Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ade Dynax 7D, hallo A77!


Vanos
11.07.2012, 21:56
So, nach einigen Jahren Dynax 7D hat die gute alte Dame nun doch ausgedient und ist endlich durch die Art Kamera ersetzt worden, die es zu der Zeit noch nicht gab (ich war einer der wenigen, der damals schon lieber einen elektronischen Sucher gehabt hätte :D )
Ich muss sagen, der Body der 7D ist für mich immer noch unerreicht, was Handling und Ergonomie angeht, da kann m.E. die A77 nicht so ganz mit. Aber inzwischen habe ich mich eigentlich dran gewöhnt und die ersten Eingewöhnungsschwierigkeiten sind überwunden (vor allem mit den ISO und Belichtungskorrekturtasten habe ich mich am Anfang dauernd vertan). Super ist die Displayqualität, ich benutze aber trotzdem lieber den Sucher. Der ist wirklich genauso, wie ich mir das von einem elektronischen Sucher immer gewünscht habe. Das Bild so anzeigen lassen, wies dann schlussendlich (meistens) auch wird, nen Horizont einblenden für notorische Schieffotografierer wie mich und so weiter. Bei der A57 haben mich beim Testen die Farbblitze noch gestört (sonst hätte ich da schon zugeschlagen), aber dank OLED ist das auch behoben.
Als Objektiv hatte ich an der Dynax noch das 17-70 (konnte mich nie zu einer Alternative durchringen), jetzt habe ich das 16-50/2,8 dazu genommen (warum gabs das eigentlich nicht schon früher??).
Momentan bin ich dabei, mich durch den Funktionsdschungel zu kämpfen (war und bin jpg-Knipser :cool:) und werde noch einige Zeit brauchen, um die Kamera so ganz in den Griff zu kriegen (wenigstens verhält sie sich in einigen Punkten wie Belichtung und AF berechenbarer als die Dynax...). Mit Dingen wie 3D, den Serienbildmodi, Filmen etc. habe ich mich noch kaum beschäftigt, das werde ich dann demnächst in Angriff nehmen, wenn ich die Grundfunktionen mal im Griff habe.

Zum Schluss habe ich noch eine Frage, was bei diesem Bild hier schiefgelaufen ist:

Daraus werde ich nicht wirklich schlau. Es ist mit F8 gemacht 1/800 Bel.Zeit, ISO 250 (hatte ich fehlerhafterweise noch eingestellt vom Abend vorher, aber sowas darf die Rauschunterdrückung doch nicht verbrechen bei dem Wert??)

http://img688.imageshack.us/img688/8283/dsc00534nj.th.jpg (http://img688.imageshack.us/i/dsc00534nj.jpg/)

und der 100% Ausschnitt

http://img12.imageshack.us/img12/8741/dsc00534ausschnitt.th.jpg (http://img12.imageshack.us/i/dsc00534ausschnitt.jpg/)

Vielleicht muss ich mich ja doch zu RAW bekehren lassen :shock:

koopi
11.07.2012, 22:09
Erstmal Glückwunsch zur Kamera!
Ein solches Ergebnis sollte die Rauschunterdrückung nicht produzieren, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie denn der Schuldige ist.
In dem großen Bild sieht es ein wenig so aus, als hätte der Fokus im Nahbereich gelegen. Vielleicht kannst du ja mal schauen, ob das Bild dort scharf ist.

Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass das Fokussieren mit der A77 nicht immer leicht ist, da ein F2,8-Sensor fehlt wie bei der A700. Mir geht es zumindest oft ebenso mit dem Zeiss 16-80.

Vanos
11.07.2012, 22:30
Danke schön für den Hinweis und die schnelle Antwort! Könnte sein, das nächste Foto ist im Nahbereich recht scharf, verschwimmt in der Ferne aber ebenso... Ich fands etwas seltsam, da es ja alles andere als Offenblende und dazu noch ein relativ weit entferntes Motiv ist. Ich werde mal in Zukunft mehr drauf achten, wo die kamera scharfgestellt hat und das AF Feld mal auf die mitte beschränken. Dabei bin ich mit dem AF eigentlich ganz zufrieden bis jetzt, so gegenüber der D7D :)

padiej
11.07.2012, 22:31
Die 24 MP können einen ganz schön fordern. Aber bei ISO 100 sollte so aussehen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/7471864230/sizes/o/in/photostream/

Ich würde Dir Lightroom empfehlen. Die A77 hat noch nicht die beste JPEG-Fabrik. Ich hoffe, es kommt bald eine Firmware.

Wenn Du Dich aber mit 12 MP zufrieden gibst, dann sind die JPEGs aus der Kamera richtig toll.

lg Peter

Jens N.
11.07.2012, 22:34
Falsches Bild verlinkt Peter? Das verlinkte wurde mit ISO 500 aufgenommen (nur damit sich keiner erschreckt) und ist auch sonst -sorry- eher ein Negativbeispiel, was allerdings dem leider nicht allzu guten und bei Offenblende verwendeten Objektiv (Minolta 100-300 lt. Exifs) geschuldet sein dürfte.

Ansonsten stimme ich zu: das Bild des TO ist fehlfokussiert. Auch bei f8 wird's immer noch dort am schärfsten, wo man/die Kamera die Schärfe hinlegt ;)

der_knipser
11.07.2012, 22:44
An meiner A77 reagieren manche Objektive beim Fokussieren völlig anders als an der A700. Dank Fokusvergrößerung im Liveview kann ich jetzt einwandfrei dort scharf stellen, wo ich die Schärfe haben will. So sehe ich, wie scharf das Objetiv tatsächlich abbilden kann. Im nächsten Schritt soll der AF das gleiche Ergebnis erzielen. Trifft er den Fokus nicht, dann lässt sich das mit Micro-Adjust ziemlich fein korrigieren. Aber eine Wissenschaft ist das nicht. Bei mehreren Versuchen liegt der Fokus nicht immer 100% gleichmäßig. Ich stelle dann den meistgetroffenen Mittelwert ein, und blende eine Stufe ab. Dann wird's meistens perfekt.

So ähnlich wie Dein Bild sahen meine mit dem 50/1,7 auch aus. Der Fokus stand schon am Unendlich-Anschlag, aber das Bild war ungefähr bei 15 m scharf. Nach dem Hardware-Justieren des Anschlags werden nun auch die Horizont-Bilder scharf. Möglicherweise hat Dein Objektiv das gleiche Problem? Fotografiere einmal mit Offenblende und manueller Unendlich-Fokussierung ein Motiv, das von ziemlich nah bis an den Horizont reicht, und schau, ob es überhaupt einen Schärfebereich gibt. Wenn es gar keinen gibt, fokussiert es möglicherweise über unendlich hinaus, dann musst Du den Versuch mit einer etwas näheren Entfernungseinstellung wiederholen.

Die A77 zeigt mit ihren Möglichkeiten gnadenlos, wenn Kamera und Objektiv nicht exakt aufeinander abgestimmt sind. Glücklicherweise bietet sie die Möglichkeit, eine AF-Korrektur vorzunehmen.

Zwergfrucht
11.07.2012, 23:32
Glücklicherweise bietet sie die Möglichkeit, eine AF-Korrektur vorzunehmen.

die dann auch so eingestellt bleibt solange man die Kamera und das Objektiv benützt ?

Gruß
Wolfram

padiej
11.07.2012, 23:36
Danke Jens - ich werde 42, da kommt einiges durcheinander. ISO 500 - da kann man nicht klagen.

Tikal
12.07.2012, 01:43
Hier ist eine ISO 250 Aufnahme mit der A65:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01952_crop_ooc.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151068)

100% Crop, Auschnitt fast mittig
OOC JPEG
Sony 16-50/f2.8 mit automatischer Korrektur
1/60s von Hand
f/5,6
ISO 250

Das eigentliche Foto ist ja immens größer. Hier wollte ich halt mal die Performance darstellen.

koopi
12.07.2012, 07:45
die dann auch so eingestellt bleibt solange man die Kamera und das Objektiv benützt ?

Gruß
Wolfram

Die Kamera speichert die Korrektur für dieses Objektiv. Wann immer du dieses Objektiv dann wieder ansetzt, wird die Korrektur wieder aktiv.
Vorsicht nur bei Fremdherstellern (Tamron, Sigma etc). Diese verwenden z.T. die gleichen Objektiv-IDs wie Sony, so dass es hier zu Überschneidungen kommen kann.

Bei Zooms hast du beim Micro-Adjust auch z.T. das Problem, dass du eigentlich für jede Zoomstellung eine andere Korrektur bräuchtest. Hier musst du dann Priorisieren.

Zwergfrucht
12.07.2012, 08:30
Hi,

aha, ok, Dankesehr.

Gruß
Wolfram

der_knipser
12.07.2012, 08:46
Bei Zooms hast du beim Micro-Adjust auch z.T. das Problem, dass du eigentlich für jede Zoomstellung eine andere Korrektur bräuchtest. Hier musst du dann Priorisieren.Manche Einstellung entziehen sich auch der Logik. Ich habe z.B. ein Sigma 10-20. Nach einem Fokustest am langen Ende schien es gut zu harmonieren. Aber am kurzen Ende war der AF völlig daneben. Weil ich dieses Objektiv aber überwiegend mit 10 mm Brenweite nutze, habe ich den Micro-Adjust auf -7 korrigiert. Bei 10 mm Brennweite fokussiert es jetzt prima.

Was ich nicht verstehe: Bei 20 mm fokussiert es immer noch so gut wie vor der Verstellung. Kann mir nur recht sein. :cool:

Vanos
12.07.2012, 09:13
Vielen Dank für eure Anmerkungen! Die Diagnose AF klingt logisch, werde das mal beobachten und ein paar Testbilder machen. Habe jetzt auch das Autofokusfeld auf die Mitte priorisiert, ich hoffe, das passiert dann nicht mehr so leicht.
Mal sehen, wie lange die Eingewöhnungsphase so dauert :) Im großen und ganzen bin ich aber sehr sehr zufrieden mit der neuen. Was für eine Bildqualität und Schärfe erreichbar ist, ist schon der Hammer (verglichen mit der Dynax). Da hat sich wirklich einiges getan in den Jahren dazwischen.