Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEG Engine im Vergleich mit A57
wolfram.rinke
01.07.2012, 16:23
Ich habe das Glück eine A57 für wenige Tage testen zu können.
Insbesondere interessiert mich der Vergleich zw. A57 und A77 . Was hat Sony an der A57 verbessert gegenüber der A77? Über einige Punkte habe ich ja schon vor Wochen mal berichtet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117322 )
Neben den bereits genannten Verbesserungen in der A57 Firmware gibt es noch jede Menge weiterer technischer Verbesserungen, die die A57 zur ersten Wahl gegenüber der A77 machen. Ich möchte hier 2 weitere Verbesserungen hervorheben:
Zur Erinnerung hat die A57 und die A65 die gleiche Hardware verbaut, abgesehen vom Sensor der bei der A57 16Mpix und der der A65 24Mpix hat. CPU der Kamera Kameradisplay sind mit der A77 identisch laut Sony-Produktangaben. Alle genannten Kameramodelle haben einen Elektronishen ersten Verschlussvorhang und verschiedene Stabi für Foto und Video.
Nun im Detail zu den weiteren Verbesserungen die man in der A57 vorfindet:
1) JPG-Engine HighISO-Rauschen Bilder OOC:
Die JPG-Engine, die in der A57 verwendet wird ist im HighISO-OOC schlichtweg sensationell. Die Bildergebnisse sind von von Entrauschungsartefakten deutlich reduziert und ein ISO6400 Bild der A57 wirkt wie ein ISO-3200 Bild der A77 :shock: !
Hier die Vergleichsbilder für ISO3200
https://picasaweb.google.com/102472075259909106106/VergleichA57A77#5760195844891317474
und die Vergleichsbilder für ISO6400
https://picasaweb.google.com/102472075259909106106/VergleichA57A77#5760196439562825890
2) HighISO-Rauschen im Display bzw. Sucher bei wenig Licht
Jedem A77 Besitzer ist sicher schon aufgefallen wie stark die A77 im Sucher und am Kameradisplay bei schlechten Lichtbedingungen rauscht. Lauter rote Bildpunkte über den Sucher bzw. das Bild. Wie sieht das bei der A57 aus? Unter den gleichen schlechten Lichtverhältnissen ist von diesem rote Punkte rauschen praktisch nichts zu erkennen. (Bilder davon habe ich jetzt keine gemacht, kann ich aber noch nachreichen).
Das der große Unterschied in den unterschiedlichen Sensoren begründet liegt, glaube ich nicht. Meines erachtens ein reines Firmware-Problem. Der Unterschied zwischen den Beiden Kameramodellen ist so gravierend, dass es mir unverständlich ist, warum Sony die A77 nicht mit einer neuen Firmware nachbessert.
Marcurion
02.07.2012, 17:34
Hi,
danke für die Mühe deine Ergebnisse mit uns zu teilen, man sieht deutlich, dass die für die A77 typischen Jpeg Artefakte bei der A57 so gut wie gar nicht vorhanden ist.
PS: Kannst was zum Sucher der A57 im Vergleich zur A77 sagen? Ich bin mit dem Sucher der A77 zufrieden, konnte den der A55 aber gar nicht leiden.
MFG Marcurion
wolfram.rinke
02.07.2012, 17:50
Hi,
danke für die Mühe deine Ergebnisse mit uns zu teilen, man sieht deutlich, dass die für die A77 typischen Jpeg Artefakte bei der A57 so gut wie gar nicht vorhanden ist.
PS: Kannst was zum Sucher der A57 im Vergleich zur A77 sagen? Ich bin mit dem Sucher der A77 zufrieden, konnte den der A55 aber gar nicht leiden.
MFG Marcurion
Der Sucher der A57 ist dem der A77 sehr ähnlich von der Feinheit. Den Unterschied merkt man erst beim Schwenken, da kommt die unterschiedliche Technologie zum Zug. Beim A57 Sucher bekommt man bei feinen Linien ein rot-grünes "Doppelbild". Bei der A77 gibts das auch, aber das wirkt mehr verschwommen.
Der Unterschied zwischen dem Sucher der A55 und A57 ist sehr deutlich, zum Vorteil der A57.
Marcurion
02.07.2012, 17:52
Der Sucher der A57 ist dem der A77 sehr ähnlich von der Feinheit. Den Unterschied merkt man erst beim Schwenken, da kommt die unterschiedliche Technologie zum Zug. Beim A57 Sucher bekommt man bei feinen Linien ein rot-grünes "Doppelbild". Bei der A77 gibts das auch, aber das wirkt mehr verschwommen.
Der Unterschied zwischen dem Sucher der A55 und A57 ist sehr deutlich, zum Vorteil der A57.
Danke :top:
MFG Marcurion
Moin Wolfram,
vielen Dank für deine Gegenüberstellung der :a:77 und der :a:57.
Bei mir ist eine von beiden angedacht und dazu habe ich noch eine Frage.
Wie groß ist der Unterschied bei der Treffsicherheit des AF's zwischen den 11 Kreuzsensoren der :a:77 und den 3 Kreuzsensoren der :a:57 :?:
Es wäre schön wenn du dazu Auskunft geben könntest.
wolfram.rinke
06.07.2012, 23:08
Wie groß ist der Unterschied bei der Treffsicherheit des AF's zwischen den 11 Kreuzsensoren der :a:77 und den 3 Kreuzsensoren der :a:57 :?:
Es wäre schön wenn du dazu Auskunft geben könntest.
Derzeit ist meiner Meinung nach der AF die Schwachstelle der A77. Ich bin mir nicht sicher ob das an der Firmware liegt oder an einerm HW-Problem des AF-Moduls (zB Designfehler). Der AF der A57 baut auf dem bewährten AF-Modul der A33/A55/A65/A35/A37 auf, und erscheint mir wesentlich zuverlässiger. Die A33 hatte ich selbst, die A57 hatte ich jetzt 1 Woche intensiv mit der A77 verglichen.
Leider kann die A57 die microAf Justierung nur über das Sony-Service durchführen lassen. Die A77 hat dazu einen Menüpunkt. Wenn du keinen großen Objektivpark hast und keine gebrauchten Objektive verwendest, bist du mit der A57 derzeit besser dran. Es sind praktisch alle Funktionen der A77 (bis auf microAF enthalten), es gibt zwar einige Einschränkungen aber die funktionellen Verbesserungen gegenüber der A77 überwiegen. Insbesondere ist die JPEG Qualität deutlich besser als in der A77.
Meine :a:77 muss wohl ein Montagsgerät sein. Ansonsten kann ich mir die AF-Treffsicherheit nicht erklären. :?
@BeHo: Geht mir auch so. Entweder gibt es hier eine gewisse Streuung der Kameraexemplare (was nichts neues wäre), oder es hat (auch) mit dem hinter der Kamera zu tun. Oder es stimmt einfach nicht - diverse Tests kommen ja auch zu anderen Ergebnissen, aber in diese Kerbe will ich an der Stelle gar nicht schlagen. An ein grundsätzliches technisches Problem glaube ich allerdings nicht. Das schließt aber auch nicht aus, daß der A57-AF treffsicherer oder sonstwie besser sein kann. Ich kenne die Kamera nicht aus eigener Erfahrung und kann mir da kein Urteil erlauben. Nur ist das Thema AF so komplex, daß man das meiner Meinung nach nicht ganz so einfach beurteilen kann ("A57 wenige Tage getestet...").
Was den ISO-Vergleich angeht: Bilder besser gleich groß anzeigen (schafft gleiche Voraussetzungen und vereinfacht den Vergleich) und gleiche Fokuspunkte nehmen. Beim rechten ISO 6400 Beispiel finde ich gar keinen Schärfepunkt, liegt das jetzt wirklich am krass matschigen Ergebnis, oder wurde da nicht vielleicht doch schlecht fokussiert oder der Ausschnitt falsch gesetzt? Ich weiß es nicht.
Solche Vergleiche sind nur dann wirklich sinnvoll und aussagekräftig, wenn man sie sorgfältig durchführt. Dazu gehört z.B. ein Stativ (ja, auch bei so kurzen Belichtungszeiten), ein penibel bei beiden Bildern identisch gesetzter Schärfepunkt, absolut identische Kameraeinstellungen bezüglich aller möglichen Parameter (hier vor allem was die Rauschminderung betrifft) usw.
Zur Erinnerung hat die A57 und die A65 die gleiche Hardware verbaut, abgesehen vom Sensor der bei der A57 16Mpix und der der A65 24Mpix hat.
Der Sucher ist auch verschieden.
CPU der Kamera Kameradisplay sind mit der A77 identisch laut Sony-Produktangaben.
So detaillierte Angaben über die CPU hast du denke ich nicht, daß du das mit Sicherheit sagen kannst - sicher nicht aus einem Prospekt oder den Pressemitteilungen. Über ein service manual sind die genauen Bezeichnungen der CPUs der Kameras (samt eventueller Revisionen usw.) möglicherweise zu ergründen. Aber wenn die A57 die gleiche Auflösung und den gleichen Sucher wie die A55 hat und ihr auch sonst recht ähnlich ist, was hindert Sony daran, die "alte" CPU weiter zu verwenden? Die gleiche Rechenpower wie bei einer Kamera mit 24 MP braucht man nicht, d.h. hier gäbe es Sparpotential. Vielleicht liegt dieses aber auch gerade in einer Gleichteilestrategie mit den höher positionierten Modellen. Ich will das nicht kategorisch ausschließen, frage mich aber, was dich so sicher macht, bzw. auf welche Produktangaben genau du dich beziehst?
1) JPG-Engine HighISO-Rauschen Bilder OOC:
Die JPG-Engine, die in der A57 verwendet wird ist im HighISO-OOC schlichtweg sensationell. Die Bildergebnisse sind von von Entrauschungsartefakten deutlich reduziert und ein ISO6400 Bild der A57 wirkt wie ein ISO-3200 Bild der A77 :shock: !
Gilt das auch noch, wenn man die Bilder in der gleichen Größe vergleicht?
Bei imaging-resource.com z.B. kann man diverse Kameras mit gleichen Testmotiven direkt vergleichen. Ich habe mir mal ISO 3200 und 6400 Bilder der A57 und 77 runtergeladen und die 24 MP Bilder der A77 auf die Größe der A57 Bilder skaliert. Wenn man nun in 100% Ansicht vergleicht, sieht man, daß die A77 speziell bei uniformen Flächen unsauberer aussieht. Aber es fällt auch auf, daß sie feinste Details etwas besser wiedergibt als die A57 - möglicherweise eine bewusste Abstimmung, die angesichts der Positionierung der beiden Kameras auch nicht weiter überraschen würde. Zudem ist noch zu bemerken, daß die A77 bei identischer (visuell und nach Histogramm - fast zumindest, eng genug um sagen zu können sie sind gleich belichtet würde ich sagen) Helligkeit um eine Drittelblende kürzer belichtet sind, d.h. die eigentliche Lichtempfindlichkeit liegt um eine Drittelblende höher und der fairere Vergleich wäre daher vielleicht sogar ISO 6400 der A57 vs. ISO 5000 der A77. Aber daran will ich mich gar nicht so sehr aufhängen (ich kann mich hier auch irren) - ich will diesen ganzen Vergleich nicht so hoch hängen, weil man bei solchen Tests und Vergleichen immer etwas finden kann, das nicht so ganz perfekt ist. Worum geht es mir dann überhaupt? Ich will zeigen, daß es ganz so einfach eben nicht ist mit dem Vergleichen und daß andere auch zu anderen Ergebnissen kommen (und wieso) als du.
2) HighISO-Rauschen im Display bzw. Sucher bei wenig Licht
Jedem A77 Besitzer ist sicher schon aufgefallen wie stark die A77 im Sucher und am Kameradisplay bei schlechten Lichtbedingungen rauscht. Lauter rote Bildpunkte über den Sucher bzw. das Bild. Wie sieht das bei der A57 aus? Unter den gleichen schlechten Lichtverhältnissen ist von diesem rote Punkte rauschen praktisch nichts zu erkennen. (Bilder davon habe ich jetzt keine gemacht, kann ich aber noch nachreichen).
Das der große Unterschied in den unterschiedlichen Sensoren begründet liegt, glaube ich nicht. Meines erachtens ein reines Firmware-Problem. Der Unterschied zwischen den Beiden Kameramodellen ist so gravierend, dass es mir unverständlich ist, warum Sony die A77 nicht mit einer neuen Firmware nachbessert.
Der Sucher der A57 hat knapp 1,5 Mio. (Sub)Pixel, der Sucher der A77 hat derer knapp 1 Mio. mehr und der Sensor hat 8 MP mehr Auflösung. Gehen wir mal davon aus, daß in der Sucheranzeige eine Art Echtzeit-Rauschunterdrückung stattfindet - in dem Fall sind die Bilder des niedriger Auflösenden Suchers mit dem niedriger auflösenden "Eingangsmaterial" (also das was vom Sensor kommt) etwas einfacher zu bearbeiten (womit wir dann aber auch wieder bei der CPU wären). Evtl. ist so eine "Sucherrauschunterdrückung" bei der A57 daher implementiert und bei der A77 vielleicht nicht? Oder man sieht das Rauschen wegen der geringeren Sucherauflösung schlicht nicht so sehr, oder es hat wer weiß was für andere Gründe: ist nicht z.B. auch die grundlegende Technik der Sucher verschieden (LCD vs. OLED)? Also der Gedanke, daß Sony den Sucher der A77 mit einer neuen FW grundlegend verbessern könnte (und auch würde) ist schön, so recht glauben kann ich aber nicht daran.
An der Stelle möchte ich übrigens anmerken, daß es mir nicht um eine "Verteidigung" der A77 oder ähnliches geht (ich höre da manche schon wieder stöhnen): ja, ich halte sie für eine gute Kamera, ich halte sie aber ganz sicher nicht für eine perfekte Kamera und natürlich ist vorstellbar, daß ein kleineres (neueres) Schwestermodell so manches besser kann. Das der 16 MP Sensor gut ist, ist ja nun z.B. auch keine große Neuigkeit.
Vielen Dank für eure Ausführungen.
Die Infos muss ich erstmal sacken lassen und darüber nachdenken. (Man will ja nicht zwei Mal kaufen.)
Zum Glück habe ich damit aber keine Zeitnot. ;)
wolfram.rinke
07.07.2012, 08:04
....
Was den ISO-Vergleich angeht: Bilder besser gleich groß anzeigen (schafft gleiche Voraussetzungen und vereinfacht den Vergleich) und gleiche Fokuspunkte nehmen. Beim rechten ISO 6400 Beispiel finde ich gar keinen Schärfepunkt, liegt das jetzt wirklich am krass matschigen Ergebnis, oder wurde da nicht vielleicht doch schlecht fokussiert oder der Ausschnitt falsch gesetzt?
....
Hallo Jens,
mir ging es auf das unterschiedliche Ergebnis der JPEGs OOC im unscharfen Bereich bei high ISO. Und da schneidet die A57 deutlich besser als die A77 ab. Sogar wenn ich die A77 Bilder auf 12Mpix runterskaliere OOC. :(
Die von dir angesprochenen Vergleichswebseiten, wo man diese Unterschiede "nicht" sieht (zB dpreview) zeigen auch nur scharfe Bilder. Da kannst du diesen Unterschied auch nicht sehen ;) .
mir ging es auf das unterschiedliche Ergebnis der JPEGs OOC im unscharfen Bereich bei high ISO.
Ach so, irgendwie hattest du vergessen das zu erläutern. So ist dein Vergleich nicht nur nicht zu verstehen, sondern auch irreführend: ist die A77 bei hohen ISOs generell super matschig im Vergleich (auf dem entsprechenden Ausschnitt ist ja nix scharf, woran liegt das?) oder was ist da los? Da muß man den Leser schon ein bisschen an die Hand nehmen.
Die Unterschiede in diesen unscharfen Bereichen sind wohl ein ähnliches Phänomen wie bei den uniformen Flächen - das kann die A57 offenbar besser und das sieht man auch auf den professionellen Testbildern wie erwähnt. Es kommt aber sehr darauf an: in manchen Bildbereichen wirkt das Rauschen der A77 auch mal "sauberer".
Mich interessiert das Verhalten in den scharfen/detaillierten Bildbereichen dann aber doch mehr muß ich sagen, uniforme Flächen oder unscharfe Bereiche kann man ja im Prinzip nach Belieben entrauschen - ist dann halt ein wenig mehr Aufwand in der Nachbearbeitung, aber grundsätzlich ohne Detailverlust in den relevanten Bildbereichen machbar. Um eine halbwegs vernünftige Aussage über "das" Rauschverhalten einer Kamera treffen zu können, braucht es auch detaillierte/scharfe Bildbereiche. Also man kann man die Vergleichbarkeit besser gestalten, siehe meine Anmerkungen diesbezüglich.
soligarus
07.07.2012, 19:45
Wenn ich diesen Thread hier lese, bekomme ich so ganz stolze Gefühle, was für ein toller Kerl ich doch bin, weil ich mit meinen rudimentären Kenntnissen über die Fotografie und die a77 doch wirklich tolle (entspringt meiner subjektiven Betrachtung - und auch der meiner Frau) Bilder mit der a77 geschossen habe und sicher auch noch weitere machen werde. Meine Vergleiche beschränken sich auf Fotos mit meiner vorherigen Kamera, einer Panasonic FZ20 - und da gibt es bei normalem Betrachten einen gewaltigen Unterschied, ohne diesen im Fachjargon zu erklären (kann ich auch garnicht).
In meinem Universum ist für den hier angestellten Vergleich der Spruch "der Fliege in das A.....ch gucken" noch sehr untertrieben. Für mich ist vieles von dem hier geschriebenen
1. fast nicht zu verstehen,
2. überhaupt nicht lehrreich,
3. nicht zielführend und ergebnisorientiert
Nur mal so bemerkt.
Danke Wolfram für deinen Test.
Hast dir ja schön Arbeit gemacht.
Kenne auch beiden Kameras und wenn du alleine nur die HIGH ISO Qualität vergleichst - dann gewinnt wohl die A57 - was ja auch ned verwundert weil der Sensor ja Altbekannt ist.
Jedoch was will ein Fotograf mir einer A57 der die Feature einer A77 benötigt ?
Hochformatgriff
Zweites Einstellrad
Vernünftiges Braketing
Auto ISO Feststellung und und und ...
Die 57er ist ein Top Einsteigerkamera - doch keine Alternative zur 77.
Genauso verhät es sich mit der 65er. Auch hier hat sich für mich im
Einsatz gezeigt das viele Features fehlen die dann wieder zu einer 77er führen.
P.S. Was mich an dem Test ein wenig stört - voll offene Blende bei einem Objektiv welches gerade bei offender Blende nicht das Stärkste ist.
wolfram.rinke
07.07.2012, 23:16
Kenne auch beiden Kameras und wenn du alleine nur die HIGH ISO Qualität vergleichst - dann gewinnt wohl die A57 - was ja auch ned verwundert weil der Sensor ja Altbekannt ist.
Was ich mit dem vergleich zeigen will ist, dass Sony viele Verbesserungen umgesetzt hat und diese sind meiner Meinung nach rein Software basiert. Desshalb ist ein Firmwareupdate für die A77 längst überfällig.
Eine Schwäche der A77 könnte man ganz leicht softwäremäßig ändern, nämlich die starke Tendenz zum Unterbelichten bei hohen ISO Werten. Seit ich da mehr aufs Histogramm achte und eine Belichtungskorrektur vornehme ist die Bildqualität viel besser geworden.;)
wolfram.rinke
08.07.2012, 18:10
Eine Schwäche der A77 könnte man ganz leicht softwäremäßig ändern, nämlich die starke Tendenz zum Unterbelichten bei hohen ISO Werten. Seit ich da mehr aufs Histogramm achte und eine Belichtungskorrektur vornehme ist die Bildqualität viel besser geworden.;)
Das finde ich einen sehr interessanten Hinweis. :top: Wenn meine A77 vom Service zurück ist, werde ich das austesten. :)
mrieglhofer
08.07.2012, 18:16
Na gut, aber das ist jetzt nicht unbedingt A77 spezifisch. Bei schlechtem Licht ist es oft so, dass irgendwo kleine helle Stellen sind und dadurch tendentiell knappe Belichtung eingestellt wird. Werden die Schatten danach hochgezogen, rauscht es fürchterlich.
Histogramm am rechten Anschlag bringt bestmögliche Bildqualität, ist aber gerade bei schlechtem Licht sehr oft gar nicht möglich (Helligkeitsniveau) oder führt zum Ausfressen von solchen Spots.
Die D7D z.B. positioniert beim Blitz das Histogramm generell ans linke Ende, um Clipping zu vermeiden. Daher muß man dann dort meist +1EV nachkorrigieren.
Sicher ist das nicht nur bei der A77 so, aber ich meine, das man so etwas doch in den Griff kriegen muß. Die Kamera hat hat Unmengen an Funktionen und Bildverarbeitungen, die man nicht unbedingt braucht, aber in diesem Punkt sieht es echt mager aus. So stellt sich die Kamera doch schlechter da, als sie wirklich ist.
Ich hab das mal mit meiner A550 verglichen. Bei gleichen Einstellungen und gleichem Motiv und Licht belichtet die A77 immer knapper. Je höher der ISO wert, um so deutlicher der Unterschied.
Was ich mit dem vergleich zeigen will ist, dass Sony viele Verbesserungen umgesetzt hat und diese sind meiner Meinung nach rein Software basiert. Desshalb ist ein Firmwareupdate für die A77 längst überfällig.
Irgendwie kapier ich des nicht.
Du vergleichst doch die Bildqualität im JPEG Bereich bei zwei völlig unterschiedlichen Sensoren oder ?
Der ein 16 der andere 24 MP.
Inwiefern hat SONY jetzt sich das weiterentwickelt oder gelernt ? Weil die JPEG Engine 57 bessere HIGH ISO Bilder macht ist als die der 77er ?
Würde ja fast wetten das die 580er oder die 55er, NEX5 annähernd , wenn nicht sogar die gleiche Qualität bringt wie die 57er.