PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Makro von A900 sinnvoller an A77?


6695
23.06.2012, 09:51
Hallo,

an meiner A900 habe ich das Sony 2,8/100 Macro. Für kleines Getier bin ich damit nicht so ganz zufrieden (Fluchtentfernung, Bildausschnitt). Ich habe überlegt, ob da ein Tamron 180 Abhilfe schaffen kann (ist schwer und nicht mehr ganz so Lichtstark). Oder wäre es evtl. sinnvoller das Sony 100/Makro an eine A77 zu schrauben und damit den Brennweitenverlängerungseffekt auf 150 mm zu nutzen (der Preisunterschied ist ja nicht so riesig)?
Es wäre schön, wenn ihr mir dazu eine "Erhellung" geben könntet.

wolf1963
24.06.2012, 04:59
Ich nehme auch das Sony 2,8 100mm, habe ne 850`und ne 77`. In letzter Zeit benutze ich eher die 77`für Makros und Sport- Aufnahmen. Das ist aber sicher eine Ansichtsache. Mit der Brennweitenverlängerung hast du vollkommen recht, das macht sich gut, ob das Rauschen nun mehr oder weniger stark wird in Abhängigkeit von der Sensorgröße, vermag ich nicht einzuschätzen, wäre aber wohl der einzige Grund aus meiner Sicht, denn du wirst wohl kaum oder nie ein Makro mit offener Blende machen, egal ob 2,8 oder 3,5. Ein Vorteil wäre noch das klappbare Display in ganz schwierigen Situationen, der Zoom ins Displaybild oder der zuschaltbare Konverter (bei dem du die Bildgröße aber jeweils halbierst). Habe ich aber alles noch nicht wirklich intensiv ausprobiert, allerdings hatte ich das Gefühl bei zoomen ins Bild müßte die Kamera einbetoniert werden um eine punktgenau Schärfe zu erreichen. Ich mache das mit AF und aus der Hand.

haribee
24.06.2012, 07:38
Wie wär's mit diesem:

Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112025&page=4)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20120407_A77_0241.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=144403)

Bin damit sehr zufrieden.

lg haribee

micha1907
24.06.2012, 08:01
Bei Youtube wurden mal Videos vom Club-Sonus zu dem Thema reingestellt. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung.
http://www.youtube.com/watch?v=aXhmGdEaV5c&feature=relmfu

About Schmidt
24.06.2012, 08:31
Probiere es mal mit einer Nex ;)
Falls du noch keine A77 hast, würde ich zusätzlich lieber über so was nachdenken. Ich mache meine Makros ausschließlich mit der Nex5 (noch die ohne N) die Qualität der Aufnahmen ist sehr gut, und wird wohl bei der 7er noch ein ticken besser. Außerdem ist es ein herrliches Arbeiten, mit einer solch leichten Kombi. Einzig fehlt es mir am seitlich klappbaren Display.

Gruß Wolfgang

6695
24.06.2012, 11:11
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Das Club-Sonus-Video hat mir da am meisten geholfen, weil es genau die unterschiedlichen Effekte für FF und APS-C beschreibt und zeigt.

Tendenziell werde ich mit zusätzlich eine A77 für Makros (+ Video und Sportfotografie) zulegen, weil der Preisunterschied z.B. zum Sigma 150 nur ca. € 150,00 mehr beträgt. Zum 180er Tamron ist er zwar größer, aber dieses ist mir zu schwer (ohne Stativ fast nicht zu nutzen).

Das Thema NEX finde ich zwar recht witzig, aber den zusätzlich notwendigen Adapter für mein Sony 100 nicht so toll.

About Schmidt
24.06.2012, 20:06
Das Thema NEX finde ich zwar recht witzig, aber den zusätzlich notwendigen Adapter für mein Sony 100 nicht so toll.

Wieso? Ich nutze die Version 1 und stelle manuell scharf, wie es sich bei Makro gehört. Der Adapter hat mich noch nie gestört. Aber wenn du noch Sport usw. mit der A77 machen willst, ist das wohl die bessere Wahl. Nur hattest du das in deinem Eingangspost nicht geschrieben.

Gruß Wolfgang

wolfram.rinke
24.06.2012, 21:37
Ich nehme auch das Sony 2,8 100mm, habe ne 850`und ne 77`. In letzter Zeit benutze ich eher die 77`für Makros und Sport- Aufnahmen. Das ist aber sicher eine Ansichtsache. Mit der Brennweitenverlängerung hast du vollkommen recht, das macht sich gut, .....

Das war auch für mich eine der Motive für eine A77. Außerdem ist ein A77 Body preiswerter als langbrennweitige Objektive ;) . Bei Macros profitiert man vom Liveview, Fokus-Peaking, flexiblem Display, größere schärfentiefe Effekt und gleich Pixelauflösung wie die A900/A850.

Für mich ist das (trotz Wermuthstropfen bei der A77) die konkurrenzlose Top-Kombi.

:top:

6695
29.06.2012, 12:54
Hallo,

habe jetzt doch keine A77 genommen, sondern eine A57 (ist im Anflug). Reicht ja eigentlich für Makro auch aus, oder? Und dann bleibt auch noch was für ein 30er Makro übrig.

Jens N.
30.06.2012, 13:40
Na ja, die A77 hat schon ein paar features, die gerade bei Makros sinnvoll sind - ob man die braucht oder haben will ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Nur wenn man sich praktisch nur für Makros noch eine zusätzliche APS-C Kamera anschafft, dann sollte die auch irgendeinen Mehrnutzen haben, sonst kann man an der A900 auch einfach den cropmodus nutzen, das hat fast den gleichen Effekt (OK, A57 hat die höhere Pixeldichte und man muß am Sucher nicht umdenken).

Und warum ausgerechnet das 30er Makro? Ziemlich uninteressantes Objektiv wenn du mich fragst: du hast z.B. keinen Doppelnutzen an der A900, weil das ein DT Objektiv ist und auf größere Entfernungen ist es auch an APC-S wohl nicht gerade der burner.

6695
30.06.2012, 23:01
Hallo,

danke für den Hinweis zum 30er Makro. Ist eigentlich für noch kürzeren Abstand, z.B. im Schmetterlingshaus gedacht und es soll doch von der Bildqualität recht gut sein. Gibt es da nachteilige Tests?

Habe heute die A57 bekommen und natürlich sofort ausprobiert. Für mich ist sie mit dem Sony 2,8/100-Makro wirkich ein "Knaller". Klasse Brennweiter für Makro und das auch mit superschnellem AF aus der Hand. Im Vergleich zur A900 werde ich die A57 nun wohl immer für Makro-Aufnahmen von Getier nutzen. Liveview auf dem Display ist klar im Vorteil, wobei der Sucher auch okay ist.

6695
09.07.2012, 12:16
Hallo,

nur noch so zur Ergänzung. Habe mir zusätzlich das 30er-Makro für "kleines Geld" gegönnt. Wenn man wirklich nah rankommt (besser bei Blümchen - als Getier), ist es wirklich klasse. Als Normal-Objektiv ist es aber auch ganz okay.

Michi
14.07.2012, 21:23
An deiner 900er macht das 30er DT aber keinen Sinn. Warum hast du nicht das SAL 2,8/50 Makro geholt? Das kannst du uneingeschränkt an beiden Kameras nutzen.

Gruß
Michi

Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2012, 21:40
An deiner 900er macht das 30er DT aber keinen Sinn. Warum hast du nicht das SAL 2,8/50 Makro geholt. Das kannst du uneingeschränkt an beiden Kameras nutzen.

Gruß
Michi
So ist es!

6695
16.07.2012, 12:51
Hallo,

habe das 30er genommen, weil es nur € 160,00 gekostet hat. Außerdem ist es an der A900 auch einsetzbar und macht gar keine so schlechte Figur. Man kommt bis auf wenige cm an das Objekt ran. Ist irgendwie witzig. Macht allerdings dann im cRAW als DT nur 10,6 MB Auflösung.

Als superleichtes Standard-Objektiv an der A57 ist es auch nicht zu verachten. Da ist mein 100er Makro brennweitenmäßig doch zu lang. Allerdings taugt das 30er nicht für Video, weil es doch zu laut beim AF ist.

jean1959
22.07.2012, 09:05
Nah ran im Schmetterlingshaus? Habe schon häufig Schmetterlinge fotografiert aber näher als 30cm lassen einen die Kerle selten ran (falls sie noch lebendig sind!). Da ist das 100er doch geeignet? Der halbe Aufnahmeabstand des 30er ist da eher kontraproduktiv!

turboengine
23.07.2012, 17:15
Schmetterlinge?
70-400.

Millefiorina
23.07.2012, 17:21
:top:Schmetterlinge?
70-400.

Ich habe ein 70 mm 2.8 SIGMA Makro, aber da muss man sich mit Schmetterlingen schon etwas angefreundet haben .....