PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung und Alpha 300 Frage


Ente77
18.06.2012, 20:02
Hallo zusammen,

bin Neuling (Holger, 34 j. aus Hildesheim) hier und habe mal eine Frage zur Alpha 300.
Kurz zum Werdegang:
Angefangen kurz nach der Kindheit mit einer vollmanuellen Ricoh Kamera (damals noch "Papa" seine) . 28mm, 50mm, 135mm, Verdreifacher und Zwischenringsatz hatte ich seinerzeit, um mich einzufuchsen.
Später kam Minolta Dynax 3xi mit Standart - xi Zoom und einem Voigtländer Skopar 70 bis 300 mm 1: 4,5 - 5,6 Macro Zoom. Dann noch ein lichtstärkeres 50mm (1,7).
Außerdem eine Minolta x300s, ebenfalls mit 1,7 50mm , einem 2,8 28mm und einem Tokina 35 - 135 mm.
Als Digitalkamera tut es zur Zeit eine HP 945.
Und das soll demnächst geändert werden.
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
Was dürfte so eine Kamera gebraucht noch kosten? (Gehen wir dabei mal von normalen Gebrauchsspuren aus)
Was müsste man hinlegen, wenn man Standartzoom (evtl. aus Kit) mit dazu nimmt?
Als Tele Zoom würde ich das Voigtländer weiterhin nehmen wollen - extrem viel Teleaufnahmen kommen bei mir nicht zu stande.
Eher Macro..von daher noch die Frage, welches Macro Objektiv (ca. 70m bis 100mm) sich gut mit dem Gerät verträgt.
Ansonsten bin ich auch über jeden anderen Ratschlag dankbar, so einen Kauf durchzuführen oder es eben zu lassen ;-)
Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger

screwdriver
18.06.2012, 20:33
Erster Gedankengang war nun eine Alpha 300 gebraucht zu organisieren.
...

Alternativ hatte ich an eine Alpha37 gedacht..aber das nur, wenn ich hier zuviel negatives mitbekommen ;-)

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger

Für Aufnahmen bei "gutem Licht" ist die A300 sicher OK.
Das 18-55 Standardzoom würde ich bestenfals als "(fast) kostenlose Zugabe" mitnehmen.
Wenn eine gebrauchte A x-hundert, dann evtl. noch die 700. Die wird um die 400 EUR gehandelt.

Die neueren Modelle haben neben anderen Annehmlichkeiten allerdings mächtig in der "High-ISO-Tauglichkeit" zugelegt.

Ich selber habe noch eine A100 (neben den Fuji-Bridges) und liebäugele ganz heftig mit der A57 für schlapp 100EUR mehr als die A37.

Ente77
18.06.2012, 21:46
Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger

screwdriver
18.06.2012, 22:06
Die 700 hat kein schwenkbares Display habe ich gesehen.
Die 300 hätte das und für meine Zwecke wäre das hilfreich...allerdings gibt mir jetzt die Sache mit dem guten Licht zu denken...
Wie meinst Du das genau....alles über ISO 400 geht nicht oder so?

MfG Holger


Die A37 hat "nur" ein nach oben und unten klappbares Display. Bei der A57 ist es frei schwenkbar.

Für die A300 kann ich mangels eigener Erfahrung keine konkreten Angaben für "ausreichende" High-ISO- Qualität machen.
Bei der A100 sind ISO400 allerdings schon so schlecht, dass meine Bridges mit Minisensor bei ISO-800 schon besser sind.
Testberichten zufolge ist die A300 bei ISO 400 wohl noch akzeptabel, war aber zu ihrer Zeit (2008) den Konkurrenzmodellen der Wettbewerber bei ISO 400 schon unterlegen und ab ISO 800 nicht mehr akzeptabel.

looser
19.06.2012, 09:39
Guten morgen,

die A300 macht wunderbare Fotos bis ISO 200 danach gehts steil bergab. ISO 800-1600 ist ohne extra Bearbeitung überhauptnicht zu gebrauchen. Ich würde sie als schönwetter DSLR bezeichnen.

Der Umstieg auf die A580/NexC3 war da ein regelrechter Quantensprung. ISO 1600 out of cam ohne wirkliches Rauschen wahr zu nehmen :cool:

Daher meine Empfehlung. gebraucht A450/500/550/580 A33/55(hier gibt es leider Blitzverzögerung)

Oder eben die A37/57/65/77 neu. Wenn der Elektronische Sucher kein Thema ist wirst Du mit der sicher glücklich.

Meinen A300 Body habe ich für 180€ verkauft.

MFG Michael aus der Nähe von Hildesheim ;)

Ente77
19.06.2012, 17:11
Die 450 entfällt ja auch, weil Display nicht beweglich ist.
Aber wir kommen der Sache schon näher ;-)

MfG Holger

doc_snyder
19.06.2012, 17:28
Ich hatte am Anfang die Alpha 200, die ja den gleichen Sensor hat wie die 300 - bis ISO 400 gebrauchsfähig, danach Schrott. Naja jeder macht mal Fehler.

IngolfM
19.06.2012, 22:44
Hallo,

ich habe fast 4 Jahre lang mit einer A300 fotografiert (über 14000 Auslösungen). Zunächst hatte mich die JPEG-Engine geärgert, die doch noch eine Menge Spielraum für Nachbearbeitung liess (war mal Standard bei den ersten DSLRs, aber auch vor 4 Jahren nicht mehr zeitgemäß). Ich bin daher recht schnell auf's RAW-Format umgestiegen. Mit Lightroom hielt sich der Aufwand auch in erträglichen Grenzen. Wenn man die Kamera gut kennt und ihre Grenzen beachtet, kann man durchaus eine gute Bildqualität erreichen (IMHO nur in RAW!).

Zwischen ISO 100 und 200 gibt es eigentlich keine praxisrelevanten Unterschiede, bei ISO 400 läßt die Bildqualität schon etwas nach, sollte aber für die meisten Fälle noch reichen. Ab ISO 800 eignet sich die BQ eigentlich nur noch für kleinere Ausdrucke (max. 13x18) oder typische Webauflösungen (auch mit sorgfältiger Nachbearbeitung).

Der Sucher ist auch für APS-C-Verhältnisse recht klein und dunkel. Der Stangen-AF ist relativ langsam und auch nur mit dem zentralen Kreuzsensor halbwegs treffsicher. Da ist meine alte Dynax 7000i um einiges flotter.

Trotz dieser Einschränkungen bin ich mit der Kamera nicht unzufrieden gewesen (hab mich eben mit ihren Macken arrangiert).

Die modernen Modelle sind da deutlich verbessert. Von daher sind die bisherigen Empfehlungen sicherlich eine Überlegung wert.

LG
Ingolf

Ente77
20.06.2012, 17:12
Mitte Juli gibt es in HI noch eine Info Veranstaltung, auf der die neuesten Kameras vorgestellt werden..mal sehen, ob es dort auch noch Infos über die neuen Alphas gibt.

Sollte ich mich für eine 500 gebraucht entscheiden - was wäre da wohl ein realistischer Preis? Im Regelfall wird da dann trotzdem noch das KIT Objektiv mitverkauft oder ist das eher unüblich?

MfG Holger

looser
20.06.2012, 17:30
Die A500 wird im Kit um die 300€ gehandelt. Wenn Du etwas suchst bekommst Du auch die 550 noch mit Restgarantie. Du müsstest dann aber auch 50-100€ drauf legen. Da wird auch die A37 neu wieder interessant. Solltest Du nur einen Body bekommen kostet ein gebrauchtet Kit Objektiv ca. 50€ gebraucht.

Ente77
20.06.2012, 18:05
..wenn man nur einen Body bekommt, ist es bestimmt besser, nach einem anderen Objektiv ausschau zu halten, als nach einem Kit Objektiv schätze ich?

looser
20.06.2012, 18:07
Das ist wohl wahr. Ein Tamron 17-50mm 2,8 z.B. oder das Sony 16-50mm 2,8

FotoSammler
20.06.2012, 18:16
Hallo Holger,

ich habe mir die A300 als Zweitbody zugelegt, einerseits weil ich von der A580 das Klappdisplay "gewohnt" bin und andererseits weil gebrauchte A100 nicht wesentlich günstiger zu bekommen sind.
Natürlich bekommt man mit höherem Geld-Einsatz etwas im Besseres, die Diskussion hat sich da ja immer höher geschraubt.
Meine Meinung:
Mit Kit-Objektiv (möglichst das 18-55, nicht das 18-70) für deutlich unter 200 EUR würde ich zuschlagen. Die schlechte ISO-Qualität lässt sich ja zum Teil mit einem Stativ auffangen und Du kannst zu einem günstigen Kurs einen Einstieg haben. Bei Gefallen und mit aufgefülltem Sparstrumpf kann es dann ja eine gebrauchte A580 o. ä. werden.

Du wärst, wenn ich mir die Verkaufsangebote hier im Forum so ansehe, nicht der Erste, der ziemlich schnell seine fast neue SLT wieder verkauft ...

Gruß

Andreas

knipserwahn
24.06.2012, 16:30
Hallo !

Das Kit-Objektiv DT 18-70 geht zwar so am Anfang , doch wenn Deine Ansprüche höher werden nicht zu gebrauchen.

Was nicht so toll ist an der Kit-Scherbe und mich am meisten stört ist die flaue Farbwiedergabe , ansonsten ging es halt für den Anfang !

Zur A300.... besitze selbst die A200 mit dem gleichen Chipsatz , noch kleinerer Sucher als der in der A200, der Sucher soll noch dunkler sein und halt als Vorteil den ich aber nicht brauche ein klappbarer Monitor... habe den aber nie richtig vermisst . Ab ISO 800 gibt es Bildrauschen !

VG Chris

Ente77
25.06.2012, 17:46
...klappbar sollte der Monitor sein, weil ich mit dem Gerät viele Pilze knipsen werde.
Bei meiner aktuellen HP 945 muss ich mich derart verbiegen, dass die ganze "Knipserei" nicht mehr so den ganz großen Spaß macht.

Beobachte bei ebay gerade, wie die alphas so weggehen.
Von daher noch eine Verständnisfrage: bei Mitlieferung eines KIT Objektivs sollte der Preis der 300 doch immer unter der der 500 liegen?!?
Erstaunlicherweise macht er das nicht immer...

Gruß Holger

looser
25.06.2012, 20:35
Auch ohne Kit sollte die 300er deutlich unter der 500 liegen

Ente77
28.06.2012, 21:48
Habe gehört/gelesen, dass sich die Brennweite im Gegensatz zu meiner alten Kamera verändern würde.

Ein 50mm Macro würde 85 mm ausmachen - kommt das hin?

Grüße aus Hildesheim
Holger

looser
28.06.2012, 23:28
Hallo Holger,

das ist richtig. Sony hat den Cropfaktor von 1,5 an APS. Wenn Du die alten Objektive wie vorher verwenden möchtest musst Du eine A850/900 kaufen( Vollvormat)

Daher fangen die Kitobjektive für APS auch mit 16/18mm an ;)


MFG Michael

cdan
28.06.2012, 23:32
Ein 50mm Macro würde 85 mm ausmachen - kommt das hin?

...das ist richtig. Sony hat den Cropfaktor von 1,5

Nicht ganz exakt, denn 50mm*1,5=75mm. ;)

looser
28.06.2012, 23:50
Stimmt. Ich war wohl noch vom Fußball benebelt :roll:

der_isch
29.06.2012, 08:08
bei gutem Licht macht man mit der 300/350 gute Bilder. Sobald das Licht weniger gut ist wirds dann aber schnell eng. Ab ISO800 fängt man sich starkes Farbrauschen ein, was deutlich mehr stört als das Helligkeitsrauschen der neueren Modelle. Wenn Du viele Pilze fotografieren willst wirst Du Dich ja viel im Wald herumtreiben, wo die Lichtverhältnisse für eine A300 eher suboptimal sind. Da wirst Du mit zusätzlichen Lichtquellen arbeiten müssen.

Ich selbst bin vor 2 Wochen von der A350 zur A57 gewechselt und vermisse die 350 nicht.
Ich kenn jetzt nicht die aktuellen Preise, aber vielleicht wäre die A33/55 eine Alternative?

Ente77
29.06.2012, 14:26
Meinte das mit der Brennweite eher andersrum.
Wenn aus einem 50mm ein 75 mm wird, so dachte ich wäre das durchaus praktisch, weil ich neben Hobby Pilze auch Hobby Biene habe. Da wäre man weiter weg - finden die Tiere bestimmt besser.

Gruß Holger

Camobs
30.06.2012, 18:59
Hallo!

Da Du anscheinend schon länger fotografierst, denke ich, daß Du mit einer 300 nicht lange glücklich sein wirst. Gerade im Makrobereich sind etwas mehr Pixel, ein besser auflösendes Display, eine Makrovorschau und Scharfstellung über den großen Sensor etc. sehr hilfreich. Worauf ich natürlich hinaus will, ist eine 580er.
Wie schon gesagt, mit der 300 wirst Du nur am Anfang (bedingt) glücklich sein, und bevor Du zweimal kaufst, kommst Du, wenn Du gleich am Anfang ein klein wenig mehr investierst, mit einer 580er auf jeden Fall günstiger weg. Die hätte so ziemlich alles, was Du brauchst. Ganz genial ist eben die Vorschau über den großen Sensor. Da kannst Du dann einen Bildausschnitt wählen, vergrößern und wirklich exakt scharfstellen. Und mit 16 MP hast Du auch noch genügend Freiraum um freizustellen. Bilder mit ISO 1600 sind noch absolut akzeptabel. Mit etwas Glück bekommst Du einen gebrauchten Body um die 400.- Euro.
Die "neuen" mit elekronischem Sucher kenne ich zu wenig, sind aber sicherlich auch eine Option. Aber mit einer 580er bist Du sicherlich gut bedient und wirst die nächsten Jahre keine andere brauchen. Wie Du Dir sicher denken kannst, hab ich natürlich selbst eine 580er und fotografiere auch sehr gerne Makros.
Ich hoffe, ich habe Dir den Mund etwas wässrig gemacht.....:top:

Viele Grüße,
Frank

Ente77
01.07.2012, 20:43
Was sollte ich bezüglich der Auslösungen beachten.
Werden ja häufig genannt, aber was ist gut und was ist böse dabei?

Grüße Holger

Camobs
03.07.2012, 19:08
Hallo Holger!

Die Frage hätte ich auch mal gern beantwortet. Ich kenne Kameras, die seit 30 Jahren problemlos funktionieren. Habe selbst eine, mit der ich immer noch fotografiere; das war meine erste SLR, die ich mit 12 Jahren von meinem Vater bekam.
Was sollen da die Auslösungen bei einer höchstens drei oder vier Jahre alten Kamera für eine Rolle spielen? Wenn der Verschluss kaputt geht, war IMO schon von Anfang an was nicht in Ordnung. Oder sind die Verschlüsse heute schlechter als vor 30 Jahren?

Viele Grüße,
Frank

screwdriver
03.07.2012, 19:32
Was sollen da die Auslösungen bei einer höchstens drei oder vier Jahre alten Kamera für eine Rolle spielen?


Wenn du die Kameras nicht gerade als Profi -ohne Rücksicht auf verbrauchtes Filmmateriel - einsetzt, hat eine digitale Kamera in 3-4 Jahren locker so viele Auslösungen wie die Analoge in 30 Jahren.

Zu Analogzeiten kam ich kaum auf 2 DIA-Filme/ Monat.

Jetzt fotografiere ich gerne schon mal ein paar hundert Bilder/ Tag wenn die Gelegenheit es hergibt (Konzerte, Parks, Austellungen, Dokumentation auf d. Baustelle....) und komme im Schnitt gerne auf (weit) über 1000 Bilder im Monat.

Hinzu kommt, dass die Mechanik der D-SLRs doch ein Stück komplexer ist und mit höheren Serienbildgeschwindigkeiten klar kommen muss.

looser
04.07.2012, 06:49
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe, ist der Verschluss und andere Mechanische Teile die zur Auslösung gehören eher kein Thema( serienfehler mal außen vor). Vorher gehen Schalter/ Stabilisatoren oder so kaputt. Da scheint aber kaum eine Systematik zu den Auslösungen hinter zu stehen. Eher halte ich die Bedienung und Behandlung der Kamera als limitierenden Faktor. Ich habe immernoch meine 1. 2 Digitalkameras liegen. Beide müssten nun um die 7-10 Jahre alt sein und laufen noch( D7i A1). Die haben auch einen Verschluss. Ich denke auch DSLR's können 20-30 Jahre halten. Nur will man das :?: :!:

tomms2012
04.07.2012, 18:46
Also mein Name ist Thomas und ich komme aus der Nähe von Leipzig. Früher habe ich etwas mit einer Minolta 7000 gearbeitet. Diese hat aber gefühlt die letzten 20 Jahre in ihrem Koffer verbracht und wenn mal was fotografiert werden musste, habe ich das mit einer kleinen Digicam gemacht. So jetzt benötige ich aber vernünftige Bilder für eine Internetseite von meinen Pferden und da war das Problem. Kein vernünftiges Bildmaterial. Nach langer Überlegung, habe ich mich entschieden mir eine Sony A 300 zuzulegen. Da ich hier ja auch die AF Objektive meiner Minolta verwenden kann. Ich denke für das Erste sollte das genügen. Also bei eb... geschaut und einen sehr guten Body mit Zubehör für 220,- € erstanden. Gleich bei am...... das Buch von Josef & Robert Scheibel bestellt (ist schon da) und jetzt will ich natürlich loslegen. Ich bin für alle Tipps dankbar vielleicht hat ja jemand noch ein vernünftiges 300mm Objektiv, was er verkaufen möchte, dann bitte melden.
Eine Frage habe ich noch. Ich arbeite mit einem nicht mehr aktuellen Bildverwaltungs und Bearbeitungsprogramm (ACDSee 9 Foto-Manager), gibt es da etwas Besseres oder soll ich das Programm aktualisieren? Der Verkäufer hat mir Picasa empfohlen und bei der Kamera ist ja auch Software dabei. Also auch hier würde ich mich über Vorschläge sehr freuen. Ich wünsche uns allen ein gewinnbringendes Forenleben. Ich hoffe ich kann euch auch irgendwie helfen.
Ach ja, ist mir auch klar das ich früher oder später auf eine modernere Kamera umsteigen werde aber jetzt freue ich mich erst einmal über Tipps zur A 300 und über Praxistipps zur Pferdefotografie. :D

looser
04.07.2012, 19:14
Hallo Thomas,

300mm für Pferde? Findest Du das nicht etwas lang. Ordentliche 300er Objektive sind relativ rar. Standart Empfehlungen währen das Minolta 100-300mm APO oder das Tamron SP 70-300mm f/4.0-5.6 USD. Ansonsten musst Du ordentlich in die Tasche greifen und das G nehmen.

Wenns was günstiges sein soll würde ich Dir für Pferde das Sigma 75-200 2,8-3,5 empfehlen.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=138&cat=6

Das macht sich an der 300er richtig gut. Nur aufgepasst. Das Teil muss einen passenden Chip für DSLR's haben um an der Alpha richtig zu laufen.

MFG Michael

Ente77
04.07.2012, 22:51
wie soll ich das mit dem Chip verstehen - kann man doch nicht einfach jedes Minolta Objektiv (alt) an eine alpha bauen?

Gruß Holger

looser
05.07.2012, 06:53
Hallo Holger,

keine Sorge. Sony Minolta laufen alle. Auch Tamron ist da recht problemlos. Nur Sigma hat mit einigen alten( 15-20Jahre) Objektiven Probleme an den neuen Kameras. Wenn Du Dich für ein altes Sigma interessieren solltes ist es hilfreich vorher mal in unsere Datenbank zu gucken oder die Kompatibilität vom Verkäufer bestätigen zu lassen. Anscheinend geht meist ohne neuen Chip die Blendenübertragung nicht. Das Problem hat Sigma aber auch mit anderen Kameraherstellern. Bei uns ist es eher weniger ausgeprägt...

MFG Michael

der_isch
05.07.2012, 07:30
das ist so nicht ganz richtig. An der Alpha 300 kann es Probleme mit Sigma-Objektiven geben - sofern es diese Objektive sind: http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/sigma-objektive-in-verbindung-mit-minolta-dynax-5-und-7d.html oder http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/sigma-objektive-in-verbindung-mit-minolta-dynax-7.html - Die neueren Kompatibilitätrsprobleme von Sigma betreffen nur die SLT-Modelle von Sony - .

Solltest Du Dich mit dem Gedanken tragen irgendwann eine SLT zu kaufen solltest Du ältere Sigma-Objektive meiden. Die Kompatiblen Modellen haben wohl einen entsprechenden Aufkleber....

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html

Ente77
05.07.2012, 20:23
..aber erstaunlich, an was man so alles denken muss....

tomms2012
07.07.2012, 06:27
.......habe jetzt einmal bei Sigma wegen eines Objektives mit der Seriennummer 2002683 angefragt.
Und hatte auch sehr schnell eine Antwort.
"laut unseren Informationen ist das von Ihnen genannte Objektiv nicht an Digitalkameras kompatibel. Daher raten wir von einem Kauf ab."
Ich finde das einen sehr guten Service.
Wegen der Bildbearbeitungs.- und Verwaltungssoftware habt ihr denn da gar keinen Tipp für mich?

looser
07.07.2012, 09:34
..aber erstaunlich, an was man so alles denken muss....

Nur bei Sigma ;) . Die vierlinkten Listen sind leider nicht vollständig. Es gibt wie das empfohlene Sigma von mir noch einige ältere Objektive die Probleme machen.

MFG Michael

tomms2012
10.07.2012, 09:26
Jetzt habe ich noch eine Rückmeldung zu einer Anfrage bzgl. des Objektives von Sigma bekommen.
Meine Frage: Ab welcher Seriennummer sind diese Objektive kompatibel?
Antwort Service Sigma: das Objektiv ist schätzungsweise 25 Jahre alt und auf keiner der heutigen Kameras kompatibel.

looser
10.07.2012, 18:44
ich würde es testen. Ich denke die Aussage wird eher zum Eigenschutz sein weil Sigma das selber nicht genau sagen kann.

Um welches Sigma gehts eigentlich?

Ente77
17.07.2012, 21:54
War heute auf einer Fotoveranstaltung auf der diverse Kameras, bzw Kamerasysteme vorgestellt wurden. Die Sonys kamen dabei nicht wirklich gut weg...
Auf meine Frage bezüglich alter Objektive an "neuer" SLT, bzw Spiegelreflex sagte der Dozent, dass die Vergütung bei den alten Objektiven nicht ausreicht, da sie nur "vorne" vergütet sind. Ist das ein großes Problem? Soll wegen reflektierendem Licht nicht fut sein...
SLT riet er von ab...wäre mir in dem Fall aber auch egal. So könnte es eine alpha 580 werden?

Bin mal wieder auf Antworten gespannt.

Grüße aus Hildesheim

der_isch
18.07.2012, 00:30
War heute auf einer Fotoveranstaltung auf der diverse Kameras, bzw Kamerasysteme vorgestellt wurden. Die Sonys kamen dabei nicht wirklich gut weg...
von wem wurde der bezahlt?

Auf meine Frage bezüglich alter Objektive an "neuer" SLT, bzw Spiegelreflex sagte der Dozent, dass die Vergütung bei den alten Objektiven nicht ausreicht, da sie nur "vorne" vergütet sind. Ist das ein großes Problem? Soll wegen reflektierendem Licht nicht fut sein...

woher will er wissen, wie die z.B. guten alten Minolta-Linsen vergütet sind? Das klingt mir mehr nach Kaffeesatzleserei,, diese Verallgemeinerung....
#Gerade die alten Minolta-Objektive stehen in dem Ruf, auch heute noch bezüglich Abbildungsqualität mithalten zu können.

SLT riet er von ab...wäre mir in dem Fall aber auch egal. So könnte es eine alpha 580 werden?

Bin mal wieder auf Antworten gespannt.

Grüße aus Hildesheim
logisch. Machen auch alle in den großen Märkten und bei den Fotofachgeschäften. Sony hat wahrscheinlich nicht so gute Margen wie Canon oder Nikon, da kann man mehr mit verdienen....

Mal im ernst. Die Beurteilungen in diversen Tests liegen leider in Diskrepanz zu den Empfehlungen in den Märkten oder Printmedien....

turboengine
18.07.2012, 06:39
Auf meine Frage bezüglich alter Objektive an "neuer" SLT, bzw Spiegelreflex sagte der Dozent, dass die Vergütung bei den alten Objektiven nicht ausreicht, da sie nur "vorne" vergütet sind. Ist das ein großes Problem? Soll wegen reflektierendem Licht nicht fut sein...


Das ist selbstverständlich Quatsch. Alle Objektive, die Du ohne Adapter an eine
SLT anbringen kannst, sind komplett mehrfachvergütet. Das war schon in den 60ern Standard.

Ente77
18.07.2012, 13:20
Keine Ahnung, ob der gesponsort wurde ;-)

Das Hauptproblem der Vergütung soll wohl sein, dass zuviel Licht auf den Sensor trifft.
Gilt für alte Objektive, die nicht speziell auf "digital" ausgelegt sind.
Selber habe ich keine Ahnung davon. Habe das nur mal in den Raum gestellt, damit die, die es wissen, noch was dazu sagen. Bin da echt neugierig.

Andere sagen, dass man von den Sony Kameras nix gutes hört. (Pauschale Aussage)
Allerdings bin ich aus eben dem Gegenteil erst intensiver auf die Alpha Reihe gekommen...im Jahrestest eines bekannten Fotomagazins schnitt die Alpha 33 besser ab, als die Konkurrenten der Einsteiger Kameras. Von daher finde ich das ganze ja so unglaublich.

Ente77
18.07.2012, 13:25
Noch mal ganz konkret:

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmdy.html

Dieses Objektiv liegt noch von meiner alten Minolta rum.
Sollte demnach ja auch passen...

looser
18.07.2012, 16:48
Alles vorurteile. Irgendwie muss mann ja argumentieren wieso die teure canon/ Nikon besser ist als ne Sony. Außerdem kann so ein EVF ja auch nichts taugen :roll:

Sicher gibt es bei der Konkurenz auch besseres als es Sony anbietet. Doch im Budget bekommst Du bei Sony aktuell( meiner Meinung nach)einfach mehr geboten. Was gibts bei der Konkurenz denn in der Preiskategorie einer Alpha 37 oder 57 z.B.?

Ente77
26.07.2012, 20:14
Warmen Abend zusammen.

Wollte jetzt kurz noch berichten, wie die "KameraEinkaufsAktion" endete.

Von der 300 war ich ja an Hand der Antworten hier schnell wieder ab.
Blieb alternativ für mich 500 oder 580.
Letztere entfiel aber auch, weil ich keine Kamerafunktion wollte.

Nach dem Fotoabend letzte Woche habe ich den "Referenten" noch mal alleine gesprochen und da sah die Sache dann schon wieder etwas anders aus bezüglich Sony.
Allerdings sagte er wieder, dass man mit den alten Objektiven Probleme mit der Lichtstreuung wegen mangelnder Rückvergütung haben könnte.

Somit habe ich jetzt eine 500 gekauft und dazu von unserem Referenten, weil er mich im zweiten Gespräch so intensiv beraten hat, ein Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD (IF) Macro 1:1.
Für meine Pilz - und Bienenknipserei sollte dieses reichen, weil Bienen nicht die insektenübliche Fluchtdistanz von ca. 30 cm haben.
Die Pilze laufen ohnenhin nicht weg ;-)

Jetzt bin ich ja mal gespannt, was mich mit der Kamera erwartet...

Schöne Grüße aus Hildesheim
Holger

looser
26.07.2012, 20:42
Na das ist sicher ne gute Entscheidung. Das 60er lässt sich wegen der 2er Blende auch noch gut für andere Sachen verwenden.

Sicher sind viele alte Objektive streulicht empfindlich. Doch das lässt sich gut mit ner passenden Gegenlichblende minimieren. Außerdem ist da alt relativ. Alte APO Objektive sind in der Hinsicht auch schon ganz ordentlich. Ob das jetzt an APO liegt oder nicht kann ich nicht sagen. Zumindest hab ich da bisher die besten Erfahrungen gesammelt.

Wieso die 580er wegen der Video Funktion raus gefallen ist kann ich aber nun nicht nachvollziehen. Ich nutze die auch fast garnicht. Gute Fotos macht die 580 trotzdem allemal ;)

MFG Michael

Goldleader
29.07.2012, 19:23
Ich selbst besitze eine A200 und eine 350er. Die 200er habe ich neu gekauft, die 350er hier aus dem Forum (wie übrigens alle meine Gläser; an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an diejenigen Mitglieder, die ihre "alten Sachen" gebraucht hier anbieten!).

Die Rauschproblematik bei den beiden Kameras ist schon vorhanden, aber meiner Meinung nach nicht ganz so dramatisch; mit der 200er kann ich noch ganz akzeptabel bis 800 ISO fotografieren, bei der 350er ist eigentlich schon bei 400 ISO Schluss. Das empfand ich am Anfang schon sehr störend; aber dann bin ich auf das Raw Format der beiden Cams umgestiegen. Einfach deswegen, da dieses Format in gewissem Umfang Aufnahme- bzw. Einstellungsfehler verzeiht. Die Nachbearbeitung lässt sich mit C1 ganz gut bewältigen. Und das Rauschproblem kann etwas entschärft werden. Die Bildqualität, der aus den bearbeiteten Raw Bilder gewonnenen Jpegs, ist wesentlich besser, als die Jpegs der Kamera (ist ja logisch). Wie hier im Forum schon bemängelt, sind meine beiden Cams keine availible Light Cameras, sonder eher nur für "gutes Licht" geeignet.
Da hat Sony schon einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung gemacht; und für den Wald sind diese beiden Cams eher nicht geeignet.
Soweit mein "Senf" dazu....

Zu alten bzw. gebrauchten Objektiven für die Alphas: Ich nutze die alten Minolta Objektive fast lieber, wie die, die für digitale Systeme optimiert sind. Mir gefallen die warmen Farben und das schöne Bokeh der alten Minolta Gläser, vor allem bei großer Blende. Und die Bildquali stimmt auch.

So, vielen Dank für´s Zuhören und einen schönen Tag noch.

Gruß Goldleader:top:

Ente77
31.07.2012, 20:39
So,

2 Tage Pilzexkursion sind durch und bis jetzt gibt es absolut gar nix zu meckern.
Für das Macro besorge ich mir noch ein rucksackfähiges Stativ und dann wird alles gut, denke ich :-)

Schöne Grüße aus Hildesheim

looser
31.07.2012, 20:40
und wo sind die Ergebnisse ;)

Ente77
02.08.2012, 19:59
...sollte jetzt eins in der Galerie Pilze sein....

Grüße aus Hildesheim
Holger

Hansevogel
02.08.2012, 20:18
Der Dornige Stachelbart war wohl mal in einer Tropfsteinhöhle zu Besuch. :lol: :top:

Gruß: Joachim

Ente77
02.08.2012, 21:01
..und ich dachte, der hat schon immer so ausgesehen ;-)