PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixel King TTL Funker Erfahrungsberichte?


Shooty
13.07.2012, 13:01
Ich bin nun schon ein bischen auf der Suche nach Erfahrungsberichten der Pixel King TTL Funker für Sony.
Hier und da ließt man das gewisse Blitze oder Kameras nicht unterstützt werden ( z.B. die 77 auf Firmware 1.3 .. auf 1.4 solls wieder gehn!).

Nun hab ich 1. nichts dazu gefunden ob der Metz 58-AF1 geht? (Gibt da ja auch wieder verschiedene Firmware beim Metz .. bei mir is die neuste drauf).

Und in manchen Shops sieht man das die Kings in 3 Gruppen gesteuert werden können. Ist das so richtig?

Können die Radiofunker noch anderes?
Hat jemand die Funker und möchte eventuell mal einen Erfahrungsbericht für die Sony Version schreiben (villeicht noch paar schöne Bildchen dazu ... sind ja in nem Fotoforum :D)

Ich spiele mit dem Gedanken mit ein Set mir 2 Empfängern zuzulegen.
Habe aber nur einen Sony HVL-F36AM und den Metz 58-AF1 (Der Alte Minolta mit dem Sebi umbau zählt nicht wirklich denke ich ...)

edit: ahso noch etwas ...
Kann man oben auf den Sender noch einen Blitz ausfsetzen und schleift der Sender das Signal durch das der obige Blitz auch mit blitzt?

mrieglhofer
13.07.2012, 15:23
Zum letzten:
In der Bedienungsleitung steht, dass nichts drauf soll, aber mit einem Blitz drauf funktioniert bei mir der Transmitter und bezieht den Blitz ein. Könnte sich aber irgendwann ja auch ändern. Pixel möchte da wohl einen Controller draufbauen, aber das schaffen die nie, leider.

Und in manchen Shops sieht man das die Kings in 3 Gruppen gesteuert werden können. Ist das so richtig?

Ja, kannst du auswählen. Damit kannst z.B. mehrere verschiedene Sets aufstellen und dann am Transmitter auswählen. Falls du zufällig 6 oder 9 Systemblitze frei hast ;-)Aber eine weitere sinnvolle Anwendung fällt mir sonst nicht ein. Und er löst nur eine Gruppe aus, also nicht 3 Belichtungsgruppen.

Metz kann ich dir nicht sagen, habe ich nur den 40MZ3, der geht nicht.

Können die Radiofunker noch anderes?
Du kannst auch die Studioanlage anschließen. Irgendwo steht, dass das auch mit HSS gehen soll, aber die Chinesen können nicht gut englisch. Nicht probiert.
Du kannst oben einen TF-363 aufstecken und dann auch die nicht gesteuerten Blitze auslösen.

Ich verwende die Dinger gerne, wenn ich irgendwo einen entfesselten Blitz brauche. Das geht besser als mit dem 20er auf der A850. Ich kann mir auch bei Events vorstellen, eine Sobo, die der Assi trägt, damit anzusteuern. 2 Schime von vorne halt ich auch noch für machbar. Sonst brauchst alles 58er, damit du mehrere Gruppen bei der Steuerung bilden kannst. Da ist ein normaler Funker m.E. locker ausreichend.

Shooty
15.07.2012, 18:47
Fragennachschub:

Kann ich auch durch den Pixelking die Belichtungswage ganz normal nutzen um die Blitze im verhälltniss zum Umgebungslicht herunter zu regeln? (Ich nehme an ja ...)

und die Gruppeneinstellung der Funker bezieht sich auf 3 Gruppen die ich seperat ansteuern kann.
Ich kann also nicht dem einen Blitz sagen er soll dunkler sein als ein anderer ....
versteh ich das richtig?

mrieglhofer
16.07.2012, 01:52
Zur Ansteuerung:
Wie wenn der Blitz an Kabel hängen würde, also Korrektur usw. klappen.

Gruppen: ja die Gruppen sind nur die Funkkanäle. Damit stellst nur ein, ob sie miteinander kommunizieren.

Mit mehren 58er, die in verschiedenen Gruppen nach dem neuen Protokoll arbeiten, sollte gehen, kann ich dir aber nicht sagen, da ich nur einen habe. Der Pixel verhält sich ja nur wie ein Kabel (meist halt; bei der A1 halt nicht).

Shooty
16.07.2012, 02:04
Ah okay!

Also hab ich 3 Gruppen am Funker die ich jeweils ein oder aus schalten kann. oder auch mal 2 Gruppen oder so ...
ob man das so oft braucht naja .. aber man kann ja mal den einen auf A und den anderen auf B okay :)

Danke!

mrieglhofer
16.07.2012, 02:11
2/3 Gruppen habe ich nicht ausprobiert. Müßte ich mal testen. Aber nicht heute;-)

Ich sah bisher keine Verwendung. Wie schon geschrieben, wenn man recht viele Blitze hat, könnte man mehrere Setups machen und damit aktivieren.

Shooty
16.07.2012, 02:34
mit 2 sollte doch auch schon einiges gehn ... eins als Haupt und eins als rim ...

Haupt aus und du hast nen ganz netten effekt und kannst so bissi rumspielen.
Oder ne Lokation wo du Positionen änderst und die Blitze im Raum verteilt hast kannst ja auch wechseln :)

mrieglhofer
16.07.2012, 10:24
Wenn ich so viele Systemblitze hätte, die ich im Raum verteilen könnte, wäre das sinnvoll. Aber selbst bei 4 kann ich ja auch nur 2 Gruppen vorbereiten. Also von dem her kann ich damit nichts anfangen.

Klar bei einem Event könnte man an den verschiedenen Ecken Leuchten hinstellen und dann die einschalten, die gerade nicht im Blickfeld sind.

Das mit Hauptlicht und RIM wäre mal auszuprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Hauptölicht gut gemessen wird, Streiflichter aber deutlich danebenliegen. Bedeutet, du mußt releativ viel nachregeln, auch wenn das Ding beim 58er eine eigene Gruppe ist. Bei Strobistenvorgangsweise stellst einmal das Lichtniveau ein und das wars. In Grenzen kann sich das Motiv problemlos bewegen, wenn der Blitz weit genug weg ist. Also 2 Litz ist für mich für TTL so die Grenze. Drüber mach ich lieber manuell.