Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Staub bzw. wo kommt er her?
Hallo liebe Leute,
ich habe ein Problem mit (vermutlich) Staub auf dem Sensor. Siehe 1. Bild !Ist "unbearbeitet" nicht ganz so schlimm, aber dennoch störend. Es tritt scheinbar auch nur bei "langer" Belichtung und in Kombination mit hoher Blende auf. Auf dem 2. Bild ist nämlich kaum etwas zu sehen.
Allerdings habe ich schon mehrmals, sowohl automatisch als auch mechanisch gereinigt, ohne Erfolg. Aber auch die Objektivlinsen erscheinen sauber... ich bin derzeit völlig ratlos. Falls jemand einen Rat hätte, ich wäre sehr dankbar.
Gruß aus Bochum
Holger
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04792mrit7ge5nz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc04784qa8on9frv0.jpg
edit BadMan: Bilder >50 kb dürfen laut Forumregeln nur verlinkt und nicht direkt eingebunden werden.
Wie hast Du denn versucht, zu reinigen?
Das einfachste ist ein Blasebalg, aber der muss natürlich talkumfrei sein.
Die nächste Stufe wäre eine Nassreinigung, z.B. mit Eclipse.
Und Du hast auch tatsächlich den Sensor gereinigt und nicht den Spiegel?
Hallo,
Blasebalg, ja. Nassreinigung, ja. Sensor, ja. Danke für die Tipps!
Gruß Holger
Puh, dann mus ich mal darüber nachdenken.
Wobei ich gerade sehe, dass Bild 1 f/32 gemacht wurde. Wie sieht es denn bei praxisgerechteren Blenden aus, sagen wir mal unter 20?
Bei Bild 2 (f/5.6) ist ja kaum etwas zu sehen.
mrieglhofer
07.07.2012, 15:45
Wenn du tatsächlich den Sensor mit Eclipse korrekt nass gereinigt hast (mit was? Wattestäbchen oder professionelle fusselfreie Sensorreinigungsstäbchen?), dann würde ich dir einschicken anraten.
Falls du mit DIY Mitteln und Eclipse versucht hast, solltest du noch mit Sensorreinigungsstäbchen nass wiederholen.
Staub kommt immer in die Kamera, über das Objektiv, über die Öffnungen der Kamera, Abrieb vom Verschluß usw.
Mit Blenden bis 5,6 ist das Problem wahrscheinlich weg. Aber wenn du öfters stark abblenden (mußt), dann mußt halt sauberer werden ;-)
@ BadMan
Bei praxisgerechteren Blenden unproblematischer. Ich kann es nicht hunderprozentig replizieren. Bei der letzten Flugschau waren mal welche da, dann wieder nicht. Die Blende war so 8, 18, 22, sicher nicht höher. Die Flecken sind aber auch auf den f8 zu sehen, allerdings nicht immer - aber auch nicht immer bei f22. Fakt scheint zumindest zu sein, wenn die Blende kleiner wird, die Verschlusszeit kleiner oder man nicht gerade hellen Himmel fotografiert ist wenig bis gar nichts davon zu sehen.
@mrieglhofer
Gereinigt habe ich mit, ähm, ähh - professionellen Wattestäbchen :(
Was sind "DIY Mittel" ?
Eclipse habe ich noch nicht versucht, auch Sensorreinigungsstäbchen nass noch nicht.
Ihr seid aber auch der Meinung, dass das am Sensor liegt und nicht etwa doch am Objektiv, oder?
Danke für eure Mühen, Holger
Chipbelichter
08.07.2012, 10:41
Das Problem hatte ich auch - bei hohen Blendenzahlen tauchen Flecken auf/werden schärfer, die bei kleinen Blendenzahlen unsichtbar waren. Blasen und Sensorreinigungsfunktion half auch bei mir nichts. Da das in der Garantiezeit war (zusätzlich hatte ich ein Fokusproblem) habe ich die Kamera nach Rücksprache mit Sony zu der Fa. Geissler geschickt, die beides auf Garantie behoben hat. Die Kamera war incl. Versand keine 2 Wochen weg.
Ich kenne die ganzen technischen Hilfsmittel nur von hören sagen, und nutze einfach nur Isopropanol und einen Q-Tip zum reinigen, bisher immer ohne Rückstände.
Und zur Trockenreinigung nutze ich schon seit der Minolta 7D nur den Blasebalg und einen Pinsel "Da Vinci", welchen ich bevor ich den Sensor "abfege" mit dem Blasebalg auflade.
Beim Pinsel nur auf die richtige Größe achten (Sensorbreite).
@Ditmar
Ja, das ist auch mein Werkzeug gewesen (Nach der Flugschau). Danach hatte ich eigentlich gedacht es wäre weg - bis ich es gestern wieder gesehen hatte, grmmpf! Und da es so ziemlich genau die gleichen Stellen zu sein scheinen - hat sich entweder der neue Staub auf annähernd die gleichen Stellen gelegt, oder er war gar nicht weg, doppelgrmmpf!
@Chipbelichter
Danke für den Tipp, aber ich würde gerne versuchen das Problem selbst zu "bekämpfen". Es wird ja immer wieder auftreten...
Gruß aus Bochum
Holger
Und da es so ziemlich genau die gleichen Stellen zu sein scheinen - hat sich entweder der neue Staub auf annähernd die gleichen Stellen gelegt, oder er war gar nicht weg,
Wahrscheinlich war er einfach nicht komplett weg. Sensordreck sieht man umso deutlicher, je stärker man abblendet (da die Schärfentiefe höher ist und der Dreck dann schärfer abgebildet wird). Ich tippe mal, die letzten Fotos hast Du nicht so stark abgeblendet gemacht wie jetzt beim Test und daher fiel es nicht so auf.
mrieglhofer
08.07.2012, 12:11
Kauf dir einfach solch komischen teurer Feuchtreinigerstäbchen. Da wirst wohl 2 verbrauchen und sauber ist.
Und dann kannst im Internet nachlesen, wie man solche mit PEC-Pads und einem Spatel kostengünstig selbst macht und kannst dann damit und Eclipse reinigen.
Wattestäbchen sind nicht ungefährlich, nur die Q-Tips sollen fuzelfrei sein. Durch die kleine Auflage kriegst natürlich leichter Schlieren als mit einem Spatel, der die Sensorbreite einnimmt. Ist eher was, wenn man ein wenig Erfahrung hat.
Discofilm geht auch, würde ich aber auch nur eher risikofreudigen Zeitgenossen empfehlen. Viele Fehler darfst dir bei der Verschlussnähe nicht erlauben ;-)
alberich
08.07.2012, 12:28
Sensorreinigung mit Eclipse (http://www.youtube.com/watch?v=WV_DT2kEEsI)
Micro Tools Shop - Alles was der Cleaner benötigt (http://www.micro-tools.de/Sensorreiniger/Kits-oxid/1-6x-Sensoren/)
smaragdwolf
08.07.2012, 15:03
Hallo, ich habe mir eine Sensorlupe mit Licht gekauft, bevor ich reinige, schaue ich nach ob der Sensor gereinigt werden muss. Die Lupe kostet im Internet, um die 40€.
schönen Sonntag, Wolfgang
Hallo, ich habe mir eine Sensorlupe mit Licht gekauft, bevor ich reinige, schaue ich nach ob der Sensor gereinigt werden muss.
Sorry, verstehe ich nicht. Was soll das bringen?
Ich sehe es doch auf den Bildern, ob da was Störendes ist.
Und nach einer Sensorreinigung fotografiere ich mit geschlossener Blende gegen den Himmel, um zu schauen, ob er wirklich sauber ist. Und das kann man zum Testen natürlich auch machen, um vor wichtigen Shootings zu schauen, ob eine Reinigung nötig ist.
Hallo Leute,
ich schau schon seit vorgestern, nach Sensorreinigungs "- dingen". Leider gibt es zu jeder guten Meinung: "Die und die Sensorswabs sind toll...", zwei Stimmen die sagen: "Bloß nicht, die Kamera explodiert, der Sensor löst sich auf, nimm lieber..." und natürlich auch umgedreht.
Nach zwei Tagen googeln, weiß ich nun zumindest überhaupt nicht mehr, was ich nehmen soll... das ist mal sicher :)
Na ja, wird schon werden...
Gruß Holger
PS.: Alberich: Danke für die Links, die hatte ich gestern u.a. auch schon gefunden (s. Kommentar o.)!
alberich
08.07.2012, 15:56
Nach zwei Tagen googeln, weiß ich nun zumindest überhaupt nicht mehr, was ich nehmen soll... das ist mal sicher :)
Du liest zu viel.... das ist mal sicher.
Nimm die hier, Visible Dust (http://www.amazon.de/VisibleDust-Ultra-MXD-Vswabs-Green-Series/dp/B000WH45U2/ref=pd_cp_ce_0) oder eben ein Set mit Eclipse und PecPads. Fertig. Aber vergiss nicht, es kann immer etwas fürchterlich schief gehen, gerade bei den Swabs und dem Eclipse. Das ist alles extrem schwierig und sollte eigentlich nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. Eine von 10 Kameras ist statistisch nach der Reingung hinüber...ganz schlimm dieses Zeug...Schutzmaske nicht vergessen......nee war Spass.....:D:D
Das ist wirklich keine Geheimwissenschaft so einen Sensor zu reinigen. Jeder ohne übermäßigen Tremor ist in der Lage das zu machen.
Das Wichtigste beim Sensorreinigen kann man nicht kaufen: Übung. Das Zweitwichtigste ist ausreichend Licht im dunklen Spiegelkasten, damit man sieht, was man macht.
Alles andere läßt sich auch aus der Hausapotheke improvisieren. :)
smaragdwolf
08.07.2012, 19:54
Das Wichtigste beim Sensorreinigen kann man nicht kaufen: Übung. Das Zweitwichtigste ist ausreichend Licht im dunklen Spiegelkasten, damit man sieht, was man macht.
Alles andere läßt sich auch aus der Hausapotheke improvisieren. :)
Genau viel Licht und da hab ich die Sensorlupe mit der man sieht was man tut.
Gruß Wolfgang
@alberich: Lesen bildet, das solltest du als Besitzer eines Hortes doch wissen. :D Problematisch ist nur das zuviel an Information!:( So soll man bei der A55 nur Eclipse 2 benutzen, da das "normale" die Beschichtung bei der a55 anlösen soll. Das Eclipse 2 wird aber angeblich nicht mehr hergestellt. Das normale Eclipse soll nun doch gehen... wem glaubt man nun? :shock:
Wie gesagt ich habe den Sensor schon einmal mit Isopropanol (Apotheke) und Wattestäbchen gereinigt. Danach sah das Kontrollfoto eigentlich gut aus. Aber die nun wieder sichtbaren "Spratzler" - von denen ich bis vorgestern annahm, sie seinen weg - sind eben zufällig wieder an den gleichen Stellen - oder mein Reinigungserfolg war doch nicht so doll! Bei den Preisen für die internetüblichen "Ingredenzien" dreht es mir zudem immer den Magen um...
@usch: Wie macht ihr das mit dem Licht? Ich habe für meinen Modellhubschrauber so eine kleine "Photonenpumpe" die man gut "in" den Kasten halten kann. Allerdings erzeugt diese auch sehr viele Reflexe, wie Facetten. Andere Lampen reichen erst gar nicht bis auf den "Grund"...
@smaragdwolf: Das mit der Sensorlupe habe ich auch schon einmal überlegt, aber auch da schreckt mich ein wenig der Preis...
Danke an euch für eure Mühen
Holger
Wie macht ihr das mit dem Licht?
Mir reicht da mit Eclipse und den PecPads normales Tageslicht. Anschließend wie oben geschrieben kontrollieren und zur Not dann noch mal drüber gehen.
Ich hab an der Wand einen normalen kleinen Halogenspot ... wenn ich mich so stelle, daß der mir über die Schulter leuchet, ist das schon ok. Tageslicht am Fenster geht natürlich auch ... wenn nicht gerade wie heute dicke schwarze Wolken bis auf die Straße hängen :roll:
smaragdwolf
08.07.2012, 20:47
@alberich: Lesen bildet, das solltest du als Besitzer eines Hortes doch wissen. :D Problematisch ist nur das zuviel an Information!:( So soll man bei der A55 nur Eclipse 2 benutzen, da das "normale" die Beschichtung bei der a55 anlösen soll. Das Eclipse 2 wird aber angeblich nicht mehr hergestellt. Das normale Eclipse soll nun doch gehen... wem glaubt man nun? :shock:
Wie gesagt ich habe den Sensor schon einmal mit Isopropanol (Apotheke) und Wattestäbchen gereinigt. Danach sah das Kontrollfoto eigentlich gut aus. Aber die nun wieder sichtbaren "Spratzler" - von denen ich bis vorgestern annahm, sie seinen weg - sind eben zufällig wieder an den gleichen Stellen - oder mein Reinigungserfolg war doch nicht so doll! Bei den Preisen für die internetüblichen "Ingredenzien" dreht es mir zudem immer den Magen um...
@usch: Wie macht ihr das mit dem Licht? Ich habe für meinen Modellhubschrauber so eine kleine "Photonenpumpe" die man gut "in" den Kasten halten kann. Allerdings erzeugt diese auch sehr viele Reflexe, wie Facetten. Andere Lampen reichen erst gar nicht bis auf den "Grund"...
@smaragdwolf: Das mit der Sensorlupe habe ich auch schon einmal überlegt, aber auch da schreckt mich ein wenig der Preis...
Danke an euch für eure Mühen
Holger
Hallo Holger, vielleicht hilft dir das ein wenig.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=sensorlupe&source=web&cd=8&ved=0CHwQtwIwBw&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D92t KzsXcZk8&ei=CtP5T9LYDcjLswa-lPnWBQ&usg=AFQjCNFa8bS84mk7Omif_HrvY1emYC8u6w
mrieglhofer
08.07.2012, 21:00
So soll man bei der A55 nur Eclipse 2 benutzen, da das "normale" die Beschichtung bei der a55 anlösen soll. Das Eclipse 2 wird aber angeblich nicht mehr hergestellt. Das normale Eclipse soll nun doch gehen... wem glaubt man nun?
Man muß im Internet das Datum dazu anschauen. Eclipse 2 wurde eingeführt, nachdem bei einigen Canon Kameras die Beschichtung beschädigt wurde. das neue Rezept war milder und hat dafür Schlieren hinterlassen.
Danach stellte sich heraus, dass die Schäden nicht durch Eclipse verursacht wurde und E2 wurde wieder eingestellt. Mein letzter Wissensstand ist, dass alles mit Eclipse zu reinigen geht.
Wie gesagt ich habe den Sensor schon einmal mit Isopropanol (Apotheke) und Wattestäbchen gereinigt. Danach sah das Kontrollfoto eigentlich gut aus. Aber die nun wieder sichtbaren "Spratzler" - von denen ich bis vorgestern annahm, sie seinen weg - sind eben zufällig wieder an den gleichen Stellen - oder mein Reinigungserfolg war doch nicht so doll! Bei den Preisen für die internetüblichen "Ingredenzien" dreht es mir zudem immer den Magen um...
Isopropanol gibt es in sehr unterschiedlicher Qualität und neigt zu Schlierenbildung. Aber das äußert sich normal anders. Ich würde halt trotz des hohen Preises zuerst mal vorfgefertigte Dinge nehmen und wenn du damit Erfahrung hast, andere Verfahren probieren, die ev. billiger kommen. Lohnt ja sonst den Ärger nicht.
Und wenns mit 2 Sensorswabs nicht weggeht, notfalls einen Fachmann drüber lassen.