Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lanthanum im Objektiv - Was ist zu beachten?
Auf der Suche nach Informationen zum Industar-61 L/Z bin ich auf folgenden Satz gestoßen:
...the L indicates that the lens has (slightly radioactive) Lanthanum in it...
:shock:
Die Chemiker, Materialkundler und Atomphysiker unter uns wissen augenblicklich Bescheid, rennen zur Garderobe und legen ihre Bleiwesten an; so etwas habe ich natürlich nicht in meinem Haushalt und frage mich nun besorgt welche Auswirkung Lanthanum in meinem Objektiv tatsächlich haben kann. Muss ich mir Sorgen machen? Welche Einschränkungen bezogen auf die jährliche Nutzungsdauer muss ich beachten? Wie lagere ich das Objektiv fachgerecht ohne mich strafbar zu machen? Welche Fototasche ist notwendig/sicher? Kann sich die Radioaktivität auf meine gesamte Ausrüstung übertragen? Muss ich das Industar-61 bei der Atombehörde anmelden?
Ihr seht Fotografie kann durchaus komplizierte Fragen aufwerfen, da wird das Rauschen bei hohen ISO-Werten zur absolute Nebensache. ;)
André 69
19.06.2012, 08:46
Hi,
aus Wikipedia:
Als Lanthanoxid
Herstellung von Gläsern (Lanthanglas) mit vergleichsweise hoher Brechzahl, die sich wiederum nur wenig mit der Wellenlänge ändert (geringe Dispersion), für Kameras, Teleskoplinsen und für Brillengläser
Aber wenn Du Dir unbedingt Sorgen machen möchtest, dann solltest Du evtl. in ein Zelt, an die See umziehen:
Alle Baustoffe wie z. B. Ziegel, Beton und Betonsteine, Zement, Kies, Sand, Ton usw., können radioaktive Isotope enthalten und radioaktive Strahlung verursachen.
Quelle:http://www.graniteland.de/aktuelles/professionell/strahlung-natu-rlicher-baustof
und ein Süd-Nord Gefälle in natürlicher Radioaktivität gibt es auch noch ;)
Gruß André
mit vergleichsweise hoher Brechzahl
Und Christian, ist dir schon schlecht? :shock:
*Schüssel reich*
Aber vielleicht strahlst du deshalb oft so dolle? :mrgreen:
Übrigens gibts da kein Rauschen, nur ein ganz leises Knacken....
;)
(André: wie ich cdan kenne, ist dieser Beitrag nicht so gaaaanz ernst gemeint. :D)
André 69
19.06.2012, 09:01
@ Dana, meiner auch nicht ;) Wenn man aber konsequent sein will kommt unter anderem sowas raus.
Gruß André
Och, so'n Zelt am See ist doch nett. :mrgreen:
Aber wer weiß, was so alles im Zelttuch eingearbeitet ist...
*von jetzt an in großer Jutetasche wohn*
screwdriver
19.06.2012, 09:14
*von jetzt an in großer Jutetasche wohn*
Konsequent angewendet fördert "Jute statt Kunststoff" die Erhöhung der Bevölkerungszahl. :lol:
Es ist immer das Gleiche bei Atomdiskussionen, schnell wird vom eigentlichen Thema abgelenkt. ;)
André 69
19.06.2012, 09:28
@ screwdriver, ich kenne keine Socken aus Jute ;)
Gruß André
Es ist immer das Gleiche bei Atomdiskussionen, schnell wird vom eigentlichen Thema abgelenkt. ;)
Wie man schon bei Loriot sagte:
"Ich kann mit dir über Atommüll reden, über Ölkrise, Wahlkampf und Umweltverschmutzung, aber über nichts wichtiges!"
:mrgreen:
Wir halten uns da nur dran und bringen das Wichtige eben mit in die Diskussion. :D
Hey,
Als Medizinstudent würde ich sagen brauchst du dir a priori nicht soviele Sorgen zu machen. Wenn das Objektiv höchstradioaktif wäre dürften die es gar nicht verkaufen.
Wenn du dir trotzdem Sorgen machst, geh zur nächsten FH/Uni und frage ob du kurz jemanden aus dem Physiklabor sprechen darfst, die haben dort (fast) immer einen Geigerzähler und können dir sagen wie gefährlich die Linse ist :D
Persönlich würde ich jedoch folgende Punkte beachten:
Nicht bei den Genitalien lagern (also auch nicht auf Genitalienhöhe baumeln lassen (keine Ahnung wie gross das Objektif ist) (insbesondere wenn du noch Vater werden willst)
Wenn möglich beim lagern und nicht benutzen einfach in einer Bleitasche aufbewahren dann hast du dort kein Risiko.
Das Objektiv nicht in Kinderhände geben (da dort noch mehr Zellteilungen erfolgen ist das Risiko einer Mutation (Krebs) höher.
Es nicht länger als nötig am Körper tragen/anfassen
mfg Tom
(insbesondere wenn du noch Vater werden willst)
Das Thema ist zum Glück erfolgreich durch. ;)
Wenn möglich beim lagern und nicht benutzen einfach in einer Bleitasche aufbewahren dann hast du dort kein Risiko.
Meine Hausmarke Tamrac hat da leider nichts im Angebot. Ich werde diesbezüglich mal den Shooty nach einer DIY-Lösung fragen.
Ansonsten danke für die konkreten Tipps. Endlich mal jemand der mich versteht und meine Sorgen ernst nimmt. :top:
fallobst
19.06.2012, 10:15
Hallo
Falls jemand auch etwas konkretes zum Thema lesen will, der kann im MiFo dazu ein Thema finden. Auf Seite 6 sind aauch zwei Messergebnisse genannt.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21299&hl=Sonderglas&st=75
Es grüßt Matthias
Danke für deinen Hinweis Matthias, da werde ich doch mal sehen wo ich das Objektiv messen lassen kann. Das sollte in Berlin kein größeres Problem sein.
ingoKober
19.06.2012, 11:00
Hey,
Als Medizinstudent würde ich sagen brauchst du dir a priori nicht soviele Sorgen zu machen. Wenn das Objektiv höchstradioaktif wäre dürften die es gar nicht verkaufen.
Wenn du dir trotzdem Sorgen machst, geh zur nächsten FH/Uni und frage ob du kurz jemanden aus dem Physiklabor sprechen darfst, die haben dort (fast) immer einen Geigerzähler und können dir sagen wie gefährlich die Linse ist :D
Persönlich würde ich jedoch folgende Punkte beachten:
Nicht bei den Genitalien lagern (also auch nicht auf Genitalienhöhe baumeln lassen (keine Ahnung wie gross das Objektif ist) (insbesondere wenn du noch Vater werden willst)
Wenn möglich beim lagern und nicht benutzen einfach in einer Bleitasche aufbewahren dann hast du dort kein Risiko.
Das Objektiv nicht in Kinderhände geben (da dort noch mehr Zellteilungen erfolgen ist das Risiko einer Mutation (Krebs) höher.
Es nicht länger als nötig am Körper tragen/anfassen
mfg Tom
Warum wundert mich es nicht, dass das von einem Medizinstudenten kommt?
Nicht bei Genitalien lagern...Vorsicht bei Kindern (wegen noch mehr Zellteilungen...ich lach mich schlapp..), nicht länger als nötig anfassen.
Das klingt nachgefährlichem Sondermüll...
Im Ernst: Bevor Du hier Panik machst, lern erst nochmal ein wenig Physik und Biologiegrundlagen.
In der Mischung ist natürlich 138La enthalten. Das dürfte das einzig relevante strahlende Isotop im verabreiteten Lanthan sein. Ein energiearmer Betastrahler. Die Radioaktivität dieser Linsen fällt im Rahmen der natürlichen Radioaktivität absolut nicht ins Gewicht und man muss sich sehr anstrengen, das überhaupt messen zu können.
Mit einem Geigerzähler ist da nie und nimmer was nachzuweisen.
Zur Abschirmung der kostbaren Genitalien würde eine handelsübliche Unterhose auch dann noch voll ausreichen, wenn in eine Linse aus Versehen mal die tausendfache Lanthanmenge geflutscht wäre.
Um es also nochmal klar zu stellen: Die besprochenen Glaslinsen sind nicht gefählicher als Omas Linseneintopf.
Hier sollte wohl ironisch gezeigt werden, über was für einen Blödsinn manche sich Gedanken machen und der eine oder andere hats ernst genommen.
Aber Entwarnung, keine Gefahr.
Das alte Porzellangeschirr mit der schönen blauen Musterung strahlt dagegen schon so stark, dass der Geiegerzähler anschlägt.
Trotzdem ist es nach wie vor als Speiseunterlage bewährt.
Viele Grüße
Ingo
Danke Ingo für deine aufklärenden Worte. Ich entsorge mich jetzt. ;)
Da wird wieder einmal Einiges durcheinander gebracht!
Lanthan ist in der natürlichen Zusammensetzung nur extrem schwach radioaktiv: 99,91% La-139 (stabil) 0,09% La-138 (Beta-Strahler).
Es wurden aber früher Gläser verwendet, die Thorium-Oxid enthielten - und da spielt die Radioaktivität sehr wohl eine Rolle! Thorium ist ein Alpha-Strahler und Alpha-Strahlen werden schon durch ein Blatt Papier abgehalten. D.h. wenn es sich nicht um die Frontlinse handelt, spielt das absolut keine Rolle. Also nicht das Objektiv abknutschen - auch wenn es noch so gute Bilder macht...:cool: :lol:
Alpha-Strahlen richten dann Schaden an, wenn solche Stoffe inkorporiert werden, weil dann die Alpha-Teilchen lange (zB. auf das Erbgut) einwirken können. So wird auch die Krebsgefahr durch das Rauchen teilweise auf eine solche Kontamination zurück geführt.
Also ich würde mich lieber neben so ein Objektiv setzen als neben einen Raucher...:roll:
Dann muss ich mir also auch keine Sorgen um die Bilder auf der SD-Karte machen? Also ich meine die, die ich erst ein paar Tage später auf den Rechner lade und so lange in der Kamera lasse. ;)
deranonyme
19.06.2012, 11:41
Dann muss ich mir also auch keine Sorgen um die Bilder auf der SD-Karte machen? Also ich meine die, die ich erst ein paar Tage später auf den Rechner lade und so lange in der Kamera lasse. ;)
Nein, die Umhüllung der Karte würde die Betastrahlung wohl ausreichend abblocken. Aber frag doch mal bei den Herstellern an, vielleicht bietet ja einer Karten in nichtleitendem Blei an. Irgendwie müssen die ja die Daten in ihren Atombomben auch sichern. Da könnte ich mir für die verschiedenen einprogrammierbaren Ziele auch handlesübliche Blei-SD-Xray Karten vorstellen. rotfl
Frank
Warum wundert mich es nicht, dass das von einem Medizinstudenten kommt?
Nicht bei Genitalien lagern...Vorsicht bei Kindern (wegen noch mehr Zellteilungen...ich lach mich schlapp..), nicht länger als nötig anfassen.
Das klingt nachgefährlichem Sondermüll...
Im Ernst: Bevor Du hier Panik machst, lern erst nochmal ein wenig Physik und Biologiegrundlagen.
In der Mischung ist natürlich 138La enthalten. Das dürfte das einzig relevante strahlende Isotop im verabreiteten Lanthan sein. Ein energiearmer Betastrahler. Die Radioaktivität dieser Linsen fällt im Rahmen der natürlichen Radioaktivität absolut nicht ins Gewicht und man muss sich sehr anstrengen, das überhaupt messen zu können.
Mit einem Geigerzähler ist da nie und nimmer was nachzuweisen.
Zur Abschirmung der kostbaren Genitalien würde eine handelsübliche Unterhose auch dann noch voll ausreichen, wenn in eine Linse aus Versehen mal die tausendfache Lanthanmenge geflutscht wäre.
Um es also nochmal klar zu stellen: Die besprochenen Glaslinsen sind nicht gefählicher als Omas Linseneintopf.
Hier sollte wohl ironisch gezeigt werden, über was für einen Blödsinn manche sich Gedanken machen und der eine oder andere hats ernst genommen.
Aber Entwarnung, keine Gefahr.
Das alte Porzellangeschirr mit der schönen blauen Musterung strahlt dagegen schon so stark, dass der Geiegerzähler anschlägt.
Trotzdem ist es nach wie vor als Speiseunterlage bewährt.
Viele Grüße
Ingo
Physik und Biologiegrundlagen ich lach mich schlapp, Physik und Biologiegrundlagen habe ich mit Bravur gemeistert (falls es dich wirklich interessiert)
Ausserdem hatten wir einen speziellen Kurs über die verschiedenen radioaktivien Isotope welche zu medizinischen Zwecken verwendet werden und (manchmal wegen ihrer extrem kurzen Halbwertszeiten) in unserem Universitätskrankenhaus selbst hergestellt werden müssen.
Manche Menschen verstehen nicht mal Ironie wenn sie auf einem goldenen Teller serviert wird ... natürlich geht hierbei keine Gefahr aus, sonst dürften die Objektive nicht einmal frei verkauft werden. Jeder welcher in den Ardennnen in einem alten Haus über Schiefer wohnt ist mehr Strahlung ausgesetzt (und diese dort gemessene Strahlung ist relevant, da es nicht nur auf die Strahlenhöhe sondern vielmehr auf die Zeit welcher man der Strahlung ausgesetzt ist ankommt. Da die Menschen per se im Haus leben sind sie der, wenn auch geringen, Strahlung sehr lange ausgesetzt, was nachweisbar das Krebsrisiko erhöht)
Ach ja und falls jetzt irgendein Fachausdruck nicht korrekt übersetzt sein sollte bitte ich um Nachsicht deinerseits, nein dafür musst du mich nicht sofort als Idioten darstellen, da ich meine ganzen Studien auf französisch mache (und deutsch sowieso nicht meine Muttersprache ist)
Ich hoffe nächstes Mal überlegst du ob ein Post vielleicht ironisch geschrieben wurde und du den Verfasser sofort als Idioten darstellen musst oder ob vielleicht ein "natürlich ist das nicht gefährlich" mit ausreichend objektiven Argumenten nicht auch reichen würde.... Danke
mfg Tom
Ich
Es ist wie immer....Ironie, Sarkasmus...gehen meist im Schriftlichen schief. :D Es ist wie im richtigen Leben: man muss die Leute kennen, die so schreiben, dann erkennt man es auch.
...und nun habt euch wieder lieb. Wer wird denn an so einem schönen Tag streiten. :D
(Achja...nur für die, die meinen, nun weiter streiten zu müssen: dies war eine freundliche, aber auch moderative Ansage. Jeder durfte jetzt mal auf jedem rumhacken, somit seid ihr alle quitt. Weitere Streitigkeiten also bitte per PN.)
Giovanni
19.06.2012, 13:01
Ich finde es mal wieder bezeichnend, wie das ganze Thema ins Dümmlich-Lächerliche gezogen wird.
Es ist aber zu ernst, um es zu ignorieren.
Nicht Lanthan ist das Problem bei radioaktiven Linsen, sondern (wegen der optischen Eigenschaften) bewusst zugesetztes Thorium. Betroffene Objektive können sehr wohl Gamma- und Betastrahlung in einer Intensität abgeben, die nicht mehr harmlos ist und einen Daueraufenthalt in nächster Nähe nicht ratsam erscheinen lässt. Wer riskiert, dass ein solches Objektiv als Lupe im Kinderzimmer landet, handelt grob fahrlässig und verantwortungslos. Mit anderen Worten: Solche Objektive sind radioaktiver Sonderabfall.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=3ozOMssiP2E
ingoKober
19.06.2012, 13:22
Ironie und Sarkasmus im Pingpong geht im Internetz selten gut.
Und ich gebe zu, ein paar Vorurteile gegen Medizinstudenten bei mir noch nicht ausgemerzt zu haben. Dazu habe ich diese Bevölkerungsgruppe einfach zu lange unterrichtet.
Lassen wir das mal so stehen und hängen wir trotzdem ein entschuldige, wenn ich Dir auf den studentischen Schlips getreten bin an.
Viele Grüße
Ingo
deranonyme
19.06.2012, 13:36
....
Nicht Lanthan ist das Problem bei radioaktiven Linsen, sondern (wegen der optischen Eigenschaften) bewusst zugesetztes Thorium. ....
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=3ozOMssiP2E
Der TO hatte nur nach Lanthan gefragt, und das vermutlich aus gutem Grund. Ich bin kein Optiker, habe aber durchaus eine etwas weiter gehende Schulung den Strahlenschtz betreffend. Wenn das was im I-Net zu finden ist stimmt, dann handelt es sich bei den Beifügungen um Lanthanoxid:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lanthanoxid. Dieses ist nicht radioaktiv.
Thorium sollte nach erkennen der Gefahren durch radioaktive Strahlung durch Lanthan(oxid) ersetzt worden sein, da es wohl ähnliche Wirkungen im Glas hat, aber eben ungefährlich ist.
http://newsgroups.derkeiler.com/Archive/De/de.rec.fotografie/2005-09/msg01845.html
Imho stellt das "L" auf dem Glas also keinen Warnhinweis, sondern nur ein Qualitätsmerkmal dar. Sozusagen ein APO der Vergangenheit. :D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag: Hier findet man praktische Messungen, wenn auch nur vereinfacht durchgeführt, die, in meinen Augen, die Ungefährlichkeit des Industar-61 L/Z bestätigen.
http://www.clubsnap.com/forums/rangefinders/51451-industar-61-l-d-len-really-radioactive-heres-finding.html
Frank
Also ich finde das Thema so spannend, dass ich mich wirklich darum bemühen werde eine Messung des Objektivs vornehmen zu lassen. Vielleicht haben wir ja hier im Forum jemanden der so etwas machen kann, bzw. entsprechende Kontakte hat.
Andererseits bin ich in diesem Jahr schon so oft geflogen, da habe ich in Summe eine größere Strahlendosis abbekommen als sie den Rest des Jahres beim Fotografieren auf mich zu kommen wird. Von daher sehe ich das schon etwas entspannt.
Mir macht es Spaß mal zu scherzen und informativ ist das jetzt ja auch noch geworden. :D
Also ich finde das Thema so spannend, dass ich mich wirklich darum bemühen werde, eine Messung des Objektivs vornehmen zu lassen. Vielleicht haben wir ja hier im Forum jemanden der so etwas machen kann, bzw. entsprechende Kontakte hat.
Andererseits bin ich in diesem Jahr schon so oft geflogen, da habe ich in Summe eine größere Strahlendosis abbekommen als sie den Rest des Jahres beim Fotografieren auf mich zu kommen wird. Von daher sehe ich das schon etwas entspannt.
Mir macht es Spaß mal zu scherzen und informativ ist das jetzt ja auch noch geworden. :D
Leuchtet das Objektiv???:mrgreen:
deranonyme
19.06.2012, 14:07
Leuchtet das Objektiv???:mrgreen:
Kann man einfach überprüfen, gegen die Sonne halten und durchschauen. Aber bitte nur mit Schweißerbrille. Ich wette es leuchtet dann. :P:P:P
Frank
Also ich finde das Thema so spannend, dass ich mich wirklich darum bemühen werde eine Messung des Objektivs vornehmen zu lassen. Vielleicht haben wir ja hier im Forum jemanden der so etwas machen kann, bzw. entsprechende Kontakte hat.
Nur mal so nebenbei: Hier wurde schon öfter gesagt, dass solche [radioaktiven] Sachen gar nicht verkauft werden dürften. Das mag wohl sein, schützt einen aber auch nicht wirklich. Ein Kollege hat mal im Internet einen (belgischen?) Armeekompaß von annotubac gekauft und dann Bedenken bekommen, weil die Ziffern nachts so schön geleuchtet haben.
Eine Messung hat ergeben, dass das Ding recht heftig gestrahlt hat. Der Internethändler hatte recht schnell die Behörden am Hals und verkauft die Dinger heute nicht mehr.
turboengine
19.06.2012, 14:12
Ich finde es mal wieder bezeichnend, wie das ganze Thema ins Dümmlich-Lächerliche gezogen wird.
Es ist aber zu ernst, um es zu ignorieren.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=3ozOMssiP2E
Leider zeigt der Film nur counts per minute. Wird immer gerne genommen um Effekt zu haschen. Mich würde mal die Dosisleistung interessieren. Die ist vermutlich weit weniger dramatissch. Relevant wäre ausserdem eher die Dosisleistung, die übrigbleibt, wenn das Objektiv angesetzt ist. Ich kann mich nicht erinnern, ein Objektiv längere Zeit mit offener Hinterlinse auf der Haut getragen zu haben.
Approspos "Sondermüll". Da die Radioisotope sowieso verglast sind und nicht in die Umwelt gelangen können, kann man so ein Objektiv ganz gepflegt in den Hausmüll geben.
...Manche Menschen verstehen nicht mal Ironie wenn sie auf einem goldenen Teller serviert wird ...
mfg Tom
Hi,
das hättest du aber vorher wissen sollen. Ich hab mich schon etwas gefragt, wo da das Smiley ist. Man kennt dich doch nicht ...
LG
deranonyme
19.06.2012, 14:23
Approspos "Sondermüll". Da die Radioisotope sowieso verglast sind und nicht in die Umwelt gelangen können, kann man so ein Objektiv ganz gepflegt in den Hausmüll geben.
Nein!! Auch verglast ist es Sondermüll!, wenn es denn strahlt, was ich immer noch bezweifle. s.o.
Hast du eine Ahnung was passiert, wenn bei einer Deponie oder in einer Glashütte, bei der Strahlenexposition gemessen wird ein LKW positiv angzeigt wird?
Frank
Giovanni
19.06.2012, 14:50
Leider zeigt der Film nur counts per minute. Wird immer gerne genommen um Effekt zu haschen. Mich würde mal die Dosisleistung interessieren. Die ist vermutlich weit weniger dramatissch.
Nun, wenn du einen Hintergrund von 0,2 µSv/h hast und der Zähler dabei 20 counts/min. anzeigt, was für eine Dosisleistung hast du dann bei > 20000 counts/min., wie z.B. an der Hinterlinse des Objektivs im verlinkten Video gemessen? Rund das 1000-fache der Hintergrundstrahlung.
Wenn das ein Kind als Lupe bekommt, kannst du sicher sein, dass das für die Augen und deren Umgebung nicht gerade gesund ist.
Auf der Suche nach Informationen zum Industar-61 L/Z bin ich auf folgenden Satz gestoßen:
Zitat:
...the L indicates that the lens has (slightly radioactive) Lanthanum in it...
Die Linsen nicht zermalen und schnüffeln, dann sollte das ok sein.
...und vor allem nicht in Panik verfallen weil "Atom" drin ist ;)
Grüße
Steffen
André 69
19.06.2012, 17:07
... da passt dann das hier ganz gut ;)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1647200/Das-Problem-mit-dem-Image-Atome
Gruß André
About Schmidt
19.06.2012, 18:12
Wie sang schon BAP 1979 auf der Platte Bap rockt andere kölsche leeder in dem Lied, das große Schubidu
Auch politisch wird das ganze höchst brisant,
denn am Waldsee wird ein Kernkraftwerk geplant.
Der Alp-Öhi, der plädiert für Kernenergie,
denn das Alpenglühen,
das strahlt ab dann so schön wie vorher nie.
So ein Kernkraftwerk ist sicher, das ist garantiert.
Auch Ben Cartwright bürgt dafür, daß hier nichts passiert,
denn bewaffnet, wie sie sind, die Cartwrights,
bis an die Zähne, kann die Strahlung nicht heraus ?
unbemerkt von Hoss, Little Joe und vom Ben.
Also ich würde die Cartwrights anrufen, vielleicht bringen sie ja noch ihren Koch mit. :lol:
Gruß Wolfgang
alpine-helmut
19.06.2012, 19:25
Wie man schon bei Loriot sagte:
"Ich kann mit dir über Atommüll reden, über Ölkrise, Wahlkampf und Umweltverschmutzung, aber über nichts wichtiges!"
Um bei Loriot (und gleichzeitig beim Thema) zu bleiben:
"Dann macht es eben 'Puff'!"
Um bei Loriot (und gleichzeitig beim Thema) zu bleiben:
"Dann macht es eben 'Puff'!"
Und die ganze Plörre liegt nen Stock tiefer bei Nachbars
Wie ernst kann man diesen Youtube-Film den nehmen??
Ich hab da so meine Zweifel. Zumal mir jetzt auch noch nix in der Presse zu dem Thema über den Weg gelaufen ist. Hab aber auch noch nie ernsthaft danach gesucht.
Mir würde der Koch reichen...der rest von der verfressenen bande kann zuhause bleiben :-))
Giovanni
19.06.2012, 19:56
Wie ernst kann man diesen Youtube-Film den nehmen??
Ich hab da so meine Zweifel. Zumal mir jetzt auch noch nix in der Presse zu dem Thema über den Weg gelaufen ist. Hab aber auch noch nie ernsthaft danach gesucht.
Wenn du anderen Web-Teilnehmern nicht glauben magst, kauf dir doch einfach einen Geigerzähler (oder leih dir einen aus) und miss selber nach, statt darauf zu warten, dass "die Presse" sich des Themas annimmt. "Die Presse" in Form der etablierten Medien ist keinesfalls glaubwürdiger als andere Quellen im Web. Meist sogar sehr viel ungenauer - Hauptsache die Story klingt gut.
Zum Einstieg, falls es interessiert:
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses
Wenn du anderen Web-Teilnehmern nicht glauben magst, kauf dir doch einfach einen Geigerzähler (oder leih dir einen aus) und miss selber nach, statt darauf zu warten, dass "die Presse" sich des Themas annimmt. "Die Presse" in Form der etablierten Medien ist keinesfalls glaubwürdiger als andere Quellen im Web. Meist sogar sehr viel ungenauer - Hauptsache die Story klingt gut.
Zum Einstieg, falls es interessiert:
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses
Hallo Giovanni
Les bitte den Beitrag durch :
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13351
#3
Wenn ich es so in anderen Seiten lese haben die Hersteller irgendwann in den 70er darauf verzichtet strahlend schöne Objektive zu bauen.
Ich kann mir nen Geigerzähler kaufen. Nur weis ich dann immer noch nicht was das Teil zum knacken bringt. Das irgendwann 1940 oder früher Radioaktives Material zur Herstellung von Linsen verwendet wurde ist unbestritten.
turboengine
20.06.2012, 06:27
Nun, wenn du einen Hintergrund von 0,2 µSv/h hast und der Zähler dabei 20 counts/min. anzeigt, was für eine Dosisleistung hast du dann bei > 20000 counts/min., wie z.B. an der Hinterlinse des Objektivs im verlinkten Video gemessen? Rund das 1000-fache der Hintergrundstrahlung.
Wenn das ein Kind als Lupe bekommt, kannst du sicher sein, dass das für die Augen und deren Umgebung nicht gerade gesund ist.
Genau diese Umrechnung geht eben nicht. Es hängt vom Strahler ab, welche Energie ein Count freisetzt. Deshalb funktioniert Dein Dreisatz nicht. Wenn Du Dich mal mit dem Thema mal seriös beschäftigt haben solltest, wirst Du das auch feststellen.
Wenn Du Dir unbedingt Sorgen um Deine Gesundheit machen möchtest, kümmere Dich lieber darum
http://umweltinstitut.org/radioaktivitat/messungen/uran-im-dunger-981.html
als um die immer wieder mal aufkommende lächerliche Strahlungsdiskussion bei Fotoobjektiven. Wasser trinkst Du jeden Tag ein paar Mal, das Objektiv nimmst Du wohl kam mit ins Bett oder isst es auf...
Die Landwirtschaft produziert hier bei der Bewirtschaftung der Flächen um ein Kernkraftwerk wesentlich mehr relevante Gefährdung durch Radionukleide, als das Kraftwerk selbst. Aber der Bauernverband und die Düngemittelhersteller haben es gut verstanden das Thema bei der Politik von der Bildfläche zu nehmen. Der Bauernverband hat eine wirksame Lobby-Arbeit. In Israel z.B. trennt man das Uran aus dem Kalidünger.
Ich habs gerade mal nachgerechnet:
1 g Lanthan in natürlicher Zusammensetzung ergibt im Mittel etwa alle 10 sek einen Zerfallsprozess.
Da was zu messen wird schwierig
Da aber dabei ein hochenergetisches Gammaquant abgegeben wird erkläre ich mich selbstlos bereit, das Objektiv für dich zu entsorgen, als Strahlenschutzbeauftrgter habe ich die nötigen Kontakte und kann es kostengünstig bei der Zetralen Entsorgungsstelle unterbringen....
@ Turboengine:
Kalidünger ist immer radioaktiv, da natürliches Kalium etwa 0,1% radioaktives Kalium40 enthält.
Die sich daraus ergebende spezifische Aktivitat beträgt etwa 31000 Bq/kg
Das Problen sind vielmehr die Phsphordünger, die praktisch immer erhebliche Mengen an Uran und Thorium enthalten. Früher wuden Phosphorerze zur Urangewinnung genutzt.
Strahlende Grüße
Michael
deranonyme
25.06.2012, 14:17
Da das ganze hier doch recht intensiv und auch kontrovers, auf Grund von viel erlesenem Halbwissen, diskutiert wurde, habe ich mal eine Anfrage an Dr. Dischinger, den Geschäftsführer des Norddeutschen Seminars für Strahlenschutz und Röntgentechnik an der Uni Kiel geschickt.
Hier ein Zitat aus seiner Antwort: ".... natürliches Lanthan liegt zu 0,09 % als instabiles Nuklid vor, zu 99,1% ist es stabil, also nicht radioaktiv. Die von diesen 0,09% ausgehende ionisierende Strahlung ist nur mit hochempfindlichen Geräten über eine lange Messdauer messbar. Die von dem in ihren Linsen verwendeten Lanthan ausgehende Dosisleistung ist nicht messbar – sie geht in der natürlichen Strahlung „unter“. Wie im Forum bereits erwähnt, sind wir ständig natürlicher Strahlung (kosmische und terrestrische Strahlung) hinzu kommt noch das radioaktive Edelgas Radon, das wir ständig inhalieren und das den größten Anteil unserer natürlichen Strahlenexposition ausmacht. Gegen all diese Quellen ist die von Lanthan ausgehende Strahlung komplett zu vernachlässigen.
Ähnlich liegt der Fall übrigens auch beim Kalium. Das natürlich vorkommende Kalium ist auch zu einem kleinen Teil (0,02%) instabil – also radioaktiv. Kalium ist in fast allen natürlichen Proben vorhanden – so auch das radioaktive. Sie können in einen Supermarkt gehen und sich eine Tüte Kaliumcarbonat (Pottasche) kaufen (wird gerne als Backtriebmittel verwendet). Auch von dieser Tüte geht ionisierende Strahlung aus, aber auch hier gilt: Sie ist gegen die Untergrundstrahlung vernachlässigbar. ..."
Ich hoffe, dass Fachwissen aus einer fundierten Quelle die allgemeine Panik ein bisschen eindämmen kann. Und bevor jemand fragt, ja ich habe die Erlaubnis den Namen zu nennen und zu zitieren. :top:
In dem Sinne: Lieber fernsehmüde als radioaktiv. :lol:
Obwohl bei dem Programm..... Besser ist das auch nicht.
Frank