Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 700 Studioblitz löst aus - Bild dennoch schwarz!
Ramon-Arts
25.06.2012, 08:19
Hallo Leute, ich kann´s mir nicht mehr erklären, wenn ich im Studio mit meiner A700 fotografiere, fängt es plötzlich an;
das Bild wird auf eine Seite leicht dunkler, dann jedes Bild immer mehr, so als ob der Verschluss noch im Bild wäre - bis alles nur noch ganz schwarz ist. Hellt man das Bild jedoch am PC auf, ist schon etwas zu erkenenn, nur eben total dunkel unterbelichtet.
Einige Bilder oder Tage später funktioniert das ganze für Stunden wieder einwandfrei.
Ich bekomm noch die Kriese
Bin für jeden Tipp dankbar!
lg
der_knipser
25.06.2012, 08:43
Welche Belichtungszeit hattest Du eingestellt?
Moin Ramon-Arts,
ich vermute mal, daß Du entweder die Synch-Zeit der A700 unterläufst, oder die Blitze per Photozelle auslöst und der Vorblitz der A700 die Blitzanlage zu früh auslöst.
Also kommt zur berechtigten Frage des Vorposters noch die Frage, wie Du die Blitzanlage auslöst?
Dat Ei
Ramon-Arts
25.06.2012, 10:15
Welche Belichtungszeit hattest Du eingestellt?
Selbige wie immer - 160stel, eben Blitzsynchronzeit
lg Raimund
Wie löst Du den Blitz aus?
Wenn Du über den eingebauten Blitz der A700 auslösen möchtest, muß der Blitz der A700 auf Manuell gestellt sein.
Ramon-Arts
25.06.2012, 10:20
Moin Ramon-Arts,
ich vermute mal, daß Du entweder die Synch-Zeit der A700 unterläufst, oder die Blitze per Photozelle auslöst und der Vorblitz der A700 die Blitzanlage zu früh auslöst.
Also kommt zur berechtigten Frage des Vorposters noch die Frage, wie Du die Blitzanlage auslöst?
Dat Ei
Das kann´s nicht sein, denn sonst dürfte es nie funktionieren bzw. noch nie funktioniert haben und ich shoote schon seit Jahren damit. Ist übrigens ein Funkauslöser, die selbe Belichtungszeit hab ich auch auf der A77, mit Baugleichem Auslöser (den ich auch schon bei beiden Systemen getauscht hab untereinander)
Jetzt kommts aber erst so richtig, wenn ich die Studioblitze auf Slave stelle und den Onboard Blitz der A700 zuschalte um mit diesem die Slaves zu zünden, dann zünden diese zwar, es bleibt aber dennoch schwarz. Der Onboard ist dabei auf Aufhellblitz -3 gestellt. Raum dunke, 160stel und Blende 8. Bei A77 passt da alles. Ebenso bei der A200.
lg Raimund
Funkauslöser machen häufiger mal Probleme, abhängig von der Belichtungszeit. Evtl. ist es auch kameraabhängig, blitzabhängig ist es auf jeden Fall.
Das mit dem Sklavenbetrieb klingt ein bisschen nach dem guten alten Vorblitzproblem - bei A700 und A77 durch den manuellen Modus des internen Blitzes zu umgehen (Vorblitz entfällt so), bei der A200 aber eigentlich nicht.
Was (leider) auch möglich ist und mir aufgrund der momentanen Beschreibung wahrscheinlich erscheint, wäre ein Verschlussproblem der A700. Sowas kann durchaus auch "schleichend" auftreten und fällt dann am ehesten beim Blitzen auf, die Synchronzeit wird einfach nicht mehr erreicht.
Ramon-Arts
25.06.2012, 10:30
Funkauslöser machen häufiger mal Probleme, abhängig von der Belichtungszeit. Evtl. ist es auch kameraabhängig, blitzabhängig ist es auf jeden Fall.
Das mit dem Sklavenbetrieb klingt ein bisschen nach dem guten alten Vorblitzproblem - bei A700 und A77 durch den manuellen Modus des internen Blitzes zu umgehen (Vorblitz entfällt so), bei der A200 aber eigentlich nicht.
Was (leider) auch möglich ist und mir aufgrund der momentanen Beschreibung wahrscheinlich erscheint, wäre ein Verschlussproblem der A700. Sowas kann durchaus auch "schleichend" auftreten und fällt dann am ehesten beim Blitzen auf, die Synchronzeit wird einfach nicht mehr erreicht.
Funkauslöser hab ich ja durch wechseln zwischen den drei Kameras ausgeschlossen, A77 und A200 funktionieren immer problemlos.
Das es ein Verschlussproblem sein könnte, das hätte ich mir auch schon ein paar mal gedacht, die große Frage ist für mich, kann man da was machen bzw. zahlt sich das aus?
lg Raimund
rainerstollwetter
25.06.2012, 10:34
Ich habe das Problem wenn ich nicht nur die Blitze per Funk auslöse sondern auch die Kamera. Tausche ich den Funkauslöser für die Kamera gegen einen Kabelauslöser geht alles problemlos.
Rainer
Ramon-Arts
25.06.2012, 10:39
Ich habe das Problem wenn ich nicht nur die Blitze per Funk auslöse sondern auch die Kamera. Tausche ich den Funkauslöser für die Kamera gegen einen Kabelauslöser geht alles problemlos.
Rainer
Ok, das könnt ich auch noch versuchen - mal das Kabel der Synch Buchse für die Blitze nehmen. Warum man ab und an auf die einfachen Sachen nicht denkt!? :-) Danke Rainer!
mrieglhofer
25.06.2012, 10:40
Ich tippe mal, dass die Elektronik warm wird und dann die Synchronauslösung nicht mehr passt. Dann erwischt du immer weniger vom Lichtpeak. Zugleich kommt auch der Verschluß zu früh rein. Oder die Batterien der Funkauslöser sind schwach, dann gibt es auch eigenartige Effekte.
Wäre aber ein sehr eigenartiger Fehler. Ich rate mal.
Hast du Blitz auf 1. Verschluß? Oder auf 2.
Probiere mal die Zeit zu verlängern z.B. 1/60 oder 1/30. Wenns dann weg ist, könnte es so sein.
Wenn nicht, könnte es sein, dass der Zündzeitpunkt zu weit vorne ist. Dann wäre interessant, Blitz auf 2. Verschluß. Dann müsste es in diesem Fall weg sein.
Ramon-Arts
25.06.2012, 10:56
Ich tippe mal, dass die Elektronik warm wird und dann die Synchronauslösung nicht mehr passt. Dann erwischt du immer weniger vom Lichtpeak. Zugleich kommt auch der Verschluß zu früh rein. Oder die Batterien der Funkauslöser sind schwach, dann gibt es auch eigenartige Effekte.
Wäre aber ein sehr eigenartiger Fehler. Ich rate mal.
Hast du Blitz auf 1. Verschluß? Oder auf 2.
Probiere mal die Zeit zu verlängern z.B. 1/60 oder 1/30. Wenns dann weg ist, könnte es so sein.
Wenn nicht, könnte es sein, dass der Zündzeitpunkt zu weit vorne ist. Dann wäre interessant, Blitz auf 2. Verschluß. Dann müsste es in diesem Fall weg sein.
Hallo,
meinst du das die Elektronik der Cam warm wird? Die vom Auslöser kann´s nicht sein, denn selbst bei wechsel auf einen anderen Auslöser bleibt das Problem bestehen. Was weiter bedeutet Batterie vom Auslöser kann´s auch nicht sein.
Blitz steht weder auf 1, noch 2. Vorhang, sondern auf Funk. Ich kann dabei 1/20 bis 1/400 einstellen, das Ergebnis ist immer ein schwarzes Bild. Und Minuten oder Stunden später bei den selben Einstellungen geht´s wieder.
Hey Ramon-Arts,
um welches Funksystem handelt es sich denn? Schon mal beim Hersteller angeklopft?
Dat Ei
mrieglhofer
25.06.2012, 12:46
Du mußt doch an der Kamera einstellen, ob 1. oder 2. Verschlußvorhang.
Es könnte sein, dass der Blitz zu früh ist, und damit ist es egal, welche Zeit du nimmst.
Wenn du auf den 2. Verschlussvorhang einstellen kannst, blitzt es am Ende der Belichtung. Wenns dann geht, ist der Blitz zu früh. Das war der Gedanke dahinter.
der_knipser
25.06.2012, 12:50
Du mußt doch an der Kamera einstellen, ob 1. oder 2. Verschlußvorhang.Die Einstellung für 2. Vorhang und für WL befinden sich im selben Menü und können nur alternativ ausgewählt werden.
Die Einstellung für 2. Vorhang und für WL befinden sich im selben Menü und können nur alternativ ausgewählt werden.
WL scheidet bei Studioblitzen generell aus...
Nochmal an den Thread-Opener, da er was von Aufhellblitz geschrieben hat:
Der eingebaute Blitz der A700 muß(!!!!) auf Manuell stehen (es sei den die Studioblitze können Vorblitze unterdrücken).
Bei den Funkern: Eventuell mal die Kontakte an der A700 reinigen. Neue Batterien in den Funker geben.
:?:
Der Aufbau in Zusammenhang mit Auslösung per Funk ist mir nicht klar.
Kamera und Blitz werden von demselben Funkauslöser ausgelöst?
In diesem Fall löst also nicht die Kamera den Blitz aus, sondern der Funkauslöser.
Kamera wird von einem Funkauslöser ausgelöst, der Blitz über einen weiteren Funksender, der über die Kamera (Anschluss des kameraseitigen Funkauslösers an der Sync-Buchse oder über Adapter an dem Blitzschuh) ausgelöst wird?
Kamera wird von einem Funkauslöser ausgelöst, der Studioblitz über den internen Kamerablitz oder einen auf der Kamera montierten externen Blitz ausgelöst?
Oder doch noch irgendwie anders?
Ich habe bislang mit der A700 nur die Studioblitzanlage über Funkauslöser (mittels Adapter an den Blitzschuh angeschlossen) ausgelöst - geht problemlos (sofern die Batterien in Auslöser und Empfänger noch Saft haben). Kabel über Sync-Anschluss geht natürlich auch (ist hier aber nicht gefragt).
Da derselbe (?) Aufbau mit der A77 und A200 wohl funktioniert, kann es am Aufbau selbst ja eigentlich nicht liegen - würde mich aber dennoch interessieren.
vlG
Manfred
:?:
Der Aufbau in Zusammenhang mit Auslösung per Funk ist mir nicht klar.
Im Prinzip so, wie Du es im hier jetzt nicht zitierten Teil beschrieben hast:
- Funker mit/ohne Adapter auf den Blitzschuh der Kamera
- Empfänger an Blitz(e) auf gleichen Kanal wie der Funker
- Alles Manuell an der Kamera (ok, bis auf AF vielleicht).
- Belichtungszeit innerhalb der vom Funker vorgegeben Synchronzeit
- Wenn die Batterien im Funker/Empfänger nachlassen klappt es teilweise mit den kurzen Synchronzeiten nicht mehr so richtig.
Kamera und Blitz werden von demselben Funkauslöser ausgelöst?
In diesem Fall löst also nicht die Kamera den Blitz aus, sondern der Funkauslöser.
Nein, so funktioniert das nicht. Wenn Du auf dem Sender den Auslöser drückst, würde der Blitz/die Blitze sofort zünden. Die Kamera braucht jedoch eine gewisse Zeit um zu fokussieren, die Blende zu schliessen, auslösen usw.
D.h. der Blitz wäre schon fertig bevor die Kamera auslöst.
Die einzige Möglichkeit wäre mit zwei Funkern und entsprechenden Empfängern.
Funker 1 auf z.B. Kanal 1 und einen Empfänger auf Kanal 1 an die Buchse des Kabelauslösers der Kamera.
Auf die Kamera Funker 2 auf z.B. Kanal 2. An den/die Blitz(e) entsprechende Empfänger auf Kanal 2
Kamera wird von einem Funkauslöser ausgelöst, der Blitz über einen weiteren Funksender, der über die Kamera (Anschluss des kameraseitigen Funkauslösers an der Sync-Buchse oder über Adapter an dem Blitzschuh) ausgelöst wird?
Genau. Details siehe oben.
Kamera wird von einem Funkauslöser ausgelöst, der Studioblitz über den internen Kamerablitz oder einen auf der Kamera montierten externen Blitz ausgelöst?
Das ginge auch. Der interne Blitz muß aber im manuellen Modus sein. Der darf keine Vorblitze erzeugen. Das können aktuell nur die A700/A850/A900. Bei der A77 bin ich mir nicht sicher. Die habe ich nicht. Da kann sicher das Handbuch Auskunft geben.
...Nein, so funktioniert das nicht. Wenn Du auf dem Sender den Auslöser drückst, würde der Blitz/die Blitze sofort zünden....
Das denke ich auch. deshalb wüsste ich halt gerne, wie der Aufbau denn ausgesehen hat.
Die Beschreibung
...Blitz steht weder auf 1, noch 2. Vorhang, sondern auf Funk...
macht es nicht einfacher, da die A700 keine Blitzeinstellung "Funk" hat und man Blitze nicht auf den 1. oder 2. Vorhang einstellen kann - das kann nur die Kamera steuern.
Im Blitzmenü der A700 gibt es die Einstellung "Drahtlos Blitz", vielleicht ist die gemeint.
Mit dieser Einstellung kann man einen WL-fähigen Blitz (also keinen Studioblitz) auf die Kamera synchronisieren. Die Steuerung des externen Blitztes muss dann aber über den internen Kamerablitz (oder einen dafür geeigneten auf der Kamera montierten externen Blitz) erfolgen. Mit einer Auslösung per Funk(-auslöser) hat das nichts zu tun.
Wenn man den Aufbau selbst als Fehlerquelle ausschließen kann, könnte es vielleicht daran liegen (ich weis nicht, ob rin oder welches Signal von der Kamera an den Blitzschuh oder die Syncbuchse ausgegeben wird, wenn sie lt. Menüeinstellung davon ausgehen muss, dass dort kein Blitz angeschlossen ist).
vlG
Manfred