Hallo zusammen,
habe eben zufällig gelesen, dass die A2 im Gegensatz zur A1 eine Schärfenbereichsvorschau hat. Was hat es damit auf sich und wie nützlich ist so was?
Hallo zusammen,
habe eben zufällig gelesen, dass die A2 im Gegensatz zur A1 eine Schärfenbereichsvorschau hat. Was hat es damit auf sich und wie nützlich ist so was?
Hallo,
ja, selbstverständlich ist das nützlich. Dies ist ein Feature, das von anspruchsvollen Fotografen gern gewünscht wird, und das sie von besseren Spiegelreflex-Kameras erfüllt sehen möchten. Insoweit ist es ein KO-Kriterium für die Top-Klasse, ein MUSS. Meistens nennt man es Abblendtaste.
Während man ein Objekt durch eine Spiegelreflex-Kamera anvisiert, ist die Blende des Objektives normalerweise ganz geöffnet, damit man ein möglichst helles Sucherbild hat, und das Objekt möglichst scharf fokussieren kann.
Gerade bei ganz offener Blende ist der Bereich der Tiefenschärfe besonders reduziert. Manchmal will man das genau so haben, daß der Vorder- und besonders der Hintergrund möglichst schnell verschwimmt, und z.B. nur das Porträit scharf ist. Der Mensch wird freigestellt von allem anderen, was unwesentlich ist.
Andererseits führt das Abblenden während der Aufnahme zwangsläufig zu einer Ausdehnung des Schärfebereiches. Um nun beurteilen zu können, wie weit dieser Schärfebereich geht, und um den Fokus evtl. noch weiter verschieben, reduzieren, ausschöpfen oder wie auch immer optimieren zu können, dient diese Taste. Nach Druck auf die Abblendtaste siehst Du den Effekt der Blende, und kannst wohlwissend überlegen, was zu tun ist: Blende größer oder kleiner, Fokus vor oder zurück ...
Auf Seite 77 des großen Handbuches (siehe CD) steht beschrieben, wie man die CUST-Position des linken Funktionsrades programmieren kann (Register 2 des Setup-Menüs), so daß sie genau diese Abblendtaste mit dem Knopf im Funktionsrad bietet.