Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Felsenbirne


WinSoft
09.10.2004, 20:09
Jetzt verfärbt sich wieder unsere wunderschöne Felsenbirne (http://www.schulacc.de/Bilder/Felsenbirne-100.jpg) vor dem Küchenfenster.

Blitzfoto mit schwarzer d-c-fix Veloursfolie als Hintergrund. Am Baum war wegen Wind und schlechem Wetter/Licht heute kein Foto möglich.

Minolta Dimage A2, ISO 64, 5.6, 1/100 s, 106 mm, -0.3 EV, Mehrfeldmessung, KEIN Makro, Blitz-AWB, -1.3 Blitz-EV, 3 Blitze 5600HS mit Streuscheibe, drahtlos, Kontrast +2, Sättigung +2, Schärfe hart, 3264x2448, FINE, AdobeRGB.

paperman
09.10.2004, 20:21
Hey Winsoft,
das Bild finde ich hammerscharf :top: Vor allem vor dem Hintergrund. Das Bild sagt mir tausendmal mehr zu als die Weintrauben.

Ditmar
09.10.2004, 20:23
Einfach faszinierend diese Aufnahme, es stimmt alles! :top:

ManniC
09.10.2004, 20:27
Booooaaaaaahhhh *staun*

:top: :top: :top:

Protonos
09.10.2004, 20:45
Könnte mal bitte jemand mein Unterkiefer wieder hochklappen :?:

Das Foto ist absolut brilliant, der Ausschnitt optimal, die Farben ausgewogen und optimal scharf :top:

Gratulation Herr WinSoft zu diesem Foto :top:

Tom

A_Focus
09.10.2004, 21:39
Hallo Winsoft

da haben sie ja wieder einen richtigen "Winsoft" hingezaubert :top: :top: :top:

knackig scharf, kräftige Farben :!:

Mich würd noch interessieren wie die Blitze positioniert waren. War auch einer hinter den Blättern. Ich denk ja eher nicht, aber die Adern der Blätter leuchten so :top:

WinSoft
09.10.2004, 21:54
Mich würd noch interessieren wie die Blitze positioniert waren. War auch einer hinter den Blättern. Ich denk ja eher nicht, aber die Adern der Blätter leuchten so :top:
Im Mercedes-Stern: Ein Blitz seitlich von rechts, fluchtend mit den Blättern, einer von links vorne, der dritte von links hinten (zum Durchleuchten). Alle Blitze ungefähr 30 cm bis 40 cm und ungefähr in gleicher Höhe vom Objekt entfernt. Nur der Blitz links hinten stand leicht erhöht.

Maria
09.10.2004, 22:24
Hallo WinSoft,

starke Aufnahme,da schließe ich mich meinen Vorrednern voll und ganz an. :top:
LG Maria

tgroesschen
10.10.2004, 08:58
Wieder eine technisch perfekte Aufnahme von Ihnen! :top:

AlexDragon
10.10.2004, 14:56
Hallo Winsoft,

da kann ich auch nur sagen: Einfach super !!

Gruß

Alex :top:

Sunny
10.10.2004, 14:58
Hallo Winsoft,

wie Hans-Peter schon sagte : ein echter WinSoft :top:

MaGu
10.10.2004, 15:11
Super! :top: :top: :top:
Da passt einfach alles!

Irmi
10.10.2004, 17:28
Die Blätter leuchten einen förmlich an :!: :top: :top: :top:

Koenigsteiner
10.10.2004, 18:22
Wenn "winsoft" als Autor dasteht,
handelt es sich entweder um einen fundierten Fachbericht
oder um geniale Bilder :!:
Letzteres ist hier der Fall :top:
Man muß :!: seinen Beitrag lesen...

Ein herrliches Bild :top: Farben, Schärfe,Bildaufbau,
ein "winsoft" eben...

...ich begreife trotzdem nicht, wie "der" ;) das macht... *kopfschüttel*

Sunny
10.10.2004, 18:43
Hallo Thomas,

WinSoft fotet schon seit zig Jahren, er hat es von der Picke auf gelernt :top:

WinSoft
10.10.2004, 19:16
Hallo Koenigsteiner,

vielen Dank für das Lob!

Für dieses Bild habe ich nicht nur Lob geerntet. Vielen ist das Foto zu steril, anderen zu quietschbunt. Und da ist sicher etwas dran. Nur ist die auch in natura knallbunte Felsenbirne heute bei regnerischem, trübem Wetter und Wind nicht gerade für ein brauchbares Foto geeignet. Die einzelnen Zweige hängen zu hoch, oder die Blätter hängen vor einem verwirrenden Hintergrund im Wind.

Da bleibt fast nur der fliegende Aufbau auf dem Schreibtisch. Alles muss dabei sehr schnell gehen, der Aufbau muss VOR dem Hereinholen der Blätter stehen, weil die Blätter am aberissenen Ast in Minutenschnelle verwelken. Dann wird es schwierig mit der Schärfentiefe und dem Parallelstellen zur Chipebene.

Trotz dieser miesen Bedingungen habe ich heute einen kläglichen Versuch draußen gemacht. Die Bilder werden durch den Wind und das bei 1/10 s Belichtungszeit doch recht wacklige Einbein einfach nicht so scharf und mangels Sonnenstrahlen nicht so brillant, wie man es gern gehabt hätte:
Felsenbirne 2 (http://www.schulacc.de/Bilder/Felsenbirne-120.jpg)
Felsenbirne 3 (http://www.schulacc.de/Bilder/Felsenbirne-121.jpg)
Ob's der Gemeinde so besser gefällt???

Sunny
10.10.2004, 19:18
Hallo WinSoft,

auch diese beiden Bilder sind klasse,

das 1. ragt aber für mich trotzdem heraus :top:

Echidna
10.10.2004, 21:46
Das Bild ist technisch perfekt. Schärfe und Belichtung stimmen haargenau.
Trotzdem kann ich mich mit dem Bild nicht anfreunden. Vielleicht ist es zu perfekt? Ich kann es nicht definieren, aber irgendwie lebt das Bild nicht. Es wirkt auf mich sehr steril. Die Blätter scheinen wie auf einer Glasscheibe aufgeklebt. Trotz der tollen Farben kommt keine Herbststimmung bei mir auf, wenn ich das Foto betrachte. Es wirkt wie ein Foto aus dem Versandhauskatalog. Perfekt gemacht, aber ohne Atmosphäre.

Winsoft, es tut mir leid, daß ich nicht in den allgemeinen Gratulationschor einstimmen kann. Ich fühle mich aber auch nicht in der Lage meine Kritik mit konkreten "Änderungswünschen" zu untermauern. Es ist halt ein Gefühl, dem ich mich nicht entziehen kann.

Gruß

Echidna

Koenigsteiner
10.10.2004, 22:02
@winsoft: "quietschbunt"???...das sind nun mal die Farben des Herbstes!

"Dann wird es schwierig mit der Schärfentiefe und dem Parallelstellen zur Chipebene."... wie ist denn das nun wieder gemeint?
Kann man die Schärfentiefe hier bei Ihrem Bild in "cm" ausdrücken?

blondl
11.10.2004, 10:16
Für die Schärfentiefe gibts Berechnungen (z.B. hier (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm)). Wenn ich nun einen Motivabstand von 50 cm annehme und sonst die Daten des Bildes und er Kamera einsetze, bekomme ich am Schluß ca. 2,5 cm Schärfentiefenbereich heraus.

blondl
11.10.2004, 10:36
Hallo WinSoft,

im ersten Bild finde ich die Farben ein wenig "flach", obwohl sie so der Realität am ehesten entsprechen würden. Auch die Bildinhalt ist mir zu wenig. Mit Blättern verbinde ich Äste und Bäume und neigentlich nicht 3-4 einsame Blätter vor schwarzem Hintergrund. Es spricht mich irgendwie nicht wirklich an. Ganz anders wäre es wahrscheinlich wenn nur das rechte obere Blatt das Motiv wäre, hier sind die Blattstrukturen schön deutlich zu sehen,aber das würde mich an ein früheres Bild erinnern, glaub ich zumindest.
Die Schärfenverteilung liegt auch nicht auf meiner Welle; der Ast sollte auch zumindest schärfer, wenn nicht gar scharf sein. Das seitliche Licht wirkt zu intensiv, da es hier sogar zu weissen Überstrahlungen führt und das Grün der Blattstengel in ein fast Weiß taucht.

Bei zweiten Bild gefallen mir die deutlich sichtbaren Strukturen im Blatt sehr gut, nur das kleine Ästchen rechts obe stört ein wenig, durch die hellen Stellen, mit der es Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wäre diese dunkel würde es nicht mehr so auffallen und einfach zur Bilkomposition zählen. Die Farben sind schon intensiever und für mich schöner als beim ersten Bild. Auch die hellen Stellen auf der Oberseite des blattes passen ganz gut ins Bild da sie gerade noch nicht die Farbe verändern. Ein wenig irritiert mich aber der helle Saum um das Blatt herum und noch zusätzlich im rechten Bereicht der schwarze Strich um den Saum. Es wirkt fast wie ausgeschnitten und eingefügt in diesem Bereich.

Mein Gewinner ist aber das dritte Bild. es hat die schönsten, intensivsten Farben und wirkt mit den Tropfen richtig frisch. Dei Unschärfe in diesem Bild ergibt sich ja wohl durch die Bewegung und ist nicht zuvermeiden bei langen Belichtungszeiten in dieser Umgebung. Ich würde mir aber noch ein wenig mehr an Tiefenunschärfe wünschen, besonders am unteren Bildrand und im rechten unteren Eck. Dort sind Strukturen zu erkennen die doch ein wenig Aufmerksamkeit an sich ziehen weil sie noch irgendwie erkennbar sind. Wenn so wäre wie oben inder Mitte wäre es wunderbar.

Protonos
11.10.2004, 11:09
Mein Gewinner ist aber das dritte Bild. es hat die schönsten, intensivsten Farben und wirkt mit den Tropfen richtig frisch. Dei Unschärfe in diesem Bild ergibt sich ja wohl durch die Bewegung und ist nicht zuvermeiden bei langen Belichtungszeiten in dieser Umgebung

Dem kann ich mich nur anschließen.

Das zweite Bild gefällt mir wesentlich besser als das Erste, da der Hintergrund einen weiteren Bezug zur Natur herstellt (besser als das sterile Schwarz). Ich finde die Schärfe am Rand des Blattes schon fast ein bisschen "zu viel" des Guten.

Tom

carlos
11.10.2004, 13:22
Brillante Aufnahmen mit einer sehr gute Aufteilung im Bild 1 :top: :top:

WinSoft
11.10.2004, 13:52
Hallo,

vielen Dank an Alle für die z.T. ausführlichen Kritiken!

Über die Einschränkungen oder Mängel einer Außenaufnahme wie eines "Laborfotos" bin ich mir durchaus bewusst. Draußen habe ich immer mit dem Wind, der Verwacklung, mit der Schärfentiefe und mit störendem Beiwerk zu kämpfen. Drínnen überwiegt das Problem der Sterilität, des zu pefekten Bildes bei künstlicher Beleuchtung.

Insgesamt neige ich eher zum knappen Bildausschnitt, zum Minimalistischen (nur ein einziges Blatt), zum technisch einwandfreien Bild (das ist für mich eine unabdingbare, handwerkliche Grundvoraussetzung für saubere, akzeptable Arbeit). Und da kommt mir oft das "Labor" entgegen. Da kann ich in Ruhe gestalten, Verwacklung vermeiden, mit Licht spielen, bis das Bild meinen Vorstellungen entspricht. Draußen muss ich mit den nicht immer optimalen Gegebenheiten vorlieb nehmen.