PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter sitzt fest... Wie loesen?


Butsu
25.06.2012, 18:51
Hallo, habe fuer mein 70-400 einen nicht ganz preiswerten Polfilter im Einsatz, Slimversion, B+W XS-PRO Digital. Wollte den gerne auf mein Tokina-WW setzen, alleine, ich bekomme ihn nicht mehr runter vom Tele. Was hilft - Rohrzange oder aehnliche Gewalt verbietet sich ja. :-> und meine Fingernaegel reichen auch nicht aus...
Irgendwelche geeigneten Tips, ware auesserst dankbar...
Viele Gruesse auch

Pepino
25.06.2012, 19:19
Vielleicht mit einem Kabelbinder, der, vorsichtig um den Filter gelegt, als Schlinge dient.
Gruß
Bernd

steve.hatton
25.06.2012, 19:21
Da gibt es so Filterklammer, die zwar sehr eigen in der Bedienung sind, aber auch meinen Filter der verkantet auf dem 70-200 saß wieder lösten, ich finde nur leider die Seite nicht...


hier sind´se

http://www.enjoyyourcamera.com/advanced_search_result.php?x=0&y=0&keywords=Filterklemme

steve.hatton
25.06.2012, 19:22
Vielleicht mit einem Kabelbinder, der, vorsichtig um den Filter gelegt, als Schlinge dient.
Gruß
Bernd

Gut Idee - gleiches Prinzip wie beim Ölfilterwechsel...

sportsucher
25.06.2012, 19:22
Antirutschmatte
Gummiring vom Einweckglas
schmaler Lederriemen
Filterlösezange

nicht geeignet sind alle Arten von Sprays :flop:

Butsu
25.06.2012, 19:46
Vielleicht mit einem Kabelbinder, der, vorsichtig um den Filter gelegt, als Schlinge dient.
Gruß
Bernd

Danke allen für die schnelle Hilfe. Ich habe es so ähnlich gelöst: Mit einem Ohrhörerkabel (Adern getrennt ummantelt) "abgebunden" und dann mit nem Ruck. Kabelbinder wäre wahrscheinlich weggerutscht.
Schönen Abend Euch.

Jens N.
25.06.2012, 19:46
Antirutschmatte
Gummiring vom Einweckglas

Leider nicht bei einem Polfilter ;)

schmaler Lederriemen
Filterlösezange


Diese Filterzangen taugen meiner Erfahrung nach leider nicht viel. Hier hilft nur dosiert eingesetzte und gut verteilte Kraft, zusätzlich evtl. das Filtergewinde des Objektivs seitlich mit einem Fön erwärmen oder so. Oder alternativ das Filter irgendwie kühlen, je nachdem welches Material die stärkere Temperaturausdehnung hat.

steve.hatton
25.06.2012, 19:56
Jens, da hast DU schon recht, die Filterzangen sind sehr eigen, sie sind so schmal, dass man sie kaum greifen kann und zudem verkanten sie sehr leicht, was dann eher zu blauen Fingern und Quetschungen am Handballen führt, als zum gewünschten Ergebnis.
Ich hatte in Schottland auch das Filterproblem, weil dieser wohl nicht ganz saß, als ich das Objektiv in die Tasche gleiten lies und sich dann verkantete. Im Kaera-Laden wurde mir dann so eine Filterzange gezeigt und angeboten diese gleicht zu testen - so nach dem 10 Versuch war der Filter herunten. (Natürlich kaufte ich das Zeugs dann für £6,99.

Funktioniert, aber man braucht mindestens 3 Hände!!! Besser sind 4:D

Jens N.
25.06.2012, 19:59
Vielleicht hast du dich auch einfach geschickter angestellt, ich hab's mal mit so einem Teil versucht und es griff erst gar nicht: rel. harter Kunststoff gegen glattes Metall.

steve.hatton
25.06.2012, 20:03
Ach wo - ich hatte zwei Damen, die das Objektiv hielten :D

der_knipser
25.06.2012, 21:48
Filterfassungen bestehen nur aus ziemlich dünnem Material, das sich schon bei leichtem Druck ein wenig verformt. Drückt man den Filter beim Abschrauben an zwei Stellen zusammen, dann ist der Ring nicht mehr ganz rund und klemmt sich selbst im umgebenden Gewinde fest. Und je fester man zupackt, um so größer wird der Widerstand, gegen den man drehen muss.

Die Filterklammern machen nichts anderes, als den punktuellen Druck möglichst auf den gesamten Filterumfang zu verteilen. Das geht aber fast genauso gut, wenn man beide Hände dafür verwendet. Wenn der Ring gleichmäßig von 4 Seiten angefasst wird, verhält er sich längst nicht so störrisch. Auf diese Weise habe ich noch jeden festsitzenden Filter ohne Zange wieder losbekommen.

DerKruemel
26.06.2012, 19:15
Die Filter sind so dünnwandig, das man bei zu großem Druck das Gewinde minimal verdrückt und so löst sich der Filter besonders schwer bzw. man braucht besonders viel kraft!

Mit am Einfachsten geht es, wenn man das Objektiv kopfüber - also auf den Filter selbst - auf eine rutschhemmende Unterlage stellt und dann dreht. Dabei kann man das Gewinde nicht verdrücken und so löst sich das ganze relativ leicht.

der_knipser
26.06.2012, 19:55
Hilft bei normalen Filtern, aber nicht bei Polfilter!