PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vollformat-Objektive an APS-C-Kamera's


Brennpunkt
08.07.2012, 19:56
Hallo,

nach dem Neukauf einer A 57 steht nun die erste Ergänzung an. Ich lese derzeit viel über die verschiedenen Möglichkeiten und probiere im Fachhandel aus und nun bin ich reif für die Bestellung.

Es soll nun ein lichtstarkes Objektiv (f2,8) werden. In die engere Wahl kamen:
- das Sony SAL 2875 f2,8 und
- das Sigma 24-70 f2,8 EX D9 HSM

Das Sigma-Objektiv ist schon ein mächtiges Ding mit einem 82er Filtergewinde. Hier trägt das Objektiv offensichtlich die Kamera und nicht umgekehrt :D

Nun meine Frage, mit deren Beantwortung ich leicht überfordert bin:

Beide obigen Objektive sind Vollformat-Objektive, die offensichtlich auch an einer APS-C-Kamera taugen. Gibt es da jedoch Dinge, die ich berücksichtigen sollte oder sollte ich mich gar nochmals auf die Suche nach einem speziell für eine APS-C-Kamera gefertigen Objektiv machen.

Hiiiiiiiiiiilfe.

LG Peter

mrieglhofer
08.07.2012, 20:13
Das 28-75 ist für APS-C denkbar ungeeignet, da die Brennweite umgerechnet dann 42 - 112mm ist. Da wirds im WW Bereich schon recht eng.
Das 24-70 ist da besser geeignet, aber eher, wenn man mal auf VF wechseln will.
Empfehlenswert wäre eher 17-50, wird von vielen verwendet. Sonst halt die üblichen Verdächtigen von Sony mit größerem Brennweitenbereich.

Brennpunkt
08.07.2012, 20:26
danke für die Info,

entspricht der WW-Bereich bei meinem Kit-Objektiv (18-55) nun 18 oder muss hier auch neu berechnet werden. Das Kit-Objektiv wollte ich eigentlich in die Vitrine stellen. Also scheint tatsächlich die Anschaffung eines 17-50 mit f2,8 sinnvoll zu sein. Mal sehen, ob ich da bei Sigma und Sony ein Teil finde.

(Tage der Vorbereitung und Vorfreude sind nun dahin - aber lieber jetzt die Erkenntnis, als später ein Fehlkauf).

Vielen Dank für den Tipp; ich war auf der falschen Spur.

LG Peter

Dreamdancer77
08.07.2012, 20:51
danke für die Info,

entspricht der WW-Bereich bei meinem Kit-Objektiv (18-55) nun 18 oder muss hier auch neu berechnet werden...

Nein. Die Brennweitenangaben sind immer für KB angegeben. Mit Crop 1.5 an APS-C bei Sony bist Du hier bei 27mm.

ha_ru
08.07.2012, 20:59
Hallo,

an der Sony Alpha 57 würde ich das Sony 16-50 SSM gegenüber dem Sigma schon deshalb bevorzugen, weil es dafür in der kamerainterne Korrekturen gibt. Bitte bei Deiner Entscheidung dran denken.

Hans

DerKruemel
08.07.2012, 21:06
Um mal deine Frage zu beantworten. Generell kannst Du jedes Objektiv mit Sony-A-Bajonett benutzen. Egal ob es für Vollformat oder APS-C gerechnet ist. Den Cropfaktor von 1,5 mußt Du ebenfalls bei beiden berücksichtigen.

Es kommt drauf an was Du einen effektiven Brennweitenbereich abdecken möchtest.

Für Weitwinkel sind die von dir genannten Objektive eher untauglich. Brauchst Du diesen nicht oder willst Du dir dafür ein extra Objektiv anschaffen sehe ich kein Grund warum Du nicht eins der beiden kaufen solltest.

usch
08.07.2012, 21:06
Beide obigen Objektive sind Vollformat-Objektive, die offensichtlich auch an einer APS-C-Kamera taugen. Gibt es da jedoch Dinge, die ich berücksichtigen sollte oder sollte ich mich gar nochmals auf die Suche nach einem speziell für eine APS-C-Kamera gefertigen Objektiv machen.
Die einzigen Nachteile eines Vollformat-Objektivs an APS-C sind: Größer, schwerer, teurer als es eigentlich nötig wäre.

Also scheint tatsächlich die Anschaffung eines 17-50 mit f2,8 sinnvoll zu sein. Mal sehen, ob ich da bei Sigma und Sony ein Teil finde.
Was hast du gegen das Tamron 17-50/2,8? Das ist eigentlich die übliche Empfehlung für ein Standard-Zoom an APS-C und an der D7D ist es immer noch mein Lieblingsobjektiv.

entspricht der WW-Bereich bei meinem Kit-Objektiv (18-55) nun 18 oder muss hier auch neu berechnet werden.
Es muß überhaupt nichts neu berechnet werden. Diese ganze Brennweiten-Umrechnerei ist nur eine Krücke für Leute, die mit analogen Kameras aufgewachsen sind und jetzt für APS-C umdenken müssen (so wie mancher auch heute noch alle Euro-Beträge in DM umrechnet :)). Wenn du aber mit APS-C angefangen hast und überhaupt nur APS-C benutzt, kannst du dir das schenken und brauchst eigentlich nur zu wissen, daß alles unter 35mm "Weitwinkelbereich" und alles über 35mm "Telebereich" ist. 18-55 sind 18-55 und 28-75 sind 28-75, also gegenüber dem Kit-Objektiv mehr Tele und weniger (fast kein) Weitwinkel. Kommt halt darauf an, was für einen Brennweitenbereich du brauchst.

Brennpunkt
08.07.2012, 21:07
Hallo Hans,

ich werde deinen Tipp berücksichtigen und mir nun bevorzugt das Sony-Obj. zulegen und morgen mal sehen, ob bei Photo Dose der Amazon-Preis erreichbar ist.

Vielen Grüße aus Kiel
Peter

Brennpunkt
08.07.2012, 21:18
vielen Dank für die vielen Tipps,

ich habe nach Wochen der Meinungsbildung nun alles über den Haufen geschmissen. Ich möchte die Objektive nun langsam umstellen auf lichtstarke Teile.

Ich fange nun mit dem 17-50 f 2,8 an und tausche später ggf. auch das nächste Objektiv aus. Für den Bereich 55-200 kann ich auf das zweite Kit-Objektiv zurückgreifen; bei guter Beleuchtung kann ich Draußen erst einmal bestehen. Ich muss dann sehen, mit welchem Objektiv ich unseren kleinen Hund (Chihuahua) am besten einfange. Mein ursprünglicher "Traum" 28-75 ist hier vielleicht eh zu kurz. Der Kleine läuft schnell und muß erst einmal "gestellt" werden. Mal sehen ob die "Objektverfolgung" (ich glaube, hier wird der Fokus am Zielobjekt immer scharf gestellt) hier noch bringt.

Nachtrag: das "Tamron" hatte ich auch im Auge; ich bin jedoch verunsichert von den diversen negativen Beiträgen (Objektiv wird nicht erkannt, AF schlecht etc.). Vom Preis und - wenn man ein gutes Exemplar erwischt - von der Leistung geigentlich ein super Objektiv und beim M-Markt derzeit für 299 inkl. UV-Filter zu erhaschen.

LG Peter

Reisefoto
08.07.2012, 21:22
Ich finde Blende 2,8 bei diesen Brennweiten nicht sonderlich lichtstark. Wenn es Dir um Lichtstärke geht, dann solltest Du Festbrennweiten nehmen. Sony bietet hirr zwei optisch sehr gute Objektive zu sehr günstigen Preisen an:
35mm f1,8 SAM DT
50mm f1,8 SAM DT
Aus der gleichen Baureihe gibt es noch das etwas wenger Lichtstarke 85mm f2,8 SAM. Die beiden DT Objektive sind nur für APS-C gedacht und leuchten den Sensor von Vollformat kamers wie A850/900/88/99 nicht aus.

Der trotz der sehr guten Abbildungsleistung sehr günstige Preis dieser Objektive resultiert aus der mechanisch sehr einfachen Bauweise. Den Kompromiss muss man eingehen.
Hier ein paar Links zu Tests dieser Objektive:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/646-sony35f18dt
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/560-sony50f18dt
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28

Brennpunkt
08.07.2012, 21:50
Ich finde Blende 2,8 bei diesen Brennweiten nicht sonderlich lichtstark. Wenn es Dir um Lichtstärke geht, dann solltest Du Festbrennweiten nehmen. Sony bietet hirr zwei optisch sehr gute Objektive zu sehr günstigen Preisen an:
35mm f1,8 SAM DT
50mm f1,8 SAM DT


Hallo,
der Preis für "Lichtstark" ist eine Festbrennweite. Da ich jedoch meist ohne Tasche nur mit dem Fotoapparat und einem Objektiv (welches für den Tag am besten passt) unterwegs bin, ist das 17-50 (mein Neues) oder das 55-200 die bessere Wahl.

Ohne Tasche bedeutet für mich jedoch, dass ich für den Regenschauer immer eine Plastiktüte (verstaut in der Handtasche meiner Frau) dabei habe. Ein (Hobby-)-Fotograf mit Plastiktüte :roll: - > mein outing

LG Peter

DerKruemel
08.07.2012, 22:00
Wenn Du mal mehr Objektive und anderes zeugs hast kommt eine Tasche - in welcher Form auch immer - garantiert.

@Reisefoto
2.8 ist bei den Zooms soweit mir bekannt ist die größte Blende. Da hilft es dem TE leider nichts wenn er auf Festbrennweiten hingewiesen wird. Vorallem könnte ich mir vorstellen das bei zu großer Blende der kleine Hund nicht mehr komplett scharf gestellt wird.

ha_ru
08.07.2012, 22:02
Hallo,

Plastiktüte ist bei mir immer dann dabei, wenn es Sand in der Gegend gibt. Sand ist viel schädlicher als Regen.

Hans

oskar13
08.07.2012, 22:21
Wegen dem Chihuahua ist vielleicht auch ein Macroobjektiv interessant.:lol:

Brennpunkt
08.07.2012, 22:33
Mit dem Makro-Objektiv im Laufschritt hinter dem Chi hinterher > also gute Kamera - Makroobjektiv und super Kondition :lol:

usch
09.07.2012, 00:09
das "Tamron" hatte ich auch im Auge; ich bin jedoch verunsichert von den diversen negativen Beiträgen (Objektiv wird nicht erkannt, AF schlecht etc.).
Das kann dir aber bei jedem Objektiv passieren, nicht nur ausgerechnet beim 17-50. Ich hab sowohl das 17-50 als auch das 28-75 von Tamron, beide gebraucht gekauft ... das 17-50 ist absolut top und das 28-75 ist eine derartige Gurke, daß nicht einmal Geissler das gerichtet bekommen hat (Bericht demnächst im Geissler-Thread). Also kaufen und ausprobieren, schlimmstenfalls kann man es immer noch zurückschicken.

viadricus
10.07.2012, 00:13
Nein. Die Brennweitenangaben sind immer für KB angegeben.....

Nein. Die Brennweitenangaben auf Sony-, KoMi- oder Minolta-Objektiven sind immer für die physikalische Brennweite des Objektivs angegeben. (Was drauf steht, ist auch drin)

Grüße Frank

Kopernikus1966
10.07.2012, 07:38
Nein. Die Brennweitenangaben auf Sony-, KoMi- oder Minolta-Objektiven sind immer für die physikalische Brennweite des Objektivs angegeben. (Was drauf steht, ist auch drin)

Grüße Frank

:top::top::top:

Brennpunkt
11.07.2012, 20:29
Danke nochmals für all die Tipps, die ich per PN bzw. Beitrag in diesem Thema erhalten habe. Ich habe heute zugeschlagen und mir das SAL 1650 2,8 SSM zugelegt. Mit einem Filterdurchmesser von 72 und 577 Gramm ist das Teil schon mächtig.

Im ersten Test habe ich die Lichtstärke und den AFgetestet. Am PC dann die knallharte Wahrheit..............


................ ich bin begeistert. Als Motiv stand zwar nur Schlunzi (unser Mopsmix) und Jerry (unser Chi) zur Verfügung; aber für den Test war das erst einmal völlig ausreichend. Die Bilder reichen zwar noch nicht zur Vorstellung im Forum, aber für mich zeigte sich, dass ich im Vergleich zum KIT-Objektiv nun einen guten Schritt weiter bin. Nun noch ein wenig Übung und es entstehen bald Kieler Kunstwerke. Schade, dass in Kiel kein Stammtisch mit Sonyusern besteht; so muß ich mich nun allein auf den Weg in die erste Liga aufmachen.
LG Peter