Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Wireless Blitzen ohne integriertem Blitz?


xbxdahui
10.07.2012, 11:07
Wehrte Forengemeinde

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Ich besitze seit einigen Monaten die A77, nachdem meine 7D immer gute Dienste geleistet hat, jedoch langsam gestorben ist.

Nun habe ich eine Frage. Ich habe die Suche benutzt, leider bin ich nicht auf eine Passende Antwort gestossen.

Ist es möglich, ohne den integrierten Blitz, Schnurlos zu blitzen? Denn meiner Meinung nach, verfälscht dieser das Bild, ich möchte nämlich die Lichtquelle NUR von einem Punkt.

Mit integriertem Blitz funzts, jedoch ist meine Frage eben, ob es auch ohne funktioniert?
Oder ist das eine reine Einstellungssache?

Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz

Constantin

koopi
10.07.2012, 11:11
Um mit der WL-Funktion wireless zu blitzen brauchst du zwingend einen Blitz, der an die Kamera angeschlossen ist, oder den internen Blitz.

Alternativ kannst du natürlich wireless per Funkempfänger+Funksender blitzen. Da geht dir jedoch TTL und HSS verloren (Ausnahme: ein recht teurer Trigger von Pixel King, der TTL und HSS für Sony unterstützt).

Viele Grüße
Jens

mrieglhofer
10.07.2012, 11:23
Oder halt einfach ein Kabel. Gibts bis 10m. Solange es nur ein ext. Blitz ist kein Problem und geht natürlich TTL und HSS.

xbxdahui
10.07.2012, 11:24
Hallo Jens, Vielen Dank für die Antwort!
Jetzt weiss ich mehr.

gruss Consti

Edit: Dankeschön auch für die Kabel idee.

Würde dann der Kabelblitz auch als "Referenz" nützen und einen zweiten Wireless auslösen?

mrieglhofer
10.07.2012, 11:36
Im Sockel vom Blitz ist ein Schalter und beim Kabel eine Einbuchtung. Die sagt dem Blitz, dass er nicht auf der Kamera ist und dass die Entfernung der Kamera nicht der des Blitzes ist. M.W. nach schaltet der dann nur ADi aus, aber im Internet wird auch von Wireless gesprochen. Ich konnte es nicht nachvollziehen. Aber im schlimmsten Fall mußt da was drüberkleben.

Allerdings hast du mit mehren Blitzen folgene Probleme:
1) Einstellung mußt tlw. am Referenzblitz machen (Gruppe usw)
2) Die Messung erfolgt je Gruppe von der Kamera aus. Damit hast bei Streiflicht usw. schlechte Karten. Heißt, wenn sich die Szene leicht ändert, kann sich die Belichtung deutlich ändern.

Bei mehreren entfesselten Blitzen wird i.a. manuelles Einstellen empfohlen, dann ist die Belichtung wirklich genau und konsistent. Auch das geht wireless, aber die meisten nehmen dann Funkauslöser.

xbxdahui
10.07.2012, 11:47
Puh, mein Bekannter muss sich also noch ein wenig Gedulden bis er seine Blitze wieder kriegt... Das ist ja ziemlich Dicker Stoff... :D
Ich werde mich mal gröber mit dem Befassen.

Danke und Gruss in meine Heimat ;)

Hammy07
10.07.2012, 22:19
Moin, ich hatte vor ein paar Tagen ein recht ähnliche Frage gestellt und bekam den Tipp, dass es von Metz eine Infrarot Klammer gibt, die man über den eingebauten Blitz klemmt. Das Infrarot-Signal löst dennoch den externen Blitz wireless aus.

Such mal nach METZ IR-Klammer für 15MS-1 bei Google.

Ausprobiert habe ich es selbst aber noch nicht.