PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saisonbedingte Frage - Blitze


MarkusBa
30.06.2012, 16:51
Hallo !

Es geht nicht um Blitze an oder in der Kamera, nein.

Würde gerne Blitze fotografieren. Was muss ich dabei beachten ?

Ich habe eine Sony Alpha 330, dazu das Standart 18/55er und noch ein 100/300er. Stativ ist natürlich auch vorhanden.

Was soll ich da verwenden, was gibt es zu beachten ??

Dreamdancer77
30.06.2012, 17:02
Hallo !

Es geht nicht um Blitze an oder in der Kamera, nein.

Würde gerne Blitze fotografieren. Was muss ich dabei beachten ?

Ich habe eine Sony Alpha 330, dazu das Standart 18/55er und noch ein 100/300er. Stativ ist natürlich auch vorhanden.

Was soll ich da verwenden, was gibt es zu beachten ??

Hallo, ich habe hier einen Artikel gefunden, der alles recht gut beschreibt: http://www.meteoros.de/light/foto.htm

MarkusBa
30.06.2012, 17:31
danke für den link....ist sehr hilfreich, wie die ganze Homepage.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo ich bei meiner 330 das zeug alles einstellen kann :)

André 69
30.06.2012, 17:47
Hi,

... ich probiere es im Jahr auch 1 bis 2x, das ist sehr abhängig vom Gewitter selbst, ob es was wird!

schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117360&highlight=%27146203

Gruß André

MarkusBa
30.06.2012, 19:51
Nur habe ich als absoluter Laie keine Ahnung wie ich die Blende und das ganze Zeug einstellen kann....bedienungsanleitung hilft da auch nicht wirklich...

Dreamdancer77
30.06.2012, 20:06
Dafür gibt Seiten wie diese: www.fotolehrgang.de:top:

MarkusBa
30.06.2012, 21:52
Danke, kenn ich schon...aber kommt mir viel zu kompliziert vor. Wollte eigentlich nur wissen, wo ich was an meiner Kamera verstellen könnte / sollte / müsste

Tikal
30.06.2012, 22:09
Ich habe auch mal Blitze fotografiert. Warte schon ewig wieder auf Gewitter in Berlin. Leider schon seit letztes Jahr. Bei meinem ersten Versuch habe ich damals dann auf dem Sensor Staubkörner entdeckt... und selbst bereinigt. :-)

@MarkusBa
Wenn du wissen möchtest, wo man an der Kamera was verstellen kann und wie, dann hilft die Anleitung schon weiter. Falls es jetzt speziell um deine Kamera geht. Für allgemeine Fragen wie etwas funktioniert könnte man ja eines der Tutorials / Fotolehrgänge lesen (kostenlos). Was auf jeden Fall brauchst ist, ein Stativ.

Wo hilft die Bedienungsanleitung nicht? Was möchtest du genau wissen? Welche Kamera? Leider musst du dich schon als Laie bei den ganzen Lehrgängen mal durch wälzen. Besonders hilfreich wäre auch ein Buch zu kaufen oder auszuleihen und zu lesen.

Edit: Links

http://www.fotolaborinfo.de/foto/gewitterblitz.htm
http://www.ddpix.de/blitze-fotografieren-gewitter-fotografieren/
http://www.pixxsel.de/foto-blog/foto-blog/grundlagen/blitze-fotografieren

DerKruemel
30.06.2012, 22:20
@MarkusBa

Stell die Kamera auf ein Stativ und richte sie dorthin aus wo das Gewitter ist oder Du einen schönen Ausschnitt hast - die Blitze kommen in der Regal dort runter wo die Kamera NICHT hinschaut, es sei denn es gibt irgendwo einen "Blitzmagneten" -

Dann fokussierst Du so das die Umgebung scharf ist, stellst auf MF und wählst in der Blendenautomatik ( A ) etwas um die Blende 8. Die Zeit stellt die Kamera automatisch. Dann auf Serienbild und den Fernauslöser auf Dauerfeuer einrasten lassen.

So das war das grobe, für das feine solltest Du aber noch die genannten Seiten durchlesen und evtl. auch verstehen.

Blitze zu fotografieren hat eher was mit glück als mit können zu tun.

Kapone
30.06.2012, 22:23
Danke, kenn ich schon...aber kommt mir viel zu kompliziert vor. Wollte eigentlich nur wissen, wo ich was an meiner Kamera verstellen könnte / sollte / müsste

Servus Markus,

Also ein wenig wirst Du Dich schon bemühen müssen. Ansonsten solltest Du vielleicht über den Erwerb einer Postkarte nachdenken...:twisted:

Nichts für ungut, die Links von Tikal sollten Dich schon auf die richtige Fährte bringen. Und damit Du nicht die ganze Anleitung lesen musst, schau mal ob Du unter den Stichpunkten Bulb, Belichtungszeit einstellen, Blende einstellen, Manueller Fokus fündig wirst.

Vorne das 18-55er und ein wenig im unteren Bereich der Brennweite experimentieren, ich würde irgendwo zwischen 18 und 30mm bleiben. Blende 8-12 und dann 20-30 Sekunden belichten und hoffen, dass sich ein Blitz zeigt.

Gruss,

Kapone

screwdriver
30.06.2012, 22:24
Danke, kenn ich schon...aber kommt mir viel zu kompliziert vor. Wollte eigentlich nur wissen, wo ich was an meiner Kamera verstellen könnte / sollte / müsste


Wie, du hast keine Kamera mit "Gewitter- Modus- Automatik"?
Das musst du schnellstens ändern.


Lieber mehr als weniger Weitwinkel.

Focus VORHER manuell auf unendlich/ weit weg fixieren.

ISO 100 bis 400
Blende 4-11

Belichtungszeit 0,5 bis 30s

Draufhalten

Mein Bild hier. click mich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150514) entstand mit ISO 400, F/4, 0,5s im "Dauerfeuer"-Modus.
Im Nachhinein betrachtet hätte man auch gerne ISO 200 oder ISO 100 nehmen können.

Die ersten 5 Blitze habe ich verpasst. Dann diesen "Doppelblitz" erwischt.
Weitere Versuche waren erfolglos weil das Gewitter schneller vorbeigezogen ist als man gucken konnte.

Tikal
30.06.2012, 22:42
Ach, ich kann ja auch mal meine Einstellungen hier schreiben, wenn ich einen Blitz fotografiere (mit A65, in der Regel RAW+JPEG):

* aus dem Fenster
* Kamera auf dem Stativ
* SteadyShot der Kamera und Bildstabilisator des Objektives ausschalten (sofern vorhanden)
* wird mit Fernbedienung ausgelöst (alternativ auch 2 oder 10 Sek. Timer)
* Modus: M (manuell)
* Blende zwischen 7.1 und 11
* Brennweite: zwischen 24-35mm
* Belichtungszeit: Bulb (unendlich, ein Klick löst aus und nächster stoppt)
* ISO: 100
* Blitz: Aus (lol, der musste sein)
* Fokus (AF/MF): MF (manuell, vorher einstellen!)
* Messmodus: Mehrfeld? (bin selbst nicht sicher)
* Weißabgleich: AWB oder Bewölkt (bin selbst am experimentieren)
* sonstige DRO/AutoHDR und Kreativmodus/Bildeffekte alles aus
* Langzeit-RM: Ein (wirkt sich nur auf JPEG aus)

So, ich hoffe nichts vergessen zu haben.
Wenn ich alles eingestellt habe, warte ich bis die ersten Blitze anfangen zu zucken. Dann löse ich einmal mit der Fernbedienung aus und warte. Je nach Bauchgefühl stoppe ich es wieder. Kommt so um die 15-30 Sekunden hin. Wenn ich einen Blitz auch innerhalb kürzester Zeit erwische, dann stoppe ich sofort.

Dank Langzeit-RM muss ich aber eine weile warten, bis ich erneut auslösen kann. Vielleicht sollte ich diesen auch einfach ausschalten. Habe ja immerhin auch RAW.

MarkusBa
30.06.2012, 23:04
Hm..heute kommt kein Gewitter mehr - und morgen ist Sonntag und dann hab ich zeit zu lesen.

Werde dann meine ersten Blitzfotos - sollte auch wirklich was drauf sein :) - hier vorstellen :)

klaga
30.06.2012, 23:25
Hm..heute kommt kein Gewitter mehr

Das kannst Du dir bei Ernst-Dieter bestellen.:cool:

screwdriver
30.06.2012, 23:40
Hm..heute kommt kein Gewitter mehr - und morgen ist Sonntag und dann hab ich zeit zu lesen.

Werde dann meine ersten Blitzfotos - sollte auch wirklich was drauf sein :) - hier vorstellen :)

Nicht?
Hier: http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php?lang=de&page=1&subpage_0=7 kann man das genauer beurteilen.

Edit: OK, du könntest recht haben :lol:

MarkusBa
01.07.2012, 08:34
Nicht?
Hier: http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php?lang=de&page=1&subpage_0=7 kann man das genauer beurteilen.

Edit: OK, du könntest recht haben :lol:

Kann man sich auf dieser Hp irgendwo anmelden ???

Tikal
01.07.2012, 09:12
Guten Morgen. Übrigens, heute Nacht hat mich der Donner geweckt und es braute sich plötzlich in Berlin ein Gewitter auf. Bin dann schnell aus dem Bett gesprungen und Stativ aufgestellt. Immerhin habe ich 2 von 4 Blitzfotos, mit denen man irgendwas machen kann. Leider ist der Blickwinkel aus dem Fenster sehr eng gewesen. Und die ganzen Tropfen auf der Linse war dann auch sichtbar. Ich muss mal schauen, ob das alles nur Wasser war. Bin wieder mal sehr beunruhigt.

Hier ein Bild von heute Nacht: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119939 (Stark bearbeitet)

MarkusBa
04.07.2012, 21:02
Ich habe da noch eine allgemeine Frage zum bulb-Modus - habe nirgends darüber was gefunden:

Also wenn ich im bulb-Modus fotografiere beginnt die Aufnahme mit dem Drücken des Auslösers und endet mit dem Loslassen.

Jetzt betätige ich den Auslöser und halte in für sagen wir 20 sec gedrückt. Wenn jetzt ein Blitz in diese Phase fällt, wird dieser auch auf dem Bild sein - oder etwa nicht ?

Dann müßte das ja auch gehen, wenn ich eine Straße fotografiere und ein Auto fährt vorbei, das ich da "Lichtspuren" rein bekommen.

Auch sollte ich bei einem Wasserfall einen - ich sage dazu einen rauschenden matten - Effekt kriegen.

Oder geht das anders bzw. hab ich da was falsch verstanden ??

André 69
04.07.2012, 21:26
Hi Markus,

... der BULB Modus funktioniert am ehesten wenn es bereits dunkel ist, und in dem Zeitraum (drücken-loslassen) evtl. ein kräftiger Blitz zu sehen ist. Wenn nicht - dann ist halt nix drauf.
Fließendes Wasser / Wasserfall geht mit Graufilter, also quasi künstlich dunkler machen, damit die Belichtung korrekt ist, aber trotzdem 0,5s ... 1,0s ... 2s ist, je nach belieben, wie weich das Wasser aussehen soll.

Gruß André

Tikal
04.07.2012, 21:28
Prinzipiell hast du recht. Probiere es mal aus. Langzeitbelichtung ist am Tage eigentlich nicht sinnvoll, weil es dann sehr schnell sehr zu hell wird. Daher macht man das nachts. Oder man nimmt ein Neutraldichte Filter (ND-Filter) und dunkelt künstlich ab, um länger belichten zu können. Außerdem kannst du so auch mit der Taschenlampe lustige Sachen malen. ;-)

Habe mal in Windeseile passende hilfreiche Seiten gefunden:

http://fotopunk.de/tutorial/langzeitbelichtung.html
http://www.design-literatur.de/blog/2011/10/05/fotografie-tutorial-langzeitbelichtung/ (Video)

DerKruemel
04.07.2012, 22:07
Für Bulb ist ein Fernauslöser sehr zu empfehlen, sonst kann es sein das man beim erneuten "Auslösen" das Bild verwackelt. Normale Auslöser liegen in der Bucht bei 5,-€ möchte man einen mit Funk wird es natürlich teurer.

Dat Ei
05.07.2012, 15:01
Moin, moin,

wenn auf die Schnelle in dem Thread nix überlesen haben sollte, dann wurde bis dato keines der elektronischen Helferleins empfohlen, die einem das Leben erleichtern können. Bei eBay findet man reichlich Angebote an Auslösern, die auf Blitze (Gewitterblitze, Laserblitze etc. pp.) reagieren.

Clickclack! (http://www.ebay.de/sch/Foto-Camcorder-/625/i.html?LH_AvailTo=77&_nkw=lightning+trigger&_catref=1&_trksid=p3286.c0.m1538)


Dat Ei

MarkusBa
05.07.2012, 15:13
danke für die Info - hab gar nicht gewußt das es sowas gibt :)

Leider ist da keiner dabei, der für meine Alpha 330 kompatibel ist - im schnellen durch schauen :)

Dat Ei
05.07.2012, 15:20
Doch, doch, gibt´s auch für Sony! (http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=lightning+trigger+sony&_sacat=625&LH_AvailTo=77&_odkw=lightning+trigger&_osacat=625&_trksid=p3286.c0.m270.l1313)


Dat Ei

Dat Ei
05.07.2012, 15:23
Gibt´s auch bei unserem niederländischen Versandhändler...

Clickclack! (http://www.fotokonijnenberg.de/productlist/75378/patchmaster.html?utm_source=Patchmaster_LP&utm_medium=Banner&utm_content=DE&utm_campaign=Patchmaster_Dealer)


Dat Ei

Dat Ei
05.07.2012, 15:27
Und hier nun ein paar Demo-Videos... (http://www.pmgadgets.net/videos.php?osCsid=69lri5gdhkb2strr9h751bht90)


Dat Ei

BeHo
05.07.2012, 16:18
Interessante Teile. Die Hälfte der Blitzzeit dürfte aber schon rum sein, bis die Kamera auslöst?

Gruß
Bernd

P.S.: Wieso kannst Du hier eigentlich fast im Minutentakt neue Posts machen? Bei mir kommt dann immer "Post added".? :?

MarkusBa
05.07.2012, 17:02
Nach dem durchsehen dieser Geräte habe ich bemerkt, daß die bei der Alpha 330 gar nicht gehen können.

Und zwar benötigt man einen Anschluss für einen Fernauslöser, welchen ich bei der 330 nicht habe.

Außerdem würde mich das 3 in 1 Gerät mehr reizen, mit dem man auch Wassertropfen fotografieren kann - nur gibts das eben für die Nikon, nicht für die Sony...

Dat Ei
05.07.2012, 17:47
Sorry Markus, ich wußte nicht, daß Sony Kameras ohne Anschluß für Fernauslöser baut. Damit habe ich schlicht nicht gerechnet.


Dat Ei

André 69
05.07.2012, 17:55
@ Dat Ei, das waren die Cams mit dem Designergriff zum wegschmeißen (A330,...), oder etwas milder ausgedrückt: der Griff war/ist so unergonomisch, daß sie schnell mal aus der Hand fällt. Da hat man alles was Platz braucht weggelassen.

Gruß André

MarkusBa
05.07.2012, 17:59
Naja dann muss halt in nächster Zeit mal ne andere kamera her...

Gibt es diese geräte auch mit Funk/Infrarot ???

Welche Alpha hat denn einen Anschluß für einen Fernauslöser ??

André 69
05.07.2012, 18:22
Schau mal hier,

http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/rmt-dslr1/tab/compatibles#tab

mit der IR-Fernbedienung geht es auch mit Deiner A330, gibt auch ganz einfache Fernbedienungen in der Bucht, wesentlich günstiger.
Damit sollten dann auch andere Geräte via IR funktionieren.

Gruß André

Erlanger
05.07.2012, 18:39
Das mit den optischen Auslösern für Gewitterblitze funktioniert - denke ich - nur dann, wenn die Auslöseverzögerung extrem kurz ist, sonst ist der Blitz schon längst vorbei, bevor die Kamera überhaupt den Verschluss öffnet... dann bleibt nur BULB Modus übrig...

Ich hab mal schnell ein paar Links zusammengetragen zu solchen Triggern:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109338
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=416496
http://www.pmgadgets.net/index_en.php?osCsid=69lri5gdhkb2strr9h751bht90
http://www.lightningtrigger.com/
http://www.kapffer.net/?page_id=351
http://www.lightningphotography.com/tips.html
http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=16
http://www.cameraaxe.com/
http://www.aeophoto.com/
http://www.astro.uni-bonn.de/~kbagschi/blitze.shtml

Gibt es diese geräte auch mit Funk/Infrarot ???
Da könnte man was improvisieren - macht die Auslöseverzögerung aber noch länger...

MarkusBa
06.07.2012, 07:59
Schau mal hier,

http://www.sony.de/product/dsa-other-accessories/rmt-dslr1/tab/compatibles#tab

mit der IR-Fernbedienung geht es auch mit Deiner A330, gibt auch ganz einfache Fernbedienungen in der Bucht, wesentlich günstiger.
Damit sollten dann auch andere Geräte via IR funktionieren.

Gruß André

Es geht mir dabei mehr um den Anschluß für den Blitz-Trigger als um einen Fernauslöser selbst. Den von dir genannten habe ich im hiesigen Sony-Shop bereits bestellt ;)

Aber nochmals die Frage:

Welche Alpha hat einen Anschluß für einen Fernauslöser ???

Tikal
06.07.2012, 09:40
Mit dem Fernauslöser kannst du aber nur "einfach auslösen" und "2 Sek. auslösen". Man kann keine der Sonderfunktionen der Alpha benutzen. Und von hinten oder der Seite löst es auch nicht aus, weil der Infrarot-Empfänger vorne sitzt. Welche Alpha den Fernauslöser-Anschluss hat, weiß ich jetzt nicht. Aber wenn, dann haben alle Alphas den gleichen Anschluß.

Wie wäre es denn mit dem hier?
http://www.etest-digitalkamera.de/Foto-Zubehoer.Studiozubehoer.Hama-Timerfernausloeser-DCC-System.Technische-Daten.html#TechnischeDaten
oder von der Webseite von HAMA
http://www.hama.de/00005201/hama-timerfernausloeser-dccsystem-base-fuer-kameras-mit-remote-control-eingang?bySearch=timerfernausl%C3%B6ser&searchMode=1
Auf der Seite steht auch, das es Zubehör ist unter anderem von (achtung, unsortiert) Alpha 200, 350, 500, 850, 700, 33, 55, 560, 580, 900, 100, 300, 35, 290, 77, 65, 37, 67. Mehr kann ich selbst dazu Momentan nicht sagen. Ich nutze es jetzt für meine A65.

Habe mir den gekauft, weil die Fernbedienung nicht ausreichte. Man kann so auch in Intervallen auslösen. Zudem ist der Anschluss zur Kamera über einen separaten Kabel gelöst. Das hat den Vorteil, das man den Timerfernauslöser auch mit anderen Kamerasystemen benutzen kann, wenn man möchte.

MarkusBa
06.07.2012, 10:19
Mit dem Fernauslöser kannst du aber nur "einfach auslösen" und "2 Sek. auslösen". Man kann keine der Sonderfunktionen der Alpha benutzen. Und von hinten oder der Seite löst es auch nicht aus, weil der Infrarot-Empfänger vorne sitzt. Welche Alpha den Fernauslöser-Anschluss hat, weiß ich jetzt nicht. Aber wenn, dann haben alle Alphas den gleichen Anschluß.

Wie wäre es denn mit dem hier?
http://www.etest-digitalkamera.de/Foto-Zubehoer.Studiozubehoer.Hama-Timerfernausloeser-DCC-System.Technische-Daten.html#TechnischeDaten
oder von der Webseite von HAMA
http://www.hama.de/00005201/hama-timerfernausloeser-dccsystem-base-fuer-kameras-mit-remote-control-eingang?bySearch=timerfernausl%C3%B6ser&searchMode=1
Auf der Seite steht auch, das es Zubehör ist unter anderem von (achtung, unsortiert) Alpha 200, 350, 500, 850, 700, 33, 55, 560, 580, 900, 100, 300, 35, 290, 77, 65, 37, 67. Mehr kann ich selbst dazu Momentan nicht sagen. Ich nutze es jetzt für meine A65.

Habe mir den gekauft, weil die Fernbedienung nicht ausreichte. Man kann so auch in Intervallen auslösen. Zudem ist der Anschluss zur Kamera über einen separaten Kabel gelöst. Das hat den Vorteil, das man den Timerfernauslöser auch mit anderen Kamerasystemen benutzen kann, wenn man möchte.

Für den ersten brauche ich ja auch wieder einen Anschluß den ich nicht habe.
Naja ich will so einen Trigger benutzen.

Beim zweiten kann ich mir nicht erklären, welches Stecker hier verwendet wird...

Tikal
06.07.2012, 10:42
Es sind beides die gleichen. Ich habe nur den Link vom Hersteller später hinzugefügt. Es kann aber auch sein, das die A330 keinen Anschluß für einen Kabelfernauslöser hat.

Erlanger
06.07.2012, 10:57
Beim zweiten kann ich mir nicht erklären, welches Stecker hier verwendet wird...
Die Fernauslöser sind meistens universell und werden mit einem Adapterkabel an die verschiedenen Kamerahersteller angepasst.
Zu dem Ding gehört ein Adapterkabel für das jeweilige Kamerafabrikat.
Nützt Dir also auch nichts, da man dazu auch wieder den Fernauslöseranschluß braucht, den Deine :a:330 nicht hat :(

Eine Infrarotfernbedienung, die einen Auslöseeingang hat, kenne ich bislang keine.
Man könnte aber eine billige Fernbedienung bei ebay holen und ein Auslöseanschluß anlöten, wie hier z.B. zu sehen ist:
http://forum.getdpi.com/forum/sony/35299-timelapse-timer-nex5-nex7.html#post396631

Ob Du allerdings mit dieser Lösung gute Erfolge beim "automatisierten" Fotografieren von Gewitterblitzen haben wirst, wage ich etwas zu bezweifeln.
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:

Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
Verzögerung durch die Infrarotübertragung
Auslöseverzögerung der Kamera selber

Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...

Vielleicht kann ja jemand der so einen "Gewitter"-Trigger schon mal benutzt hat, etwas zu seinen Erfahrungen posten...

Millefiorina
06.07.2012, 14:03
Also, man kann DOCH eine IR Fernbedienung fuer die 330 nutzen. Seite 103 in der Bedienungsanleitung. Drahtlose Fernbedienung RMT-DSLR1.

Hat mich doch eben beschaeftigt, denn ich habe auch eine. Und sie lag mir immer gut in der Hand. :-) Einen Fernausloeser habe ich mir aber bisher noch nicht zugelegt.

Finde diesen Thread hier sehr interessant. Vielen Dank fuer die hilfreichen Infos/Links zur Fotografie von Blitzen!

Sorry, sorry - man sollte doch erst ALLE Posts lesen bevor man schreibt. Habe gerade bemerkt, dass die IR Fernbedienung ja schon angesprochen wurde. Oops - my face is red .... Geh' mich jetzt schaemen ....

MarkusBa
06.07.2012, 16:25
Hat die Alpha 700 den richtigen Anschluss ?? Oder auch schon die Alpha 100 ? Die stünden nämlich als kompatible Kameras in der Verkaufsanzeige...

Tikal
06.07.2012, 20:29
Ob Du allerdings mit dieser Lösung gute Erfolge beim "automatisierten" Fotografieren von Gewitterblitzen haben wirst, wage ich etwas zu bezweifeln.
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:

Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
Verzögerung durch die Infrarotübertragung
Auslöseverzögerung der Kamera selber

Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...

Diesbezüglich sollte das eigentlich doch kein Problem sein. Ich weis nicht wie ihr da vorgeht, aber ich nehme Blitze mit langer Belichtung auf (per BULB); so um die 7 bis über 20 Sekunden. Je nach Einstellungen und Leuchtkraft des Blitzes. DA wird die Auslöseverzögerung überhaupt keine Rolle spielen, weil es vor dem erscheinen des Blitzes ausgelöst wird. Wollte das nur mal so als Tipp meinerseits geben.

TONI_B
06.07.2012, 21:06
Da addieren sich ja folgende Verzögerungen zusammen:

Verzögerung des "Gewitter"-Triggers selber
Verzögerung durch die Infrarotübertragung
Auslöseverzögerung der Kamera selber

Bis der Kamerasensor tatsächlich belichtet wird, ist die Leuchtdauer des Gewitterblitzes vermutlich schon vorbei - außer es gibt eine Salve an Gewitterblitzen...Es spielt nur die Auslöseverzögerung der Kamera eine Rolle, die Elektronik ist schnell genug! Solche Trigger bringen dann gute Bilder, wenn es sich um "mehrstufige" Blitze handelt. Die dauern ganz einfach länger und man hat den Großteil am Bild. Ansonst empfiehlt sich die simple "Bulb"-Methode: Kamera auf Stativ, "B", f/8, ISO100, 20s und mit Intervalltimer solange auslösen, solange es etwas zu sehen gibt.

joke69
12.10.2013, 18:35
Es ist zwar im Moment kein Gewitter im Anzug aber zum Basteln hatte ich jetzt ein wenig Zeit.

Ich hatte Versuche mit einem Selbstbau Slave Blitzauslöser gemacht und habe festgestellt, das dieses Projekt auch für Gewitterfotografie anwendbar ist.
Bei meinen Versuchen habe ich mit einem normalen manuellen Blitz(1/128 Leistung) indirekt die Kamera ausgelöst. Ein Blitz hätte eine vergleichbare Helligkeit.
Die Kamera wird durch Kabelanschluß ausgelöst. Dabei ist zu beachten, das vor der Auslösung der AF aktiviert werden muß.
Das Ganze habe ich mit einem Arduino Nano Mikroprozessor gesteuert der durch eine Fotodiode, bei Blitz, zwei Optokoppler nacheinander aktiviert.
Es geht auch mit einer modifizierten Infrarotfernbedienung (mit einem Optokoppler), wobei die Auslösung der Kamera eine längere Verzögung hat.
Direkt ausprobieren kann das allerdings erst beim nächsten Gewitter.:lol:
Falls Interesse besteht stelle ich die Schaltung und das Programm(Sketch) ins Forum

BeHo
12.10.2013, 19:17
Vielleicht für den einen oder anderen interessant: Blitze am Grand Canyon (http://www.photographysedona.com/blog/editing-the-grand-canyon-light-show-from-raw-to-print/#more-409).

Aufgenommen wohl mit der simplen Bulb-Methode. Der Aufnahmeort war allerdings lebensgefährlich. An der Stelle also bitte nicht nachmachen.