PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D Error 58 unvermeidbar ?


MichaelM
21.06.2012, 08:16
Hallo,
( für "Grenzgänger" : habe diese Frage auch schon im MiFo-Forum gestellt, möchte aber auch hier mal ein paar Meinungen/Tipps sammeln ! )

Ich brauche mal euren Rat : nun habe ich ein gutes Angebot für eine 7D und hatte den Anbieter auch extra nach dem Error 58 gefragt. Er hat mir versichert, dass dieser Fehler bei seiner Kamera NICHT aufgetreten ist - so weit so gut. Ich würde die Kamera gern kaufen - sie ist für mich reserviert.

Nun warnte mich ein Foren-Mitglied mehr oder weniger dringend vor dem Kauf, denn seiner Meinung nach sei der Error 58 UNVERMEIDLICH und würde früher, oder eben später bei JEDER 7D auftreten.
Soll ich nun lieber die 7D doch nicht kaufen? Ich bin ratlos...
Gibt es denn vielleicht auch Chargen, die nicht betroffen waren ?
Der Anbieter besitzt die Kamera seit 6 Jahren und ist hochzufrieden mit ihr und sie hat bisher auch nie Mucken gezeigt.

MfG Michael

koopi
21.06.2012, 08:37
Habe meine auch seit Ende 2005 und der Fehler ist bislang nicht aufgetreten - ist natürlich keine Garantie.

ingoKober
21.06.2012, 08:58
Meine hatte den, aber ich war zu faul zum reparieren, denn wirklich gestört hast er mich nicht. Ein "Extrafoto" nach Einschalten und das wars.

Viele Grüße

Ingo

themerlin1
21.06.2012, 09:15
Ich hatte meine D7D 1 Jahr und dann kamm der Error. Bei mir aber nur, wenns draußen recht warm war oder die Kamera warm wurd (Display lange an und Sonne drauf...) Ansonsten ging sie normal.
Man könnte das aber auch beheben lassen, kostet halt wieder. Wie teuer die Rep ist, kann ich allerdings nicht sagen.

cat_on_leaf
21.06.2012, 09:22
Ich habe die D7D immer noch. Nachdem Anfang 2006 das komplette Innenleben nach einem Sturz ausgewechselt wurde (Ich vermute ja immer noch, dass die einfach die Seriennummer auf eine andere Kamera geklebt haben, den es wurde damals das komplette Bajonett mit AF und AF-Motor, die Spiegelmechanik, der Sensor mit AS-Einheit und Verschluß, die Hauptplatine, sowie die vordere Schale und die Deckschale ausgewechselt), habe ich nie einen E58 erlebt. Eventuell wurde damals die neue und geänderte Einheit für den Verschluß und den AF schon eingebaut, bevor das mit dem E58 drastisch wurde.

Mikosch
21.06.2012, 09:39
Hallo,

ich habe meine Dynax 7D seit 2006 in Betrieb und habe bislang KEINERLEI Error-Auffälligkeiten erlebt. Lediglich die Griff-Gummis haben sich abgelöst. Aber technisch ist das Gerät absolut ohne jeden Makel.

Es kursierte damals auch das Gerücht, dass in einer (oder mehrere?) Chargen das Problem mit dem Error58 nicht auftreten wird. Der Ex-Moderator Peter... hatte dazu mal konkretere Infos.

Beste Grüße
Mikosch

MacSource
21.06.2012, 09:47
Moin,

meine habe ich seit Dezember 2005, bisher auch ohne Err58 oder sonstige Probleme.

Gruß,

Christian

jrunge
21.06.2012, 09:50
... Wie teuer die Rep ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Die Reparatur kostet momentan wohl 174,- €, hier mehr dazu (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1330435&postcount=28).
Als meine erste D7D den Error 58 hatte, wurde er noch im KoMi-Servicecenter in Bremen behoben. Dort wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass von der D7D nur eine Charge produziert wurde und das modifizierte Bauteil 2181-500-02 in der Produktion noch nicht in der D7D verbaut wurde. Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht nachprüfen. ;)

jolini
21.06.2012, 10:15
Nun warnte mich ein Foren-Mitglied mehr oder weniger dringend vor dem Kauf, denn seiner Meinung nach sei der Error 58 UNVERMEIDLICH und würde früher, oder eben später bei JEDER 7D auftreten.


Aufgrund meines Wohnortes und persönlicher guter Kontakte zu runtime habe ich hier bereits mehrfach öffentlich und privat die offizielle Sprachregelung publiziert: " Es ist nicht die Frage, ob der ERR58 auftritt, sondern nur - wann".

mfg / jolini

zippo
21.06.2012, 10:17
Meine D7D wurde auch außerhalb der Garantiezeit im Februar 2009 (d.h. exakt 3 Jahre nach nach der Kameraübernahme durch Sony) kostenlos repariert.

Viele Grüße von Zippo!

Mikosch
21.06.2012, 10:20
Aufgrund meines Wohnortes und persönlicher guter Kontakte zu runtime habe ich hier bereits mehrfach öffentlich und privat die offizielle Sprachregelung publiziert: " Es ist nicht die Frage, ob der ERR58 auftritt, sondern nur - wann".

mfg / jolini

Diese "offizielle Sprachregelung" ist ... naja ... bestenfalls unsinnig.
Irgendwann wird auch der Verschluss oder irgendwas anderes kaputt gehen.
Und nun?

*mb*
21.06.2012, 10:26
Meine D7D wurde auch außerhalb der Garantiezeit im Februar 2009 (d.h. exakt 3 Jahre nach nach der Kameraübernahme durch Sony) kostenlos repariert.
Bis zum 31.12.2010 war die kostenlose Reparatur beim Auftreten des "Error 58" auch nach Ablauf der Garantiezeit völlig normal.
Ab dem 01.01.2011 war die "Kostenlos-Ära" beendet.

jrunge
21.06.2012, 10:57
Diese "offizielle Sprachregelung" ist ... naja ... bestenfalls unsinnig.
Irgendwann wird auch der Verschluss oder irgendwas anderes kaputt gehen.
Und nun?
Nö, ich finde die Aussage gar nicht unsinnig, denn die Aussage: "... sondern nur - wann" beinhaltet ja wohl auch diese Antwort: NIE. :lol:.
Aber ich bin derselben Meinung wie jolini, das unterdimensionierte Bauteil wurde von KoMi nicht umsonst modifiziert. Anders als z.B. beim Verschluss, der durch "natürlichen" Verschleiß irgendwann den Geist aufgibt, war es beim ERR58 unabhängig vom Alter (und damit Verschleiß) ein jederzeit möglicher, weil vorprogrammierter, Fehler.
KoMi hat sicher nicht aus Spaß den Fehler bis zum zum 31.12.2010 kostenlos beheben lassen (müssen). ;)

Micki
21.06.2012, 11:02
Auch ich habe meine D7D immer noch. Kaufdatum: 03.2006 .
Kein Error 58...und läuft und läuft und läuft....:lol:

MichaelM
21.06.2012, 11:12
Hallo,
ich hatte gerade ein Telefonat mit einem sehr freundlichen Herrn bei Runtime. Er gab mir den Tip doch mal die Seriennummer zu erfragen, zumindest könne er dann mal in der Datenbank nachschauen, ob die Kamera doch schon mal im Service war.
Nach seiner Erfahrung/Einschätzung tritt der Fehler bei jeder 7D irgendwann auf.
Als aktuelle Reparaturkosten nannte er mir ca. 140 € netto, mit Mwst. + Versand etc. dürfte man dann wohl so bei ca. 170€ landen.

Vernunftmäßig nach Zeitwert : also ein Totalschaden :D

Auf der anderen Seite : kann ja auch sein, dass die Kamera nach wie vor läuft ohne dass der Fehler auftritt. Er sagte auch, vielen Benutzern würde das u.U. gar nicht so auffallen, weil eben oft nur das erste Bild schwarz/blaustichig ist und die folgenden Aufnahmen ganz normal belichtet werden. Da denken viele u.U. dann "uups, eine Fehlbelichtung..hab ich wohl irgendwas falsch eingestellt.." und knipsen weiter.....

MfG Micha

usch
21.06.2012, 14:30
Er sagte auch, vielen Benutzern würde das u.U. gar nicht so auffallen, weil eben oft nur das erste Bild schwarz/blaustichig ist und die folgenden Aufnahmen ganz normal belichtet werden. Da denken viele u.U. dann "uups, eine Fehlbelichtung..hab ich wohl irgendwas falsch eingestellt.." und knipsen weiter.....
Genau so hat es bei mir angefangen :). Wenn sich die Kamera dabei aber aufhängt und man sie erst aus- und wieder einschalten muß, bevor es weitergeht, wird man irgendwann stutzig.

Und sobald der Fehler einmal aufgetreten ist, kann man auf jeden Fall davon ausgehen, daß er sich im Laufe der Zeit verschlimmert. Erst passiert es alle paar Monate mal, dann alle paar Wochen, dann fast täglich, dann bei jedem Einschalten einmal, und irgendwann hat man nach dem Einschalten erst zwei oder drei Fehlschüsse, bevor man mit der Kamera arbeiten kann.

Gekauft hatte ich die 7D im März 2005. Die ersten unmißverständlichen Anzeichen, an die ich mich noch erinnere, kamen im Dezember 2009. Im August 2010 war es schon so schlimm, daß ich mich mit der Kamera nicht mehr auf die Hochzeit einer guten Freundin getraut habe - so bin ich relativ spontan zur A900 gekommen. Im November 2010 war es dann nicht mehr tragbar und ich hab sie endlich nach Runtime geschickt, gerade noch rechtzeitig für die kostenlos Reparatur.

mrieglhofer
21.06.2012, 16:29
Na ja, 2 D7D und beide waren wegen Error 58 im Service. Danach war lange Zeit Ruhe. Jetzt tritt ein ähnlicher Fehler (allerdings ohne Aufhänger) sporadisch bei jener Kamera auf, die sehr wenig benutzt wurde. Manchmal täglich, dann geht er wieder weg und kommt wochenlang nicht mehr. Also dürfte auch das neue Bauelement auch nicht das Gelbe vom Ei sein und man kann auch nicht davon ausgehen, dass ein reparierter Error 58 nicht wieder kommt.

Bei einem günstigen Preis und Erhaltungszustand würde ich dann zuschlagen, wenn du die Kamera oft einsetzt. Nach meinem Gefühl her ist es besser die Kamera ordentlich zu verwenden. Ich verwende sie jetzt meist für Reportagen bei relativ gutem Licht. Da mache ich gleich mal an die 500 Bilder und freue mich, dass die Bildqualität sehr gut ist und die Verarbeitung der relativ kleinen Dateien sehr schnell geht.

T.Hein
21.06.2012, 16:53
Ich hab auch 2, bisher noch keine mit Error 58. Die eine dauerverliehen, die andere nur noch im Schrank, gerade probiert, kein Problem.
Also, nix Genaues weiss man nicht.

MichaelM
22.06.2012, 19:14
..man muss im Leben auch mal was wagen: ich hab' mir die 7D gepickt! Für 160 Taler mit Kitobjektiv 18-70 + 2 Akkus + Ladegerät + Kabel + Anleitung, kann man es wohl mal wagen ( ich habs jedenfalls getan).

MfG Micha

DerKruemel
22.06.2012, 19:20
Viel spaß mit einer der letzten Minoltas :D

yoyo
22.06.2012, 19:30
Bei diesem Preis würde ich nicht von "Wagnis" sprechen - viel Spaß damit :top:
Ich hoffe, die Akkus erweisen sich nicht als "Spaßbremse".

ArnikFFM
22.06.2012, 20:17
Ach .... bei diesem Preis behalte ich meine einfach! :-)

Und wenn sie in der Vitrine verstaubt ...

yoyo
22.06.2012, 20:40
Ich nehme grad meine 7D aus dem Schrank und lade den Akku - mal sehen, ob sie noch "ansprechbar" ist. Verkaufen würde ich sie nie: Sie war zu ihrer Zeit eine verlässliche Begleiterin auf vielen Reisen rund um den Globus ;)

Lightspeed
27.06.2012, 10:03
Nicht verzagen ... ich habe schon oft damit gespielt sie zu verkaufen, habe aber aufgrund des noch nicht aufgetretenen 58ers und des mittlerweile lächerlichen Gebrauchtpreises immer davon Abstand genommen. Meine Frau hat sie voll in Beschlag genommen und assistiert damit auch mal auf einer Hochzeit, während ich die A900 nutze.

Und wenn hier von Zeitwertüberschreitung bei Reparatur gesprochen wird …*wie wäre es denn mal mit dem Begriff Nachhaltigkeit und Gebrauchswert?

Eine defekte 7D mit Zweitwert von 170,- und Rep-Preis von 170,. ergibt 340,-. Dafür erhält man eine gute DSLR die zum eigenen Objektivpark passt, mit allen Vorteilen des Systems. Nicht mal Canon gibt für das Geld eine 1100D her.

Das nenne ich Gebrauchswerterhaltung, eine Gebrauchswertüberschreitung gibt es wohl erst dann, wenn die Kamera nicht mehr das leistet, was man braucht.

Also, wer eine defekte 7D als ausreichend empfand, dem wird eine Reparatur von 170,- eine gute Kamera zurückgeben.

Gruß

Lightspeed

Arrakis
03.07.2012, 10:42
wie wäre es denn mal mit dem Begriff Nachhaltigkeit und Gebrauchswert?

Sehe ich ähnlich. Ich habe zwei D5D, von denen eine gebraucht gekauft ist (nach Err58-Reparatur, durch Runtime bestätigt) und die andere aus März 2005 stammt und bis heute keinen Err58 oder Ansätze dazu gezeigt hat. Inzwischen laufe ich lieber mit der A580 rum, aber die eine D5D ist bei meiner Freundin in regem Gebrauch und die andere nutze ich selbst regelmäßig noch als Zweitbody (meist mit WW 16-50, während die A580 das Ofenrohr bekommt).

Nachdem ich inzwischen an mehreren Stellen gelesen habe, dass eine Err58-Reparatur keine Garantie dafür ist, dass der Fehler endgültig weg ist, könnte das also auf beide nochmal zukommen. Ob ich beide reparieren ließe, kann ich nicht sagen – eine möchte ich auf jeden Fall erhalten. Einfach weil sie mir immer treue Dienste geleistet hat und ganz tolle Fotos damit entstanden sind.

magro
04.08.2012, 15:02
Hallo,
da ich meine 7D verkaufen möchte, kommt immer die Frage nach dem Error 58.

Jetzt frage ich einmal hier:
wer hat die 7D mit dem Error 58 und lebt damit und wie?

DerKruemel
04.08.2012, 15:49
Es ist ein Risiko was im Preis berücksichtigt wird. Die Frage sollte nicht sein "Wie geht ihr damit um" sondern "Wie geht der Käufer mit dem Problem um wenn es auftritt"!

Und das kann nur der Käufer selbst wissen, jeder sieht es anders.
Wenn er die Kamera käuft und das Risiko eingeht wird es für den Käufer schon nicht so tragisch sein ;) Sonst würde er das Geld gleich in ein unkritischeres Body investieren :lol:

GBayer
04.08.2012, 19:20
...kommt immer die Frage nach dem Error 58.
wer hat die 7D mit dem Error 58 und lebt damit und wie?[/B]
Ich habe die D7D 3x und bin wirklich sehr zufrieden. Alle Drei haben das Austauschteil bekommen und sind in einem hervorragendem Zustand. Kurz: unverkäuflich!

Unverkäuflich dürfte Deine D7D ohne den Service leider auch sein, wenn auch aus einem anderen Grund. Biete sie deshalb um 100.- € an, das wird reichen, um einen waghalsigen Neubesitzer zu finden. Sollte bei diesem der bekannte Fehler irgendwann auftauchen, kann er jederzeit rd. 170.- € investieren und seine D7D runderneuern lassen. Danach kann man noch zufrieden fotografieren, solange Akkus erhältlich sind. :top:

Servus
Gerhard

DerKruemel
05.08.2012, 00:08
Die Error58 Reparatur ist keine Garantie das der Fehler nicht wieder auftritt!
Daher hat eine funktionstüchtige D7d oder D5d den selben wert, unabhänig von der Reparatur.

GBayer
05.08.2012, 04:33
Die Error58 Reparatur ist keine Garantie das der Fehler nicht wieder auftritt!
Mir fällt auf, daß sich dieser Satz öfter in die Diskussionen einschleicht. Allerdings kenne ich keinen einzigen prüfbaren Fall, der diese Behauptung untermauert.

Mag vielleicht passiert sein, daß irgendwer einmal in den letzten 8 Jahren schlampig gearbeitet hat. Möglich, daß deshalb eine reparierte D7D ein weiteres Mal kaputt wurde.

Klar ist jedoch: Es ist kein Massenauflauf bekannt, wo sich D7D Besitzer empört über einen wiederholten ERR58 Ausfall gemeldet hätten. Das beruhigt...:D

Servus
Gerhard

Elric
05.08.2012, 13:39
Meine D7D hatte ca. alle 4-6 Monate kurz diese Erscheinungen gezeigt. Vor 4 Jahren habe ich sie dann eingeschickt, weil ich da dann eh überwiegend meine A700 nutzte.
Seitdem gab es keine Ausfallerscheinungen der D7D mehr. Erst gestern war sie den ganzen Tag wieder im Einsatz. Absolut problemlos und zuverlässig.

jrunge
05.08.2012, 14:04
... Allerdings kenne ich keinen einzigen prüfbaren Fall, der diese Behauptung untermauert.
...
Servus
Gerhard
Das kann ich durch eigene Erfahrungen bestätigen: 2007 wurde bei meiner ersten D7D der Err58 behoben, 2010 bei der zweiten.
Seitdem ist der Err58 bei keiner der beiden mehr aufgetreten, obwohl die Kameras manchmal monatelang nicht genutzt wurden. Und gerade diese langen Nutzungspausen waren ja eine der Ursachen für das Auftreten des Err58.

Conny1
05.08.2012, 14:32
Das kann ich auch bestätigen, keinerlei Probleme mehr nach Beseitigung des Error 58 bei
diversen Minolta Dynax 7D.

OT
Wie verhält es ich diesbezüglich eigentlich beim Austausch der defekten Einstellräder der Sony A700 (ohne Ironie)? Sind die Bauteile mittlerweile ohne Tadel?

mrieglhofer
12.08.2012, 16:23
Kann ich leider nicht bestätigen. 2 D7D Err 58 repariert. Bei einer tritt er mittlerweile wieder auf. Allerdings derzeit meist nur als Schwarzbild am Anfang.

schnuffel91
14.08.2012, 22:23
Also ich hatte mit meinen D7D kein Glück ... alle drei hatten den Error, zwei davon sogar zweimal.