PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Furlbachtal ;)


Walli272
26.06.2012, 13:59
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/836/DSC04610.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150235)

minfox
26.06.2012, 15:11
1) Ändere doch bitte den Titel um in "Furlbachtal". Vielleicht melden sich dann einige Heimatfreunde aus Augustdorf und Umgebung.
2) Ja, im Furlbachtal ist es zuweilen recht schattig, insbesondere dann, wenn es regnet und die Sonne vermutlich nicht scheint. Insofern ist der dunkle Gesamteindruck sehr realistisch, wenngleich mir Fotos mit mehr Licht besser gefallen.
3) Um die Pflanzenspitzen herum in der Bildmitte sehe ich "so Strukturen". Sind die auf dem Originalbild auch zu sehen? Oder liegt es an meinem Monitor? Oder an meinen Augen? Oder hat die A 900 bei ISO 800 tatsächlich ihre Grenzen erreicht? Woran liegts?

fallobst
26.06.2012, 15:41
Hallo

Ich vermute, du kennst noch nicht alle schönen und nützlichen Eigenschaften deiner A900.
Diese Situation schreit förmlich nach der implentierten DRO Funktion. Schade, dass du diese nicht ausprobiert hast.

Ich habe diesen Sonntag genau das ausprobiert.
Hier mein Beispiel.

836/Waldweg_SUF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150237)

Der Blick wird in die Bildmitte aber das findet sich wenig.
Oft wird die Regel zitiert, der Blick gehjt nach Hell.
Bei deinem Bild ist die helle Stelle links oben, aber auch da findet sich nichts zum festhalten. Schön wenn man so einen Blickfang findet.
Ich habe in der Galerie eben ein Foto gesehen, bei dem der Blick schön durch das Helle in die Tiefe gezogen wird.

Hier das Bild und das Thema dazu.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118969&highlight=%27149207+836%2FGrn2.jpg%27

836/Grn2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149207)

Leider findet sich dann auch bei diesem Bild kein Ankerpunkt, der den Blick und die Aufmerksamkeit fesselt.

Noch eine Anmerkung zu meinem Bild. Ich zeige dies nicht, weil da alles stimmt. Mir fehlen da auch die Ankerpunkte.
Das Bild soll in erster Linie die tolle DRO Funktion der A900 demonstrieren.

Auch wenn dein Bild in der Kiste gezeigt wird, haben ich ein paar Bemerkungen verfasst, da ich die Bemerkungen zur DRO Funktion gern anbringen wollte.

Es grüßt Matthias

BeHo
26.06.2012, 17:07
1) Ändere doch bitte den Titel um in "Furlbachtal". Vielleicht melden sich dann einige Heimatfreunde aus Augustdorf und Umgebung.
War garantiert nur ein Tippfehler. In der Galerie stimmt's. :)

Zum Bild: Mir gefällt die Komposition. Ein schönes Fleckchen zeigst Du uns da. :D

Ich finde das Bild allerdings zu dunkel - auch wenn die Sonne nicht schien. Ein wenig heller (hab's mal versuchsweise schnell per Gammakorrektur in IrfanView gemacht) würde es mir deutlich besser gefallen.

Viele Grüße
Bernd

Walli272
26.06.2012, 18:08
1) Ändere doch bitte den Titel um in "Furlbachtal". Vielleicht melden sich dann einige Heimatfreunde aus Augustdorf und Umgebung.
2) Ja, im Furlbachtal ist es zuweilen recht schattig, insbesondere dann, wenn es regnet und die Sonne vermutlich nicht scheint. Insofern ist der dunkle Gesamteindruck sehr realistisch, wenngleich mir Fotos mit mehr Licht besser gefallen.
3) Um die Pflanzenspitzen herum in der Bildmitte sehe ich "so Strukturen". Sind die auf dem Originalbild auch zu sehen? Oder liegt es an meinem Monitor? Oder an meinen Augen? Oder hat die A 900 bei ISO 800 tatsächlich ihre Grenzen erreicht? Woran liegts?


Opps ,ja beim Titel hab ich mich wohl verschrieben..

Ja das Furlbachtahl ist ein Wunderbarer Ort ,,und erst Recht wenns Regnet .
Ziehl war es eigentlich ,durch eine längere Belichtung ,den Regen als Nebel oder Streifen im Bild einzufangen.
Aber das Ziehl zu erreichen ,bleib ich wohl chancenlos,da sich bei Regen und Wind, Blätter und lange Zweige bewegen.Ich nehme mal an das würde auch bei totaler Windstille so sein.

An dem Tag hat es natürlich Geregnet ,und ausser das ich den Regen in Strich oder Nebelform festhalten wollte ,war es mein Ziehl das satte Grün mit Polfilter festzuhalten.
Hätte die Sonne geschienen ,währ das nicht so gut gelungen.

In der Tat war es schon etwas dunkeler ,es war so etwa 18-19 Uhr letzte Woche als ich dort war und durch das Blätterdach war es Natürlich noch etwas Dunkeler .

Zu Den Fragmenten :
Das Bild ist auf 900*xyz ,..Punkte heruntergerechnet und wurde mit 80 % JPG Komprimiert ,daher die Artifakte .Ist leider nicht so dolle ,,ich müsste wohl demnächst mal auf meine Komprimierung achten wenn ich was Hochlade .
Das Original ist Natürlich im Tiff und Raw Format gespeichert und das Tiff ist etwa um die 48 Mb Gross .
Aber Originale lädt man ja nicht hoch :)

Iso :
Ja bei der Iso Verstärkung der A900 muss man Vosrichiger sein ,wie bei anderen Vollformatkameras ,sag ich mal .
Ich hab die Dynamik komplett abgeschaltet ,dann lässt sich damit Fotografieren ,ohne das man sich sorgen machen muss.
.

yoyo
26.06.2012, 18:21
Oder hat die A 900 bei ISO 800 tatsächlich ihre Grenzen erreicht?

Nein - ganz sicher nicht ;)

Walli272
26.06.2012, 18:27
Hallo

Ich vermute, du kennst noch nicht alle schönen und nützlichen Eigenschaften deiner A900.
Diese Situation schreit förmlich nach der implentierten DRO Funktion. Schade, dass du diese nicht ausprobiert hast.


Doch kenn ich ,sehr gut !Ich kenn auch die Nachteile bei höherer Iso einstellung ,In diesem Bild war eine hohe dynamik nicht nötig .




Der Blick wird in die Bildmitte aber das findet sich wenig.
Oft wird die Regel zitiert, der Blick gehjt nach Hell.
Bei deinem Bild ist die helle Stelle links oben, aber auch da findet sich nichts zum festhalten. Schön wenn man so einen Blickfang findet.



Danke für die Informationen und die Kritik .Der helle Punkt ist glaube ich Rechts Oben und als Blickfang war eignetlich der Nackte Baum Gedacht ,aber hat wohl nicht FUnktioniert


Erstmal find ich gut das hier Bildkritik geübt wird ,ich werd dran Arbeite.Ich find das Bild auch nen Tacken zu Dunkel. Wenns verkleinert wird ,glaube ich wird der Eindruck etwas verstärkt ,da jedoch genug Reserven (dank der A900 und nicht Cannon) zur verfügung stehen sollte das Aufhellen kein Problem sein.

Ein hoher Dynamikumpfang war nicht von Nöten ,weil der kontarstumpfang in diesem Bild ehe nicht so hoch war.
Ziehl war es Das Satte Grün bei bedektem Himmel einzufangen oder sogar Regen.
Aber Regen (oder Regennebel) an dieser Stelle einfangen ist wohl eher ein Kunstsück.


LG Dirk

minfox
27.06.2012, 00:13
Ich glaube, ich werde auch mal wieder im Furlbachtal spazieren gehen. Ich war schon ewig nicht mehr dort. Danke für die Erinnerung, dass es das Tal noch gibt :top: