Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Objektiv-Starterpaket für eine Alpha 57
Hallo,
ich bin neu hier und habe dieses Forum auf meiner Recherche nach einer neuen Kamera entdeckt. Ich hoffe, dass ich hier das richtige Forum für meine Fragen erwischt habe.
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Alpha 57 zu holen. Momentan habe ich eine Bridge, die eigentlich nicht so schlecht ist. Es gibt aber schon das ein oder andere Mal, wo ich einfach kein Bild machen brauche. Aufgrund des kleinen Chips ist das Rauschen doch schon bei geringen ISO Werten schnell zu sehen und ab spät. 800 siehts schon s.... aus (persönliche Meinung) ;)
Ich würde die Kamera grundsätzlich für gesetzt halten, nur die Wahl eines ersten Satzes an Objektiven fällt mir schwer. Folgende Anwendungsgebiete möchte ich in einer ersten Runde abdecken können:
Landschaft + Architektur, auch mal ein paar Details mit schöner Unschärfe
Sport innen (eigentlich nur Squash, spiele selber) Entfernungen sind nie mehr als 7m, aber halt durch eine Glaswand, daher kein Blitz und Zoom wird auch nicht unbedingt benötigt.
Sowie Innen- und Außenportraits
Ach ja, preislicher Rahmen sollte zwischen 500 und 600€ liegen. Später kann man ja immer mal wieder dazukaufen/tauschen.
Die folgenden beiden Konstellationen hätte ich mir ersmal überlegt:
Option 1
Body + Tamron 18 - 270 (das für 470€) + evtl. Sony 50er f1.8 Festbrennweite
Preislich komme ich damit leicht aus dem geplanten Budget raus, ist aber auch mehr ein Richtwert ;) Ich weiß, dass Tamron hat nicht die überangende Bildqualität, es wird aber auch nicht mit ganz schlecht bewertet. Mit der Festbrennweite würde ich die Portrait und Sportaufnahmen versuchen
Option 2
Body + 18 - 55 Kit + Tamron 70 - 300 (das für 330) + Sony 50er f1.8 Festbrennweite
Preislich zu Beginn etwas günstiger und ich würde später das Kit Objektiv vielleicht gegen ein f2.8er tauschen
Momentan tendiere ich zu Option 2, zwar bin ich nach dem Tausch des Kits etwas teuer, habe aber auch die besseren Objektive.
Wie seht habe ich schon relativ konkrete Vorstellungen, aber vielleicht habe ich mich auch nicht richtig eingelesen und ihr schlagt mir eine völlig andere Kombination vor. Da ich noch nichts gekauft habe, bin ich für alles offen ;)
Gruß,
Floh111
André 69
06.07.2012, 17:10
Hallo,
willkommen im Forum! ...und schön, daß Du Dich selbst bereits etwas schlau gemacht hast!
Mit Option 2 als Bauchgefühl liegst Du in meinen Augen gar nicht so falsch.
Damit schafftst Du Dir zum Ausbau Deines Objektivbestandes die besseren Vorraussetzungen bei mittleren Preisen gute Objektive zu haben.
Man kann ein 18-270mm sicher auch wieder verkaufen wenn man das will, aber nicht immer bekommt man das was man sich erwartet als VK.
Und die Trennung Weitwinkel bis leichtes Tele // leichtes Tele bis langes Tele bringt meistens auch einen Qualitätsvorteil bei den Objektiven (Nachteil:kostet, schwerer, wechseln) ...
Das 70-300mm Tamron würde ich zum jetzigen Zeitpunkt wohl auch kaufen.
Und wenn Du ein gutes 18-55mm erwischst (Serienstreuung) dann ist es besser als sein Ruf!
Gruß André
Option 1
Body + Tamron 18 - 270 (das für 470€) + evtl. Sony 50er f1.8 Festbrennweite
Preislich komme ich damit leicht aus dem geplanten Budget raus, ist aber auch mehr ein Richtwert ;) Ich weiß, dass Tamron hat nicht die überangende Bildqualität, es wird aber auch nicht mit ganz schlecht bewertet. Mit der Festbrennweite würde ich die Portrait und Sportaufnahmen versuchen
Option 2
Body + 18 - 55 Kit + Tamron 70 - 300 (das für 330) + Sony 50er f1.8 Festbrennweite
Preislich zu Beginn etwas günstiger und ich würde später das Kit Objektiv vielleicht gegen ein f2.8er tauschen
Mein Vorschlag :
Option 3
Tamron 17- 50mm f2.8 + Tamron 70-300mm f4.0-5.6 USD
Somit bist du von Anfang an mit guten Objektiven eingedeckt und kannst dir später immer noch eine Festbrennweite dazu holen.
L.G.
Sascha
KunstAusLicht
06.07.2012, 18:54
Mein Vorschlag :
Option 3
Tamron 17- 50mm f2.8 + Tamron 70-300mm f4.0-5.6 USD
Somit bist du von Anfang an mit guten Objektiven eingedeckt und kannst dir später immer noch eine Festbrennweite dazu holen.
L.G.
Sascha
Hervorragende Idee! Deckt das Brennweitenspektrum fast komplett ab und Du bist im relevanten Bereich mit einem guten und lichtstarken Objektiv aufgestellt. :top:
Diese Kombination halte ich auch für sehr gut. Die 50er Festbrennweite ist zu Anfang sicher nicht so wichtig. Ob du sie überhaupt noch haben mußt, würd ich erst entscheiden wenn du mit dem 17-50 fotografiert hast.;)
Millefiorina
06.07.2012, 21:38
Mein Vorschlag :
Option 3
Tamron 17- 50mm f2.8 + Tamron 70-300mm f4.0-5.6 USD
Somit bist du von Anfang an mit guten Objektiven eingedeckt und kannst dir später immer noch eine Festbrennweite dazu holen.
L.G.
Sascha
Nur hast Du da eine Luecke zwischen den 50 und den 70 mm ..... Mich persönlich würde das stören. Ich habe das Carl Zeiss 16-80 mm und das Sigma 70-300 APO DG Makro und bin sehr zufrieden damit. Wobei ich durch den Smart Telekonverter das Tele wesentlich weniger einsetze als früher .... Ich weiss nur nicht, ob die 57 auch den Telekonverter hat. Aber das Zeiss ist ein tolles Objektiv!
Hehe,
auf Option 3 hätte ich auch selber kommen können, danke ;)
Warum ist das Tamron 17-50 eigentlich nicht in der Objektivdatenbank? Bei einem großen Versanhändler wird von einem recht lauten Autofokus gesprochen, ist das was dran?
Weshalb ich eigentlich die Festbrennweite mitaufgenommen habe, ist folgendes Szenario: Wie unten geschrieben, Sport, innen mit schrecklicher und schlechter Kunstlichtbeleuchtung und ich möchte trotzdem durch eine Glaswand ohne Blitz Belichtungszeiten von 1/640 bzw. 1/1000 rauscharme Bilder erhalten. Ist das überhaupt mit der Ausrüstung drin? Und wenn ja, recht f2.8 oder sollte es Lichtstärke sein?
Dreamdancer77
06.07.2012, 22:14
Hier ist es: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2
auf Option 3 hätte ich auch selber kommen können, danke ;)
Bitte, gern geschehen aber genau dafür ist das Forum ja da :)
Bei einem großen Versanhändler wird von einem recht lauten Autofokus gesprochen, ist das was dran?
NaJa, das Tamron ist halt noch ein Objektiv mit klassischem Stangenantrieb und somit natürlich etwas lauter als die neumodischen SAM, SSM, USD & HSM Objektive. Beim filmen ohne separates Micro ist das Fokusiergeräusch dann halt auf der Tonspur zu hören, aber beim reinen Fotoeinsatz sehe ich pers. keine gravierenden Nachteile.
Weshalb ich eigentlich die Festbrennweite mitaufgenommen habe, ist folgendes Szenario: Wie unten geschrieben, Sport, innen mit schrecklicher und schlechter Kunstlichtbeleuchtung und ich möchte trotzdem durch eine Glaswand ohne Blitz Belichtungszeiten von 1/640 bzw. 1/1000 rauscharme Bilder erhalten. Ist das überhaupt mit der Ausrüstung drin? Und wenn ja, recht f2.8 oder sollte es Lichtstärke sein?
Ob du mit dieser Kombination (A57 & Tamron 17-50) die gewünschten Zeiten und Rauscharme Bilder erreichst kann ich dir leider nicht sagen, da ich erstens die genauen Lichtverhältnisse vor Ort nicht einschätzen kann und mich zweitens auch zu wenig mit Sportfotografie beschäftige.
Aber ich gebe dir mal zu bedenken, dass dir die Lichtstärke (f1,8) einer 50èr Festbrennweite aufgrund der geringen Schärfentiefe bei so einem schnellen Sport wie Squash auch nicht viel bringt, da sind dir die Spieler schneller aus der Schärfeebene geflutscht als du abdrücken kannst.
Also musst du sowieso auf f2,8 oder mehr abblenden und hast dann mit dem Tamron 17-50 und der zusätzlichen Möglichkeit zu Zoomen meiner Ansicht nach das flexiblere Objektiv.
---------- Post added 06.07.2012 at 23:17 ----------
Nur hast Du da eine Luecke zwischen den 50 und den 70 mm ..... Mich persönlich würde das stören. Ich habe das Carl Zeiss 16-80 mm und das Sigma 70-300 APO DG Makro und bin sehr zufrieden damit. Wobei ich durch den Smart Telekonverter das Tele wesentlich weniger einsetze als früher .... Ich weiss nur nicht, ob die 57 auch den Telekonverter hat. Aber das Zeiss ist ein tolles Objektiv!
Mich hat das auch gestört, auch wenn es nur der obligatorische Schritt vor und zurück ist um es zu kompensieren, deshalb habe ich das Sony 16-105 mm. Aber sowohl das 16-80 als auch das 16-105 würden den vorgegebenen Preisrahmen des TO sprengen und sind aufgrund ihrer Lichtstärke für Indoorsportaufnahmen ohne Blitzeinsatz nicht unbedingt erste Wahl.
Ich würde ja vielleicht noch das Sony 16-50mm f2.8 DT SSM ins Rennen werfen gutes Objektiv mit schnellem & leisem Antrieb, aber auch das würde den vorgegebenen Preisrahmen des TO sprengen.
Hallo,
ich fotgrafier ahdnbaoll und a sind es rd. 10m von der Grudnlisnie zum Kreis und da ist man zemlich genau in dem Beirech 50-80mm Brennwiet an der A55/A57.
Bei max. 7 m sind 50mm meines Erachtens ausreichen, außer man macht Squashporträtstudien.
Was problematisch ist, ist Stangen-AF oder langsamer Micro-USM-AF, beide schekne sich aber nicht viel. D.h. entwder man holt sich ein Objektiv mit schnellem Ring-USM (Sony 16-50 2.8 USM oder Sigma 17-50 2.8 HSM) oder man lebt m it den Limitationen (Vorfokussieren und erhöhter Ausschuß). Mit dem Highspeedmodus meiner A55 kommt aber auch der schnelle USM-AF nicht immer mit. Ich fotografiere Handball nur noch mit Singleshot.
Ich stell mir das Fotografieren aber eh problematisch vor, da man bei meisten Aktionen die Spieler nur von hinten sieht. Rein mit in den Court und eien paar gestellte Spielszenen sehen vermutlich spannendener aus.
Hans
Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2012, 10:17
Er ist sehr begeistert von der Kamera und besonders vom 16-50mm Objektiv.Auch das 18-135mm wird kurz erwähnt!
In der Summe nur 2 Nachteile, aber 13 Pluspunkte.
Lest selbst!
http://www.stevehuffphoto.com/2012/07/18/the-sony-a57-digital-camera-quick-review-super-bang-for-the-buck/
Ernst-Dieter
Soooo, lange habe ich überlegt und auch mehrmals diesen und auch andere Threads durchgelesen.
Was mich bisher gewundert hat, dass hier niemand das Sigma 17 - 70 HSM vorgeschlagen hat. So schlecht scheint es ja nicht zu sein. Egal, es ist es nicht geworden. :D
Meine Bestellung ist soeben raus und damit ihr wisst in welchen finanziellen Ruin ihr mich getrieben habt, hier die Einkaufsliste: :shock:
Sony Alpha 57 Body
Sony 16 - 50 SSM
Tamron 70 - 300 USD
und zur Sicherheit noch das Buch von Frank Späth zur Alpha 37/57
Es ist zwar ein wenig teuer geworden als ich geplant hatte, aber ich glaube mit den gewählten Objektiven habe ich nichts verkehrt gemacht.
Vielen Dank für eure Ratschläge, vielleicht werde ich mal das ein oder andere Bild posten.
Millefiorina
02.08.2012, 07:25
Na, dann kann man Dir jetzt nur eins wünschen: Gut Licht!
Hallo,
da hast Du zwar auf einmal viel Geld ausgegeben, aber lauter gute Sachen gekauft. Einmal richtig kaufen ist billiger als zweimal kaufen.
Jetzt nicht verzagen, wenn am Anfang die Bilde nicht von alleine super werden. Man muss den Umgang mit einer DSLR/SLT erlernen, aber auch da hast Du richtigerweise Dir Unterstützung in Buchform geholt.
An der Ausrüstung sollte es jetzt nicht liegen.
Was aus meiner Sicht noch fehlt:
- Zweitakku, Speicherkarten
- gute Fototasche/-rucksack (unbedingt im Fachgeschäft testen)
- Polfilter (fürs 16-50 SSM), evtl. auch Graufilter für Wasser in Bewegung
- Stativ (ganz schwierige Entscheidung)
- Blitz
Hans
Einiges habe ich davon schon ...
Speicherkarten habe ich noch aus meiner Bridge genügend
gepolsterte Fototasche in die auch die neue Kamera + Objektive passen müsste habe ich auch.
Stativ, haut mich, aber da hab ich noch das große GorillaPoD DSLR. Ich weiß es ersetzt kein richtiges, aber ich fand ungemein praktisch. Es ist leicht, lässt sich sehr klein machen und man kann es immer dabei haben, ohne dass es stört. Muss nur schon, ob das Gewicht der Sony nicht zu viel für das Ding wird.
Blitz habe ich den Metz 44, hat bisher ausgereicht. Auf die Sony passt der allerdings nicht mehr, wird also mit der Bridge vertickt. Muss ja irgendwie das Sony-Objektiv refinanzieren :eek:
Akku gibt es dann auch bald.
Polfilter hatte ich für meine Bridge auch, habe ich aber so selten verwende, dass ich damit erstmal wieder warten werde.
Hallo,
dann erst Mal viel Spaß damit.
Gorilla wollte ich mir schon lange eines zulegen für unterwegs/Urlaub.
Mach ich vielleicht sogar noch heute nachmittag.
Ich habe als Stativ das Giotto Vitruvian, das für eine SLT ausreichend stabil ist und ein sehr kleines Packmaß hat. Stative sind immer irgendwie Kompromisse.
Als Fotorucksack für unterwegs habe ich mir den Lowepro Slingshot AW 202 zugelegt. Finde ich viel praktischer al eine Tasche. Das muss amn aber selbts austesten
Hans
Du hast da denke ich auch eine sehr gute Wahl getroffen. Mein Glückwunsch und viel Spaß damit. Diese beiden Objektive habe ich auch und bin momentan restlos begeistert und fast vollkommen zufrieden. Nur die Größe und vor allem das Gewicht stören mich ein wenig. Aber Qualität hat eben seinen Preis. :p Wenn dich das nicht stört, dann hast du dich aber schon mal bestens eingedeckt, finde ich. Während des Fotografierens musst du ja nicht wechseln, denke ich.
Kamera ist da und die ersten Testbilder habe ich auch schon geschossen. Überhaupt kein Vergleich zu meiner alten. Das 16 - 50 ist schon ein ganz schöner Klopper, aber die Vorteile liegen ja auf der Hand :D
Völlig begeistert bin ich auch von der Lichtstärke und dem Rauschverhalten. Lichtsituationen, in den ich vorher überhaupt nicht daren denken musste ein Foto zu machen, macht die Alpha mit links.
Diesen Tag wie deinen kenne ich auch ;) Viel Spaß damit und immer gut Licht:!:
Das gleiche habe ich ebenfalls durchgemacht. Ich kam von einer Kompaktkamera. :D Wünsche dir auch viel Spaß und Gelingen.
Andy.Oldy
05.08.2012, 09:32
Sony Alpha 57 Body
Sony 16 - 50 SSM
Tamron 70 - 300 USD
und zur Sicherheit noch das Buch von Frank Späth zur Alpha 37/57
Hallo Floh,
ist ja witzig ich habe mir letzte woche genau das gleich gekauft
die 57er die beiden objektive und das buch
ich habe vorher mit meiner panasonic fz-100 geknipst der unterschied ist schon mächtig.
bei meiner http://www.sonyuserforum.de/forum/images/icons/icon_slt57.pnghabe ich neben einer kameratsche noch den sony sniper gurt dazubekommen das teil kann ich wirklich empfehlen.
die kameratasche ist nun leider zu klein geworden:roll:
auf meiner wunschliste stehen nun noch
ein 100er makro
und ein extrem weitwinkel
viel spaß mit deiner ausrüstung
gruss
andy
kevindole
05.08.2012, 22:21
[QUOTE=floh111;1347151]
Sony Alpha 57 Body
Sony 16 - 50 SSM
Tamron 70 - 300 USD
und zur Sicherheit noch das Buch von Frank Späth zur Alpha 37/57
Hallo,
habe auch seit ein paar Tagen die 57er mit dem Tamron 70-300 USD neu.
Allerdings habe ich noch ein KoMi AF28-75 2.8D von meiner vorherigen Alpha 100.
War gestern an der Nordschleife und habe einen ganzen Schwung Bilder gemacht.
Diese sind zum ganz großen Teil mit dem Tamron 70-300 USD entstanden.
Wer einen Facebook-Account (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.305857016179142.64880.100002645376274&type=3) hat kann ja mal rein schauen. Bilder sind z.T. gekropt und minimal mit LR nach bearbeitet.
Michael
Nur hast Du da eine Luecke zwischen den 50 und den 70 mm ..... Mich persönlich würde das stören.
Mich hat das auch gestört, auch wenn es nur der obligatorische Schritt vor und zurück ist um es zu kompensieren, deshalb habe ich das Sony 16-105 mm.
na dann fotografiert doch mal ne Runde ausschließlich mit Festbrennweiten... danach fallen solche winzigen Lücken garantiert nicht mehr auf und schulen tut das auch noch ungemein. ;)
Hallo Floh,
ist ja witzig ich habe mir letzte woche genau das gleich gekauft
die 57er die beiden objektive und das buch
ich habe vorher mit meiner panasonic fz-100 geknipst der unterschied ist schon mächtig.
Ich weiß gar nicht, ob ich es oben geschrieben habe ... aber ich komme auch von der FZ-100 :D
Es gibt aber auch Dinge, die ich an der Sony vermisse oder ich einfach noch nicht gefunden habe:
Z.B. die Möglichkeit alle Einstellungen in benutzerdefinierten Presets abzulegen
In einigen Modis, außer P A S M lassen sich manche Einstellungen wie ISO nicht verändern. Hätte man auch ein wenig offener gestalten können, kann ich Pana auch.
Eine Begrenzung für den max. ISO Wert zu Lasten der Verschlusszeit, wenn man doch mal eben schnell mit ISO Auto einen Schnappschuss machen möchte.
Aber das sind alle Kleinigkeiten ... bis auf die Cutomeinstellungen werd ich mich an den Rest gewöhnen. :D
Andy.Oldy
07.08.2012, 16:59
Ich weiß gar nicht, ob ich es oben geschrieben habe ... aber ich komme auch von der FZ-100 :D
Hi Floh,
na das ist ja witzig
ich wollte mir schon die fz200 kaufen bin dann auf die eos 650d aufmerksam geworden
und der freundliche fotohändler hat mich (zum glück ) auf die alpha "gestupst".
ich habe mir nun noch diesen slingtasche gekauft
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=748
passt alles prima rein
gruss
andy