PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus der Froschperspektive


bkrg
20.06.2012, 09:53
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Melitaea_cinxia.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149911)

Auch von mir mal ein Tagfalter -
ein Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) -
aus einer wohl eher ungewöhnlichen Perspektive. Der verstellbare Monitor der Alpha 77 machts möglich.

Grüsse
Bernd

Itscha
20.06.2012, 09:59
Den hast Du toll erwischt. Die Perspektive gefällt mir. Nur der sehr unscharfe Vordergrund ist ein wenig gewöhnungsbedürftig - ich weiß: unvermeidbar - und das unscharfe Hälmchen vor dem Auge stört ein wenig. Ansonsten echt: :top:

Dana
20.06.2012, 10:16
Super Perspektive!! :top:

Das Unscharfe vorne würde mich auch nicht stören...wenn es sich nicht über den halben Kopf des Schmetterlings erstrecken würde. :( Das macht es für mich, so schön das Foto sonst wäre, leider nicht zu einem wirklich guten Bild.

Ich weiß, es ist mit Sicherheit nicht anders gegangen und du hast dich da schon gut vorbereitet, bzw konntest da auch nichts wegnehmen, sonst wäre der Schmetterling weggewesen...aber ich tue mich mit der Matschstelle vor seinem einen Auge echt sehr schwer. Das ist ein wenig schade, so toll das Foto sonst ist.

BadMan
20.06.2012, 10:32
Die Kritikpunkte wurden ja schon genannt und auch die aussergewöhnliche Perspektive positiv erwähnt.

Was mir noch auffällt, ist der dezente Blitzeinsatz. Man sieht zwar, dass geblitzt wurde, aber dennoch gibt es keine störende Reflexionen und das Bild wirkt nicht totgeblitzt.
Kannst Du etwas zu den Einstellungen verraten? Ist ja wohl mit einem Zwillingsblitz gemacht.

bkrg
20.06.2012, 10:51
...aber ich tue mich mit der Matschstelle vor seinem einen Auge echt sehr schwer.

Na da biete ich Dir dann eine andere Aufnahme aus dieser Serie an.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Melitaea_cinxia_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149914)

Der dunkle Hintergrund ließ sich auf der Waldlichtung leider nicht vermeiden.

Und hier noch die Oberseite des Falters.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Melitaea_cinxia_oS.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149915)

Grüße
Bernd

bkrg
20.06.2012, 11:00
Was mir noch auffällt, ist der dezente Blitzeinsatz. Man sieht zwar, dass geblitzt wurde, aber dennoch gibt es keine störende Reflexionen und das Bild wirkt nicht totgeblitzt.
Kannst Du etwas zu den Einstellungen verraten? Ist ja wohl mit einem Zwillingsblitz gemacht.

Hallo BadMan,
ja, die Aufnahmen sind mit einem Zwillingsblitz gemacht (HVL24). Die Reflektoren sind zusätzlich mit Streuscheiben versehen und dann noch vom Motiv weggerichtet. So kommt nur ein wenig Aufhelllicht direkt auf das Motiv. Und da kann ich bei der Alpha 77 den Anteil des Blitzes zur Gesamt-Belichtung einstellen. Meist mindere ich den Blitzanteil um einen Wert.
Ansonsten heißt es viel Geduld aufzuwenden und im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken.
Grüße
Bernd

Dana
20.06.2012, 14:14
Na da biete ich Dir dann eine andere Aufnahme aus dieser Serie an.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1013/Melitaea_cinxia_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149914)


Hmmmmmmmmmmmmmmjammi!!!

Super!!