Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jpeg Bearbeitung


Goran40
03.07.2012, 13:15
Hallo , ich mache die meisten Fotos in JPEG , suche einen Konverter mit dem man das JPG Foto bearbeiten kann. Es geht mir hauptsächlich um Schärfe , Kontrast ,Belichtung .Weniger um die anderen Parameter ...da mache ich dann lieber gleich Raws!
Hatt jemand einen guten Vorschlag , welches Programm ich da nutzen sollte ?
LG Frank

Conny1
03.07.2012, 13:26
Nimm den JPG- Illuminator, m.E. die beste Software für den von Dir genannten Zweck.

http://www.jpg-illuminator.de/

MonsieurCB
03.07.2012, 13:48
Ich hingegen rate dringend zu DxO - maßgeschneiderte Lösunge für deine individuellen Kamera-/Objektiv-Kombinationen. Testversion runterladen & selbst überzeugen!

RainerV
03.07.2012, 13:53
...maßgeschneiderte Lösunge für deine individuellen Kamera-/Objektiv-Kombinationen....
Hier redest Du aber von der Raw-Bearbeitung.

Rainer

Alison
03.07.2012, 13:55
Hi,
warum nimmst du nicht einfach das Programm in dem du die Raws bearbeitest? Die meisten können auch mit jpgs umgehen.

katz123
03.07.2012, 14:04
Genau so mache ich es auch:

1. Schritt das jpg der Kamera umkopieren: dsc000.jpg wird dsc000.xjpg
2. Das xjpg ist mein neues Raw. Danach den Rawkonverter rüberjagen und man hat eine kleine handliche Dateigröße

der_knipser
03.07.2012, 14:27
Nimm den JPG- Illuminator, m.E. die beste Software für den von Dir genannten Zweck.

http://www.jpg-illuminator.de/Kann ich nur bestätigen! :top:

dey
03.07.2012, 14:30
Hi,

Jpegilluminator ist eines der besten Tools für rein jpeg; übersichtlich, ausreichned Funktionalität und die Bearbeitungsschritte werden gespeichert, so dass man immer wieder wiederholen und verbessern kann.
Alternativ Faststoneviewer: bietet besseres browsing und ein tolles Vergleichswerkzeug.

Wenn man sich gleich eines der RAW-Tools nimmt hat man den Vorteil nicht mehrere Programme berherschen zu müssen.

bydey

Sofian
03.07.2012, 20:53
Wüsste keinen Grund, Lightroom nicht auch für meine jpgs zu benutzen (was ich auch mache)

mrieglhofer
03.07.2012, 20:54
Klar, wenn du RAW auch machst, macht das Sinn. Aber nur für JPG kaufen, wenns andere auch nicht schlechter ist und kostenlos hergeht?

Sofian
03.07.2012, 22:14
Da hast du Recht! Ich habe aus dem Eingangspost und den Beiträgen rauslesen wollen, dass der TO auch RAWs bearbeitet. Aber das muss ja gar nicht sein :)

Den Faststone habe ich auch schon benutzt, für die angesprochenen Korrekturen durchaus zu empfehlen.

Goran40
03.07.2012, 23:52
Hi,
warum nimmst du nicht einfach das Programm in dem du die Raws bearbeitest? Die meisten können auch mit jpgs umgehen.

Hallo , der Sony Konverter kann das nicht , einen anderen hab ich noch nicht .

Goran40
03.07.2012, 23:54
Danke Euch erstmal für die Antworten :D

About Schmidt
04.07.2012, 07:38
Dann werfe ich noch Photoshop Elements, Fixfoto und ACDsee in den Ring und schon ist die Verwirrung perfekt. Den JPGIlluminator habe ich mir angesehen. Ein Programm, bei dem man erst nach loslassen des Schiebereglers feststellt was sich verändert hat, geht gar nicht.

Gruß Wolfgang

der_knipser
04.07.2012, 08:22
... JPGIlluminator ... Ein Programm, bei dem man erst nach loslassen des Schiebereglers feststellt was sich verändert hat, geht gar nicht.Darüber kann man geteilter Meinung sein. Das Programm hat eben andere geniale Vorzüge, da kann man sich mit den Schiebereglern schnell arrangieren.

About Schmidt
04.07.2012, 08:27
Tut mir leid Gottlieb, aber mit mir nicht. :lol:

Ich mag es nicht wenn ich was verstelle und danach eine Überraschung erlebe. Außerdem sind mir die Wege der Regler zu gering und die Einstellmöglichkeit dadurch zu grob. Ich mag die riesigen Wege, die ich bei Fixfoto zur Verfügung habe.

Als Kostenloses Programm sicher ein hervorragendes Tool!

Gruß Wolfgang

dey
04.07.2012, 08:34
Fixfoto

Na, ich hoffe doch, dass dein Geld gut angelegt ist.
Wenn € % nicht schlägt, wäre doch unser gesamtes Gesellschaftssytem in Frage gestellt.

bydey

%= kostenlos

ingoKober
04.07.2012, 08:51
Hier ist noch ne Stimme für Fixfoto und zwar ne laute!

Ernst-Dieter aus Apelern
04.07.2012, 09:01
Dann werfe ich noch Photoshop Elements, Fixfoto und ACDsee in den Ring und schon ist die Verwirrung perfekt. Den JPGIlluminator habe ich mir angesehen. Ein Programm, bei dem man erst nach loslassen des Schiebereglers feststellt was sich verändert hat, geht gar nicht.

Gruß Wolfgang
Der JPG Illuminator wird ständig modifiziert, vielleicht läßt sich im Falle des kritisierten Punkt etwas machen?
Ernst-Dieter

Itscha
04.07.2012, 09:13
Der JPG Illuminator wird ständig modifiziert, vielleicht läßt sich im Falle des kritisierten Punkt etwas machen?
Ernst-Dieter

Das mit den Reglern und dem Effekt nach Loslassen ist aber schon Jahre lang so. Ich glaube nicht, dass sich da was tun wird.

Davon abgesehen ist der JPG Illuminator wirklich sehr gut. Klein aber fein. Kann ich auch empfehlen. Und mit dieser Schiebereglerschwäche kann man sich auch arangieren.

Kostenlos bedeutet in dem Fall: Einfach mal ausprobieren und nicht ärgern müssen wenn es nicht gefällt.

der_knipser
04.07.2012, 09:32
Die Dinge, die der TO an seinen Bildern ändern möchte, sind nicht viele. Wären die Ansprüche an die Bearbeitungsmöglichkeiten höher, hätte ich andere Programme empfohlen.
Fixfoto ist zweifellos ein gutes Programm, aber für den gewünschten Zweck ist es bereits mit zu vielen Funktionen überfrachtet. Jpg-Illuminator wurde genau für den angefragten Zweck programmiert, und wird in liebevoller und durchdachter Kleinarbeit von zwei engagierten Menschen in ihrer Freizeit weiter ausgebaut. Die Bild-Ergebnisse sind sehr ausgefeilt, und das gesamte Bearbeitungskonzept ist weitestgehend pixelschonend. Das heißt, man kann angewendete Filter ohne Verluste wieder rückgängig machen oder anders einstellen. Das Bild wird erst zum Schluss berechnet, wenn alle Filter gesetzt sind. Edit: der nächste Satz stammt aus älteren Erfahrungen mit FF und hat offenbar keine Gütigkeit mehr: Soviel ich weiß, ist das bei Fixfoto nicht der Fall. Dort kann man zwar auch Schritte rückgängig machen, aber immer nur die zuletzt gemachten.
Ganz sicher gibt es auch weitere hervorragende Software, um Fotos zu bearbeiten. Dennoch ist jede Software nur so gut wie der Anwender es lernt, damit umzugehen. Ich bin sicher, dass ich meine Bilder mit JPG-Illuminator viel schneller und treffender bearbeiten kann als mit der teuersten Version von Photoshop.

John W
04.07.2012, 10:51
Das heißt, man kann angewendete Filter ohne Verluste wieder rückgängig machen oder anders einstellen. Das Bild wird erst zum Schluss berechnet, wenn alle Filter gesetzt sind. Soviel ich weiß, ist das bei Fixfoto nicht der Fall. Dort kann man zwar auch Schritte rückgängig machen, aber immer nur die zuletzt gemachten.

Du solltest Dir mal die neue Version ansehen, und dort insbesondere den Dialog kombinierte Bearbeitung. Dann würdes Du solche absolut falschen Darstellungen hier nicht abgeben müssen.

Im Kombidialog ist alles drin was man braucht, die Änderungen werden sofort angezeigt und sind allesamt ohne jeglichen Verlust rückgängig zu machen. Nur zum Beschneiden nimmt man die Taste 'c' oder einen der dafür besonders geeigneten Dialoge mit vielen weiteren Beschnitt-Hilfen. Die 60 Euro sind gut angelegt, wer vor 10 Jahren FF gekauft hat, hat bislang nicht mehr als 60 Euro zusammen für alle Updates bezahlt.

GBayer
04.07.2012, 10:52
Ganz sicher gibt es auch weitere hervorragende Software, um Fotos zu bearbeiten. Dennoch ist jede Software nur so gut wie der Anwender es lernt, damit umzugehen. Ich bin sicher, dass ich meine Bilder mit JPG-Illuminator viel schneller und treffender bearbeiten kann als mit der teuersten Version von Photoshop.
Das ist die Essenz! Es gilt Gleiches wie bei der Aufnahme: Das Bild macht der Fotograf!
Wer nicht umgehen kann mit Technik ist auf Automatik angewiesen, die eben automatisch Mittelmaß erzeugt.

Servus
Gerhard

MemoryRaider
04.07.2012, 11:44
Soviel ich weiß, ist das bei Fixfoto nicht der Fall. Dort kann man zwar auch Schritte rückgängig machen, aber immer nur die zuletzt gemachten.

Wtf :shock:, das ist einfach falsch. Ich nutze FixFoto seit Jahren und konnte immer sämtliche Schritte rückgängig machen. Bitter erst informieren, bevor man sowas schreibt.

der_knipser
04.07.2012, 11:58
Ich hab meinen Text oben editiert.
Meine Aussage gründete sich auf eine sehr alte Version von FF, und stimmt heute offensichtlich nicht mehr. Sorry dafür.

Elric
04.07.2012, 13:35
Klar, wenn du RAW auch machst, macht das Sinn. Aber nur für JPG kaufen, wenns andere auch nicht schlechter ist und kostenlos hergeht?
Selbst wenn er jetzt noch keine RAWs macht, ausgeschlossen hat er es zumindest nicht, würde sich der Workflow und das Programm nicht ändern.
Und eine gute Katalogisierung, Metadatenbearbeitung, usw. gibt es dazu.
Vergleiche von vorher/nachher sind auch möglich.
Ein großer Vorteil ist, dass man Einstellungen die man an einem Bild vorgenommen hat auf andere Bilder übernehmen kann. Damit lassen sich schnell Serien von Bildern bearbeiten.
Ich nutze das häufig für die grundlegenden Einstellungen und brauche, wenn überhaupt, dann nur noch kleinere Änderungen an einzelnen Bildern vornehmen.

About Schmidt
04.07.2012, 16:13
Ich bin sicher, dass ich meine Bilder mit JPG-Illuminator viel schneller und treffender bearbeiten kann als mit der teuersten Version von Photoshop.

Das kann ich gut verstehen. Ich hatte schon öfter die Gelegenheit, mit dem großen Photoshop zu arbeiten und war, das gebe ich gern zu, regelmäßig überfordert. Dies ist auch ein Grund dafür, dass ich am liebsten mit Elements arbeite. Letztlich ist das aber auch je nach Bedürfnis des Nutzers abzuwägen. Im übrigen kann man auch bei Picasa alle Bearbeitungsschritte rückgängig machen.

Gruß Wolfgang

frigo75
04.07.2012, 16:28
So ich klink mich hier mal ein weil mich das grundsätzlich auch interessiert.

Jpg-Illuminator kenne ich von windows. Finde ich genial, aber ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

Frage:
Kennt jemand von euch sowas in der Art als Linux-Alternative?
Mit Darktable komme ich nicht so klar (bin zu doof dafür), und Raw Therapee hat wohl auch seine Stärken bei der Raw-Bearbeitung...