Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Sony Alpha 100


nullvier277
06.07.2012, 04:46
Guten Morgen Forum,

ich habe 20 Jahre lang höchst zufrieden mit einer SLR Kamera fotografiert :top: ( eine Praktica BX 20 ) und bin vor 4 Jahren auf eine digitale Kleinbildkamera umgestiegen.
Die Gründe waren vor allem die Handlichkeit und schnelle Verfügbarkeit.
Inzwischen bin ich mit den Aufnahmen recht unzufrieden...
Deshalb habe ich mir für eine Woche die Canon EOS 300 D einer Freundin ausgeliehen um erste Erfahrungen in Richtung DSLR zu sammeln..und musste dann entnervt feststellen, das fast alle Bilder unscharf sind - der erste negative Kontakt mit einer DSLR...:roll:
Ich bin von Haus aus ein grosser SONY-Freund, vorallem aus der Tatsache heraus, dass alle meine Produkte von Sony langlebig und qualitativ hochwertig sind.
Also warum nicht auch eine SONY Kamera ?
Ein Freund meint zu dieser Affinität " wenn du lieber Firmenpaläste und Managergehälter finanzieren willst, dann bleib bei SONY "...
Dies ist nunmehr die vierte Nacht in Folge, welche ich mit dem Thema DSLR - speziell der ALPHA 100 verbracht habe und deshalb habe ich mich bei Euch angemeldet.
Also nun bin ich hier im Forum und meine erste Frage wäre : kann ich die analogen Objektive meiner Praktica an der Alpha 100 weiterverwenden ?
Es ist ein 1,8/50 Carl-Zeiss und ein 28 -70 SIGMA-Zoom...
Ich würde mir einen Alpha 100 Body holen wollen und die Objektive weiterverwenden.
Andererseits liebäugle ich auch mit einer Superzoom-Camera, auf Grund ihrer Vielseitigkeit, Unkompliziertheit und der FullHD Videofunktion.
Vielleichz gibts ja hier auch eine Kaufberatung zur 100er oder 200er...
Ich freu mich über eure Zuschriften !

Liebe Grüsse von Pier aus Leipzig.

jorre
06.07.2012, 06:21
Hallo Pier,

erstmal musste ich nun auf das Datum deines Post´s schauen ob ich nicht gerade ein sechs Jahre altes posting lese...

Die A100 wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr angeboten.
Entweder du hast da etwas falsch verstanden oder du bekommst eventuell eine gebrauchte.

Nun... mit einer DSLR fotografiert es sich völlig anders als mit einer Kompakten.
Alleine die Sensorgrösse verlangt dem Fotografen ein anderes Umgehen mit der Kamera ab.

Stellst du drei Personen leicht versetzt, so das du jede sehen kannst hintereinander auf und dann stellt die DSLR im Automatikmodus auf das am leichtestens zu fokusierende Objekt scharf.

Stellst du auf die mittlere Person scharf, dann ist die vordere bzw. die hintere unscharf...

Es gibt einfach bei einer DSLR viel mehr Möglichkeiten schlechte Ergebnisse zu erziehlen als mit einer Kompakten.

Doch hast du eine DSLR verstanden und einigermassen im Griff... dann sind die Ergebnisse sehr viel besser.

Deine Praktika Objektive stellst du besser in die Vitrine.
Davon ab, dass sie nicht digital gerechnet sind, so sind deine alten Schätze nur mit einem Adapter an eine Sony A zu flanschen und zudem verzichtest du damit auf den Aurofokus.

Es gibt in der Tat Linsen, für die sich ein solcher Aufwand lohnt... doch das ist ein anderes Kapittel.

LG Jörg

André 69
06.07.2012, 07:14
Hallo Pier,

willkommen hier im Forum. Wenn es eine Sony werden sollte bist Du sicher ab und zu hier.

An Jörgs Antwort gefällt mir am besten der Satz:
"Es gibt einfach bei einer DSLR viel mehr Möglichkeiten schlechte Ergebnisse zu erziehlen als mit einer Kompakten." ... da ist was dran :lol:
Andererseits hast Du bis vor 4 Jahren mit einer SLR fotografiert, und solltest somit schon Erfahrung mit geringer Tiefenschärfe und der Bildgestaltung gesammelt haben.
Auch daß ein Film ab ISO400 körniger wird, ist bei einer A100 nicht anders, nur eben ist es da kein Korn.
Die A100 gilt wohl als gute und zuverlässige Kamera, die aber entwicklungstechnisch schon um Längen überholt ist, speziell in der Verwendbarkeit hoher ISO Einstellungen, den Dynamikumfang kenne ich nicht, aber auch da wird sicher eine Entwicklung stattgefunden haben.
Ein zwei gute Objektive dazu und dann könnte es erstmal losgehen.
Mit dem Cropfaktor von 1.5 kannst Du was anfangen? Ein 18mm Objektiv hat den Bildausschnitt eines 28mm Objektives an einer Kleinbildkamera ...
Wenn Du eine gute gebrauchte für nicht zu viel Geld bekommst sicher ein guter Anfang! Stelle Fragen ...

Gruß André