Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfesseltes Blitzen mit Sony HVLF43AM


Hammy07
07.07.2012, 13:42
Hallo,

ich habe mir vor kurzem den Systemblitz Sony HVLF43AM gekauft und bin auch völlig zufrieden. Das drahtlose Auslösen über den eingebauten Kamerablitz meiner Sony Alpha 65 klappt auch soweit. Allerdings würde ich gerne wissen, wie ich damit richtig entfesselt blitzen kann? Also ohne auslösen des eingebauten Blitzes der Kamera. Ich habe mich bei Google, Amazon und diversen Fotozubehörseiten umgesehen, aber konnte keinen Funkauslöser für den Blitz finden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Zudem wäre es sicherlich sinnvoll, den Blitz auch mal auf einem Stativ zu befestigen. Aber wie geht das?

UPDATE: Nach längerer Recherche habe ich nun den Aputure MX1S Trigmaster gefunden, der hoffentlich auch mit der Sony Alpha 65 kompatibel ist. Und schönerweise hat der Receiver ja auch einen Stativanschluss, damit sollte dann eigentlich alles dabei sein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Aputure MX1S Trigmaster?

WB-Joe
07.07.2012, 14:26
Hallo,

ich vermute mal du suchst Funkblitzer mit TTL-Übertragung.......
Da gibts genau einen für Sony, die Pixel Kings.;)
Bemüh einfach mal die Sufu.

fhaferkamp
07.07.2012, 14:48
Da gibts genau einen für Sony, die Pixel Kings.;)

Aber Achtung: Der scheint zur Zeit mit vielen SLT-Kameras nicht kompatibel zu sein, zumindest soll er an der A77 z. B. nur mit Firmware 1.03 funktionieren, andere SLTs sind gar nicht als kompatibel gelistet. Ist das wirklich so? Hat jemand das mal getestet?

Link (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158)

Hammy07
07.07.2012, 15:21
ich habe jetzt den Aputure MX1S Trigmaster bestellt. Mal sehen, wie er in der Praxis ist. Vielen Dank für eure Hinweise.

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was man für besonders weiches Licht für den Systemblitz verwenden sollte? Ich möchte den Blitz hauptsächlich für Outdoor verwenden. Interessant finde ich die Durchleuchtschirme. Oder reicht ein Diffusor aus dem Reflektorset aus?

mrieglhofer
07.07.2012, 15:55
Es gab bei den Pixels ein Firmware Update, nachdem sie weitgehend kompatibel sind.

5/16/2012 KingforSony_V1010 King_SN_V1010
This program allows upgrade these below contents :
1.Compatible with Interchangeable Lens Digital Camera upgrade firmware ,such as A65 Nex 7 etc.
2. Support Studio light with High Sync Speed

WB-Joe
07.07.2012, 16:42
Aber Achtung: Der scheint zur Zeit mit vielen SLT-Kameras nicht kompatibel zu sein, zumindest soll er an der A77 z. B. nur mit Firmware 1.03 funktionieren, andere SLTs sind gar nicht als kompatibel gelistet. Ist das wirklich so? Hat jemand das mal getestet?

Link (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158)
Ich hab eine Schublade von den Kings......
Die Kings funktionieren an meiner A77-1.05 sehr gut seit dem FW-Update.

Allerdings habe ich ein Paar Sender/Empfänger bei denen sich das FW-Update von Pixel nicht aufspielen läßt und die dadurch nur mit der A900 richtig funktionieren.:evil:

WB-Joe
07.07.2012, 16:53
ich habe jetzt den Aputure MX1S Trigmaster bestellt. Mal sehen, wie er in der Praxis ist. Vielen Dank für eure Hinweise.

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, was man für besonders weiches Licht für den Systemblitz verwenden sollte? Ich möchte den Blitz hauptsächlich für Outdoor verwenden. Interessant finde ich die Durchleuchtschirme. Oder reicht ein Diffusor aus dem Reflektorset aus?
Daß der Trigmaster kein TTL überträgt ist dir klar?

DocBrauni
07.07.2012, 18:31
Also ohne auslösen des eingebauten Blitzes der Kamera.

...also wenn es Dir nur darum gehen sollte, kein Restlicht vom eingebauten Blitz mit aufs Bild zu bringen, versuch es doch mal mit einer Infrarotklammer für den Blitz.
Sieht aus wie eine Haarklammer, wird über den eingebauten Blitz gesetzt und lässt (fast) nur den IR-Teil des Lichts durch, der zum Zünden des Slave ausreicht.
Einfach mal Forum durchsuchen bzw. googlen...

Gruss

Stefan

Hammy07
07.07.2012, 19:31
danke für den Tipp mit der Infrarotklammer. Ich werde erstmal schauen, inwieweit ich mit dem Funkauslöser klar komme. Das mit dem TTL ist natürlich schon schade, aber dafür kostet der Funkauslöser von Pixel Kings auch 150 EUR mehr. Ich denke, ich werde es erstmal probieren, inwieweit ich in der Praxis mit manuellen Einstellungen klar komme und so auf TTL verzichten kann.

Würde die Metz Infrarot Blitzkammer auch auch an den Sony HVLF43AM passen? Ich habe leider keinen Link gefunden, auf der man die bestellen kann...
UPDATE: jetzt habe ich einen Anbieter gefunden, kostet 7.90 EUR. Probieren kann man es ja mal :)

WB-Joe
08.07.2012, 11:57
Das mit dem TTL ist natürlich schon schade, aber dafür kostet der Funkauslöser von Pixel Kings auch 150 EUR mehr. Ich denke, ich werde es erstmal probieren, inwieweit ich in der Praxis mit manuellen Einstellungen klar komme und so auf TTL verzichten kann.

Bei Blitzen ohne Eigenautomatik sind die Primitiv-Funker ohne TTL rausgeschmissenes Geld weil man sehr schnell die Lust dran verliert wenn man sie häufiger einsetzt.

mrieglhofer
08.07.2012, 12:54
Also für entfesseltes Blitzen würde ich auch nur die Kings oder ein Kabel nehmen.
Anders das Strobistenthema, da arbeitest eh manuell und da reichen normale Funker locker aus. Der Unterschied ist, ob du eine Szene lichtmäßig in Ruhe vorbereiten und einmessen kannst oder ob du bei einem Event spontan fotografieren mußt.

hameln
08.07.2012, 19:23
...
Würde die Metz Infrarot Blitzkammer auch auch an den Sony HVLF43AM passen? Ich habe leider keinen Link gefunden, auf der man die bestellen kann...
UPDATE: jetzt habe ich einen Anbieter gefunden, kostet 7.90 EUR. Probieren kann man es ja mal :)

Nein, die Klammer passt nicht auf den 43. Sie ist auch nur für den eingebauten Bltz gedacht, da funktioniert sie aber ausgezeichnet.

Weshalb willst Du denn nicht den eingebauten Blitz nutzen? Der kann doch Wireless. Und mit aufgesetzter Klammer denkt er doch, er löse den Metz-Makroblitz aus. Den Unterschied kennt er doch gar nicht. :mrgreen:

hosimpson
09.07.2012, 08:56
Hallo,

ich habe auch den HVLF43 und eine Alpha55. Die Infrarotklammer habe ich beim Metz-Service bestellt und kann sie empfehlen.
Als Funktrigger funktioniert bei der o.g. Kombination der "PT-04 A for Sony". Einfach mal in der Bucht schauen. Gibts vom freundlichen Fotochinesen auch schon unterhalb der Freibetragsgrenze - also ohne Einfuhrumsatzsteuer.

Viele Grüße
Stefan

Hammy07
10.07.2012, 21:39
Nein, die Klammer passt nicht auf den 43. Sie ist auch nur für den eingebauten Bltz gedacht, da funktioniert sie aber ausgezeichnet.

Weshalb willst Du denn nicht den eingebauten Blitz nutzen? Der kann doch Wireless. Und mit aufgesetzter Klammer denkt er doch, er löse den Metz-Makroblitz aus. Den Unterschied kennt er doch gar nicht. :mrgreen:

Hab jetzt auch gerade gemerkt, was für nen Schwachsinn ich da geschrieben hatte... Meinte natürlich auch, ob die Klammer den internen Blitz der Sony A65V abdecken kann... :oops:

Ja, ich muss sagen, es ist gar nicht leicht, als Laie mit dem Thema Blitzen... Hab jetzt den Funkauslöser bestellt, der kein TTL kann und der Sony Blitz passt nicht mal auf den Empfänger... Nun muss ich auch noch einen Adapter bestellen. Hatte mir auch noch ne Softbox bestellt (Firefly) und auch hier ist der Anschluss nicht kompatibel... Aber mit dem Empfänger des Funkauslösers sollte es dann wieder passen. Die Softbox sollte morgen da sein. Mal sehen, wie das dann alles noch klappt (Adapter, Softbox, Funkauslöser). Ich habe dies Equipment hauptsächlich für Outdoor Shootings bestellt, also Paare etc. Ich denke, da kann man noch mit manueller Einstellung zurecht kommen. Aber in der Praxis muss ich das erstmal ausprobieren. Vielen Dank erstmal für eure Antworten. ;)

eac
10.07.2012, 22:00
Zudem wäre es sicherlich sinnvoll, den Blitz auch mal auf einem Stativ zu befestigen. Aber wie geht das?

Wurde die Frage eigentlich schon beantwortet?

In der Tasche von deinem HVL-43 solltest du vorne ein sehr nützliches Zubehörteil finden: Einen klappbaren Blitzfuß.

Der reicht allein häufig schon aus, um den Blitz irgendwo hinzustellen. Falls nicht, wirst du bei genauer Untersuchung feststellen, daß dieser Blitzfuß auf der Unterseite ein Gewinde hat, um ihn auf ein Stativ zu schrauben. Sicherlich gibt es auch professionellere Lösungen, aber für mal eben schnell den Blitz irgendwo hinstellen, reicht das aus. Und den Blitzfuß hat man eh immer dabei, wenn man den Blitz in der dafür vorgesehenen Tasche hat.

Hammy07
10.07.2012, 22:05
Beim Funkempfänger war ebenfalls ein kleiner Standfuß bei mit Stativgewinde. Das klappt schon mal soweit :)

Aber danke für den Tipp für den Standfuß in der Tasche... den hätte ich ja nie gefunden... hab gerade mal nachgesehen, konnte es gar nicht glaube, dass er da drin sein soll. Aber du hast Recht :)

Laurenz
16.01.2013, 23:22
Bin gerade über dieses Thema gestolpert - kann man mit diesem System auch alte Minolta Blitze steuern? Habe glaube ich noch ein 5400Hs herumliegen, das schon mit der 7D die Zusammenarbeit verweigert hat.
Ich würde gerne mit diesem und einem neueren (geringere LZ) Sony Gerät gemeinsam entfesselt blitzen - mit TTL Steuerung. Geht das?

Wenn ja wäre das ein echter Anreiz, sich das Pixel King System anzuschaffen.
Leider/zum Glück bin ich gerade in südlicheren Gefilden als meine Sony Ausrüstung, insofern kann ich die genauen Typen von altem Minolta und neuem Sony Bltz nicht verifizieren...
Alternativ müsste ich mir wohl einen großen Sony Blitz zulegen und hoffen, dass der den Kleinen steuern kann? Ich habe allerdings nie ganz verstanden, warum ausgerechnet der stärkste Blitz auf der Kamera sitzen soll...

Laurenz

erich_k
16.01.2013, 23:46
Bin gerade über dieses Thema gestolpert - kann man mit diesem System auch alte Minolta Blitze steuern? Habe glaube ich noch ein 5400Hs herumliegen, das schon mit der 7D die Zusammenarbeit verweigert hat.
Ich würde gerne mit diesem und einem neueren (geringere LZ) Sony Gerät gemeinsam entfesselt blitzen - mit TTL Steuerung. Geht das?



Nein, geht nicht!

Laurenz
17.01.2013, 00:04
Nein, geht nicht!
Schade. Danke für die prompte Antwort!

Laurenz