Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haus aus dem Mittelalter (IR)
Hallo,
dieses Haus aus dem Mittelalter ist mit dem 14mm Samyang in Infrarot fotografiert.
Normalerweise benutze ich bei diesem Objektiv Blende 8 und alles ist bis in die Ecken knackscharf. Bei diesem Bild habe ich bewusst Offenblende genommen. Ich dachte der Randabfall unterstützt hier das Motiv....
845/DSC02812.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151034)
viele Grüße
aidualk
HI,
gar keine Kritik: das Bild wirkt! :top: :D
bydey
mir gefällts auch! :top:
(schade dass ich mit IR-Fotografie mangels spezieller Kamera keinen Erfolg hatte :cry: )
Finde IR-Fotografie faszinierend.
Sehr gelungen! Schön vor allem, dass du trotz des IR-Themas nicht die Komposition vergessen und nicht nur auf den IR-Effekt gesetzt hast. So hast du ein tolles Bild geschaffen.
christkind7
12.07.2012, 07:44
Man kann schön verweilen:top:
Gruß
Jürgen
Ja, gefällt mir wirklich gut. Ich denke, Offenblende war auch eine gute Entscheidung.
RosiePosie
12.07.2012, 19:39
Ich finde das Bild auch sehr gelungen. Perfekt, das es rundherum scharf ist.
Danke für die Kommentare und es freut mich, dass das Bild ankommt.
Infrarot hat hier im Forum irgendwie öfter mal einen schweren Stand.
mir gefällts auch! :top:
(schade dass ich mit IR-Fotografie mangels spezieller Kamera keinen Erfolg hatte :cry: )
Finde IR-Fotografie faszinierend.
Eddy: Nach deinem Profil hast du zu deiner A580 auch noch eine A550.... was hindert dich am Umbau? ;) Ich würde es jederzeit wieder machen, hatte mich sogar schon etwas geärgert, dass ich es nicht schon viel früher gemacht habe, weil zwischen Aufgeben IR analog und Beginnen IR digital eigentlich zu viele Jahre lagen.
viele Grüße
aidualk
phootobern
13.07.2012, 18:03
Hallo Aidualk
Wunderbares Bild, Gratuliere.
Baut jemand in Deutschland Kameras auf Infrarot um?
Gruss Markus
Wunderbares Bild, Gratuliere.
Baut jemand in Deutschland Kameras auf Infrarot um?
Gruss Markus
danke!
Optik Makario (http://www.h-maccario.de/wordpress/) macht das.
phootobern
17.07.2012, 23:10
danke!
Optik Makario (http://www.h-maccario.de/wordpress/) macht das.
Danke, welcher umbau hast du gemacht? Den 700nm Filter?
Gruss Markus
Danke, welcher umbau hast du gemacht? Den 700nm Filter?
ja, 700nm, das erschien mir damals als der bester Kompromiss. Damit ist gerade noch Farb IR möglich, aber dennoch genug Kontrast da für ein schönes s/w IR. Obwohl ich nach einigen Anfangsversuchen dann für mich festgestellt habe, dass ich doch nur noch s/w IR mache.
viele Grüße
aidualk
Danke fürs Zeigen.
Und wie eigentlich immer, habe ich nichts zu kritisieren, wir sind ja im Album. Das Bild gefällt mir einfach so wie es ist. Durch den hohen Anteil an Pflanzen, wirkt es natürlich besonders als IR-Bild.
Auch wenn Du keine Färb-IR mehr machst. Vielleicht hast Du ja mal Lust uns eines zu zeigen. Dieses zum Beispiel. Den Vergleich fände ich persönlich spannend.
Rainer
Fischvati
18.07.2012, 11:39
Tolles Bild! Muß man zwangsläufig dafür die Kamera umbauen? Gibt es dafür nicht Grafikprogramme?
Micha, Digitalkameras haben ja einen mehr oder weniger starken Filter eingebaut, der IR-Licht wegfiltert. Für die "normale" Fotografie ist das unumgänglich es sei denn man will für die "normale" Fotografie immer mit einem IR-Sperrfilter auf dem Objektiv arbeiten.
Was gar nicht aufgezeichnet wird, kannst Du mittels Bildbearbeitung auch nicht wieder herstellen.
Man kann allenfalls mit Bildbearbeitung ähnliche Effekte herzustellen versuchen indem man beispielsweise grün fast weiß darstellt, denn genau das macht den "typischen" IR-Effekt bei Pflanzen aus. Letztendlich hat das dann aber gar nichts mit IR-Fotografie zu tun.
Mit vielen Kameras kann man aber durchaus IR-Aufnahmen machen, da die kamerainternen Filter nicht komplett alle IR-Strahlung wegfiltern. Man bekommt allerdings sehr lange Belichtungszeiten und wie gut das wird, hängt extrem vom jeweiligen Kameramodell und der Filterwirkung des eingebauten Sperrfilters ab.
Rainer
Rainer: Danke erstmal für deine ausführliche Erläuterung.
Ich denke der Satz: "Was gar nicht aufgezeichnet wird, kannst Du mittels Bildbearbeitung auch nicht wieder herstellen." trifft es am Besten. :top:
Auch wenn Du keine Färb-IR mehr machst. Vielleicht hast Du ja mal Lust uns eines zu zeigen. Dieses zum Beispiel. Den Vergleich fände ich persönlich spannend.
Dieses Haus gibt in Farb-IR in meinen Augen nichts her. Das Bild verliert dadurch so sehr, dass es nicht wirklich zeigenswert ist. Dem typischen Kanaltausch (rot-blau), der bei Farb IR immer als 'state of the art' publiziert wird, kann ich meistens nicht so viel abgewinnen, daher mach ich das normalerweise nicht. Das Bild bekommt dann einen blauen Himmel und fertig. Die Kameras, die einen Filter von deutlich unter 700nm haben, zeigen dazu im Blattgrün (Blattweiß ;)) einen mehr oder weniger starken gelben Farbstich. Manche mögen das und bauen darauf hin ihre Effekte auf. Mein persönlicher Geschmack ist es meistens nicht.
Ich denke man sollte die Bearbeitung dem Motiv entsprechend anpassen. Andere Motive sind in meinen Augen besser für Farbe geeignet: Hier z.B. hab ich alle Farbkanäle reduziert. Nur der rote ist ein ganz klein wenig und der gelbe ist auch leicht drin geblieben.
845/DSC01976_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151420)
Bei diesem Bild habe ich ausnahmsweise den Kanaltausch vorgenommen, aber den Blaukanal anschliessend auf sehr klein zurück gedreht, und auch fast alle anderen nahezu rausgenommen, so dass nur noch ein Hauch Farbe drin ist.
967/Dunnottar_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151422)
danke - viele Grüße
aidualk