Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α300 Interrail Reise: Welches Objektiv soll mit ?


_masterpiece_
11.07.2012, 21:41
Hallo!

Ich fahre übernächste woche auf Interrail, und besuche einige städte und bin auch zeitweise am Strand!

dh ich will eher Architektur usw. fotografieren!

Und zwar will ich nicht alle meine Objektive mitnehmen, zwecks Gewicht (ggf. auch Diebstahl)!

Meine Kamera:
Sony Alpha 300

Meine Objektive:
Sony SAL 18-250 3.5-6.3
Minolta 50/1.7
Tamron 90/2.8 Macro
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 4-5.6

Sonstiges Zubehör:
Blitz (Sony AM42)
Batteriegriff,
usw.

Ich dentiere dazu, nur das 18-250 mit zunehmen! Aber ich denke, dass ich dann sicher ein Lichtstärkeres wie das Tamron 17-50 oder das Minolta 50 vermissen werde...

Also ggf das 18-250 und das 50/1.7 ODER 18-250 und das Tamron 17-50 (das natürlich schwerer als das 50/1.7 wäre, aber auch kein WW)

Was ist eure Meinung dazu?

Vielen Dank!

Greetz Matthias

EDIT: als stativ würde ich ein joby gorillapod mitnehmen!

rudluc
11.07.2012, 21:52
Hallo Matthias,

wie groß und schwer ist denn dein restliches Gepäck? Das ist zunächst die wichtigste Frage. Bei Interrail würde ich mich auch auf längere Fußmärsche gefasst machen.
Wenn du es gut tragen kannst, ohne dass du dir einen Bruch hebst, würde ich das 17-50er und das 70-300er mitnehmen und alle anderen zuhause lassen. Allerdings wirst du dann aufgrund des geringen Brennweitenbereichs des 17-50ers sehr häufig das Objektiv wechseln müssen.

Rudolf

Tikal
11.07.2012, 21:52
Nimm Tamron 17-50 2.8 und Tamron 70-300 4-5.6 mit. Wieso nimmst du nicht alle mit und machst an dem Tag das Objektiv ran, welches du auch benötigst?

Windbreaker
11.07.2012, 21:58
Ich persönlich würde (wenn nicht alle Objektive mitgehen sollen ) das Tamron 17-50 und das Sony 18-250 mitnehmen. das 18-250 für unterwegs, das 17-50 für Stadtbesichtigungen (wegen Lichtstärke in Gebäuden und weil in Städten das tele eher wenig zum Einsatz kommt. Ansonsten ist das 18-250 sicher das individuellste.
Und die 50mm mehr beim 300 wirst du wahrscheinlich selten bis garnicht brauchen auf der Reise denke ich mal.

_masterpiece_
11.07.2012, 22:32
Danke für die schnelle Antwort!

Ja es würden sich sicher alle ausgehn, aber ich hab auch bedenken wegen Diebstahl usw.!

Und natürlich will ich auch nicht andauernd die Objektive wechseln wollen!

@ Windbreaker:
Ja hab ich mir auch schon so gedacht! Weil weil das 50er is mir dann in den Städten schon zu lang, wär halt super für Portraits...

@ Tikal:
ja alle siehe oben! und ja alle wären super würd auch gern Macros machen! Weil ich fotografiere auch gerne Blumen usw....

@ rudluc und Tikal:
ich glaub auch das, dass 70-300 zu klobig ist, wären dann mit dem 17-50 schon relativ groß/schwer...

Ich denke jetzt vll daran dass 17-50, 18-250, und das 50/1.7 er mit zu nehmen, Weil für die landschaft und ggf. als immer drauf das 18-250 und wie geschrieben das 17-50 für die Stadt bzw. Architektur, und das 50er immer halt einstecken, is e klein :D!

Itscha
12.07.2012, 11:43
... würd auch gern Macros machen! Weil ich fotografiere auch gerne Blumen usw....

Dann kannst Du mit dem Tamron 17-50/2,8 doch schon einiges reissen. Die geringe Naheinstellgrenze des Tamron machts möglich. Für Blumen reicht das allemal.

mrieglhofer
12.07.2012, 12:55
Also ich würde das Suppenzoom nehmen. Risiko ist am geringsten, Licht hast normal relativ viel, die Brennweite sollte für das Meiste locker reichen und in der Nacht hast das Gorilla. Gut abgeblendet und allenfalls vom Stativ ist die Qualität tadellos. Sport wirst ja nicht unbedingt fotografieren ;)
Persönlich würde ich mir aber eine Kompakte dazu einpacken. Klein, handlich und gerade für Street und Strand usw sehr unauffällig. Wert vielleicht 100€.
Dann kannst auch mal das Gepäck relativ ruhig im Zelt lassen. Oder als Kombi mit der SLR, wennst ernsthaft fotografieren willst.

Karsten in Altona
12.07.2012, 13:11
So, ich würde, wenn es denn (D)eine DSLR sein muss, nur das 17-50 mitnehmen.... und vielleicht das 50 1.7. Aber eigentlich würde ich mir eine Fuji x-10 kaufen und, wenn's Höschen kneift, eher ein paar der anderen Objektive verkaufen (wie zb das 18-250), aber jeder Jeck is anners, näch?! ;)

_masterpiece_
12.07.2012, 17:39
Vielen dank für die Antworten!

Ja werden e nicht im zelt schlafen sondern in Jugendherbergen/Hostel

Nein, verkaufen will ich keine objektiv unbedingt, und eine kompakte Unterwasser-Kamera nimmt meine freundin e mit! (hätte ja auch noch eine Sony h10 :D)

Is wirklich nicht so leicht, das richtige Equipment mitzunehmen :D!
Aber das 18-250er kommt auf jedenfall mit! (Weil es wirklich universal is und ja fur die meisten Situationen reichen wird...)Und dann noch etweder nur das 50er oder das 17-50 und 50er...

mrieglhofer
12.07.2012, 18:47
Wozu letzteres?
Denkbar wäre ds 50er für Porträts von der Freundin. Aber das solltest mit dem Suppenzoom auch hinbekommen. Sonst halt noch Ausstellung ohne Blitz, da könnte es hilfreich sein. Hat aber nur einen Sinn, wann das Schwerpunkt ist. Sonst reist sich leichter mit weniger Gepäck. Und auch in JH wird manchmal geklaut.

TONI_B
12.07.2012, 18:52
Meine Interrail-Zeit ist zwar mehr als 30 Jahre her, aber da mussten wir um jedes Dekagramm kämpfen, denn vier Wochen den Rucksack durch die Gegen schleppen...

Für mich ganz klar: SAL18250 und sonst nichts!

Oder wirklich ein Kompakte nehmen...

Tikal
12.07.2012, 19:03
Wozu letzteres?

Nun, die Festbrennweite kann ja wirklich auch bei Available Light Situationen hilfreich sein, wo kein Blitz genutzt wird oder hilft. Es ist nicht schwer und wird nicht oft gewechselt. Eher nur für Situationen in den eine offene Blende wirklich benötigt wird. Ansonsten arbeitet er halt mit dem großen Zoom die meiste Zeit über.

_masterpiece_
12.07.2012, 19:30
Nun, die Festbrennweite kann ja wirklich auch bei Available Light Situationen hilfreich sein, wo kein Blitz genutzt wird oder hilft. Es ist nicht schwer und wird nicht oft gewechselt. Eher nur für Situationen in den eine offene Blende wirklich benötigt wird. Ansonsten arbeitet er halt mit dem großen Zoom die meiste Zeit über.

ja denke ich nehm das 18-250er als immerdrauf, und das 50er wenn zu wenig licht vorhanden ist!

weil so den ganzen Tag über brauch ich dann wirklich nicht wechseln.

_masterpiece_
20.07.2012, 12:23
hallo,

ich meld mich noch kurz vor meiner Reise :)

Ich nehm jetzt mit:

Sony Alpha 300
Sony SAL 18-250
3 Akkus
2 Speicherkarten (8GB und 16GB)
Gorilla Pod
Pol-Filter
iPad + Camera Connection Kit

ich wähle dieses setup, weil 1. brauch ich nicht so viel platz, und 2. wird es e für die meisten Situationen reichen!

Melde mich ggf. wieder in 3 Wochen :D!

Greetz Matthias

Reisefoto
20.07.2012, 12:58
Meine Interrail-Zeit ist zwar mehr als 30 Jahre her, aber da mussten wir um jedes Dekagramm kämpfen,

Das trifft ziemlich exakt auch auf mich zu. Ich weiß nicht, wie heute so eine Tour abläuft, aber damals haben wir auf dem Gang, in Gepäcknetzen, auf Bahnhofsvorplätzen und sonstwo gepennt. Da hätte ich schon etwas Angst um die Sicherheit der Kamera. Damals schienen eine ganze Reihe bedürftiger Interrailer unterwegs zu sein.

Anderseits: Wozu hat man eine Kamera, wenn man sie nicht benutzt? Ich bin mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und per Anhalter durch Sahara und Sahel gereist. Dort haben wir des öfteren auf der Straße oder auf Busbahnhöfen übernachtet. Ich hatte die Spiegelreflex mit 3 Wechselobjektiven dabei und es ist nichts abhanden gekommen.

Matthias, ich wünsche Dir eine gute Reise und viel Spaß!