Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Optics Pro 7.5.1
Rechtzeitig zu dem morgen um 01:09 Uhr MESZ beginnenden kalendarischen Sommeranfang hat DxO Labs den heutigen fußballfreien Tag genutzt und die Version DxO Optics Pro 7.5.1 bereitgestellt. ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v7.5.1-fuenf-neue-Kameras-und-7.000-optische-DxO-Module-verfuegbar)
Diese neue Version ist interessant wegen der hinzugekommenen Unterstützung der Sony SLT-A35 und der SLT-A57.
Weiterentwicklungen seit Version 7.5.0
5 neue Kameras unterstützt:
- Nikon D800E, D3200.
- Sony A35, A57.
- Panasonic GX.
Open CL konnte auf Systemen mit einem Benutzerkonto, das Sonderzeichen enthielt, nicht gestartet werden.
Leichte Neuorganisation des Filter-Menüs.
Korrektur kleinerer Bugs.
MonsieurCB
20.06.2012, 15:51
Danke für den Tipp!
Dazu mal eine grundsätzliche Frage:
hat jemand schon einmal systematisch verglichen,
was letztlich effizienter ist:
- die eingeschaltete sony-interne Objektivkorrektur (bei Sony-Objektiven)
oder
- (bei ausgeschalteter Korrektur) die nachträgliche per DxO Optics?
Danke für Feedback!
guenniguenni1
26.06.2012, 12:48
Leider wird mein CZ 16-80 mit der a57 von DXO als Kombi nicht mehr unterstützt.
Überhaupt wird kein Zeiss Glas mehr aufgeführt.
Gruss
Leider wird mein CZ 16-80 mit der a57 von DXO als Kombi nicht mehr unterstützt.
Überhaupt wird kein Zeiss Glas mehr aufgeführt.
Es ist doch nicht verwunderlich, dass bei einer in DxO Optics neu hinzugekommenen Kamera nicht sofort alle Kamera-Objektiv-Kombinationen als Module verfügbar sind.
Für die ältere Sony SLT-A55 gibt es in DxO Optics inzwischen 36 Kombinationen (darunter 5 mit Sony/Zeiss-Objektiven) und 3 weitere sind bereits angekündigt. Die neueren SLT-A35 und SLT-A57 müssen sich derzeit noch mit 25 Modulen begnügen.
Es ist doch nicht verwunderlich, dass bei einer in DxO Optics neu hinzugekommenen Kamera nicht sofort alle Kamera-Objektiv-Kombinationen als Module verfügbar sind.
Dass bei der A57 aber ausgerechnet das Modul für das 16-80 fehlt, finde ich schon seltsam. Sieht so aus, als wäre es nicht einmal geplant. Möglicherweise ein Fehler in der Tabelle
(http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment)?
guenniguenni1
27.06.2012, 09:47
Es wundert mich ja auch, dass die CZ Optiken nicht in der Planung sind.
Hoffentlich hat *mb* recht, und sie schieben die Korrekturprofile später nach.
Vielleicht bringt es ja was, wenn einige DXO Nutzer das CZ 1680 vorschlagen.
Gruss
Hoffentlich hat *mb* recht, und sie schieben die Korrekturprofile später nach.
Nun, *mb* hat so etwas von recht! ;) ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-neue-Kamera-Objektiv-Kombinationen-unterstuetzt45#Sony)
Nach nur einer Woche jeweils 10 weitere Kamera-Objektiv-Kombinationen für die SLT-A35 und SLT-A57, darunter stets 5 (in Worten: fünf) Sony-Zeiss-Objektive.
guenniguenni1
27.06.2012, 15:34
Danke *mb*, Du hast ja wirklich einen ganz heissen Draht zu DXO.
( Das war nett gemeint ).
Gruss
Reflashed
27.06.2012, 15:50
Was mich begeistert ist die Geschwindigkeit mit der inzwischen Sony dort bearbeitet wird.
Vor 1,5 Jahren mit der a55 war das noch etwas anderes. Dauerte Monate bis die Kamera überhaupt mal unterstützt wurde und bis dann auch mal ein paar Objektive hinzu kamen...
Sony scheint wichtiger für sie zu werden :top:
Hallo,
die A57 mit dem Zeiss 16-80 wird unterstüzt. Schau doch mal auf dxo.com.
Hallo,
die A57 mit dem Zeiss 16-80 wird unterstüzt. Schau doch mal auf dxo.com.
Als umwerfende "Erkenntnis des Tages" können wir das aber nicht werten ( ;) ) , denn:
Nun, *mb* hat so etwas von recht! ;) ---> KLICK (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-neue-Kamera-Objektiv-Kombinationen-unterstuetzt45#Sony)
Nach nur einer Woche jeweils 10 weitere Kamera-Objektiv-Kombinationen für die SLT-A35 und SLT-A57, darunter stets 5 (in Worten: fünf) Sony-Zeiss-Objektive.
Nach nur 3 Wochen hat DxO Labs schon wieder aufgerüstet: DxO Optics Pro 7.5.2 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v7.5.2-Olympus-OM-D-EM-5-unterstuetzt-sowie-300-neue-optische-DxO-Module)
Weiterentwicklungen seit Version 7.5.1
3 neue Kameras unterstützt:
- Olympus OM-D E-M5
- Panasonic GF5
- Panasonic FZ150
Korrektur eines Problems, bei dem in Einzelfällen die Datenbankdatei beschädigt war.
Knipseknirps
12.07.2012, 08:47
Nach nur 3 Wochen hat DxO Labs schon wieder aufgerüstet: DxO Optics Pro 7.5.2 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v7.5.2-Olympus-OM-D-EM-5-unterstuetzt-sowie-300-neue-optische-DxO-Module)
Jippiiehhh - und zig neue Module wurden eingepflegt, u.a. A 700/ A 580 + Tokina AT-X Pro 11-16 DX, darauf habe ich doll gewartet :D
curmet11
14.07.2012, 08:56
Hallo zusammen,
ich klinke mich hier ein, weil ich ein paar Probleme mit den neuen optischen Modulen habe. Mein DXO hat den derzeit aktuellsten Stand 7.5.2 und ich habe mit freudiger Erwartung die optischen Module für folgende Tamrons installiert:
- SP AF 60 / 2.0 Di II LD
und
- SP AF 70-300 / 4.0-5.6 Di USD
Das Ergebnis ist bei mir bislang folgendes:
- Bilder mit dem 60´er Makro = es konnte kein optisches Modul zugeordnet werden!
- Bilder mit dem 70-300´er = es wird das Modul des Sony 70-300 G SSM zugeordnet!
Habe das heute nochmal überprüft! So wie es scheint erkennt DXO vereinzelt tatsächlich auch das Tamron 70-300 USD, aber nur, wenn man mit Offenblende 4.0 fotografiert, also bei unter 100 mm Brennweite. Das kann ja nun wirklich nicht die Alternative sein. Ich bin gespannt auf die Antwort vom Support!
Der Support hat von mir ein Mail erhalten, aber noch nicht geantwortet. Kennt jemand die Problematik?
Ist das ein Programmfehler oder muß ich was besonderes beachten?
Bisher gab es bei neuen optischen Modulen keine solchen Probleme.
Liebe Grüße
Ingo
Hallo, ich freue mich auch über die OM-D Unterstützung, aber kann mir einer mal erklären warum man immer die mehr oder weniger gesamte Software updaten muss?
Können die nicht einfach die Module hinzufügen und gut ist?
Nervig ist auch, dass man jedesmal alles Module neu laden muss.....
steve.hatton
14.07.2012, 17:00
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tokina 11-16 und DxO - es wird ja nun unterstützt, aber bei mir zeigen die Exif in DxO immer ein 20mm/2,8 statt des Tokinas an.
Habe auch speziell neue Aufnahmen gemacht, also nicht bereits in DxO vor dem Updaten importierte Bilder zu bearbeiten versucht, die bisher immer schon als 20mm/2,8 falsch zugeordnet wurden.
Dennoch, das TOk 11-16 heißt bei DxO immer noch 20mm/2,8 ?!?
Ebenso beim Tamron 90/2,8 (erste Version), dieses wird immer noch als 100/2,8 falsch identifiziert.
Knipseknirps
15.07.2012, 12:22
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tokina 11-16 und DxO - es wird ja nun unterstützt, aber bei mir zeigen die Exif in DxO immer ein 20mm/2,8 statt des Tokinas an.
Habe auch speziell neue Aufnahmen gemacht, also nicht bereits in DxO vor dem Updaten importierte Bilder zu bearbeiten versucht, die bisher immer schon als 20mm/2,8 falsch zugeordnet wurden.
Dennoch, das TOk 11-16 heißt bei DxO immer noch 20mm/2,8 ?!?
./.
Bei mir erscheint bei den Exifs gar kein Objektiv, die Zeile ist leer; aber, wenn ich mit der Maus über ein Foto gehe, erscheint als aktives Modul die Kombination A580 mit dem Tokina 11-16, es wird also wohl (hoffentlich) richtig erkannt.
Ich hoffe, da kommt noch ein Update nach, damit in dem linken Exif-Fenster dann auch wirklich das Tokina erscheint; am Besten müste man wohl bei DxO nachfragen.
steve.hatton
15.07.2012, 15:22
Ich kann es jetzt nicht mehr 100%ig nachvollziehen, aber bei DxO 7.5.1 wurde wohl statt der Tokina 11-16 das 20mm/2,8 angezeit und statt des Tamron 90/2,8 SP (non DI) das 100/2,8 angezeigt - nun mit DxO 7.5.2. wird gar kein Objektiv mehr angezeigt, weder beim Tamron Marco 90/2,8 noch beim Tokina 11-16/2,8 - und zwar weder in den Exifs noch wenn ich mit der Maus über das Vorschaubild fahre (im dann erscheinenden gelben Fenster)...
Die einzige Erklärung die ich hierfür habe, wäre eine eventuell identische Objektiv-ID dieser Objektive (Minolta-Sony 100/2,8 und Tamron 90/2,8) und (Tokina 11-16und Minolta 20/2,8)...das sollte DxO aber dann doch ebenfalls aufgefallen sein....
Ich habe den Service bei DxO mal angeschrieben.
Knipseknirps
15.07.2012, 15:51
./.
Die einzige Erklärung die ich hierfür habe, wäre eine eventuell identische Objektiv-ID dieser Objektive (Minolta-Sony 100/2,8 und Tamron 90/2,8) und (Tokina 11-16und Minolta 20/2,8)...das sollte DxO aber dann doch ebenfalls aufgefallen sein....
Ich habe den Service bei DxO mal angeschrieben.
:top:
... aber kann mir einer mal erklären warum man immer die mehr oder weniger gesamte Software updaten muss?
Den Release-Notes ist zu entnehmen, dass DXO bei den Updates auch Fehler im Programm fixt.
Nervig ist auch, dass man jedesmal alles Module neu laden muss.....
Das musste ich nach einem Update noch nie machen ;)
steve.hatton
17.07.2012, 21:33
Also, wie oben geschriebenerkennt DxO bei mir das Tamron Makro SP 90/2,8 und das Tokina 11-16/2,8 nicht, sondern zeigt gar kein erkanntes Objektiv an.
Nun habe ich zwei RAWs der betreffenden falsch erkannten Kamera-Objektiv-Kombination auf den DxO-Server hochgeladen, nachdem eine freundliche DxO Mitarbeiterin mir hierzu einen Link sandte.
Hoffentlich gibt`s eine Lösung, um die Kompatobilitätsprobleme oder besser Zuordnungsprobleme mit dem Tamron Macro SP 90/2,8 und dem Tokina 11-16/2,8 zu lösen.
Ich werd`Euch über den weiteren Verlauf der Kommunikation informieren...
curmet11
18.07.2012, 15:07
Nun habe ich zwei RAWs der betreffenden falsch erkannten Kamera-Objektiv-Kombination auf den DxO-Server hochgeladen, nachdem eine freundliche DxO Mitarbeiterin mir hierzu einen Link sandte.
Gleiches Mail habe ich auch vom Support erhalten.
Gleiche nette Dame !?
Ich persönlich sehe da schon eine Menge Ärger am Horizont für DXO!
Ich glaube kaum, das man aus den Dateiinformationen für die Third-Party-Optiken zum Sony-A-Bajonett sicher das Objektiv identifizieren kann, schon gar nicht bei Mehrfachbelegungen der Lens-ID´s. Ich hoffe, das auch DXO bald zu der Erkenntnis kommen wird, einen manuellen Zuordnungsswitch für betroffene Brennweiten einzubauen!
Mir persönlich bringt es nichts, wenn mein Tamron 70-300 USD nur bei 70mm und Blende 4.0 korrekt erkannt wird und der Aufnahme sonst ein Sony 70-300 G angedichtet wird.
Noch schlimmer ist es beim Tamron 60mm 2.0, welches zwischen Sony 100mm 2.8 und keiner erkannten Brennweite schwankt, wofür ist dann das Profil gut?
Warten wir es mal ab, ich werde ebenfalls über meine Supporterlebnisse weiter berichten.
Gruß aus der Altmark
Ingo
steve.hatton
18.07.2012, 15:21
Da gebe ich Dir recht, man könnte eine Auswahlpalette integrieren, die pot. Objektive einschließt, also bei Dir das Tamron 60 und das Sony 100 und man könnte wählen und diese Wahl evtl. auch fixieren, wenn man nur eines der Objektive besitzt.
Ob das Softwaretechnisch halbwegs sinnvoll umzusetzen ist, ist eine andere Sache.
Vielleicht wäre es sinnvoll bei den Einstellungen die Objektive, die man besitzt einzugeben, sodass das Programm weiss, dass nur diese in Frage kommen.
Man sieht aber schon, welchen Rattenschwanz an Arbeit Objektivhersteller verursachen wenn sie die IDs nicht einwandfrei mit dem Kamerahersteller absprechen - in welcher Form auch immer...
curmet11
18.07.2012, 16:10
Das ist heute wie Weihnachten!
Ich wollte gerade die Dateimuster an DXO senden und dazu die passenden Exemplare aus der Projektdatenbank suchen.
Plötzlich werden alle Dateien mit dem 70-300 USD korrekt erkannt obwohl ich seit dem letzten Besuch im Programm nichts geändert habe!
Ich bin schon gespannt, welchen Status ich in den nächsten Tagen erleben werde!
LG
Ingo
Jetzt klinke ich mich hier auch mal ein:
Vorgeschichte ähnlich wie bei Euch auch - eine Kombination von SLT-55V/Tamron 70-300 USD und auch SLT-55V/Sony DT 18-55 wird nicht/falsch oder nur sporadisch erkannt.
Also Email an den Support, die nette Dame meldete sich auch bei mir ganz fix und erhielt ein paar RAWs zum testen. Weitere Rückmeldungen habe ich von DxO aber noch nicht erhalten.
Zwischenzeitlich hatte ich auch das Update auf 7.5.2 eingespielt - ohne Änderung.
Und nun, nach dem Post von curmet11, ist heute auch bei mir Weihnachten: Alle Pics mit dem Tamron 70-300 USD und mit dem Sony DT 18-55 werden korrekt erkannt :shock:
DxO hat sich bei mir für den prompten Support und die (hoffentlich nachhaltige) Problemlösung ein gehörige Portion Respekt verdient.
Sollte das Programm auch die nächsten drei Wochen Praxistest bestehen, dann hat DxO einen neuen Kunden :top:
Gruß aus Hamburg,
Stefan
P.S. Jetzt fehlt nur noch der :icon_biggrin_xmas: mit dem Modul für das Sigma 18-250 ...
curmet11
18.07.2012, 21:32
DxO hat sich bei mir für den prompten Support und die (hoffentlich nachhaltige) Problemlösung ein gehörige Portion Respekt verdient.
...
Ich frage mich nur, welchen Support, es gab kein zusätzliches Update oder Patchfile. Warum arbeitet das Programm plötzlich anders? Zu diesem Geheimnis hätte ich gerne von DXO mal ein Statement!
Gruß aus der Altmark
Ingo
steve.hatton
18.07.2012, 21:52
Also bei mir gab`s noch keine wundersame Heilung:evil:
Knipseknirps
19.07.2012, 06:54
Also bei mir gab`s noch keine wundersame Heilung:evil:
Nö, bei mir auch nicht. Nur wenn ich mit der Maus über das Bild fahre, poppen die Informationen dazu auf, u.a. eben die aktive Modulkombi (hier A580 + Tokina 11-16); jedoch wird im Exif-Fenster (bei mir links in der Software) kein Objektiv angezeigt...dafür aber tlw. die falsche Brennweite...:roll:
Wäre ja nicht sooo schlimm, wenn ich wüsste, dass trotzdem richtig korrigiert wird, d.h., das Modul richtig angewendet wird.
curmet11
29.07.2012, 14:43
Hallo zusammen,
nur mal als Update, bis jetzt keine Antwort vom DXO-Support!:(
Gruß
Ingo
steve.hatton
29.07.2012, 14:50
Ich habe die Antwort erhalten, nachdem ich einige RAWs auf den DxO Server hochgeladen habe.
1. Meine RAWs des Tamron werden nicht erkannt, weil es sich um ein Tamron 90/2,8 SP handelt nicht um ein DX - also mein "altes" will DxO nicht akzeptieren.
2. Die RAWs des Tokina 11-16/2,8 werden bei DxO im Labor erkannt, bei mir nach wie vor nicht - es wird gar kein Objektiv mehr angezeigt, auch nicht mehr das vor dem Upload des Tokina-Profils fälschlich erkannte 20/2,8.
Schade.
Auch von mir ein kurzes Update:
Die Erkennung des Tamron 70-300 USD ist scheinbar vom Datum/Wetter/Raumtemperatur/Blutdruck oder ähnlichen Dingen abhängig - manchmal klappt es, manchmal nicht.
Die wundersame Heilung war also keine ...
Und auch bei mir
... bis jetzt keine Antwort vom DXO-Support!:(
Daher habe ich mal nachgehakt:
Haben Ihnen die RAW-Dateien schon weiterhelfen können? Oder benötigen Sie weitere Beispiele?
Wenn ich noch etwas zur Fehlersuche beitragen kann, dann bitte ich um eine kurze Nachricht.
Nach ein paar Tagen die Antwort:
Guten Tag,
sobald ich von unserer Entwicklung etwas höre komme ich wieder auf Sie zu.
Es könnte aber auch sein, dass ich keine konktrete Rückmeldung bekomme (besonders da wir in der Ferienzeit mit reduziertem Team arbeiten und dann nicht alle Abläufe wie gewohnt sind), achten Sie deshalb auf unsere Newsletter und Updates.
Schade, das ist nicht die Antwort, die man als zukünftiger Kunde hören möchte. Der zunächst gute Eindruck vom Support schwindet langsam ...
Gruß,
Stefan
steve.hatton
29.07.2012, 16:10
Wenn da bei verschiedenen Objektiven diese "Erkennungslotterie" eintritt könnte ich mir vorstellen, dass DxO bald nachlegt...
Vielleicht will man das jetzt genauer untersuchen, denn auf meinen Kommentar, dass mir die Antwort "bei uns funktionierts" nicht wirklich weiterhilft, kam leider auch nichts mehr.
Als positiv denkender Mensch glaube ich dass man nun tiefer reinschaut, als eine zwei Einzelfälle zu überprüfen.
Maarthok
30.07.2012, 13:55
Ich hänge mich hier mal ran ;)
Weis jemand ob, und wenn ja wo es noch ein paar andere Presets für DxO Optics zum nachladen gibt ?
PS. Herrn Google hab ich schon befragt :D
curmet11
01.08.2012, 19:15
Hallo zusammen,
es gibt ein neues Update für DXO, die Version 7.5.3, damit wird unter anderem die SLT 37 unterstützt und "einige kleine Bugs" behoben.
Für mein Problem mit dem Tamron 60 mm Makro gibt es leider noch keine Lösung.
Übrigens habe ich heute auch das nette Urlaubs-Wartemail vom Support erhalten!
Ich bleibe am Ball.
LG
Ingo
steve.hatton
01.08.2012, 23:47
Ich hänge mich hier mal ran ;)
Weis jemand ob, und wenn ja wo es noch ein paar andere Presets für DxO Optics zum nachladen gibt ?
PS. Herrn Google hab ich schon befragt :D
Wenn dann nur bei DxO direkt. Programm starten und unter Modeul weitere Module laden -noch einfacher ist es nur, wenn ein Bild mit einer noch nicht geladenen aber verfügbaren Kamera-Objektiv-Kombination entwickelt werden soll, denn dann frägt DxO automatisch ob das Modul geladen werden soll.
Maarthok
02.08.2012, 09:34
Hallo,
ich meinte nicht die Objektivmodule, da weis ich daß es die nur direkt von DxO gibt.
Ich meinte die Einstellungspresets, ala "DxO Standard" oder "Feine Details schärfen".
Und gleich noch eine Frage ;)
Seit gestern wird ja nun die SLT-A37 unterstützt :top:
Ich habe mal testweise einige JPGs, die alle mit dem Tamron 70-300 USD gemacht wurden in DxO geladen.
In 3 Fällen wurde das Objektiv korrekt erkannt. In 3 Fällen mußte ich das Objektiv auswählen (so ein Fragezeichen neben dem Objektiv). Und in 2 Bildern kam einfach "Objektiv nicht erkannt". Da habe ich auch nichts gefunden.
Die Bilder wurden kurz hintereinander gemacht, sollten also die gleichen Objektiv EXIFs haben.
Finde ich irgendwie seltsam (wurde ja auch schon weiter oben angesprochen). Gibt es unabhängig davon eine Möglichkeit, dem Bild manuell ein Objektiv zuzuweisen ? Oder müßte ich dafür vor dem Import in DxO in den EXIFs rumbasteln ?
DxO Optics Pro 7.5.3 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v7.5.3-Drei-neue-Kameras-und-300-neue-optische-DxO-Module)
Weiterentwicklungen seit Version 7.5.2
3 neue Kameras unterstützt:
- Canon EOS 650D
- Sony SLT-A37
- Sony NEX-F3
Korrektur kleinerer Bugs
DXO (http://www.dxo.com/uk/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment) kündigt für August ein Modul für die RX100 an - das ging schnell und ich bin schon gespannt darauf ;)
DXO (http://www.dxo.com/uk/photo/dxo_optics_pro/for_your_equipment) kündigt für August ein Modul für die RX100 an - das ging schnell und ich bin schon gespannt darauf ;)
Voilà, es ist soweit noch bevor der August sich verkrümmelt hat! ---> Version 7.5.4 (http://www.dxo.com/de/photo/news/DxO-Optics-Pro-v7.5.4-8000-optische-DxO-module-verfuegbar)
Weiterentwicklungen seit Version 7.5.3
2 neue Kameras unterstützt:
- Sony DSC-RX100
- Pentax K-30
Korrektur kleinerer Bugs
Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe, scheint es ein grundsätzliches Problem zu geben.
Denn auch das Tamron 17-50 F2.8 wird zusammen mit de A77 unterstützt, aber es wird vom Programm entweder gar nicht oder als ein anderes Objektiv, Tamron 24-70 erkannt.:(
Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe, scheint es ein grundsätzliches Problem zu geben.
Denn auch das Tamron 17-50 F2.8 wird zusammen mit de A77 unterstützt, aber es wird vom Programm entweder gar nicht oder als ein anderes Objektiv, Tamron 24-70 erkannt.:(
.... dies ist bei mir genau so. Das 17-50 wird nie richtig erkannt.... bei einer BW über 28mm wird es als Tamron 28-75mm erkannt.
Dies scheint wohl immer so zu sein.
Gru Uwe
mrieglhofer
02.09.2012, 21:45
Wie solls denn auch erkannt werden, wenn sichs als irgendein anderes Objektiv ausgibt. Die Programm scheinen aus der Brennweite zu raten, ob es ein Sony oder ein Fremdobjektiv ist, deswegen wechselt das tlw. je nach BRennweite.
curmet11
03.09.2012, 11:25
Hallo zusammen,
nach Update auf das aktuelle Release gibt es gute und schlechte Nachrichten!
Mein Makro Tamron 60 mm wird jetzt tatsächlich erkannt! Hurra!!
Für das Tamron 2.8 / 17-50 mm gibt es allerdings wie bei vielen anderen noch keine Treffer; entweder wird kein Profil zugeordnet oder das für das Tamron 2.8 7 28-75 mm zugeordnet.
Vom Support habe ich übrigens nichts mehr gehört, ich werde bei dort nochmal vorstellig werden mit dem Tamy 17-50, vielleicht funktioniert es dann mit Release 7.5.5 oder 7.5.6!?
Grüße aus der Altmark von
Ingo
Hast Du schon etwas vom Support gehört?
Ich habe bei der Testversion die gleichen Erfahrungen gemacht und mache den Kauf davon abhängig, ob die das in den Griff bekommen, denn meistens nutze ich dieses Objektiv.
curmet11
14.09.2012, 16:05
Hast Du schon etwas vom Support gehört?
Hallo,
ich muß leider zugeben, das ich aus Zeitgründen noch nicht an den Support geschrieben habe. Ich habe auch den Eindruck, das DXO die User als Betatester verwendet und erst einmal Dateien sammelt, um dann das Finish für die Objektiverkennung zu verbessern. Somit muß man wohl auch etwas Geduld mitbringen!
Gruß aus der Altmark
Ingo
Ich hab den Fred hier jetzt nicht komplett gelesen, bitte verzeiht mir wenn ich Antworten auf meine folgenden Fragen übersehen habe. Ihr könnt dann gerne mit Links dorthin antworten.
Ich überlege mir die A99 zuzulegen. Zu der hätte ich dann erst mal kein adäquates (VF-) Weitwinkelzoom. Nun bietet die A99 ja einen Crop-Mode so dass ich meine beiden Crop-Objektive mit reduzierter Auflösung (aber besserer Low Light Performance als an der A77!) schon an der A99 betreiben könnte. Leider sind diese Objektive auf der DxO HP aber nicht für die A99 aufgeführt.
Unterstützt DxO den Crop-Mode nicht?
Und dann habe ich nach Unterstützung für ein Suppenzoom von Tokina gesucht und musste erstaunt feststellen dass Tokina überhaupt nicht gelistet ist, mit keinem einzigen Objektiv, auch nicht für die ältere A900. Kann das wirklich sein? Ist Tokina so unbedeutend?
mrieglhofer
28.09.2012, 10:17
Also, eine Unterstützung von Crop Mode kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen. Das hat schon bei der A900/850 praktisch niemand verwendet und da müßte man ja alle Crop Objektive für das Gehäuse vermessen.
und erst einmal Dateien sammelt, um dann das Finish für die Objektiverkennung zu verbessern.
Wie sollen sie das erkennen, wenn wie schon oben geschrieben, eine falsche LensID drinnen steht, Denkbar wäre nur, dass man beim Setup seine Objektive auswählt und die Software nur mehr diese verwendet. Das wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag.
XxJakeBluesxX
28.09.2012, 15:21
Wo kann man denn DxO Optics Pro 7.5.4 Standard günstig erwerben? Die 149 Euro die es direkt bei DXO kostet sind doch etwas viel.
Wo kann man denn DxO Optics Pro 7.5.4 Standard günstig erwerben? Die 149 Euro die es direkt bei DXO kostet sind doch etwas viel.
Leider nur geringfügig (!) günstiger bietet es derzeit z. B. Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/product/6003935/dxo-optics7standard.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic) für 74,89 Euro zzgl. Versandkosten an. ;)
Weitere Cents kann man bei Foto Koch (http://www.fotokoch.de/46249.html?redirect=46249&partnerid=10261) sparen.
Das sind Superpreise, die den Kauf von DXO jedenfalls lohnen: Das Programm ist mittlerweile Spitze :top:
Falls jemand nach einer A99 schielt: Wie ich DXO kenne, wird dann wohl wieder die wesentlich teurere Elite-Version erforderlich sein ;)
Falls jemand nach einer A99 schielt: Wie ich DXO kenne, wird dann wohl wieder die wesentlich teurere Elite-Version erforderlich sein ;)
Hmm, ist denn die Elite-Version einer Software nicht adäquat für die A99? :roll:
Mag sein - VF wurde ja seit jeher bei DXO als "Luxus" definiert und mit einem saftigen Elite-Aufschlag entsprechend "geahndet" ;)
Aber ja - VF war immer schon Luxus bei DXO und wurde mit entsprechenden Aufschlägen "geahndet" ;)
Dazu passt der alte Werbespruch: Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. ;)
Die Objektiverkennung für A77 + Tamron 17-50 F2.8 scheint jetzt bei allen Brennweiten einwandfrei zu funktionieren.:D
Die Objektiverkennung für A77 + Tamron 17-50 F2.8 scheint jetzt bei allen Brennweiten einwandfrei zu funktionieren.:D
"jetzt" = welche Version?
"jetzt" = welche Version?
DXO optics pro 7.5.4 Build 488 64bit
curmet11
10.10.2012, 18:22
Hallo zusammen,
das aktuelle Release für DXO ist für die A 550 die 7.5.5 Build 528 und es erkennt tatsächlich jetzt erfolgreich das Tamron 17-50 2,8; endlich!
Aber Vorsicht, für einige Aufnahmen, die ich mit dem Tamron Suppenzoom 18-200 gemacht hatte, wird aktuell eine Sammlung von 3 langbrennweitigen Sigma-Profilen und 1 Tamron-Profil für ein 28-300´er vorgeschlagen.
Mal sehen, was passiert, wenn das stimmige optische Profil im Laufe des Oktobers bereitgestellt wird!
Grüße aus der Altmark
Ingo