dem Buckel - aber klar, wenn man die dazugehörenden Objektive hat...:roll:
Beide Modelle sind immer noch gut in ihren "Spezialdisziplinen": Auflösung und High Iso.
Was mir eher taugen würde, wäre eine 24MP VF-Kamera mit beserem Rasuchverhalten. 36MP finde ich total überzogen. Die 5DIII finde ich zur Zeit das attraktivste Angebot (High ISO und gute fps und AF-Modul), doch leider ist sie recht teuer positioniert und du müsstest deinen Objektivpark unmstellen...
About Schmidt
16.07.2012, 14:32
Erstens ist es sinnfrei eine APSC Kamera mit einer dreimal so teuren Vollformat D800 und ihrem Sucher zu vergleichen und zweitens wurde hier in dem Thread nach A900 vs D700 gefragt.
Das macht in sofern Sinn, weil zwischen einem EVF der A77 und dem der kommenden A99 sicher keine Welten liegen. Bleibt man bei Sony, so wird man früher oder später auf ein Nachfolgemodell der A900 umsteigen wollen. Hat man dann (wie beim Threadsteller) einen großen Objektivpark, so ist man später hin auf EVF festgelegt, weil Sony sonst nichts mehr bietet. Jedenfalls zweifle ich stark, dass noch mal ein optischer Sucher kommt.
Anders bei Nikon, hier setzt man momentan noch auf den optischen Sucher, was meiner Meinung nach, zumindest im (semi)professionellen Bereich der richtige Weg ist.
Die Frage ob A900 oder D700 habe ich denke ich ausreichend beantwortet. Falls nicht, hier nochmal eine Kurzfassung.
-Viele Objektive vorhanden A900
-Bevorzugt High Iso und Sport D700 (was natürlich anderes nicht ausschließt)
Und noch eine kleine persönliche Anmerkung.
Bevor man ein Beitrag als sinnfrei bezeichnet, sollte man sich erheben um über den Tellerrand blicken zu können. ;)
Gruß Wolfgang
rtrechow
16.07.2012, 16:02
Das macht in sofern Sinn, weil zwischen einem EVF der A77 und dem der kommenden A99 sicher keine Welten liegen. Bleibt man bei Sony, so wird man früher oder später auf ein Nachfolgemodell der A900 umsteigen wollen. Hat man dann (wie beim Threadsteller) einen großen Objektivpark, so ist man später hin auf EVF festgelegt, weil Sony sonst nichts mehr bietet. Jedenfalls zweifle ich stark, dass noch mal ein optischer Sucher kommt.
Anders bei Nikon, hier setzt man momentan noch auf den optischen Sucher, was meiner Meinung nach, zumindest im (semi)professionellen Bereich der richtige Weg ist.
(...)
Gruß Wolfgang
Hm... - stimmt - und stimmt doch nicht:
mit längerer Perspektive (die nächsten geschätzt acht oder zehn Jahre) werden meiner Ansicht nach ALLE Kameras elektronische Sucher haben, die aber einem optischen (fast) nicht mehr nachstehen werden - und natürlich die jetzt schon bestehenden Vorteile haben.
(Du schreibst selbst zu Nikon: "..setzt man momentan NOCH auf den optischen Sucher...")
Dann würde der Themensteller evtl. seinen Systemwechsel bereuen...?
Schöne Grüße!
Rüdiger
About Schmidt
16.07.2012, 16:37
Hallo Rüdiger,
wenn man den Unterschied zwischen dem Sucher der Dimage A1 und dem der A77 betrachtet, kann man sich vorstellen, wie in zehn Jahren ein Sucher aussehen mag. Vielleicht stellt sich dann die Frage EVF vs Prismensucher gar nicht mehr.
Gruß Wolfgang
turboengine
16.07.2012, 16:52
(Du schreibst selbst zu Nikon: "..setzt man momentan NOCH auf den optischen Sucher...")
Dann würde der Themensteller evtl. seinen Systemwechsel bereuen...?
Nikon wird hoffentlich erst dann zum elektronischen Sucher wechseln, wenn die Vorteile für den Nutzer überwiegen. Bei Sony habe ich den Eindruck gewonnen, dass hier derzeit die Vorteile vorwiegend auf der Seite Sonys zu suchen sind wenn man sich die kolportierte Preisgestaltung der A99 anschaut.
Ein VF-Body mit elektronischem Sucher für 2800 EUR - angeblich verbunden mit Einsparungen von 400 EUR für das Prisma alleine. Spiegelkasten und Justage der Suchermaske braucht man auch nicht - Wo bleibt das eingesparte Geld?
Wäre ich bei Sony geblieben bliebe die A900 der Zweitbody für die Gelegenheiten, in denen ein elektronischer Sucher nervt.
badenbiker
16.07.2012, 17:20
5D Mark 3 und D800 liegen einfach außerhalb des Spielraumes und Vollformat juckt.
ein kompletter Systemwechsel steht nicht an da ich mit der 77 und dem Objektivpark sehr zufrieden bin.
Hauptsächlich ging es mir um die Ergänzung gerade auch im Portraitbereich.
Für Sport ist die 77 mit dem 70-400gssm schon eine gute Wahl.
alea iacta est
ich bleib bei Sony!
turboengine
16.07.2012, 17:36
alea iacta est
Dir ist klar, was diese drei Worte heissen? Wörtlich: "Das Wagnis ist eingegangen" und nicht wie oft angenommen "Die Entscheidung ist gefallen". Denn die Würfel rollen noch.
http://www.latigrec.ch/live/sprichwoerter/index.php?item=0
Wahrscheinlich rollen sie weiter, bis die A99 vorgestellt ist und die ersten Erfahrungen vorliegen.
chefboss
16.07.2012, 17:43
Wahrscheinlich rollen sie weiter, bis die A99 vorgestellt ist und die ersten Erfahrungen vorliegen.
Und dann kann man ja wieder zurück wechseln :idea:
turboengine
16.07.2012, 18:54
Und dann kann man ja wieder zurück wechseln :idea:
Wunder gibt es immer wieder...
5D Mark 3 und D800 liegen einfach außerhalb des Spielraumes und Vollformat juckt.
Dann käme evtl. auch eine A850 in Frage?
Was ich eben ein wenig ungeschickt finde, sind die wenigen außermittigen AF-Punkte - gerade für Porträts.
Bei der D700 wäre das ein wenig anders und sie hat auch mehr Kreuzsensoren. Oder du wartest auf die D600, da du ja einzelne Nikon Objektive hast.
Blitz Blank
17.07.2012, 01:12
Zur D700 kann ich nichts sagen aber ich habe, seit ich die a77 zusätzlich zur a850 gekauft habe, auf Reisen weiterhin die a850 vorgezogen, weil mir die Präsenz und Auflösung in den Bildern dieser Kamera immer noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern und weil sie im Gegensatz zur a77 ein nahezu perfekt funktionierendes Fotowerkzeug darstellt.
Frank
Der wechsel von der A900 zur A700 hat für mich Erhebliche Vorteile.
Ich Fotografiiere aber Haupsächlich Sport !
An deiner Stelle mit den Voraussetzungen ( Objektivpark ) sehe ich eher mehr Nachteile ein Zweit system Aufzubauen, Sinn macht das wenig.
Und Teuer wird so ein Zweigleisiges Vorgehen auch.
Also wenn dann Wechseln, Was aber veil Geld Kostet und dir viel Bringt ?
Oder lieiber bei Sony zu bleiben, Geld schonen.
Aber die Frage wo dein Weg Hinführen soll, Kannst du nur Entscheiden anhand deiner Anforderungen an deinen Arbeitsgerät!
Hi,
auch wenn es dann wahrscheinlich wieder Ärger gibt, aber mich würde die D700 überhaupt nicht reizen. Die hat, gemessen an dem was heute möglich ist, einfach zu wenig Auflösung. Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3, da wären mir 12 einfach zu wenig.
Aber wie immer ist das sicher eine Frage der Anwendung. Ich erinnere mich auch an ein Ereignis (sher dunkle Halle, bewegte Objekte) bei den ich gut eine D700 hätte gebrauchen können - aber eben nur eins in 3 Jahren.
Alison
turboengine
17.07.2012, 13:34
Da ich ja nun auch in Sachen Nikon unterwegs bin...
Zur D700 wurde in der Vergangenheit viel Fanboy-Propganda verbreitet. Warum?
a) Nikon hatte bis Ende 2008 überhaupt keine hochauflösende Vollformat anzubieten
b) Als die D3X dann kam, war sie für den Durchschnittsforisten und sogar für viele Profis viel zu teuer. Das gab ein Geheule...
Daher wurde das vorhandene oder verfügbare Equipment über den Schellenkönig gelobt, obwohl die allerwenigsten je die High-ISO Fähigkeiten der D700 genutzt haben. Alle anderen Kameras - insbesondere die Canon D5II und die Sony Können ja nur schlecht sein, und Vergleiche wurden immer bei 100% Bild bei ISO 1600 und darüber gefahren. Da ist viel viel Legendenbildung dabei.
Als die D800 dann kam stürzte sich ein Grossteil derjenigen, die vorher 24 MP als überflüssigen Tand abgetan haben, auf die D800 und sind nun die eifrigsten Pixelpeeper.
Besonders lustig sind die ehemaligen D700-High-ISO-Lordsiegelbewahrer , die nun diskutieren ob D800 oder D800E die richtige Entscheidung ist.
Aber der Wahnsinn geht ja weiter: Nun sind selbst die neuesten Objektive plötzlich nicht mehr gut genug. Nächste Baustelle - nächste Ideologie.
rtrechow
17.07.2012, 14:56
Da ich ja nun auch in Sachen Nikon unterwegs bin...
Zur D700 wurde in der Vergangenheit viel Fanboy-Propganda verbreitet. Warum?
a) Nikon hatte bis Ende 2008 überhaupt keine hochauflösende Vollformat anzubieten
b) Als die D3X dann kam, war sie für den Durschnittsforisten und sogar für viele Profis viel zu teuer. (...)
Daher wurde das vorhandene oder verfügbare Equipment über den Schellenkönig gelobt, obwohl die allerwenigsten je die High-ISO Fähigkeiten der D700 genutzt haben.
(...)
Als die D800 dann kam stürzte sich ein Grossteil derjenigen, die vorher 24 MP als überflüssigen Tand abgetan haben, auf die D800 und sind nun die eifrigsten Pixelpeeper.
(...)
Aber der Wahnsinn geht ja weiter: Nun sind selbst die neuesten Objektive plötzlich nicht mehr gut genug. Nächste Baustelle - nächste Ideologie.
Hallo turboengine,
schön, dass mal aus diesem Blickwinkel mitzubekommen!
Und auch schön, dass Du Deinen kritischen Blick auch auf Deine eigene Ausrüstung (der hier ja manches Mal zu Irritationen geführt hat :))
nicht aufgegeben hast bei Nikon.
Schöne Grüße!
Rüdiger
badenbiker
18.07.2012, 16:10
Mods bitte schließen hier ist ja leider nur noch OT!!!
Und bringt mir als TO leider garnichts!
So, ich hab da mal den OT abgetrennt und in einen neuen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120673) gepackt.
Bin ja auch ein wenig Schuld am OT gewesen, dann kann ich hier wieder sauber machen. :oops:
jean1959
18.07.2012, 16:39
Wer die Kamera in die Hand nimmt, ist von der Haptik begeistert, vom schönen optischen Sucher, von den vielen Möglichkeiten, creativ damit zu arbeiten. Dagegen sind die SLTs von der Anmutung her nur Spielzeug.
About Schmidt
18.07.2012, 17:02
Auch wenn die A850/900 im digitalen Zeitalter mittlerweile als veraltet anzusehen ist, bin ich immer wieder begeistert, wenn ich durch den Sucher blicke, die Kamera bediene und danach die Ergebnisse auf meinem Monitor betrachte. Einfach ein tolles Stück an Kamerabaukunst. Von der Anmutung her ist sie etwa mit der guten, alten Dynax9 gleich zu setzen, auch wenn mechanisch gesehen etwas fehlt. Ich würde, um mir die Entscheidung zu erleichtern, mal beide Kameras in die Hand nehmen, alles durchprobieren und ein paar Bilder damit machen. Danach weiß man meist mehr. Was das Thema Bedienung/Haptik betrifft, ist für mich die A850/900 immer noch auf der Höhe der Zeit und für mich persönlich das Non plus Ultra. Mag sein, dass andere das anders sehen.
Gruß Wolfgang
@Wolfgang: Volle Zustimmung! :top:
Die A850 kommt sicher irgendwann wieder ins Haus, weil es einfach eine hervorragende KAMERA ist. Wenn die Preise purzeln und alle Technikfreaks und Early Adopter (es sei Ihnen von Herzen gegönnt) nach der A99 trachten, sich dann über die Firmware aufregen, das Rauschverhalten feiern, und die Programmierung der 44 Kreuzsensoren starten, schnappe ich mir die 850 und schieße schicke Bilder :twisted:
Mods bitte schließen hier ist ja leider nur noch OT!!!
Und bringt mir als TO leider garnichts!
... noch immer unentschlossen? ;)
Hast du die Möglichkeit, dir mal eine A900 für 2 oder 3 Tage irgendwo auszuleihen? Dann wäre die Entscheidung bereits gefallen. :cool:
viele Grüße
badenbiker
19.07.2012, 08:42
Ist gefallen! Pro 900
Macht für dich am meisten sinn, die d700 wie auch A900 sind beide sehr gute Arbeitgeräte.
Die man Leicht anhand ihrer Technischen Unterschiede Abgrenzen kann.
Pro D700. Bessere AF, Mit BG höhere serienbildgeschwindigkeit, besser high iso fähigkeiten.
Pro A900. Höhere Auflösung, Besserer sucher, sehr gutes Bedienkonzept, nutzung deiner Objektive von der A77.
Ich würde eher die nikon Objektive verkaufen, und in Sony glas Investieren.
In den Bereich wo du dich bewegst sehe ich auch nicht den großen Relevanten vorteil des Zweigleisig Fahren, noch technische Notwendigkeiten.
Ist gefallen! Pro 900
Gute Entscheidung !!
Willkommen in der kleinen Gemeinde:D