PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex 7, merkwürdige farbige Streifen


Helmut R
28.06.2012, 18:00
Wenn ich mit meiner Nex 7 (z.B. von einem Stativ aus) eine weiße Fläche anvisiere, bewegen sich auf dem Display schwach gelbliche Bereiche über die ganze Displaybreite langsam von oben nach unten. Wenn ich eine Aufnahme mache, sind diese Bereiche auch in der Bildwiedergabe zu sehen (aber jetzt unbeweglich). Weiß jemand die Ursache, und wie man diesen Defekt abstellen kann? Der Defekt ist anscheinend unabhängig von der Helligkeit und auch unabhängig vom Ladezustand des Akkus.
H.

EarMaster
28.06.2012, 23:38
Ein Beispielbild wäre hilfreich. Kannst du vielleicht eines machen und hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=6) hochladen?

Jens N.
28.06.2012, 23:41
Unter Kunst- oder natürlichem Licht? Unter Kunstlicht kann das eine Inteferenz mit dem "Flackern" der Leuchtmittel sein. Unser Stromnetz hat eine Wechselfrequenz von 50 Hz und in dieser Frequenz flackern dann Leuchtmittel (besonders Leuchtstoffröhren). Mit bloßem Auge sieht man das nicht unbedingt (teilweise aber auch), auf elektronischen Displays, bzw. Videos kann man es aber abhängig von der Bildwiederholrate sehen und auch aufnehmen. In so einem Fall hilft es, eben diese Bildwiederholrate zu ändern.

Wenn es draußen war, sieht es ungefähr aus wie in diesem Video ca. bei Sekunde 50:

http://vimeo.com/30687550

Dann kann ich dazu wenig sagen. Nur, daß viele Kameras solche Phänomene (-> "color banding") zeigen, teilweise auch auf Fotos. Für die A77 (gleicher Sensor) gibt es auch solche Beispiele (z.B. hier (http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77-news-roundup-does-it-have-color-band-noise-in-video/)), in der Praxis hatte ich selbst so etwas aber noch nicht. Ein Defekt im eigentlichen Sinne ist es nicht und auch mit dem Akku hat es nichts zu tun. Man wird es akzeptieren müssen fürchte ich und ich weiß auch nicht, wie man es verhindern oder vermindern kann.

Helmut R
29.06.2012, 08:25
Vielen Dank für den Hinweis auf eventuelle Interferenz mit der Frequenz der Lichtquelle als wahrscheinliche Ursache!! Ich habe in der Tat eine Leuchtstofflampe als Lichtquelle benutzt, und ich werde das baldmöglichst mit einer anderen Lichtquelle nachprüfen!
Gruß, H.

Boo6
29.06.2012, 11:19
Wenn es an der Frequenz der Lichtquelle liegt, dann sollte der streifen im fertigen bild aber weg sein, wenn du die Belichtungszeit eine stufe erhöhst.

Helmut R
29.06.2012, 18:08
Die Lage ist anscheinend komplizierter: Auch bei Glühlampenlicht gibt es zeitlich langsam veränderliche Helligkeitsverteilungen auf dem Display von oben nach unten. Die "Schwebungsfrequenz" (Größenordnung Minute) ist wohl etwas kleiner als bei Licht von einer Leuchtstofflampe, und die Färbung ist anders. Bei der Hypothese mit den Oszillationen der Leuchtstofflampe: Was wäre denn die zweite Frequenz, die ja dicht bei der Frequenz der Leuchtstofflampe liegen müßte?
(Ich bin auf das Phänomen gestoßen, als ich Weißbilder anfertigen wollte für ein Fremdobjektiv (Apo-Rodagon N 2,8/50), mit dem ich an einem älteren Novoflexbalgen mit Diakopiervorsatz Dias kopieren wollte (Weiterverarbeitung mit RawTherapee). Mit dem Resultat bin ich bisher aber nicht recht zufrieden, da ein Schärfeverlust im Vergleich zum Dia auftritt, den ich noch nicht verstehe)
Es kann sein, daß das "Streifenphänomen" immer erst nach einiger Betriebszeit der Kamera auftritt.
H.

EarMaster
30.06.2012, 20:43
Wie gesagt: Ein Beispielbild ist mit Sicherheit hilfreich.

Helmut R
01.07.2012, 20:19
Ich bin gerne bereit, 2 Weißbilder als jpeg zu schicken, die den Effekt zeigen, wenn mir jemand eine Adresse dafür gibt. Im Übrigen sollte jeder Besitzer einer Nex 7 den Effekt selber erzeugen können, wenn er eine mit Leuchtstoffröhren beleuchtete weiße Fläche anvisiert und das Display einige Minuten betrachtet und dabei auf die Faben am oberen und unteren Bildrand sowie in der Mitte achtet und auf deren Änderung.
Gruß, H