PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weniger Schatten? .. mit dem Flash Bender ?


swivel
21.06.2012, 12:01
Hi,

die Schatten sind zu hart. Ich blitze nur diffus gegen die weiße Decke (meist ziemlich hoch).

Metz 58 II per TTL.

Würde der Rogue Flash Bender in dieser Beziehung deutlich etwas bringen?

Es geht zum Beispiel um eine Gruppe von Kindern welche sich ständig bewegen.

Keine Chance das Licht so zu führen, das die Schatten günstiger liegen.

Mir geht es hier nur darum, ob ich mit dem einen Blitz noch was besser machen kann.

Der Zweitreflektor bringt wenig. Die Blitzleistung beim indirekten Blitzen gegen die Decke könnte deutlich höher sein, - wobei die Schatten dann ja noch problematischer wären...

Wenn ich also gegen so einen Reflektor wie den Flash Bender blitze, - könnte das doch besser werden ?

Übrigends für mich doch erstaunlich wie schnell in dem Blitz nagelneue, komplett volle 2850er Accus leergezogen werden, - vielleicht 400mal geblitzt. Ist wohl normal?
Accus sind ziemlich warm geworden.

Hatte noch einen Satz andere (1250er) Accus mit :).

LG

mrieglhofer
21.06.2012, 14:58
Das bringt nichts. Das Ding tut nichts anderes als der Metz mit dem Zweitreflektor auch, nämlich ca. 20% des Lichtes nach vorne zu werfen.
Wenn die Schatten zu hart sind, ist die Leuchte oder Reflexionsfläche zu klein. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob du nicht die Schwärze der Schatten meinst(also ihre Tiefe)

Du hast 2 Szenarien:
1) du hast große weiße Flächen/Decke und blitzt sie an. Dann erhältst du weiche Schätten, die durchaus tief sein können. Dann kannst du mit dem Aufhellblitz vorne oder mit solch einem Teil Licht nach vorne bringen und die Schatten aufhellen. Damit sind die Schatten heller, aber gleich hart. Harte (wegen zu kleiner oder zu weit entfernter Reflexionsfläche) aber aufgehellte Schatten sind m.E. unproblematisch, insofern dürftest du was falsch machen.

2) Du hast keine Flächen zu indirekten Blitzen, dann kannst du nur versuchen das Raumlicht durch High Iso einzubeziehen. Der Blitz gibt dann das Hauptlicht und das vorhandene Licht hellt auf. Oder du bringt Refelxionsflächen ein z.B. einen Reflektor oder vergrößerst die Leuchte mit einem Schirm.

swivel
21.06.2012, 15:37
..Wobei ich mir nicht sicher bin, ob du nicht die Schwärze der Schatten meinst(also ihre Tiefe)

...

Hi,

danke. Sorry, - ja ich meinte eher zu dunkle aber noch weiche Schatten.

Mit dem Flashbender würde ich ja einen (viel) größeren Teil als die ca. 20% vom Metz Zweitreflektor direkter auf das Motive werfen können ?

Und ich dachte, der Flashbender erzeugt prinzipiell auch weichere Schatten.

Also über die Decke - noch weiche aber zu dunkle Schatten.

Per Flashbender - ebenfalls weich aber sicher mehr Licht also weniger dunkle Schatten?

So meine - ggfls. falsche Annahme...?

Genauer würde ich es wissen wenn ich es teste :) :) ...

Ca. 38€ für das Teil. Vielleicht aber auch für Macros brauchbar?

Hat das mal Jemand im Einzelhandel gesehen, - oder gibts das nur im Versand?

Kleiner Test im Fachgeschäft wäre ja eventuell drin... oder - ok - 14 Tage Rückgaberecht .. bin ich aber kein Freund von.

LG

hosimpson
21.06.2012, 16:20
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, erhoffst Du Dir eine Verbesserung durch die größere Reflektorfläche des FlashBender, oder?
Wenn dem so ist, kannst Du das doch mit einem Bogen weißem Karton oder Moosgummi testen. Ich habe mir so eine Bouncecard aus Moosgummi (weiss / schwarz) gebastelt. Kostet keine zwei Euro und sieht deutlich besser aus als mit dem im Blitz versenkten Reflektorkärtchen.

Ist allerdings nicht so flexibel formbar wie der FlashBender.

VG

mrieglhofer
21.06.2012, 16:38
Bei meinen alten Metzen konnte man die Lichtmenge noch mit einem Graufilter regeln. Wenn die Decke weit weg ist und du eine zu schwache Aufhellung von vorne erzielst (also tiefe Schatten), dann bist du zu weit weg;-)

Drehst du jetzt so einen Reflektor (ich halte von dem verlinkten nichts; wenn schon schau dir mal Flip-It von Joe Demp an) weiter nach vorne, erhöhst du sukzessive den Frontlichtanteil. Damit werden die zuerst mal die Schatten mehr aufgehellt, aber dann lässt recht schnell die Leistung an die Decke nach und das Licht wird frontal. Meist ist besser, mehr an die Decke und weniger aufhellen. Geht aber natürlich nur, wenn du nahe am Motiv bist. Je näher, desto mehr nach oben, je weiter weg, desto direkter.
Nebenbei 50% ist eine Blende und 25% sind 2 Blenden. Das reicht normal für eine Schattenaufhellung. Sie sollen ja nicht ganz weg.

Wenn du Problem mit der Lichtleistung hast, dann dreh mal die ISO auf 400 oder 800. Dann schaut das Bild gleich ganz anders aus, weil du noch Raumlicht mitnimmst.

Veilleicht schreibst ja malm was du überhaupt fotografierst, ein Beispielbild wird auch immer als hilfreich empfunden.

swivel
21.06.2012, 17:46
...
Wenn du Problem mit der Lichtleistung hast, dann dreh mal die ISO auf 400 oder 800. Dann schaut das Bild gleich ganz anders aus, weil du noch Raumlicht mitnimmst...

Hi,

vielen Dank. Ja, die ISO von 200 auf 300 oder 400 wäre in dem Fall besser gewesen. Ich hab die zu dunklen Schatten nicht rechtzeitig bemerkt.


Darf die Bilder (normal) nicht zeigen.

LG

mrieglhofer
21.06.2012, 20:02
Na, dann mach halt das Gesicht unscharf oder so.

Der Rest ist halt Erfahrung.

gpo
22.06.2012, 00:40
Moin

so ganz habe ich das Ansinnen vom T.O. nicht verstanden...:roll:

Systemblitze...
haben nun mal Eigenarten, diverse Nachteile aber auch ein paar Vorteile :top:
die muss man zu nutzen wissen....das ist der eigentliche Trick :cool:

ich hatte mal eine Gebrutstagsfeier zu machen....
das Lokal war ein nettes Bauernhaus, rundum Fenster und eine blaue niedige Decke...
die Gäste waren unvorbereitet, Fotograf erschien einfach...und los gings ;)
es waren alles ältere Leute....die sich manchmal wie Kinder gebären...

gebaut hatte ich einen Lumi-Ersatz(Zeichnung hier aus dem Forum>>>
6/Bouncerblitz3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135689)

so blitzt das teil>>>
6/Bouncer2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135686)

so steht das Teil auf dem Blitz, nach oben....alle Automodis warnen möglich :top:
6/Bouncerblitz2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135688)

die Ergebnisse>>> Kollage verkleinert wegen privatspähere
6/Feier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135691)

wenn man nun genau hinschaut...
sieht man eigentlich keine Schatten, anders gesagt sie sind schon da, aber deutlich gemildert und....
ich habe zugesehen das Wände möglichst weit weg sind....

die Ausleuchtung ist moderat, Brillenträge hatten keine Spiegelungen, selbst Falten kamen moderat...
die Gäste waren zufrieden, das ganz lief locker vom Hocker und der Aufwand hielt sich in Grenzen,
obwohl ich weiter Blitzer dabei hatte und mit Funk nachhelfen konnte....es geht auch so :top:

Raumlicht lief mit, Blitz war zur Aufhellung eingesetzt ;)
ach ja....geübt hatte ich auch an meinem neuen Fiffi:D
6/Elli_15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135741)
Mfg gpo

Neonsquare
22.06.2012, 03:16
@gpo
Sieht richtig gut aus das Bastelteil

@mrieglhofer
Ich oute mich mal als Besitzer des Rogue Flash Bender. Was ist denn so schlimm an dem Ding? Ich mag das Teil. Wie das meiste Lichtformerzubehör ist auch der Flash Bender eigentlich zu teuer - aber gegen die Gary Fong Tupperschüssel noch recht gemäßigt. Die Verarbeitung ist super und die Wirkung entspricht meinen Erwartungen.

Wenn es um weiche Schatten geht, dann braucht man einfach Fläche. Der Flash Bender kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich mit dem Blitz auf der Kamera arbeite und keine sonstigen guten Reflektionsflächen (Wände, Decken, Reflektoren) vorhanden sind. Im Gegensatz zu den häufig zu sehenden Jogurtbechern kriegt man mit dem größten Flash Bender schon deutlich weichere Schatten hin. Allerdings muss es zu diesem Zweck definitiv nicht das Teil sein - da geht auch sowas wie gpos Bastelvorlage. Wenn es nur darum geht ein bisschen aufzuhellen während man ansonsten über die weiße Decke blitzt, dann reicht auch meistens die Karte im Blitz.

Was ich am Flash Bender noch mag ist die Möglichkeit daraus ad hoc einen einfachen Snoot zu machen.

Trotzdem - für einen Reflektor ist auch der Flash Bender ziemlich klein. Eine weitere Möglichkeit wäre eben den Blitz im WL-Mode zu nutzen; das schafft auch viele neue Möglichkeiten: Z.B. Blitz näher an Gruppe um mit geringerer Blitzleistung indirekt Blitzen zu können - außerdem kann dann natürlich die Richtung aus welcher der Großteil der Lichtmenge reflektiert wird beliebig variiert werden.

Gruß,
Jochen

pansono
22.06.2012, 08:20
Mit der Lösung wie von gpo hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Für alle die keine Lust zum basteln haben - man bekommt genau sowas aus einer Art weißem Kunstleder auch in der Bucht beim freundlichen Chinesen für einen mittleren einstelligen Euro Betrag inkl.Versand.

themerlin1
22.06.2012, 08:44
Hi,

Übrigends für mich doch erstaunlich wie schnell in dem Blitz nagelneue, komplett volle 2850er Accus leergezogen werden, - vielleicht 400mal geblitzt. Ist wohl normal?
Accus sind ziemlich warm geworden.

Hatte noch einen Satz andere (1250er) Accus mit :).

LG

Ich finde 400 Blitze gar nicht so schlecht, wenn du bedenkst, dass es ein 58 er ist und der hat schon Leistung. Den einzigen Tip, den ich noch geben könnte, ich nehme die Eneloop von Sanyo. Ready to use heißen die auch und obwohls in der Leistungsabgabe nur 2000er sind halten die länger als jeder andere Pack und das auch wenn ich sie mal Monate lang nicht brauche ihre Leistung.

themerlin1
22.06.2012, 08:58
@gpo

Trotzdem - für einen Reflektor ist auch der Flash Bender ziemlich klein. Eine weitere Möglichkeit wäre eben den Blitz im WL-Mode zu nutzen; das schafft auch viele neue Möglichkeiten: Z.B. Blitz näher an Gruppe um mit geringerer Blitzleistung indirekt Blitzen zu können - außerdem kann dann natürlich die Richtung aus welcher der Großteil der Lichtmenge reflektiert wird beliebig variiert werden.

Gruß,
Jochen

Das mit WL würd ich aber nicht empfehlen in einer Situation mit Gästen, da zum einen man vorher oft nie genau weiß wer wo Schatten wirft (kein Einstelllicht) und beim nächsten Bild die Leute schon wieder anders stehen. Schlimmer aber sind hier die extremen Schatten die durch die Entfernung von der Kamera entstehen. Wenn WL, dann nur mit großer Box um die Schattenkanten zu entschärfen. Das aber wäre zuviel Aufwand denke ich, denn auch der muss nachjustiert werden und bräuchte ein Einstelllicht. Am besten wäre hier wohl ein Ringblitz. Allerdings wie schon angesprochen nur zum aufhellen das Hauptlicht sollte immer noch die Umgebung liefern.

mrieglhofer
22.06.2012, 10:07
@gpo
Sieht richtig gut aus das Bastelteil

@mrieglhofer
Ich oute mich mal als Besitzer des Rogue Flash Bender. Was ist denn so schlimm an dem Ding? Ich mag das Teil. Wie das meiste Lichtformerzubehör ist auch der Flash Bender eigentlich zu teuer - aber gegen die Gary Fong Tupperschüssel noch recht gemäßigt. Die Verarbeitung ist super und die Wirkung entspricht meinen Erwartungen.

Wenn es um weiche Schatten geht, dann braucht man einfach Fläche. Der Flash Bender kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich mit dem Blitz auf der Kamera arbeite und keine sonstigen guten Reflektionsflächen (Wände, Decken, Reflektoren) vorhanden sind. Im Gegensatz zu den häufig zu sehenden Jogurtbechern kriegt man mit dem größten Flash Bender schon deutlich weichere Schatten hin. Allerdings muss es zu diesem Zweck definitiv nicht das Teil sein - da geht auch sowas wie gpos Bastelvorlage. Wenn es nur darum geht ein bisschen aufzuhellen während man ansonsten über die weiße Decke blitzt, dann reicht auch meistens die Karte im Blitz.

Was ich am Flash Bender noch mag ist die Möglichkeit daraus ad hoc einen einfachen Snoot zu machen.
Gary Wong rede ich lieber nicht an, der Glaube der Menschen ist ihr Himmelreich. Aber marketingsmäßig ist er gut.

Warum ich den Rogue Flash Bender nicht mag? So wie es aussieht, lässt sich die Fläche biegen und nicht unbedingt reproduzierbasr verstellen. Beim Flip-It (mein Favorit http://www.dembflashproducts.com/flipit/) habe ich eine auswechselbare Platte, die ich in jedem Winkel recht gut einstellen kann und das Ding bei drektem Blitz auch wegklappen kann. Die Größen sind je Typ unterschiedlich. Ich verwende 4"*4". Damit kann man das Verhältnis direkt zu indirekt stufenlos steuern und damit sehr natürliche Blitzfotos erreichen. Die Reflektoren verwende ich aber nur, wenn ausreichend Reflexflächen vorhanden sind. Nur dann sind sie sinnvoll, da man praktisch 2 Lichtquellen hat, einmal die große indirekte und dann die kleine direkte zum Aufhellen. Auf der Website ist das Prinzip und die Beispiele. Damit kann man mit dem Aufsteckblitz wunderbar weich seitlich ausgeleuchtete Porträts machen.

Zum Direkten Blitze ist es praktisch fast egal, ob man das Ding verwendet oder nicht. Ein merkliche Weichheit der Schatten tritt allenfalls bei engen Porträts oder bei Makro auf. Die Reflektoren sind dafür zu klein. Ich habe eine 20cm Sobo für die Kamera, aber die geht auch nur für Nahporträts. Einzig, die Schatten sind nicht mehr so sichtbar, weil der Blitz damit quasi 10cm höher und etwas breiter ist, sodass der Schattenrand etwas schwächer ausgeprägt ist. Aber die einzige Verbesserung ist dann duie Aufhellung durch das Raumlicht. Sonst gibt es genauso diese frontal geblitze Anmutung.

Übrigends für mich doch erstaunlich wie schnell in dem Blitz nagelneue, komplett volle 2850er Accus leergezogen werden, - vielleicht 400mal geblitzt. Ist wohl normal?
Dann warst eh schon fast im Leerlauf unterwegs. Bei nahezu voller Leistung wie z.B. bei HSS Aufhellen bei Tage, bist bei 50 Blitzen schon fertig. Daher gibts ja die externen Batteriepacks.

Neonsquare
22.06.2012, 16:40
Gary Wong rede ich lieber nicht an, der Glaube der Menschen ist ihr Himmelreich. Aber marketingsmäßig ist er gut.


Sehe ich denke ich recht ähnlich. Das ist meines Erachtens nach nicht besser als die kleinen Jogurtbecherdiffusoren - raubt also in erster Linie mal Blitzleistung für eine geringfügig stärkere Streuung im Raum. Direkt geblitzt kein Unterschied und indirekt eher unkontrollierbar. Aber das ist auch nur meine Erfahrung mit solchen Dingern - den "Gary Fong" hab ich nie getestet, weil ich daran schlicht nicht glaube.


Warum ich den Rogue Flash Bender nicht mag? So wie es aussieht, lässt sich die Fläche biegen und nicht unbedingt reproduzierbasr verstellen.


Ja... das verbiegen ist ja gerade das, was das Ding ausmacht. Es ist allerdings robust/steif genug, dass es auch gut hält. Je nach Raum kannst Du eben z. B. eine Seite reinbiegen um z. B. unerwünschte Reflektionen abzumildern. Es ist ein wirklich sehr flexibles einfaches Teil. Wie Du bereits gesagt hast sollte man nicht dem Irrglauben verfallen, dass dieser Minireflektor bereits Licht macht das "weich genug" wäre. Das funktioniert praktisch nur bei Motiven in etwa der Größenordnung wie der Reflektor (z. B. Kopf) bzw. bei Halbporträts eventuell gerade noch. Das Ding ist hauptsächlich ein flexibler Lichtformer/Minireflektor/GoBo für indirektes Blitzen.


Zum Direkten Blitze ist es praktisch fast egal, ob man das Ding verwendet oder nicht. Ein merkliche Weichheit der Schatten tritt allenfalls bei engen Porträts oder bei Makro auf. Die Reflektoren sind dafür zu klein.


Genau.


Ich habe eine 20cm Sobo für die Kamera, aber die geht auch nur für Nahporträts. Einzig, die Schatten sind nicht mehr so sichtbar, weil der Blitz damit quasi 10cm höher und etwas breiter ist, sodass der Schattenrand etwas schwächer ausgeprägt ist. Aber die einzige Verbesserung ist dann duie Aufhellung durch das Raumlicht. Sonst gibt es genauso diese frontal geblitze Anmutung.


Diese Mini-Sobos hab ich auch nie verstanden - bringt das wirklich was?

Gruß,
[neon]

mrieglhofer
22.06.2012, 17:11
Diese Mini-Sobos hab ich auch nie verstanden - bringt das wirklich was?

Ja und nein = jein ;-)

Ja für Makro eh klar, ja für Porträts, da ist sie schon relativ groß (20*20 statt 10*10 beim Flip-It), ja für ein 2er Porträt, wie das bei Events oft der Fall ist. Dann noch entfesselt. Vorteil dran ist halt, dass sie beim Objektiv auf jeder Seite 5 cm übersteht und daher rechts und links keine Schlagschatten sind und der Speckglanz auf den Gesichtern verringert wird;-)

Nein, alles was größer ist. Wobei, da kann man sie für ein Haarlicht auch einsetzen.
Ehrlich gesagt, ich verwende sie sehr selten. Dann halt, wenn es keine großen weiße Flächen gibt und ich von Tisch zu Tisch die Gruppen fotografiere.
Gibt auch Beaty Dishes in der Größe. Die sind sind halt unflexibler. Ich habe die kleine EZYBOX. War eher so, dass man da halt alle Größen haben muß ;-)

Es ist allerdings robust/steif genug, dass es auch gut hält. Je nach Raum kannst Du eben z. B. eine Seite reinbiegen um z. B. unerwünschte Reflektionen abzumildern
Ich sehe den Sinn da nur begrenzt. Ich verwende ja die Karte nur dafür, vom indirekten Licht etwas Licht nach vorne abzuzweigen. Oder halt alles. Da ist mir wichtig, dass die gleichmäßig im Lichtstrom ist. Klar könntest du durch Verbiegen ein Teil des indirekten Lichts abschatten, aber wozu. Das stört in den seltensten Fällen.

Noch zum Gary Fong. Ich wollte mir den ja auch mal kaufen. Nur ist es völlig egal, wie das Ding aussieht, du hast eine Reflexion irgendwo und du hast direkte Beleuchtung und halt alles dazwischen. Ob das mit so einem Ungetüm, einer Karte, einem Taschentuch, einem weiß bemalten Finger oder was immer erzeugst, ändert am Effekt nur nichts. Der Gary Fong hat halt relativ wenig direktes Licht, kann es aber dafür auch nicht genau abstimmen. Da sind mir die Karten lieber.

TaPeete
26.06.2012, 08:30
Guten Morgen zusammen,

ich habe vorher auch viel versucht, den Blitz einigermaßen weich an den Mann zu bringen ;) .
50% der Bilder waren ausreichend und der Rest wirklich brauchbar.

Ich war mit dem Joghurtbecher und dem indirekten Blitzen nie wirklich zufrieden und musste immer mit Lightroom die Belichtung nachbearbeiten.

Ich habe mir dann den Gary Fong Nachbau bestellt und bin super zufrieden damit.

http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Lichtformer-Softboxen/Universal-Diffusor-Seagull-S05-Softbox::1732.html

Es gibt nur eine Regel. Ab 3 Meter Entfernung wird es kritisch. Da schluckt er einfach zu viel Licht.

Xilum
26.06.2012, 08:54
Der Gary Fong Nachbau ist in einer Preisregion, die man auch für "einfach mal probieren" akzeptieren könnte, aber der Tipp von gpo verschlingt nur 0,50 € fürs Moosgummi, auch wenn die gekauften Version oft etwas besser aussehen.

Der für mich wesentliche Vorteil der Selbstbauvarianten -> man kann viel flexibler mit der Größe der Reflektorfläche (so groß man das Moosgummi bekommt) und deren Beschichtung (silber, gold, schwarzes moosgummi als schmalen mittelstreifen) rumprobieren.

Mein Favorit: Das Moosgummi mit der goldenen Fläche einer vorher zerknüllten Rettungsdecke bekleben, dadurch bekommt man ein etwas wärmeres Licht. Ach so: die Kosten explodieren dann natürlich um 100% und landen bei 1€ :-).

Im Netz findet man relativ viele Vorschläge (Stichwort a better bounce card).

Neonsquare
26.06.2012, 12:23
Die Selbstbauvarianten sind natürlich ideal zum Experimentieren. Ich hab selbst schon dutzende Moosgummibögen verbraucht.

Kosteneffizient ist jedoch nicht immer gegeben. Mit geringem Aufwand halten die Dinger nie lange. Steckt man mehr Aufwand rein, dann macht die Zeit das ganze eigentlich nicht mehr rentabel. 1€ sind nur so lange toll, wenn das Ergebnis nicht bei jedem dritten Einsatz den Geist aufgibt und wenn kaum Zeit in die Herstellung einfließt. Eine halbe Stunde wäre mir z.B. bereits zuviel.

Insofern hab ich kein Problem damit auch einfach gutes Zubehör zu kaufen. Wie gesagt - Flash Bender kann ich von der Verarbeitung und der Funktion durchaus empfehlen. Der Preis ist ok.

Gruß,
[neon]

About Schmidt
26.06.2012, 13:19
Hier (http://foto.beitinger.de/blitzsoftener/index.html) findet sich ein Bastelvorschlag, den ich schon öfters umgesetzt habe. Aus Moosgummi und mittels Gummi am Blitz befestigt hält das Teil ewig. Wenn man es nicht braucht, klappt man es einfach zurück oder nur zum Teil um. Ein Din A4 Bogen kostet gerade mal 50 Cent und es lassen sich zwei dieser Teile daraus schneiden.

Gruß Wolfgang

Neonsquare
26.06.2012, 15:21
Bei dem Ding - vor allem aus A5 Moosgummi- bin ich nicht sicher ob es sooo viel mehr bringt als die kleine Karte im Blitz. Da würde ein Bogen weißes A4-Papier vermutlich ebenso reichen bei noch geringerem Aufwand.

mrieglhofer
26.06.2012, 17:43
Hier (http://foto.beitinger.de/blitzsoftener/index.html) findet sich ein Bastelvorschlag, den ich schon öfters umgesetzt habe. Aus Moosgummi und mittels Gummi am Blitz befestigt hält das Teil ewig. Wenn man es nicht braucht, klappt man es einfach zurück oder nur zum Teil um. Ein Din A4 Bogen kostet gerade mal 50 Cent und es lassen sich zwei dieser Teile daraus schneiden.

Gruß Wolfgang
Billig ist das schon, aber leider weitgehend wirkungslos. Indirekt kommt nichts mehr raus und direkt ist Fläche ausser in der Nähe zu klein. Und dann schwenk mal auf Hochformat ohne 58er ;-)
Ich kann mich da Neonsquade nur anschliessen, lieber einmal was gescheites kaufen und dann über Jahre reproduzierbare Ergebnisse.