PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benutzer mit Erfahrungen mit Dell UltraSharp U2711 ? Kristall-Effekt ?


Aleks
28.06.2012, 15:45
Hallo,

ich suche seit einiger Zeit nach einem neuen Monitor und habe mittlerweile halb prad.de gelesen.

Ich liebäugle mit dem Dell UltraSharp U2711, da würden mich persönliche Erfahrungen der Foto-Kollegen/Innen hier aus dem Forum interessieren.

Insbesondere finde ich auf eine Frage nur sehr wenige Antworten: es geistern diverse Horrorgeschichten im Netz, was den Kristall-Effekt angeht. Dieser wird durch die Antiglare-Schicht, spricht die vor dem Panel installierte Mattfolie verursacht. Einige User gehen sogar soweit, dass sie abenteuerliche Video-Anleitungen ins Netz stellen, wie man sich der lästigen Entspiegelungsschicht entledigt (und damit nicht nur die Garantie verliert, sondern in den meisten Fällen auch den Monitor in kürzester Zeit zerstört).

Es ist schwer sich das Bild vorzustellen, ohne den Monitor jemals live gesehen zu haben. Hinzu kommt, dass ich beruflich wie privat schon seit vielen Jahren mit matten EIZOs arbeite und mich entsprechend an die gute Entspiegelung gewöhnt habe.

Ist die Antiglare-Schicht bei dem U2711 ganz anders ausgeprägt, als bei den üblichen matten Bildschirmen?

Man kann den o.g. Berichten nicht entnehmen, ob die negativen Kommentare von Benutzern stammen, die zuvor Glare-Bildschirme genutzt haben. Dann wäre nachvollziehbar, dass das Bild für viele ungewohnt ist und zunächst unscharf erscheinen mag. Prad äußert sich nicht weiter dazu, sie schreiben nur, dass die Schärfe in 11 Stufen eingestellt werden kann.

In vielen Produktrezensionen wird davon berichtet, dass ein „ständiges Farbflimmern“ zu sehen ist, „schmutziges Weiß“ bei Textdarstellung und „keine sauberen Farben“ bei Fotos mit intensiven Farben möglich sind.
Leider gibt es weit und breit kein Geschäft, wo man sich den Monitor live angucken könnte. Ich möchte es vermeiden den Monitor zu bestellen, nur um nach 5 Minuten feststellen zu müssen, dass die Antiglare-Beschichtung tatsächlich unangenehm ausgeprägt ist und ich ihn zurückschicken muss.
Dass die Schrift bei 0,23 statt 0,27 Pixelpitch sehr klein ausfallen wird, ist mir klar, auch dass der Monitor relativ langsam sein wird und kein Gamer-Monitor ist. Mir geht es speziell im den besagten „Kristall-Effekt“. Haupteinsatzzweck ist Fotobearbeitung.

Gibt es hier im Forum Benutzer, die diesen Monitor verwenden und vielleicht von eigenen Erfahrungen berichten könnten?

Grundsätzlich wäre das ein Gerät mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die 27er EIZOs und NECs kosten das Doppelte. Wenn man einigen Produktrezensionen glauben mag, haben letztere angeblich dieselbe störende Antiglare-Beschichtung.

Viele Grüße,
Aleks

ha_ru
28.06.2012, 17:00
Hallo Aleks,

ich liebäugle auch mit dem Monitor. Gründe sind klar.

Diese Art Panel haben wohl alle mehr oder weniger einen "Kristalleffekt", der Dell soll da ja noch moderat sein. Den einen scheint es mehr und den anderen weniger bis gar nicht zu stören. Deshalb wird nur das Ausprobieren Deine Frage für Dich beantworten können.

Wenn man wie ich nicht gerne im dunklen Zimmer sonder mit Aussicht nach draussen sitzt, geht aber an einem matten Dsiplay kein Weg vorbei.

Hans

eiq
28.06.2012, 21:48
Der Effekt ist schon sehr störend, auch und besonders beim U2711. Ich habe diverse Monitore ausprobiert und mich letztendlich von Adobe RGB verabschiedet und mich mit sRGB in Form des Samsung S27A850D zufrieden gegeben. Dank LED-Beleuchtung schafft er zwar keinen erweiterten Farbraum, verbraucht dafür aber auch kaum Strom (<30 Watt, weniger als die Hälfte des Dell).

Ich weiß nicht warum die Hersteller bei IPS-Panels diese übertrieben mattierte Beschichtung verwenden, die offensichtlich vielen Nutzern Probleme bereitet. Da ich viel mit Text auf weißem Hintergrund arbeite fällt die Raufaserbeschichtung dort natürlich besonders auf. Aber auch bei Bildern ist es – zumindest für mich – sehr störend gewesen.
Samsung verwendet ein PLS-Panel, das vom Prinzip wie ein IPS-Panel arbeitet, nutzt jedoch eine andere Beschichtung. Sie ist zwar matt, jedoch ohne diese extreme Rauheit und das damit verbundene Glitzern. Weiße Flächen sind wirklich weiß, was die Arbeit mit Texten/Code erheblich angenehmer gestaltet.

Mein alter Eizo hatte ein PVA-Panel und daher glücklicherweise auch keinen Kristalleffekt. Allerdings waren die Schwarzwerte PVA-bedingt natürlich besser als jetzt beim Samsung, was jedoch nur im direkten Vergleich wirklich auffällt. Aber irgendwas ist ja immer. ;)