Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a57 oder a65?


buddel
03.07.2012, 23:36
Tja,diese Frage musste ja kommen! ;) Ich habe vor, mir eine der genannten Kameras zu kaufen. Der Preisunterschied ist nicht gewaltig, mit der a 65 durfte ich schon mal ne ganze Weile arbeiten und fand sie recht optimal.

Jetzt schmeißt Sony die a 57 auf den Markt, wenn man den Tests und Userberichten glauben darf, eine a 65 mit dem 16MP Chip und einem LCD EVF. Was nun? Zahlt sich die Rauschfreiheit des 16MP-Chips wirklich derart aus? Macht es die Auflösung und der OLED EVF der a65 wieder wett?

Ich tendiere immer noch zur a65, würde gegenüber der a57 lediglich 40€ mehr zahlen. Ok, die a57 wäre im Set mit dem Kit, die a65 nur der Body, das Objektiv benötige ich aber nicht.

Guter Rat ist für mich nun teuer... ;)

mrieglhofer
03.07.2012, 23:45
Würde dir empfehlen, ein wenig im Forum zu lesen. Es gibt Leute, die meinen, dass die A57 die Fehler der A65/A77 ausgebügelt hat.
Der Auflösungsunterschied ist auch bei niedrigsten ISO kein Thema. Das ist nicht mal eine Din Stufe, also ein breiterer Rand ums Motiv.

rainerstollwetter
03.07.2012, 23:51
Hallo buddel,

ich würde die A57 nehmen.

Die Kommentare zum 24 MP- Sensor sind dermaßen negativ, dass ich von einem Upgrade meiner 580 auf die a77 absehe. Schau dich hier im Forum um. Rauschverhalten ist ein Thema, unerklärbere Ausfälle sind ein Thema, der Versatz um Pixelzeilen zwischen Stativaufnahmen ist ein Thema - dafür muss ich keinen Aufpreis bezahlen.

Rainer

ingoKober
04.07.2012, 07:44
Hallo buddel,

ich würde die A57 nehmen.

Die Kommentare zum 24 MP- Sensor sind dermaßen negativ, dass ich von einem Upgrade meiner 580 auf die a77 absehe. Schau dich hier im Forum um. Rauschverhalten ist ein Thema, unerklärbere Ausfälle sind ein Thema, der Versatz um Pixelzeilen zwischen Stativaufnahmen ist ein Thema - dafür muss ich keinen Aufpreis bezahlen.

Rainer

Aber warum ist das so? Ist der Sensor wirklich so schlecht oder sind die Poster einw enig voreilig und befassen sich nicht genug mit der Kamera?
Ich bin zB mit Auflösung http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116575&highlight=silbert%C3%BCte und Rauschverhalten http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144890&mode=search
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141232&mode=search
819/rokokocrop.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141233)
des Sensors absolut zufrieden.

Viele Grüße

Ingo

jennss
04.07.2012, 08:43
Ich sehe den 24 MP-Sensor nicht so negativ. Er hat Vorteile (mehr Auflösung, Crop-Möglichkeiten) und Nachteile (etwas mehr Rauschen, aber ich bin mir da nicht so sicher, wie viel).
Ich habe von der A55 zur A57 gewechselt und da war eigentlich kein Mehrrauschen auf gleicher Ausgabegröße festzustellen. Evtl. ist die A57 ggü. der A55 da aber verbessert worden.
www.effendibikes.de/A65
(alt: www.effendibikes.de/A55 )

Welche Fehler der A65 sollen in der A57 ausgebügelt sein?
Checke mal den OLED-Sucher. Empfindliche Augen können evtl. nach einiger Zeit schmerzen, beim LCD nicht. Dafür ist das Bild deutlich besser in Kontrast/Schwarzwert und Kontrastumfang.
j.

Gierlinger
04.07.2012, 09:08
Hallo,

ich hatte mir auch die a57 gekauft, zusätzlich zur a77, habe sie dann nach 2 Tagen gegen die a65 getauscht. Grund: der Sucher ist (viel) besser, weitaus bessere Blitzergebnisse, besonders auf kurze Distanz (bis ca 2 Meter) und GPS. Der Mehrpreis hat sich für mich absolut gelohnt.
Ich sah nichts, was gegenüber der a65/77 ausgebügelt sein sollte.

MfG
Franz

logan
04.07.2012, 09:45
Generell wird man mit beider Kameras keinen Fehler machen.

Das Gehäuse ist das gleiche, die Ergebnisse ähnlich.
- A65
besserer Sucher
GPS (Wer es braucht)
24 MP Sensor

- A57
Schneller
Bei gleicher Abbildungsgrösse etwas rauschärmer
günstiger


Ich als A57 Besitzer habe mich für diese SLT entschieden, weil die Bildbeurteilungen etwas besser waren. Aber wie gesagt, das sind wirklich nur kleinste Unterschiede. Ich bin mir sicher, dass ich auch mit der A65 sehr glücklich geworden bin. Egal wie du dich entscheidest, du wirst kein Fehler machen, wenn es eine SLT sein soll.

LG

Xilum
04.07.2012, 09:59
Ich habe mich vorrangig wegen des Suchers gegen die A57 und für die A65 entschieden.
Die Auflösung in Verbindung mit dem 16-50 SSM bringt mich beim Betrachten der Bilder häufig zum Lächeln.

Die Diskussion um mehr oder weniger Rauschen finde ich mittlerweile eher erheiternd.

Getreu dem Motto: wer suchet, der findet; wer nicht in 100% Ansichten sucht, ist zufrieden. (immer beachten, dass aufgrund der höheren Auflösung bei der A65 die Details und auch das Rauschen größer sind. Betrachtet man die Bilder in gleicher Größe, dann sind die "rauschenden Pixel" im Verhältnis zur Bildgröße kleiner)
Ich nutze die ISO Automatik, die bis 1600 arbeitet und habe bislang noch kein Bild wegen Rauschen aussondiert...

Und wenn wirklich mal ein Bild etwas mehr rauscht, dann ist Lightroom 4 Kameraübergreifend eine mächtige Waffe zur Gegenwehr...

Jemand der sehr oft bei Lowlight ohne Blitz auskommen will, ist mit beiden Kameras nicht gut beraten.

Relax07
04.07.2012, 13:38
Ich bin von der A55 auf die A65 umgestiegen.
Ausschalggebend war der Sucher. Ich finde ihn hervorragend!
Die A55 hatte GPS und ich wollte das bei der neuen Kamera auch nicht mehr missen.
Die 24M des Sensors nutze ich eigentlich nie, betreibe ihn mit "nur" 12M.
Da ich aber eher ein Hobbyknipser bin, habe ich die 24M nie vermisst.
Die ggf. schlechte Qualität meiner Bilder liegt definitiv nicht am Sensor, sondern an mir.
Ich würde die A65 definitiv wieder kaufen.

jennss
04.07.2012, 15:10
Als ich die A55 hatte, fand ich den Sucher prima. Ich wusste, dass der A65-Sucher größer ist, aber dennoch war ich überrascht, wie viel besser auch die Qualität ist. Wenn man durch den LCD-Sucher geguckt hat und danach durch den OLED-Sucher, empfindet man den LCD-Sucher als flau und schlecht im Schwarzwert.

Was mich bei der A65 besonders begeisterte und auch überraschte, war die Schnelligkeit vom Verschluss, d.h. die wesentlich kürzere Dunkelphase. Ich denke aber, dass die A57 den gleichen, schnellen Verschluss hat, oder? Hier hat Sony in meinen Augen einen besonders großen Fortschritt beim SLT-System gebracht. Der erste Verschlussvorhang ist ja nun elektronisch.

Die A65 kann nach Kauf zuerst lahm erscheinen. Dann hat man mit großer Wahrscheinlichkeit noch die FW 1.0.4 drauf. Gleich updaten, denn FW1.0.5 macht die Kamera in ihren Reaktionen viel schneller.
Bei der A57 hat man auf jeden Fall eine "schnelle FW" drauf.
j.

buddel
04.07.2012, 21:08
Vielen Dank bis hier hin. Letztlich decken sich eure Erfahrungen mit der a65 mit den meinen, die ich bei einem kurzen "Handson" (ca. 1 Woche) machen konnte. Von einem "flackernden" OLED habe ich nichts bemerkt, scheinbar bin ich also nicht empfindlich dafür.

Was mich unsicher macht, sind halt die sehr guten Tests der a57 und das Wissen um die 24MP-Problematik, die mir in der Praxis allerdings jetzt nicht so problematisch vorkamen, bis 1600 ISO gings jedenfalls.

Hmm... ich danke vorab jedenfalls schon mal jedem der hier noch seine Erfahrungen und Tipps postet und tendiere immer noch zur a65.

Mirko1980
04.07.2012, 23:30
Hallo, allerseits, hab mir den Thread gerade durch gelesen, weil ich vor der selben Entscheidung stehe.
Ich habe aber noch ein paar Fragen, muss dazu aber sagen das ich wohl der letzte Dinosaurier bin der vorher noch nie eine Richtige Digitalkamera besessen hat. Das einzige an Digitalkamera das ich bisher in besessen hab ist ein DSC-W12 und mein Handy.

1.) Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.

Oder fragt die Kamera den Sensor nur ab, aber wird gleichzeitig weiter belichtet?

2.) Sind die SLT nur bessere Bridgekameras, was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers. Ok, ich geb ja zu als ich die Kamera das erste mal in einem großen Fotogeschäft in Hamburg in der Hand hielt, ist mir das gar nicht aufgefallen. Hab es erst Später im Prospekt gelesen.

Als ich heute noch mal wegen eines Objektiv im MediaMarkt war war es sofort Klar der Sucher nur nen Monitor ist.

3.) Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?

ich meine mehr als das Korn im nem Tmax3200P auf 1600ASA kann das auch nicht stören, oder?

Abschließen möchte ich noch zu einem meiner Bilder mit besagtem Film verlinken

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/606037/display/8731773

Allen Forenten wünsche ich noch einen schönen Abend und Allzeit gutes Licht

aidualk
05.07.2012, 08:20
Moin Mirko, willkommen hier im Forum :top:

Ich habe aber noch ein paar Fragen, muss dazu aber sagen das ich wohl der letzte Dinosaurier bin der vorher noch nie eine Richtige Digitalkamera besessen hat.

Na ja, wenn 1980 in deinem Nick dein Baujahr ist, bist du sicher noch weit weg vom Dinosauriertum :lol:. Ich bin eine ganz Ecke älter als du, fotografiere schon eine ganze Zeit auch mit Digitalkameras, werde aber immer noch gelegentlich als "Analoger" bezeichnet, der halt mit einer Digitalkamera fotografiert. Im Prinzip ist der Unterschied in der Sache nicht so groß, nur die Laborarbeit hat sich zum PC verschoben.


Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.

Elektronisch gesteuert sind die Verschlussvorhänge schon lange. Hier aber wurde der erste Vorhang tatsächlich stillgelegt. Der Sensor wird entsprechend dem theoretischen Ablauf des Vorhangs ausgelesen. Nur der zweite Vorhang läuft noch mechanisch ab (das ist aber je nach Wunsch einstellbar).


Sind die SLT nur bessere Bridgekameras,...
böse Frage ;) Manche "Ketzer" sagen evtl. ja. Aber nein: Die SLT sind SLR Kameras, nur dass der Spiegel sich nicht bewegt und auch andere Aufgaben hat. Das hat Vor- und Nachteile, die hier im Forum schon mehr als zu genüge diskutiert wurden, bitte einfach mal etwas einlesen.


was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers. Ok, ich geb ja zu als ich die Kamera das erste mal in einem großen Fotogeschäft in Hamburg in der Hand hielt, ist mir das gar nicht aufgefallen. Hab es erst Später im Prospekt gelesen.

Das eine ergibt sich dann zwangsläufig aus dem anderen...
s.o. bitte auch hierzu mal im Forum etwas einlesen, gibt massig Infos darüber.



Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?

ich meine mehr als das Korn im nem Tmax3200P auf 1600ASA kann das auch nicht stören, oder?

Abschließen möchte ich noch zu einem meiner Bilder mit besagtem Film verlinken

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/606037/display/8731773


Das Kornrauschen ist in jedem Fall und bei allen ISOs massiv deutlicher und prägnanter als das rauschen auf einem digitalen Bildträger. Die Rauschdiskussionen hier im Forum sind tatsächlich jammern auf sehr hohem Niveau. Ich hatte vor Jahren hier mal meine analogen (Großformat-) Kameras mit der A900 direkt verglichen mit gleichen Motiven. Da konnte man gut sehen, dass selbst große Formate deutlich mehr rauschen zeigen als das dagegen sehr cleane digitale Bild (was auch seine Vor- und Nachteile hat, bzw haben kann. An die Bildanmutung muss man sich erst gewöhnen).

viele Grüße

aidualk

Dentixx
05.07.2012, 08:43
Also ich habe jetzt knapp 6 Monate mit der A65 fotografiert, und bin jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und habe mir die A77 gegönnt!
Das hätte ich bestimmt nicht getan, wenn ich mit den Bildern und dem Rauschen unzufrieden gewesen wäre!
Ich fotografiere aber auch grundsätzlich alles in RAW, damit ich meine Bilder selber entwickeln kann. Ich hab keine Ahnung wie die JPEGs aus der Kamera aussehen...
Die Vorteile des OLED und der phantastischen Crop Möglichkeit stellen für mich alle aus der Luft gezogenen Argumente gegen diese Kameras in den Schatten!

Ich bin der Meinung, wer sich einen 24MP Sensor kauft, sollte auch damit umgehen können! Wer nur ein bisschen knipsen möchte und nicht bereit ist, nach schlechten Lichtsituationen auch mal ein bisschen nachzuarbeiten, der sollte lieber einen kleineren Sensor nehmen!

jennss
05.07.2012, 11:14
1.) Was bedeutet das der erste Verschlussvorhang elektronisch ist sind die nicht immer elektronisch gesteuert, irgendwas muss den ja öffnen, weil man mit nem geschlossenem Verschluss keine Fotos machen kann.

Wegen LiveView ist der Verschluss ja normal offen. Bei elektr. Verschlussvorhand geht er halt nicht vorher zu. Das Auslösen ist leiser, d.h. es gibt nur vom letzten Vorhang ein Geräusch. Bei längeren Belichtungszeiten irritiert das evtl. :). Per Menü kann man den ersten Vorhand auch mechanisch machen lassen, was aber keine Vorteile bringt. Macht man nur bei wenigen, alten Objektiven.

2.) Sind die SLT nur bessere Bridgekameras,

Bridgekameras haben kleine Sensoren, also maximal 2/3" mit 6,6x8,8 mm Sensorgröße. Die SLTs haben bisher immer APS-C mit ca. 16x24 mm. Die fangen viel mehr Licht ein und sind daher rauschärmer. Bald kommt die Vollformat-SLT mit 24x36 mm.
Weiterhin haben Bridgekameras immer Kontrast-AFs (Maximalkontrast im Bild vom Sensor wird ermittelt. Dafür pumpt der AF meistens ein wenig über die Schärfe hinweg und pendelt dann in den Bereich der maximalen Schärfe bzw. des maximalen Kontrasts). Die SLTs arbeiten dagegen mit schnellem Phasen-AF (über den halbdurchlässigen Spiegel im "Suchergehäuse" oben). Kontrast-AFs haben beim Mitdrehen der Schärfe (AF-C) keine Chance gegen Phasen-AFs, d.h. Phasen-AFs sind viel sporttauglicher, da sie erkennen können, in welche Richtung der Fokus drehen muss, um die Schärfe zu bekommen.


was ist der Vorteil eines zweiten Bildschirms anstelle eines echten Suchers.

Der elektronische Sucher zeigt dir die genaue Offenblend-Schärfentiefe. Bei optischen Suchern ist die sichtbare Schärfentiefe zu groß, weil die helligkeitsoptimierten Mattscheiben nicht mehr so matt sind wie früher. Mit Abblendtaste wird das Bild aufghellt beim EVF. Außerdem bekommt man eine grobe Vorstellung vom Kontrastumfang. Auf dem Bild ist jedoch dennoch meistens etwas mehr Zeichnung, schon alleine wegen DRO (partielle Aufhellung in den Schatten). Dennoch finde ich den EVF dabei vorteilhaft. Zudem sieht man einen versehentlich falsch eingestellten Weißabgleich oder Bildmodus etc.. Schwarzweiß kann man im Sucher sehen, mit RAW-Format kannst du dabei noch ein Farbbild am PC machen.


Als ich heute noch mal wegen eines Objektiv im MediaMarkt war war es sofort Klar der Sucher nur nen Monitor ist.

"Nur"? Ich finde ihn jetzt besser als einen OVF (optischen Sucher). Super ist der EVF z.B. auch mit Spotmessung. Du hast sofort eine Vorstellung von der Belichtung.

3.) Ich weiß das Digitalfotografen etwas andere Ansprüche haben als wir Analogies, aber wie schlimm ist das Bildrauschen wirklich, hat da jemand mal Beispiele?

Das Bild ist mit Iso3200 noch viel sauberer und verwertbarer als ein Analogfoto. Da kannst du vergleichen und verschiedene Iso-Empfindlichkeiten einstellen: http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-650d-rebel-t4i/8
j.

Mirko1980
05.07.2012, 19:24
Ich glaub da muß ich noch viel lernen, das man bei ner Digitalkamera den Weißabgleich einstellen muß hatte ich zwar schon mal gehört aber vorher noch nie gedanken drüber gemacht da die interessanten Kameras bisher nicht in meinem Budget lagen. Is aber im Nachhinein auch ganz logisch, beim Film stellt man das ganze ja durch die Wahl des Films ein, das geht ja bei ner digitalen nicht weil man ja den Sensor nicht ausbaut, wenn man bei Kunstlicht fotografiert. Danke für die vielen Antworten.

DerKruemel
05.07.2012, 19:29
Der automatische Weißabgleich der Kameras ist schon sehr gut und reicht für die Standardsituationen auch aus. Für Situationen wo es mal nicht so paßt sollte man halt wissen wie es geht, ist eine Sache von wenigen Sekunden ;)

Viel spaß in der neuen Welt :cool:

dey
05.07.2012, 20:50
Hi,

von der D5D bin ich es gewohnt die Belichtungskorrektur bei mit dem Daumen gehaltener Korrekturtaste und vorderen Rad zu korrigieren.
Bei der A65 sitzt diese Taste jetzt hinter Rad beim Zeigefinger.
Wie löst zügig die Belichtungskorrektur?

Bydey

lally
05.07.2012, 21:36
Hi,

von der D5D bin ich es gewohnt die Belichtungskorrektur bei mit dem Daumen gehaltener Korrekturtaste und vorderen Rad zu korrigieren.
Bei der A65 sitzt diese Taste jetzt hinter Rad beim Zeigefinger.
Wie löst zügig die Belichtungskorrektur?

Bydey

Ja ist wirklich blöd gelöst :roll:

Ich hab mir bei der A65 angewöhnt kurz um zugreifen, also mit dem Zeigefinger halte ich die Korrekturtaste und mit dem Ringfinger dreh ich am Rad.
Das war Anfangs sehr ungewohnt, aber mittlerweile flutscht es ganz gut

L.G.
Sascha

Millefiorina
05.07.2012, 21:40
Ja ist wirklich blöd gelöst :roll:

Ich hab mir bei der A65 angewöhnt kurz um zugreifen, also mit dem Zeigefinger halte ich die Korrekturtaste und mit dem Ringfinger dreh ich am Rad.
Das war Anfangs sehr ungewohnt, aber mittlerweile flutscht es ganz gut

L.G.
Sascha

Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.

dey
05.07.2012, 21:55
Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.
So etwas hatte ich gehofft.
Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.
Und die A77 mit Kit ist mir dann doch zu viel Kohle.
Bydey

Millefiorina
05.07.2012, 22:24
So etwas hatte ich gehofft.
Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.
Und die A77 mit Kit ist mir dann doch zu viel Kohle.
Bydey

Also, ich habe damit null Problem! Ich liebe meine A65!!!!

lally
06.07.2012, 01:52
Man kann auch die Taste antippen und dann am Rädchen drehen.

Logo, aber dann muss ich (...habe relativ kleine Hände) ja 2 mal um greifen :roll:


Dennoch ist die Position völlig daneben. Ein zweites Rad sparen und dann so was.
Ich war ziemlich fest auf A65 mit 1650 programmiert und muss ich so etwas feststellen.


NaJa, völlig daneben würde ich nicht sagen, natürlich wäre mir die Korrekturtaste an gewohnter Position auch lieber gewesen, aber meine geschilderte Vorgehensweise funktioniert bei mir prima und ich komme mittlerweile auch super damit klar.
Also meiner Ansicht nach ist die ungewohnte Position der Korrekturtaste kein Grund sich gegen die A65 zu entscheiden.


Ich liebe meine A65!!!!

Ich auch :oops:

L.G.
Sascha

Mirko1980
06.07.2012, 23:34
Wie oft nehmt ihr den nen anderen ISO-Wert, bei Sonne nimmt man 25, 64, oder maximal 100, 200 oder 400 bei bedecktem Himmel, naja und der Rest sind doch wohl nice-to-haves, die man nicht wirklich braucht, das stellt man einmal ein wenn man los geht und braucht das dann nie wieder. Irgendwo im Menü reicht doch auch, die frage ist doch auch welche Empfindlichkeit der Sensor hat wenn man ihn ohne Verstärkung betreibt?

dey
09.07.2012, 08:26
Mirko,
du sprichst in Rätseln
Wie oft nehmt ihr den nen anderen ISO-Wert, bei Sonne nimmt man 25, 64,
Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50
oder maximal 100, 200 oder 400 bei bedecktem Himmel, naja und der Rest sind doch wohl nice-to-haves, die man nicht wirklich braucht,
Sobald wenig Licht auf Bewegung triftt hilft nur ISO oder zusätzliches Licht und da sind selbst bei Hallensport am Tage schnell 1600 gefordert wenn du zwei Sportler hintereinander scharf abbilden willst.
Solltest du dich jedoch auf die Diskussion bezüglich der Belichtungskorrktorbuttonposition beziehen hat das nichts mit ISO zu tun.

bydey

Millefiorina
09.07.2012, 13:45
Mirko,
du sprichst in Rätseln

Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50

Sobald wenig Licht auf Bewegung triftt hilft nur ISO oder zusätzliches Licht und da sind selbst bei Hallensport am Tage schnell 1600 gefordert wenn du zwei Sportler hintereinander scharf abbilden willst.
Solltest du dich jedoch auf die Diskussion bezüglich der Belichtungskorrktorbuttonposition beziehen hat das nichts mit ISO zu tun.

bydey

Ich hatte das den Kommentar auch nicht verstanden - schoen zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Dachte, die 25 bezoege sich vielleicht auf Kodachrome 25 und die 64 auf den Ektachrome 64 (jaja, lang, lang ist's her), zu den ISOs und der Belichtungskorrektur konnte ich da aber auch keinen Zusammenhang herstellen.

Tikal
09.07.2012, 14:35
@Mirko1980
Ich weiß nicht ob du das jetzt weißt, aber genau wie den Weißabgleich kannst du bei den digitalen auch ISO automatisieren. Beispielsweise kannst du eine fixe Öffnung der Blende einstellen und die Zeit und ISO von der Kamera abhängig machen. Die dreht dann automatisch die ISO hoch, so das die Zeit noch von Hand brauchbar bleibt.
Natürlich kannst du das alles auch manuell einstellen, so wie du es gewohnt bist. Bei der A65 kann man mindestens ISO100 einstellen und die Automatik geht dann bis maximal 1600. Bei der A77 kann man zusätzlich mindestens ISO50 und zudem die Automatik konfigurieren. Das heißt z.B. die Automatik kannst du so konfigurieren, das mindestens ISO200 bis maximal ISO800 erfolgen darf. Wie das jetzt bei der A57 ist, kann ich im Augenblick nicht sagen.

Generell muss ich sagen, das bei stark sonnigem Wetter die ISO100 fast zu viel sind. Da hilft eigentlich nur noch ein Filter, falls man bei derart hellem Licht fotografieren möchte.

Mirko1980
09.07.2012, 19:11
Mirko,
du sprichst in Rätseln

Nur die A77 kann bei den SLT <100, nämlich ISO50

Sobald wenig Licht auf Bewegung trift...

bydey
Hm, nimmt ne längere Belichtungszeit und ein Stativ und gibt dem Motiv so seine eigene Dynamik.

Ich hatte das den Kommentar auch nicht verstanden - schoen zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Dachte, die 25 bezoege sich vielleicht auf Kodachrome 25 und die 64 auf den Ektachrome 64 (jaja, lang, lang ist's her), zu den ISOs und der Belichtungskorrektur konnte ich da aber auch keinen Zusammenhang herstellen.
Genau so was meine ich, hat mit Belichtungskorrektur auch nichts zu tun, es war halt nur ne Frage, da ich mir erst noch eine Digitale kaufen, und mich gewundert hab da ihr während ner Fototour an den ISO dreht, und meintet das die Umstellung so vollig verkehrt positioniert ist, schließlich überlegt man sich ja vorher was man wo fotografieren will und nicht erst wenn man das Bild macht.

dey
09.07.2012, 21:34
Hi Mirko,

willkommen in der Welt der digitalen Fotografie. :)
Die permanente Anpassung des ISO ist neben der Direktkontrolle wohl die größte Errungenschaft.
Natürlich darf man sein ISO fix setzen für 24 - 36 Bilder, wenn einem sonst das fotografisch künstlerisch schaffende Gefühl abgeht. ;)
Muss man aber nicht. Auto-Iso oder manuell ändern alle paar Bilder ist sooooo schön einfach. :top:
Ob man ISO höher 400 braucht ist müßig zu diskutieren. :roll:
Aber Stativ mit 1/80 bei Bewegung ergibt für mich nicht den gewünschten Effekt.:(

bydey

Mirko1980
10.07.2012, 20:23
ne achtzigstel Sekunde is ja auch nicht wirklich ne lange Belichtungszeit das geht noch locker aus der Hand, wenn man nicht gerade ne große Brennweite drauf hat oder Parkinson hat.

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe brauchst du aber auch selten mehr als Iso100. Nach der Aussage hätte auch mehr klinisch sauber glatt gelutschte Bilder erwartet. Naja das war wohl mehr ironisch gemeint weil ich hier die ganze Zeit so rumtrolle

dey
11.07.2012, 13:02
ne achtzigstel Sekunde is ja auch nicht wirklich ne lange Belichtungszeit das geht noch locker aus der Hand, wenn man nicht gerade ne große Brennweite drauf hat oder Parkinson hat.
Es ging um Hallensport den ich bis dato zwischen 100-200mm Brennweite aufgenomen habe.

Wenn ich mir deine Bilder so ansehe brauchst du aber auch selten mehr als Iso100.
Falsch, da ich kein Stativ besitze und auch keines rumtragen werde.
Nach der Aussage hätte auch mehr klinisch sauber glatt gelutschte Bilder erwartet.
warum?
Bydey

Mirko1980
11.07.2012, 21:07
Es ging um Hallensport den ich bis dato zwischen 100-200mm Brennweite aufgenomen habe.

Falsch, da ich kein Stativ besitze und auch keines rumtragen werde.

warum?
Bydey

Was hat den der Besitz eines Stativs mit der Empfindlichkeit des Sensors zutun?

Weil die meisten von denen ich solche aussagen höre, halt immer technisch perfekte Bilder machen, die keinen Charakter haben. Fass es einfach als Kompliment auf.

Tikal
11.07.2012, 21:21
Wenn man kein Stativ dabei hat, dann kann man zur Not die ISO hoch drehen und dafür die Belichtungszeit runter drehen. Wenn es sich denn anbietet. Nicht immer ist das machbar.

Mirko1980
11.07.2012, 22:57
Hm, leider ist mein letztes Posting doch etwas aus dem Zusammenhang gerissen, ich muß mich wohl mal nen bischen mit der Zitierfunktion befassen.

Also der erste Teil bezog sich auf den oberen Teil des zitierten Betrags. Der wiederum meinen Beitrag da vor zitiert. Kommt so leider aus dem Zitat raus.

dey
12.07.2012, 08:54
Hi Mirko,

ich hatte dich verstanden; allerdings nicht auf anhieb.

bydey

buddel
17.07.2012, 19:22
Es ist dann die :a:65 geworden - die mich nun nach ein paar Tagen bislang restlos überzeugt. Harmoniert schön mit dem Tamron 17-50.

Millefiorina
17.07.2012, 19:25
Es ist dann die :a:65 geworden - die mich nun nach ein paar Tagen bislang restlos überzeugt. Harmoniert schön mit dem Tamron 17-50.

Tja, dann erst einmal Herzlichen Glückwunsch und ganz, ganz viel Freude mit der neuen Kamera!

GLG

Tikal
17.07.2012, 19:47
Herzlichen Glückwunsch. Du hast eine Super Wahl getroffen. :top: Jetzt bin ich mal auf deine Fotos gespannt. Viel Spaß und Gelingen.

jennss
23.07.2012, 22:13
Es ist dann die :a:65 geworden - die mich nun nach ein paar Tagen bislang restlos überzeugt. Harmoniert schön mit dem Tamron 17-50.

Gratuliere! Diese Kombi finde ich auch sehr gut! ich habe zwar ein 17-70/2,8-4, aber manchmal wünsche ich mir auch eine durchgehende Blende von 2,8. Naja, man kann nicht alles haben :).
j.

Mirko1980
06.08.2012, 22:17
Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Alpha 65, super Kamera, ist zwar auch viel Spielkram mit bei, aber sie macht wirklich gute Bilder. Nur eine Kleinigkeit stört mich, ich bin schon mehrfach versehentlich an den Knopf gekommen mit dem man Videos startet kann man den so belegen das er nur im entsprechenden Modus aktiv ist?

Ich werd glaub ich mal die Tage nen paar Bilder hochladen.

Ich wünsche euch allen noch einen Schönen Abend ihr hab mir bei der Entscheidung sehr geholfen.

Tikal
06.08.2012, 22:21
@Mirko1980
Mein Glückwunsch. Was hattest du davor für eine Kamera? Oder ist das deine erste?

Lobra
06.08.2012, 23:17
Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Alpha 65............... Nur eine Kleinigkeit stört mich, ich bin schon mehrfach versehentlich an den Knopf gekommen mit dem man Videos startet .

Das ist mir anfänglich auch ständig passiert,bis ich mir angewöhnt habe das Display nur noch mit der linken Hand zu verändern.Daurch ist das versehentliche Auslösen der Videotaste gegen Null gegangen.Mit anderen Worten ,es passiert mir fast gar nicht mehr:top:

Millefiorina
07.08.2012, 12:27
Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Alpha 65, super Kamera, ist zwar auch viel Spielkram mit bei, aber sie macht wirklich gute Bilder. Nur eine Kleinigkeit stört mich, ich bin schon mehrfach versehentlich an den Knopf gekommen mit dem man Videos startet kann man den so belegen das er nur im entsprechenden Modus aktiv ist?

Ich werd glaub ich mal die Tage nen paar Bilder hochladen.

Ich wünsche euch allen noch einen Schönen Abend ihr hab mir bei der Entscheidung sehr geholfen.

Auch von mir Herzlichen Glueckwunsch und viel Freude! Ich hatte letzte Woche Pferd und Reiter fotografiert und war - wieder einmal - total begeistert von der Kamera. Der Serienbildmodus ist einfach genial. Vielleicht sollten wir hier einen Thread aufmachen "Begeisterungsausbrueche der A65 Besitzer" oder so. :D

Also noch 'mal: viel Spass!

iiT06
07.08.2012, 12:40
ich bin schon mehrfach versehentlich an den Knopf gekommen mit dem man Videos startet kann man den so belegen das er nur im entsprechenden Modus aktiv ist?
Glaube nicht, dass man das ändern kann - wäre aber super.

apasi
07.08.2012, 13:28
Glaube nicht, dass man das ändern kann - wäre aber super.

Doch, das kann man ändern! :top:
Ist im Menü unter "MOVIE-Taste".
Hab es auch geändert weil ich öfters ausversehen ran gekommen bin. :-)

Gruß Andreas

buddel
07.08.2012, 13:32
Doch, das kann man ändern! :top:


... bislang aber nur bei der a57. Bei der a65 ist das wohl wahrscheinlich erst in der nächsten FW...

apasi
07.08.2012, 13:34
... bislang aber nur bei der a57. Bei der a65 ist das wohl wahrscheinlich erst in der nächsten FW...

OK, bin von der A57 ausgegangen. :D
Na dann drück ich die Daumen das es in der neuen FW drin ist.

buddel
07.08.2012, 13:42
Irgendwie stört mich der Aufnahmeknopf überhaupt nicht. Im Gegensatz zur a55, wo ich öfters mal drauf gepatscht habe, bin ich bei der a65 noch nie versehentlich darauf gekommen. Keine Ahnung, weshalb. Aber ein entsprechender Menü-Eintrag wäre schon angebracht. :top:

Mirko1980
07.08.2012, 20:21
@Mirko1980
Mein Glückwunsch. Was hattest du davor für eine Kamera? Oder ist das deine erste?

Digital ja, hab zwar ne w12 und den nachfolger, aber die zählen nicht. Ansonsten hab ich ne dynax 5 ohne D, und bin mit der auch immer schon gut zufrieden gewesen. ich denke auch das ich damit noch weiter Fotos mache aber digital is schon ne feine sache. gerade wenn mans in ins Internet stellen will.

iiT06
07.08.2012, 22:26
OK, bin von der A57 ausgegangen. :D
Na dann drück ich die Daumen das es in der neuen FW drin ist.

Das wär super!

condor-x
13.08.2012, 11:23
Irgendwie stört mich der Aufnahmeknopf überhaupt nicht. Im Gegensatz zur a55, wo ich öfters mal drauf gepatscht habe, bin ich bei der a65 noch nie versehentlich darauf gekommen. Keine Ahnung, weshalb. Aber ein entsprechender Menü-Eintrag wäre schon angebracht. :top:

das "Problem" mit dem Video-Knopf ist mir auch schon des Öfteren passiert...
Ich hatte früher die Alpha 100. Da ist ungefähr an der Stelle die AEL-Taste, wo bei der Alpha 65 der Video-Aufnahmeknopf ist.
Ist manchmal schon etwas ärgerlich, wenn man plötzlich ein Video aufnimmt, statt die Belichtung "fest zu nageln".
Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran, dass man den Daumen, weiter rechts ansetzen muss ;-)