PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitten in der Natur


Honigbiene
10.07.2012, 21:59
Hallo ihr Lieben. Mein Name ist Nancy und ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer Sony Alpha A37 mit Standard-Kit 18-55. Hier seht ihr eines meiner ersten Schnappschüsse ....Irgendwie mag ich diesen Baum total gern und hab ihn sogleich mal in den Fokus genommen hihi ;) ....Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Anfänger-Tipps geben, wie ich Landschaften und Portraits von Kindern gut einfangen kann .....Kritik und Meinungen sind ausdrücklich erwünscht :D Ich will ja was lernen :P

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/582137_471615019515257_1133064205_n.jpg


https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/425567_471606089516150_1492783032_n.jpg

GlG Nancy

PS: Symbol kann ich leider noch keins einfügen, denn die A37 ist noch nicht mit dabei ;)

EDIT Dana: bitte keine Bilder in dieser Größe dirket einbinden! Es sind nur Thumbnails bis 50KB erlaubt.

Hier mal die Hilfen zum Einstellen der Bilder in unserer Galerie:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

nidschki
10.07.2012, 22:32
Hi Nancy,

Du willst Kritik? Na dann mal los :twisted:

Zum ersten Bild:

1) Dein Motiv ist viel zu dunkel. Während der Himmel korrekt belichtet erscheint, säuft dein Baum in Dunkelheit ab. So wirkt es eher, als wolltest du alles ringsherum aufnehmen und der Baum stand im Weg, obwohl ja es umgekehrt sein sollte.

2) Du hast das Motiv sehr mittig platziert. Das ist prinzipiell kein Fehler, da Bildgestaltung natürlich immer mit subjektiven Befindlichkeiten verknüpft ist. In diesem Fall aber ergibt sich aus meiner Sicht kein ästhetischer Mehrwert durch die mittige Ausrichtung.

3) Die Perspektive will mir nicht gefallen. Der Baum kippt nach rechts (--> schiefe Wiese), die angeschnittenen Wolken deuten Weite an, obwohl das Bild keine große Tiefe bietet. Überhaupt wirkt die Komposition sehr willkürlich und unspannend auf mich.


Zum zweiten Bild:

1) Du wirst sicher schon selbst bemerkt haben, dass der Fokus nicht ganz sitzt. Am schärfsten erscheint der Ast, den sie hält.

2) Die angeschnittene Hand samt Ast geht gar nicht, sowas tut doch weh :P

3) Vom Schnitt her würde ich das Mädel mehr an den linken Rand setzen, da sie nach rechts schaut. Obwohl ich auch mit dem jetzigen Beschnitt durchaus leben kann, aber besser geht immer.


Das war's erst mal von meiner Seite ;)

Honigbiene
11.07.2012, 05:55
Guten Morgen :D

Ich danke dir für deine Anregungen :-) ....Ich bin halt noch absoluter Neuling auf diesem Gebiet und werd mir wohl mal ein wenig Lektüre in Sachen Fotografie besorgen müssen ;) ....Das mit den abgeschnittenen Gliedmaßen....werd ich mal an meinen Mann weitergeben..der hat das Foto gemacht hihi ....

Kannst du vielleicht ein gutes Buch oder ähnliches empfehlen, wo man sich ein paar Grundkenntnisse aneignen kann? Weil in Sachen Belichtung usw. bin ich wirklich ahnungslos aber durchaus lernwillig :top:

LG Nancy

nidschki
11.07.2012, 08:18
Eine Buchempfehlung müssten andere geben, ich habe mich (bin übrigens selbst noch 'n Anfänger, wenn auch kein blutiger mehr :P) über das Internet schlau gemacht. Die Standardempfehlung lautet da Fotolehrgang.de (http://www.fotolehrgang.de/), ich persönlich hab' in meinen Anfangstagen diese Seite hier (http://www.harald-schirmer.de/fotografie/blende-verschluss-iso/) gefunden und eigentlich auf Anhieb verstanden, wozu Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert - die zentralen Parameter der Fotografie - dienen und wie man sie einsetzt.

Als Buch kommt mir als erstes Feiningers Standardwerk (http://www.amazon.de/Die-Hohe-Schule-Fotografie-Standardwerk/dp/3453412192) in den Sinn, aber wie gesagt, ich hab' mich nur digital eingelesen, nicht physisch ;)

Wenn du viel ausprobierst und dir parallel dazu das grundlegende technische Wissen aneignest, dann wirst du den Dreh früher raus haben, als du jetzt vielleicht denkst. Anfangs fühlt man sich leicht erschlagen von den ganzen Parametern, den Zusammenhängen, dem Vokabular, aber wenn du merkst, dass Fotografie dich wirklich interessiert und fesselt, dann läuft's irgendwann von allein :top:

Und sobald du glaubst, dass du's draufhast, unbedingt wieder Bilder im Forum zeigen, die dann - natürlich konstruktiv :cool: - zerlegt werden und dir gezeigt wird, wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

Dana
11.07.2012, 08:43
Hallo, Nancy!

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung! :top:

Bevor ich etwas zu deinen Bildern sage: sei so lieb und beachte meinen Edit in deinem Beitrag. Dazu kommt: wir machen es hier normalerweise nicht so, dass Bilder von anderen Fotografen gezeigt werden. Du willst Kritik für DICH, dann sollst du sie auch bekommen. Wenn dein Mann Kritik für SICH will, soll er sich gefälligst anmelden und seine Bilder selbst einstellen. :mrgreen:

Daher sage ich nun nur etwas zu Bild 1, das ja von dir ist, wie du schreibst. Die technischen Aspekte wurden ja schon genannt, ich möchte mal ein wenig auf die "künstlerischen Aspekte" eingehen.


Du sagst, dass du diesen Baum sehr magst, was ich nachvollziehen kann. Er ist schön groß, er hat eine schöne Form und du verbindest sicher einiges damit. Er steht da alleine auf weiter Flur, hinter eurem (?) Wohngebiet und man hat ihn oft im Blick, wenn man da lebt. Er gehört mit zum Alltag, wird vielleicht auch ein "lieber Blickpunkt".

Nur: wir Betrachter haben diesen Bezug nicht. Für uns ist es ein Baum wie jeder andere, der eine nette Form hat, aber nicht mehr.

Das bedeutet, dass die "Kunst" des Fotografen die ist, das Objekt so einzufangen, dass auch ein völlig neutral eingestellter Betrachter einen Bezug herstellen kann. Du hast hier einfach deinen Baum abgeknipst, wie er so vor dem Wohngebiet steht. Das mag für dich einen Bezug haben, für uns nicht. Wir sehen nur einen etwas zu dunklen Baum, der völlig mittig im Bild steht und drumrum ein paar Häuser, die dem Baum Aufmerksamkeit wegnehmen, mit denen wir aber nichts anfangen können.

Wenn also der Baum dir wichtig ist, dann spaziere erstmal drumrum, geh nah ran, versuche verschiedene Perspektiven, zB mit Weitwinkel an den Stamm lehnen und nach oben in die Baumkrone fotografieren oder suche einfach Details des Baumes, die schön sind, geh drumrum und guck, wenn du ihn komplett ablichten willst, wo der Hintergrund am wenigsten störend ist (wahrscheinlich genau in die andere Richtung, von den Häusern weg), schau, wie das Licht fällt...es gibt viele Möglichkeiten. Beschäftige dich mit dem Baum, warte, bis du Zugang erhältst. Das klingt jetzt vielleicht hochgestochen, aber das ist es gar nicht. Du magst den Baum, dann zeig es auf den Bildern. Spendiere ihm eine Serie, probiere einfach alles mögliche aus.

Ein Bild, das einfach so "abgeknipst" wurde, ist in der Regel wenig spannungsreich und dokumentiert lediglich: "Da steht ein Baum vor ein paar Häusern", aber es transportiert sonst nichts. Keine Stimmung, keine interessanten Aspekte wie Perspektive und so weiter. Ich würde mich freuen, wenn du den Baum mal als eine Art "Projekt" nimmst und dich viel mit ihm beschäftigst. Probiere aus, stelle dann gerne deine Bilder hier zur Besprechung ein, man lernt so am schnellsten.

Ich persönlich habe in meinem ganzen Werdegang kein einziges Fotografie-Buch gelesen. Ich habe ausprobiert und geübt und ausprobiert, ich habe mich anderen Fotografen aufgedrängt, bin mit ihnen mitgegangen, habe sie Löcher in den Bauch gefragt, habe Fehler gemacht, habe draus gelernt...

Für den Fall, dass du aber wirklich mal nachlesen möchtest, habe ich irgendwann mal dieses Buch empfohlen bekommen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831005508/netzwerkvonbe-21

Ob das jetzt gut ist, keine Ahnung. :D
Da kannst du aber auch einfach mal zu einem Fachhändler gehen und fragen. Ich denke nicht, dass diese Grundlagenbücher sich unheimlich stark voneinander unterscheiden...

Einen Internetfotolehrgang mit "vielen bunten Bildchen" gibt es auch:

http://www.fotolehrgang.de/index.htm

allerdings habe ich keine Ahnung, ob der was taugt. Einfach mal links durch die Kategorien klicken und lesen, was die so schreiben.

Ich denke trotzdem, dass es am sinnvollsten ist, die Kamera auf M zu stellen (manueller Modus) und dann auszuprobieren, wie die Kamera mit welchen Einstellungen auf verschiedene Situationen reagiert. Wie verhalten sich Blende und Belichtung miteinander? Wie spielt die Brennweite da mit rein? Wann kommt ISO dazu?

Und so weiter.

Viel Spaß!

Honigbiene
12.07.2012, 05:34
Guten Morgen :D

Ich danke euch beiden für eure Hilfe....Ich werde dann mal beim Fotolehrgang reinschauen und mich ein wenig ausprobieren :-)
"Learning by doing" ist ja sowieso die beste Wahl oder ;)

Danke nochmal

LG Nancy