Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD Karten


Shenmen
26.06.2012, 21:20
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade eine Alpha 77 geleistet und jetzt fehlt mir noch die richtige SD-Karte dafür. Ich habe mich natürlich schon schlau gemacht und zur Zeit scheinen die SanDisk SDXC 64GB Extreme Pro 633x (SDSDXPA-064G-X46) mit ca. 80MB/s Datendurchsatz die beste Wahl zu sein.

Mir fehlt allerdings eine wichtige Information, um nun tatsächlich die "vernünftigste" Karte für meine Alpha 77 zu kaufen: Was für einen Datendurchsatz schafft denn die Kamera? Ich meine, wenn die Kamera nur mit 30MB/s überträgt, dann könnte man sich die teure Speicherkarte ja auch sparen...

Weiss also eine/r von euch, wie schnell die Alpha 77 Daten überträgt?

Vielen Dank und besten Gruss,
Christian

Yezariael
26.06.2012, 21:27
Bitte bemüh die Suche, gibt jede Menge Threads drüber....

Schaffen tut die Kamera das momentan Schnellste auf dem Markt, UHS 95Mbit/s :D

fhaferkamp
26.06.2012, 21:52
Hallo Christian,

das vernünftigste ist sicher, nicht die allerschnellsten Karten zu kaufen, denn die sind eben auch die teuersten.
Wenn Du aber dauernd Serienaufnahmen mit 12 Bildern/s machen willst, verkürzt sich die Zeit, bis der interne Puffer der Kamera auf die Speicherkarte geschrieben wurde. Nur, wer macht das schon dauernd? Kurze Serien mit Unterbrechungen sind auch mit langsameren Karten problemlos möglich.
Ich habe zwar auch als erstes eine Sandisk mit 95MB/s gekauft, aber wirklich gebraucht habe ich die Geschwindigkeit in den seltensten Fällen. Meine Zweitkarte ist deshalb auch eine langsamere Sandisk mit 45MB/s geworden.
Du kennst Deine Fotogewohnheiten am besten, danach und nach Deinem Geldbeutel solltest Du Dich entscheiden.

PS: Willkommen im Forum mit Deinem ersten Beitrag.

Blitz Blank
26.06.2012, 22:19
fhaferkamp hat in meinen Augen schon eine sehr gute Empfehlung gegeben, der ich mich gerne anschließe. Ergänzend dazu: ich setze die a77 viel für Sportfotografie ein und verwende Karten mit 10 MB/s bis 95 MB/s, gerne auch im Serienbildmodus, was für mich bedeutet, Sequenzen von etwa 4-5 Bildern in schneller Folge zu schießen.
Der Vorteil der teuren 95 MB/s Karten ist da allenfalls spürbar aber keinesfalls notwendig.
Selbst mit den schnellsten Karten kann die a77 kaum mehr als eine Sekunde lang in bester Qualität und höchster Geschwindigkeit aufnehmen, genau so lange wie mit den langsamsten Karten.
Erst wenn man mehrere schnelle Serien hintereinander braucht, sind die ultraschnellen Karten von Vorteil.

Zur Größe der Karten:
Ich empfehle, lieber bei Karten bis 32 GB zu bleiben, da mglw. einige Datenrettungstool mit der neueren Dateisystemvariante der Karten ab 64 GB aufwärts nicht arbeiten könnten. Versuch macht klug aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :-)

Frank

Reisefoto
26.06.2012, 22:36
Wenn schnelle Serienbilder für Dich wichtig sind (z.B. Vogel- oder Sportfotos), dann ist die Extreme Pro das Richtige für Dich. Wenn das aber eher Nebensache ist und kaum vorkommt, dann kannst Du auch eine günstigere Class 10 Karte mit 30MB/s nehmen.

Ich habe die Geschwindingkeit mit beiden Karten in der A77 hier dokumentiert:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609&view=findpost&p=281411

Da für mich Serienbilder schon eine Rolle spielen, war für mich die Entscheidung klar. Es war auch gut, dass ich die 64GB Variante genommen habe, die habe ich kürzlich an einem Tag gefüllt und musste sogar zwischendurch von RAW+JPG auf JPG umschalten, weil sonst der Platz nicht gereicht hätte. Bei 8B/s und einer Dateigröße von 24+16MB hat man rasend schnell eine gewaltige Datenmenge.

Bandenfresser
26.06.2012, 22:44
Wie bereits erwähnt wurde, kommt es auf den Verwendungszweck darauf an. Für Sportaufnahmen mit sehr schnell bewegten Objekten, wo du Serienbilder benötigst, ist eine 95MB/s Karte sehr spürbar.
Vorallem dann, wenn die Serie länger dauert (> 1Sekunde). Wenn die Karte nicht "schnell" beschreibbar ist, wird der Puffer der Kamera nur langsam entleert, währenddem sie weitere Bilder aufnimmt und den Puffer vollständig füllt. Das Ergebnis: die Kamera nimmt keine weiteren Bilder auf...

Für Aufnahmen wie Zoo, Stadt, Landschaft usw. genügen die langsamen Karten.

Blitz Blank
26.06.2012, 23:09
Für Sportaufnahmen mit sehr schnell bewegten Objekten, wo du Serienbilder benötigst, ist eine 95MB/s Karte sehr spürbar.
Vorallem dann, wenn die Serie länger dauert (> 1Sekunde).

Egal, welche Geschwindigkeit die Karte hat, ob 10 MB/s oder 95 MB/s, mehr als 14 RAW in schnellstmöglicher Folge sind nicht drin, nicht mal bei 8 B/s. So jedenfalls übereinstimmend diejenigen, die es mal gemessen haben.
Oder bist Du auf andere Werte gekommen?

Frank

Bandenfresser
26.06.2012, 23:47
Das stimmt. Darüber wurde hier auch schon diskutiert...

Wenn du mehrere Sekunden Serienbild machen möchtest kommt die Kamera mit einer schnellen Karte weniger schnell an den Anschlag. Das spürt man ohne eine Messung durchführen zu müssen.

Ich bin auf gar keine Werte gekommen. Habe es in der Praxis getestet und für mich ist es spürbar. Ist ja aber auch nur für längere Serien wesentlich...

Egal, welche Geschwindigkeit die Karte hat, ob 10 MB/s oder 95 MB/s, mehr als 14 RAW in schnellstmöglicher Folge sind nicht drin, nicht mal bei 8 B/s. So jedenfalls übereinstimmend diejenigen, die es mal gemessen haben.
Oder bist Du auf andere Werte gekommen?

Frank

Blitz Blank
26.06.2012, 23:54
Wenn du mehrere Sekunden Serienbild machen möchtest kommt die Kamera mit einer schnellen Karte weniger schnell an den Anschlag.


Konkret: Du kannst mit einer 95 MB/s Karte signifikant länger als eine Sekunde RAW Aufnahmen im 8 oder 12 fps Modus machen?

Frank

Jens N.
28.06.2012, 23:09
Da ich momentan mit einer meiner beiden langsamen Transcend class 10 Ausweichkarten statt meiner (vollen :roll: ) Sandisk mit 95 MB/s fotografiere, möchte ich noch einen Punkt erwähnen, der hier glaube ich noch nicht genannt wurde, mich aber aktuell ziemlich nervt.

Folgende Situation: man macht EIN Bild (also kein Serienmodus), es ist misslungen (unscharf, falscher Bildausschnitt, irgendwer ist ins Bild gelatscht ... whatever) und man möchte es sofort löschen. DAS geht mit der schnellen Karte praktisch direkt (und ich habe mich schnell daran gewöhnt), mit der langsamen Karte heisst es hingegen oft erstmal warten - ein, zwei, drei Sekunden. In der Zeit klicke ich häufig schon ein-zweimal auf löschen, was aber nicht geht: "Schreiben auf Speicherk. Bedienung nicht möglich", oder das Löschen dauert - so oder so, man wartet auf's rote Lämpchen. OK, wer es nicht anders kennt den stört es vielleicht nicht, aber für mich ist allein das ein guter Grund für eine schnelle Karte, selbst wenn man -wie ich- nicht so häufig Serien schiesst. Mit der schnellen Karte "flutscht" es einfach besser.

Ach ja: ich rede von RAW + Jpeg (also "worst case"), was ich derzeit standardmäßig verwende. Bei weniger speicherintensiven Formaten mag das anders aussehen.

steve.hatton
28.06.2012, 23:37
Konkret: Du kannst mit einer 95 MB/s Karte signifikant länger als eine Sekunde RAW Aufnahmen im 8 oder 12 fps Modus machen?

Frank

Nach meinen Versuchen geht das nicht. Das Limit bleibt - egal mit welcher Karte - bei 12-14 Bildern, denn dann ist der Puffer voll und die Kamera fährt mit angezogener Handbremse.

Dauerfeuer geht danach erst wieder wenn der Pufferspeicher geleert ist. Das dauert mit einer 95MB/s Karte nicht besonders lang aber mit einer 30MB/s-Karte eben 3 mal so lange.

Wenn man aber statt der 12-14 Aufnahmen im Dauerfeuer (8 oder 12 fps) nur 6-8 macht kurz wartet und wieder 6-8 Bilder so kommt man mit einer 95MB/s Karte gar nicht an das Limit des Puffers und kann somit deutlich längere Sequenzen - mit kleinen Unterbrechungen schießen.

Sprich mit einer 80 oder 95MB/s Karte kommt man - sofern man immer etwas unter dem Pufferlimit bleibt - so gut wie nie in die Situation auf die Kamera warten zu müssen.

M.E. muss man auch bei Speicherkarten nicht immer gleich das größte und teuerste kaufen, aber wenn ich mit eine Kamera für 1300 € kaufe und ein 2000 € Objektiv davor schraube, wage ich zu behaupten, dass die 60-100€ für die 16er 80MB/s Karte (SanDisk oder Panasonic) keine Fehlinvestition ist.

Ich kaufe mir ja auch keinen leistungsgesteigerten PKW, der dann halt Super Plus benötigt und fahre mit Normalbenzin, oder ?

Vielleicht bin ich da aber auch etwas anders gepolt, denn mein erster 32 Megabyte Memory Stick hat vor 12 oder 14 Jahren noch ein halbes Vermögen gekostet:evil::evil::evil:

Das von Jens beschriebene Problem beim Löschen ist noch ein zusätzlicher Gedanke, der nerven kann...

Jens N.
28.06.2012, 23:53
M.E. muss man auch bei Speicherkarten nicht immer gleich das größte und teuerste kaufen, aber wenn ich mit eine Kamera für 1300 € kaufe und ein 2000 € Objektiv davor schraube, wage ich zu behaupten, dass die 60-100€ für die 16er 80MB/s Karte (SanDisk oder Panasonic) keine Fehlinvestition ist.

So schlimm ist es ja nichtmal: eine 16 GB Sandisk Extreme Pro SDHC UHS-I Karte mit 95 MB/s gibt es aktuell schon ab ca. 30 Euro. Das ist ja nun wirklich nicht die Welt. Ich habe damals noch 45 Euro für genau diese Karte gezahlt und das nie bereut.

OK, meine Transcend 8 GB class 10 Karten gab's ab 6 € ... aber man merkt halt auch den Unterschied.

Wer sparen will und die goldene Mitte sucht, dem sei diese Karte ans Herz gelegt:

http://geizhals.at/de/608568

Mit 45 MB/s schon deutlich schneller als die normalen class 10 Karten und auch das merkt man. Kostet dabei aber nur die Hälfte der high end Version.

EDIT: oh sorry, ich sehe gerade, daß die ca. 15 Euro für die 45 MB/s Karte die Ausnahme nur eines Händlers ist und dieser eher schlechte Bewertungen hat. Die Normalpreise sind ähnlich oder sogar höher als für die doppelt so schnelle Version. Also die hier dann doch besser gleich wieder vergessen. Sie ist oft auch schlecht lieferbar, also vielleicht schon aus dem Programm genommen (?).

steve.hatton
28.06.2012, 23:55
Meine Panasonic hat sogar über 100 € gekostet...auch die Investition habe ich nicht bereut, aber bei 30 € stellt sich die Frage warum wir hier überhaupt diskutieren...

F.Bi
29.06.2012, 12:40
Wer sparen will und die goldene Mitte sucht, dem sei diese Karte ans Herz gelegt:

Eine Alternative wäre diese Transcend http://geizhals.at/de/709503

http://www.ephotozine.com/article/transcend-ultimate-sdhc-uhs-1-class-10-16gb-test-19195

Ich denke aber rund 10 Euro mehr ist die 16 GB Sandisk Extreme Pro SDHC UHS-I Karte mit 95 MB/s schon wert.

DonFredo
29.06.2012, 18:34
....Vielleicht bin ich da aber auch etwas anders gepolt, denn mein erster 32 Megabyte Memory Stick hat vor 12 oder 14 Jahren noch ein halbes Vermögen gekostet :evil: :evil: :evil: ...Falls einer meint die heutigen schnellen Karten sind Teuer, sollte sich neben der Aussage von Steve mal daran erinnern, dass 2 GB-Karten vor knapp 9 Jahren mal locker 200 € gekostet haben... :roll:

benmao
08.04.2015, 00:31
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber es wurde gerade darauf verlinkt.

Dauerfeuer geht danach erst wieder wenn der Pufferspeicher geleert ist. Das dauert mit einer 95MB/s Karte nicht besonders lang aber mit einer 30MB/s-Karte eben 3 mal so lange.



Die Alpha 6000 speichert mit 23 MB/s. Die A77 wird da auch nicht schnellet sein nehme ich an. Schnellere Karten bringen da nichts.
Man muss bei den Karten allerdings aufpassen, ob die angegebene Geschwindigkeit für das Lesen oder Schreiben gilt. Aufs Schreiben kommts natürlich an.

DonFredo
08.04.2015, 05:31
Moin,

doch, die A77 ist schneller mit dem Schreiben, denn die hat explizit den UHS-I Kartenslot.

Die A6000 "soll" nur 28MBit/s können.

https://community.sony.de/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/alpha-6000-speicherkarte/m-p/1685693/highlight/true#M16192

benmao
08.04.2015, 08:42
Ok.

Nachtrag: Meine Zahl war falsch. Die A6000 schafft 23 Bilder × 24 MB / 16 Sekunden = 35 MB/s

DonFredo
08.04.2015, 10:15
Bitte die Bildergröße genau bestimmen, denn die MP-Zahl der Bilder hängt vom Motiv ab. Erst danach lässt sich die genaue Datenmenge bestimmen und daraus wiederum erst die genaue Schreibgeschwindigkeit.

minolta2175
08.04.2015, 10:18
Die A6000 schafft 23 Bilder × 24 MB / 16 Sekunden = 35 MB/s
Hallo, ja bei RAW.
Samsung Memory 64GB PRO MicroSDXC UHS-I Grade 1 Class 10
Karte hat noch 52GB freien Speicherplatz

10Sekunden Serienaufnahme Hi 33Bilder RAW
25 Sekunden speichern
805 MB : 25 s = 32,2 MB/s

Bild-Dateigröße 24,2MB 6000x3396 16:9

Mit der SanDisk SDSDUN-064G-FFP Ultra SDXC 64GB UHS-I Class 10 Speicherkarte bis zu 40MB/Sek. lesen
Karte hat noch 58GB freien Speicherplatz
835 MB : 25 s = 33,4 MB/s

Der Flaschenhals ist die Kamera, die SanDisk mit 40MB/s lesen ist nicht langsamer beim SCHREIBEN als die Samsung mit 90MB/s (lesen).

Gruß Ewald

peter2tria
08.04.2015, 18:57
Was entscheidend ist, ist der Bus in der Kamera.
Ich habe mal gelesen, dass der bei der A77v und A77 II bei gut 40MB/s liegt. Es wurde auch bemängelt, dass mit der MK2 der Bus nicht schneller wurde.
(bitte korrigieren, wenn ich da eine falsche Info habe - das steht nur hier nirgends im Thread und ist doch entscheidend !!)

Wenn der Bus also max 40MB/s verarbeitet, dann ist eine 95MB/s nicht schneller als eine 40MB/s - tut aber auch nicht weh.

Vorletzte Woche hat mit ein Vertreter von SanDisk auch bestätigt, dass der hübsch aufgedruckte Wert für's 'Lesen' steht. Sehr klein steht auf der Packung auch der Wert für's 'Schreiben' drauf - und der ist fast immer langsamer als der für's 'Lesen'.

benmao
09.04.2015, 08:36
Bitte die Bildergröße genau bestimmen, denn die MP-Zahl der Bilder hängt vom Motiv ab. Erst danach lässt sich die genaue Datenmenge bestimmen und daraus wiederum erst die genaue Schreibgeschwindigkeit.

Ich habe deshalb ja RAW genommen und die Bildgrösse mit 24 MBytes gerechnet und der zweite Grund für RAW ist, dass die Rechenzeit für JPEG nichts verfälschen kann.

Speicherkarte bis zu 40MB/Sek. lesen
...
Der Flaschenhals ist die Kamera, die SanDisk mit 40MB/s lesen ist nicht langsamer beim SCHREIBEN als die Samsung mit 90MB/s (lesen).


Meine Sandisk Ultra 16 GB 30 MB/s (2 Jahre alt) ist deutlich langsamer als die Kamera (Faktor 4). Du hast offensichtlich eine neuere, schnellere Ultra.



Bild-Dateigröße 24,2MB 6000x3396 16:9


Offensichtlich ist das Bild mit 6000x4000 Pixeln gespeichert, da die Dateigröße auch 24,2 MBytes ist.


Was entscheidend ist, ist der Bus in der Kamera.
Ich habe mal gelesen, dass der bei der A77v und A77 II bei gut 40MB/s liegt. Es wurde auch bemängelt, dass mit der MK2 der Bus nicht schneller wurde.
..
Wenn der Bus also max 40MB/s verarbeitet, dann ist eine 95MB/s nicht schneller als eine 40MB/s - tut aber auch nicht weh.



Dann ist die A6000 ohne UHC? gar nicht so viel langsamer.
Die 95 MB/s Sandisk Extreme Pro könnte laut Sandisk tatsächlich 90 MB/s speichern.

minolta2175
09.04.2015, 09:20
Dann ist die A6000 ohne UHC? gar nicht so viel langsamer.
Die 95 MB/s Sandisk Extreme Pro könnte laut Sandisk tatsächlich 90 MB/s speichern.

Hallo,
die Karte ist beim Chip-Test gerade beim Schreiben nicht gut,nur min. 0,80 MByte/s max.78,7 MByte/s, siehe : http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/detail/id/802/ Alle Details.

Ich habe als Ersatzkarte die:http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDUN-064G-FFP-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B00MWXUVES/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1428563355&sr=1-1&keywords=SanDisk+SD+64

Sie gab es bei MediaMarkt mit Versand für 22€, sie ist bei der A6000 gleich schnell wie die Samsung Memory 64GB PRO MicroSDXC UHS-I Grade 1 Class 10 Speicherkarte Memory Card bis zu 90MB/s Transfergeschwindigkeit

Gruß Ewald