PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handhabung Flipeside 300


DerKruemel
27.06.2012, 16:44
Hallo,

da ich einen neuen Fotorucksack brauchte und die Flipside Modelle wie "maßgeschneidert" für meine Ausrüstung sind habe ich mir letzte Woche den 200 er bestellt.

Rein muß:
A580, 1x 70-200 f2,8; 1x 17-50 f2,8; 28-85; Blitz; Kleinkram

Ohne die Gelis paßte alles wunderbar rein, mit war es leider so gequetscht, das man alle anderen Fächer nicht mehr nutzen konnte. Also hab ich mir den 300 er bestellt. Da geht es zwar immer noch eng zu aber deutlich angenehmer, sogar mit aufgesetzten Geils :D

Von den Verstaumöglichkeiten, der Einteilung und dem Konzept bin ich überzeugt. Ebenfalls von der Qualität.

Was das Handling betrifft so werd ich nicht warm mit dem guten Stück. Der Grund dafür ist ganz einfach das der "Deckel" nicht ganz aufgeht und immer aufgehalten werden muß.
Da sehe ich folgende Möglichkeite:
1) Rucksack auf den Boden legen und mit dem Bein / Fuß runterhalten
2) Rucksack auf die Bank etc. legen und mit der Hand / Arm aufhalten - allerdings fehlt dann irgendwie eine Hand um das Objektiv zu wechseln - also Kamera um den Hals hängend baumeln lassen und Objektiv rauskramen....
3) Rucksack nach vorne drehen auf den Beinen abstützen - wie es wohl auch gedacht ist - und den Deckel mit dem Kinn aufhalten.

Alle 3 Möglichkeiten funktionieren, aber keine so das ich wirklich zu frieden bin.
Die 3. ist sicher die Beste, allerdings verkrampf ich dabei sehr schnell im Nackenbereich und das Handling mit der Kamera / dem Objektiv rein, raus wechseln etc. ist alles andere als angenehm.

Da viele mit dem Rucksackzu frieden sind würde ich gerne wissen wie ihr das macht! Denn den Fehler suche ich erstmal bei mir, neuer Rucksack & neues Konzept da muß man sich erstmal dran gewöhnen ;)

Timo

doc_snyder
27.06.2012, 16:47
Ich hatte erst den 300, jetzt den 400er...

Bauchgurt relativ festmachen, Rucksack nach vorn drehen, schon entsteht ein "Bauchladen". Nach oben aufklappen und Objektive wechseln etc... ist doch beim 300er noch besser als beim 400?

DerKruemel
27.06.2012, 16:56
Und wie machst Du das mit dem Deckel? Der hat leider einen sehr starken drang immer zu fallen zu wollen :roll: Da wäre mir ein durchgängiger Reißverschluß deutlich lieber...

doc_snyder
27.06.2012, 17:04
Am 400 wirklich bissl doof, am 300er war das eigentlich kein Problem, der blieb meistens oben...

Ich setz meinen dann mal auf und gucke wie ich das mache ;)

Jens N.
27.06.2012, 20:16
Klettband auf die Brust und den Deckel kleben ;)

Ernsthaft: kurz mit dem Kinn festhalten oder mit einem Arm festklemmen. Für die Zeit und Häufigkeit von Objektivwechseln sollte das eigentlich kein Problem sein. Aber OK, wenn man dabei verkrampft, dann passt einem das Konzept vielleicht einfach nicht, kann ja vorkommen.

DerKruemel
27.06.2012, 20:44
Würde der Deckel wie oben beschrieben von alleine aufbleiben wäre das ja ok. Aber durch das ständige festhalten ist man halt doch sehr in der Bewegung eingeschränkt. Mit dem "unter den Arm klemmen" ist es ok... naja mal sehn ob ich noch (m)einen Weg finde um mich mit dem Rucksack an zu freunden.

Ansonsten geht das Rucksackroulette eben weiter :roll: Es ist echt schade, das die Fotoläden im Umkreis keine ordentliche Auswahl an Rucksäcken haben :cry:

doc_snyder
27.06.2012, 21:24
Habs vorhin ausprobiert - beim 400 ist es so, dass der dadurch, dass er nicht ganz bis runter aufgeht, von alleine offen stehen bleibt. Versuchs doch mal so, lassen Reißverschluss auf jeder Seite 5 cm von unten zu...

Jens N.
28.06.2012, 11:12
Ich habe beide Flipsides, den 300er und 400er, und beim 400er ist das mit dem Deckel tatsächlich etwas einfacher, der öffnet weiter, ist größer und so.