Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-135 SAM
stefan61070
18.06.2012, 19:17
Hallo, weis einer von euch ob es schon einen Termin für das neue 18-135er SAM von Sony gibt ?
Blitz Blank
18.06.2012, 20:10
Angeblich ab August erhältlich.
Frank
stefan61070
19.06.2012, 14:47
Angeblich ab August erhältlich.
Frank
Auf der Sonyseite steht zb das die A37 im Kit mit dem 18-135er Objektiv mitte Juni erscheinen soll. Wenns dann doch erst August wird dann mal Prost. Denn dann ist mein Sommerurlaub vorbei.
Don-John
19.06.2012, 15:22
der große Fluss behauptet es am 2. Juli verfügbar zu haben... wie genau das ist bleibt fraglich. würde aber nicht zu knapp vor einem Urlaub auf ein noch nicht verfügbares Objektiv spekulieren... da es erstens zu Verzögerungen kommen kann und zweitens das Objektiv dir immer noch auch nicht gefallen kann und dann keine Zeit für eine Alternative bleibt...
stefan61070
19.06.2012, 18:26
der große Fluss behauptet es am 2. Juli verfügbar zu haben... wie genau das ist bleibt fraglich. würde aber nicht zu knapp vor einem Urlaub auf ein noch nicht verfügbares Objektiv spekulieren... da es erstens zu Verzögerungen kommen kann und zweitens das Objektiv dir immer noch auch nicht gefallen kann und dann keine Zeit für eine Alternative bleibt...
02.07. wäre ja nicht schlecht.
Auf amazon kann man sich meistens verlassen.
http://www.amazon.de/Sony-SAL-18135-18-135mm-3-5-5-6-Objektiv/dp/B0084YK05Y
Dieser Artikel wird am 2. Juli 2012 erscheinen.
TorstenG
22.06.2012, 13:19
Auf PhotoReview (http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/dx/sony-dt-18-135mm-f-3.5-5.6-sam-lens) gibt es einen ersten Test.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2012, 09:32
Auf PhotoReview (http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/dx/sony-dt-18-135mm-f-3.5-5.6-sam-lens) gibt es einen ersten Test.
Und der Test fällt sehr positiv aus!Das Objektiv dürfte als Reiseobjektiv viele Käufer finden.
Ernst-Dieter
christkind7
23.06.2012, 09:46
Hallo zusammen, ist dieses Objektiv VF tauglich? Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich etwas aus dem Bericht erlesen konnte.
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen, ist dieses Objektiv VF tauglich? Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich etwas aus dem Bericht erlesen konnte.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
es ist ein DT-Objektiv, also für APS-C.
Wie eigentlich alle Sony-Zooms, die bei 16 oder 18mm beginnen.
Hallo zusammen, ist dieses Objektiv VF tauglich?
Nö, da es ein für das APS-C-Fornat gerechnetes DT-Objektiv ist.
Entschuldigung, dass ich zwar schnell, aber dennoch zu langsam war! ;)
zickezacke60
23.06.2012, 10:33
Was ich nicht verstehe, ist warum beim "Photoreview" Test steht:
"Don’t buy this lens if:
- You don't use a Sony SLT-A series camera."
Das Objektiv müsste doch eigentlich an allen Kameras funktionieren, egal ob SLT oder?
fhaferkamp
23.06.2012, 11:35
Was ich nicht verstehe, ist warum beim "Photoreview" Test steht:
"Don’t buy this lens if:
- You don't use a Sony SLT-A series camera."
Das Objektiv müsste doch eigentlich an allen Kameras funktionieren, egal ob SLT oder?
Das Objektiv wird an allen APS-C-Kameras funktionieren, aber die SLTs haben eine Möglichkeit, die jpg-Aufnahmen mit diesem Objektiv bereits in der Kamera zu korrigieren und dadurch ist dann die Bildqualität besser.
Somit soll der obige Satz offenbar aussagen, dass das Objektiv ohne die Korrekturen weniger gut ist bzw. dann in der Bildnachbearbeitung nachträglich Korrekturen erfolgen sollten.
Also das wäre schon sehr ärgerlich, wenn dass Objektiv an einer Kamera, die ich gerade vor einem halben Jahr neu gekauft habe (A580) schon nicht mehr optimal funktionieren sollte...
zickezacke60
23.06.2012, 11:51
Also das wäre schon sehr ärgerlich, wenn dass Objektiv an einer Kamera, die ich gerade vor einem halben Jahr neu gekauft habe (A580) schon nicht mehr optimal funktionieren sollte...
sehe ich genauso !!:top:
Was ich nicht verstehe, ist warum beim "Photoreview" Test steht:
"Don’t buy this lens if:
- You don't use a Sony SLT-A series camera."
Das Objektiv müsste doch eigentlich an allen Kameras funktionieren, egal ob SLT oder?
Das Objektiv ist nur an einer A57 getestet worden. Natürlich funktioniert es auch an einer DSLR.
Ich denke, die Aussage bezieht sich auf folgenden Satz im Review:
Weighing only 398 grams and just 73 mm long, it is compact enough to be an excellent 'travelling' lens when partnered with one of Sony's lighter SLT-A series cameras.
fhaferkamp
23.06.2012, 12:28
Ich habe meine Aussage von oben auf folgenden Satz bezogen:
You can set the A57 to correct this aberration so it's largely irrelevant for owners of the new camera. We found no significant signs of coloured fringing in test shots when correction was switched off.Ich denke immer noch, dass das der entscheidende Satz ist, zumal von der gesamten Kamera-Serie die Rede ist und nicht nur von der SLT-A57.
Blitz Blank
23.06.2012, 13:31
Also das wäre schon sehr ärgerlich, wenn dass Objektiv an einer Kamera, die ich gerade vor einem halben Jahr neu gekauft habe (A580) schon nicht mehr optimal funktionieren sollte...
Daß Sony auf EVF/SLT setzt ist länger als ein halbes Jahr bekannt, die a580 im Portfolio somit ein Auslaufmodell. Das nur zur Erklärung, nicht Rechtfertigung.
Bei der von Sony gewohnten sehr mäßigen Produktpflege ist ohnehin fraglich, ob selbst für aktuellere Kameras wie a65/a77 überhaupt noch Updates erscheinen, die neben der Beseitgung von Fehlern auch Profile für neuere Objektive nachrüsten.
Aber vielleicht ist das Profil vom 18-135 ja schon hinterlegt. Vielleicht.
Frank
TorstenG
18.07.2012, 17:31
Hallo,
inzwischen ja vereinzelt verfügbar (auch Sony.de) habe ich die Frage ob es schon jemand hat? Erste Praxiserfahrungen?
titikaka
18.07.2012, 18:09
Hallo,
ich schaue schon längere Zeit mal im Forum vorbei.
Jetzt hab Ich mich mal Angemeldet um auch was beizutragen.
Gestern ist das SAL 18-135 Bei mir angekommen.
hab noch nicht richtig ausgetestet, muß aber Sagen bin bis jetzt ganz zufrieden.
Habs bei Sony gekauft.
kevindole
20.07.2012, 17:06
Hallo,
habe gesehen, dass das Objektiv hier noch nicht in der Datenbank drin ist.
Wäre doch toll wenn es einpflegt wird, damit dort die User es auch bewerten können.
Leider ist das Objektiv im Kit mit der a57 noch nirgends lieferbar. Allerdings ist es bei C-Universe für 972€ vorbestellbar.
Der Preis klingt sehr verlockend, wenn man bedenkt, dass das Objektiv solo ca. 450€ kosten soll!
Ich überlege meine Alpha 100 zu verkaufen und mir dafür nun das a57kit-M zu kaufen.
Dabei würde ich mein KoMi 28-75 2.8D dann auch abgeben. Meint Ihr ob das eine
gute Entscheidung ist, das 28-75 gegen das 18-135 zu "tauschen"?
LG,
Michael
erwinkfoto
20.07.2012, 18:10
Dabei würde ich mein KoMi 28-75 2.8D dann auch abgeben. Meint Ihr ob das eine
gute Entscheidung ist, das 28-75 gegen das 18-135 zu "tauschen"?
Ich empfehle dir, das 28-75 2.8 zu behalten, denn Lichtstärke & die geringe Schärfentiefe kann man nicht ersetzen.
Grüße,
Erwin
kevindole
20.07.2012, 18:39
Danke Erwin,
dann werde ich wohl doch eher die A57 nur als Body nehmen. Habe mich nun entschieden und werde das Tamron SP70-300 Di USD dazukaufen und damit das Sigma ersetzen und das KoMi 28-75 2.8D behalten. :top:
Michael
erwinkfoto
20.07.2012, 20:53
Kein Ding :top:
Also doch kein 18-135?
ps: Das Tamron 70-300 USD ist eine klasse Wahl :)
kevindole
20.07.2012, 23:35
...ja genau, kein 18-135. Denn ich decke ja nun 28 bis 300 wohl gut ab.
Werde mir später mal noch ein lichtstarkes 18-35 oder ähnliche Variante zulegen. ;)
Michael
erwinkfoto
21.07.2012, 02:04
@TO: Sorry für's OT :)
@Michael: Dann empfehle ich dir das Tamron 17-50 2.8 für unterrum (solange du bei APS-C bleibst) ;)
kevindole
22.07.2012, 13:54
...danke Erwin,
das habe ich bereits auf'm Wunschzettel. :top:
Außerdem ist dann sehr praktisch, dass alle drei Objektive ein 67mm Filtergewinde haben und ich kann somit problemlos mein Hoya Pofilter von 17-300 mm Brennweite benützen. :top::top::top:
Michael
titikaka
22.07.2012, 20:42
Hallo,
hatte Heute etwas Zeit mit dem neuen SAL18135 ein paar Bilder zu tätigen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1233/DSC07419_Individuell.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151617)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1023/DSC07350_Individuell.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=151625)
Wenn mehr Zeit vorhanden ist versuche Ich noch ein paar hochzuladen
Hey Leute,
das neue Sony SAL-18135 steht in den Startlöchern und sieht sehr Interessant aus.
Wenn jemand Testberichte oder Reviews irgendwo findet immer her damit :top:
Wenn Du das Objektiv selbst schon Dein Eigen nennen darfst, würde ich mich über die Erfahrungen damit freuen!
Grüße aus dem heißen Berlin
Dirk
TorstenG
27.07.2012, 16:36
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119424
:cool:
Super wären ein paar 100%-Crops mit dem 18-135 Objektiv.
So kann man dann die Schärfe des Obj. wirklich beobachten. Mitte, Außen, Ecke wäre super. :top: Denn die Beispielbilder sind ja ganz nett, aber man erkennt wirklich garnichts darauf. Man muss schon in Extremsituationen reingehen, um die Qualität einer Linse zu zeigen.
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen...
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html
möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat?
Findest du es echt so durchwachsen? Klar, keine Spitzenleistung aber das was man bei einem 7,5-fach Zoom erwarten konnte. Und wie es sich gegen das echt gute 16-80mm schlägt finde ich beachtlich.
Zusammenfassend kann man vielleicht sagen, dass es untenrum im Weitwinkel schwechelt, bei 50mm am besten ist und gut am oberen Teleende.
Hallo Jürgen,
es ist ein DT-Objektiv, also für APS-C.
Wie eigentlich alle Sony-Zooms, die bei 16 oder 18mm beginnen.
Eine Ausnahme gibt es doch - das Sony 16-35mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar ist vollformat-tauglich.
Werde mir später mal noch ein lichtstarkes 18-35 oder ähnliche Variante zulegen. ;)
Michael
Das ist aber verdammt teuer. Naja ein paar andere Alternativen gibt's da zum Glück ja auch noch.
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen...
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html
... was mich aber nicht überrascht - mit einem Zoomfaktor von 7,5 ist es auch schon ein waschechtes Superzoom. Überrascht hat mich dann dass es bei 50mm sogar dem Zeiss 16-80 überlegen ist.
möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat?
Kann man wahrscheinlich nie ganz ausschließen - ich würde auch annehmen dass er ein schlechtes Zeiss 16-80mm Exemplar hat, zumindest habe ich bei meinem noch nie so unscharfe Ecken gesehen wie er bei 50mm, schon gar nicht bei Blende 5.6.
rtrechow
31.07.2012, 18:08
Kurt Munger macht schöne Tests betreffend Verarbeitung, Verzeichnung, Flare,... - aber den "zentralen" Teil eines jeden Objektiv-Tests, die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.
Ob das jetzt mit dem Fokus-peaking verlässlicher wird/geworden ist, weiß ich nicht - aber in seinem "Archiv" stehen ein paar indiskutable Bilder.
Da war entweder das Objektiv defekt oder - wahrscheinlicher - der Fokus saß einfach nicht.
Warten wir auf den photozone-Test!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Nachtrag:
Zwei schnelle Beispiele hier, jeweils das 70-300 SSM; einmal bei 70mm und 135mm, einmal bei 300mm:
http://www.kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html
http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom_and_prime_shoot_outid217.html
Ein erster Test:
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html
TorstenG
31.07.2012, 22:25
Den haben wir doch schon im anderen.
An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119424
fhaferkamp
01.08.2012, 00:48
Den haben wir doch schon im anderen.
An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119424
* Ist geklebt.*
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2012, 09:48
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mount:Das alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben.
ERnst-Dieter
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mount:Das alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben.
ERnst-Dieter
Ich glaube die meisten die sich für das 18-135 interessieren würden lieber wissen ob es qualitativ mit dem 16-105 mithalten kann. Dass Suppenzooms wie 18-200 oder gar 270 qualitativ nicht so ganz das Gelbe vom Ei sind weiß jeder der sich schon etwas länger mit der Materie befasst hat. Das 16-105 genießt dagegen einen recht guten Ruf.
Das 18-135 ist vom Zoomfaktor her näher am 16-105 als an heutigen Suppenzoms, daher war und ist wohl eine Hoffnung vieler qualitätsbewusster Fotografen dass die Technologie inzwischen so weit fortgeschritten ist dass man den Brennweitenbereich von 18-135 mit gleich guten Abbildungseigenschaften hinkriegt wie beim 16-105. Auch von der Konstruktion her - das 18-135 hat wie das 16-105 einen Doppelauszug (im Gegensatz zum 16-80) - hätte mich dieser Vergleich mehr interessiert.
... die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.
Ich finde die Schärfe eines Objektivs kann man nur mit manuellem Fokus optimal bewerten, vorausgesetzt natürlich man trifft, was man treffen will. Würde man den AF benutzen, hätte man immer eine gewichtete Schärfe, von daher würde ich dafür plädieren zwei Tests zu machen: 1. trifft der AF optimal, 2. maximale Schärfe manuell. Wenn zwischen den Bildern von 1 und 2 kein Unterschied besteht, ist es umso besser, sagt aber etwas über den AF aus, nicht über die Schärfe.
In dem speziellen Test des 18-135er hat Munger eine A77 benutzt, also auch focus peaking zur Hand, und ich denke nicht, dass er zu blöd ist den Schärfepunkt manuell zu treffen.
Gruß,
raul
Bei redcoon und Foto Erhardt soll das SAL-18135 sofort lieferbar und bei Foto Koch lagernd sein.
Hat schon jemand das Objektiv?
Als Reiseobjektiv würde mich das sehr interessieren, da ich mir vom kleineren Brennweitenbereich gegenüber den Superzooms viel verspreche. Der "kleine" Brennweitenbereich würde mir genügen, wenn die Qualität stimmt.
Mich wundert nur, dass die SLT-77 das neue Objektiv schon bei der internen Objektivkorrektur berücksichtigen soll, die Firmware der Kamera ist schließlich lange vor dem Objektiv raus gekommen.
Das 18135 ist nun seit ca. 2 Wochen an meiner A77.
Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt und entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv. Die A77 kommt damit bestens zurecht.
Hatte davor da 16105... das ist jetzt weg. :top:
Gruß
entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv.
Ich denke, das wird bei mir auch passieren, wenn ich mir das kaufe. In besonderen Situationen wird aber auch noch das SAL-1650 (wenig Licht) und, wenn ich mir eins kaufe, eine 70-300mm (Tele) zum Einsatz kommen.
Ich muss mal schauen, ob ich das SAL-18135 irgendwo in der Nähe in einem Fotoladen finde.
Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt
Ist die Serienstreuung bei dem Objektiv ein Thema, wie bei Superzooms?
Wir das neue SAL-18135 wirklich schon durch die internen Objektivkorrektur berücksichtigt?
Wir das neue SAL-18135 wirklich schon durch die internen Objektivkorrektur berücksichtigt?
Ja.
Ist die Serienstreuung bei dem Objektiv ein Thema, wie bei Superzooms?
Ich denke, dass kann man momentan noch nicht sagen. ...zu neu...
Hatte davor einmal tauschen müssen da das vorherige Objektiv eine sehr starke Ünschärfe am Randbereich hatte.
Ähnliches habe ich auch in einem anderen Forum gelesen.
Das jetzige ist auch am Rand sehr scharf (auch bei 135mm).
Zwar nicht ganz wie das 1680z aber trotzdem gut.
Die Ergebnisse von dem Herrn Munger kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann aber bestätigen ,dass das Objektiv am schärfsten im BW Bereich 40-60mm ist.
Gruß
hab seit heute mein a57m kit bekommen mit dem 18135 und etwa 200 fotos geschossen.
mangels vergleich (vorher keine dslr und momentan kein anderes objektiv) kann ich leider wenig dazu sagen.
habe aber mit einem arbeitskollegen verglichen..
er:
eos 550d mit 18-55
beide manuell, identische einstellungen (blende, brennweite, iso, verschlusszeit etc. pp) und dann eine figur fotografiert (ein buch als stativ missbraucht):
wir kamen zu dem ergebnis, das mein foto "besser" aussieht.
ich bin leider kein profi, der eindruck ist also stark subjektiv.
persönlich gefällt mir der bereich, den ich mit dem objektiv abdecken kann.
Hatte davor einmal tauschen müssen da das vorherige Objektiv eine sehr starke Ünschärfe am Randbereich hatte.
Das jetzige ist auch am Rand sehr scharf (auch bei 135mm).
Zwar nicht ganz wie das 1680z aber trotzdem gut.
Die Ergebnisse von dem Herrn Munger kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann aber bestätigen ,dass das Objektiv am schärfsten im BW Bereich 40-60mm ist.
Im Munger Test sehen die Ecken außer im mittleren Brennweitenbereich nicht gerade gut aus. Vielleicht hatte er auch so eine Linse, wie du zuerst hattest.
Ich bin mal auf weitere Erfahrungsberichte gespannt.
Die anderen Objektivfehler (CAs, Verzeichnung usw.) scheinen durch die interne Korrektur der SLT-77(?? - vielleicht ist es nur eine SLT-57 gewesen) gerichtet zu werden. Wenn das bei Fremdobjektiven auch so wäre, könnten die Reisezooms von Tamron und Sigma eine gute Alternative sein.
Blitz Blank
09.08.2012, 22:56
Wenn das bei Fremdobjektiven auch so wäre, könnten die Reisezooms von Tamron und Sigma eine gute Alternative sein.
Dieser Konjunktiv hilft ja niemandem. Um das mal zu übersetzen: da die interne Bildkorrektur bei Fremdherstellern nicht erfolgt sind deren Objektive gegenüber den korrigierten Sony Objektiven klar im Nachteil solange man keine EBV oder zumindest die Korrekturfähigkeiten von Lightroom & Co. einsetzt.
Frank
Frank, das ist doch auch so. Durch die interne Korrektur werden die Sony Objektive aufgewertet. Es gibt halt auch Kameras, die Fremdobjektive korrigieren, da wäre uns geholfen, aber Sony will halt die Objektivkonkurenz nicht unterstützen...
FallOutBoy
15.10.2012, 11:37
Hier hat sich ja leider schon lange nichts mehr getan und
ich konnte eine für mich wichtige Frage noch immer nicht klären:
Wie schlägt sich das 18-135 im Vergleich zum 16-80CZ
rein im Bezug auf die optische Qualität?
Gleichauf oder ist das Zeiss immer noch das bessere Glas?
(Schärfe, Farben, Kontrast, ...)
Das 18-135 steht bei mir aktuell in Anschaffungskonkurrenz
insb. zum 16-80CZ
oder zum SSM 16-50 von Sony.
(auf einer A57!)
Wäre schön wenn hier jemand von seiner Erfahrung berichten könnte.
Grüße
FallOutBoy :D
Sieh mal auf Kurt Mungers (http://kurtmunger.com/sony_dt_18_135mm_f_3_5_5_6_id329.html)-Seite nach.
LG
Gerhard
FallOutBoy
15.10.2012, 14:11
Jo, das von Kurt Munger habe ich auch schon gelesen.
Das Ergebnis wird aber hier und in anderen Foren durchaus kontrovers diskutiert.
Am Ende war ich so schlau wie vorher...
Daher hoffte ich auf eigenen Meinungen von Forums-Mitglieder,
wenn das 18-135 mal einige Ziet auf dem Markt war ... :top:
Gruß
FallOutBoy :D
Einen weiteren Review fand ich hier (http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/dx/sony-dt-18-135mm-f-3.5-5.6-sam-lens#Full_Review). Ich habe keine Ahnung wie seriös der ist.
Ansprüche und Meinungen unterscheiden sich, manchmal sehr. Letztendlich wird Dir wohl nicht erspart bleiben Dir Deine eigene Meinung zu bilden. Also besorgt Dir das Objektiv und berichte dann hier - oder, besser, in der Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=313&cat=4).
Ist der Review von Carl Garrard schon bekannt?
http://photographic-central.blogspot.nl/2012/09/sony-18-135mm-sam-f35-56-review.html
Danke für den Link, war mir noch nicht bekannt. Ich bin übrigens auch sehr zufrieden mit dem Objektiv an meiner a65. Passt mir besser als die a77 mit 16-50 / 17-50, die ich vorher hatte. Dazu das Minolta 100-300.
Hab ein paar Vergleichsbilder in 50mm mit Sony 50 1,8 und Minolta 50 1,7 gemacht. Das 18-135 schlug sich sehr gut.
Gruß
Christian
Ist der Review von Carl Garrard schon bekannt?
http://photographic-central.blogspot.nl/2012/09/sony-18-135mm-sam-f35-56-review.html
Ich war ebenfalls positiv überrascht vom dem sehr angenehmen Bokeh bei 135/5.6
Ansonsten ist das 18-135 eines meiner schärfsten Linsen, kommt gleich nach dem Sony 50/1.8.
Ich würde die Entscheidung vom bevorzugten Brennweiteneinsatz abhängig machen. Die 2mm mehr im Weitwinkel des 16-80 sind ebenso wertvoll wie das 'mehr' an Tele. Wenn die Entscheidung auf das 135er fällt, dann ist auch die Bereitschaft zum Umtausch wichtig, denn ein 7,5fach Zomm läßt sich scheinbar auch heute noch nicht generell fehlerfrei bauen.
Grüße, John W
Ich habe das 18-135 spontan vor sechs Wochen als Reise-Immerdrauf gekauft. Im Vergleich zu meinem Minolta 24-105 und 24-85mm ist es schärfer bzw. gleich scharf. Farben sind schön, AF ist flink und ok vom Geräusch her. Das AF-Pumpen welches bei Amazon über 110mm berichtet wird habe ich nicht.
Haptik ist gut, nichts klappert oder wackelt. Folglich geht das 24-105 in die Vitrine und das 18-135 wird das neue Immerdrauf.
Ich habe es jetzt seid einigen Wochen,und es ist mein "Immerdrauf" in letzter Zeit geworden.
Fokus,Farben und die Schärfe sind einwandfrei.
Für den jetzt kommenden Thailand - Malaysia Urlaub habe ich es mir geholt,werde es aber danach auch weiterhin behalten.
Von mir ein :top::top::top:
Gruß
P.S: Kamera ist eine A-77
Hallo,
ich habe das 18-135 ebenfalls,
ich hatte vorher ein Tamron 17-50 und ein Monolte 100-200.
Ich finde abgesehen von der fehlenden Lichtstärke (die MIR nicht fehlt!) ist die BIldqualität absolut vergleichbar und vom Handling (Gewicht, Größe, kein Wechseln) ist es echt klasse.
Viele Grüße
Tino
FallOutBoy
17.10.2012, 14:22
Danke für die Antworten.
Auch ich kann noch einen Test beisteuern:
http://www.stevehuffphoto.com/2012/07/18/the-sony-a57-digital-camera-quick-review-super-bang-for-the-buck/
Unabhängig davon:
Auch wenn kein direkter Vergleich zum 16-80CZ vorliegt
scheint die Tendenz (aller gesammelten Aussagen) aber dahin zu gehen,
daß das 16-80CZ den immensen Aufpreis nach der Markteinführung
des 18-135 nicht mehr rechtfertigt.
Gruß
FallOutBoy :D
milch-trucker
17.10.2012, 20:12
Hallo,
kann dir nur zustimmen FallOutBoy.
Habe das DT 18-135 jetzt seit über einen Monat als Immerdrauf im Einsatz und bin damit hoch zufrieden. :top: Habe auch einen direkten Vergleich zum CZ 16-80 (hat mein Vater) und muss sagen, es besteht kaum ein Unterschied. und das zum halben Preis:!: Das DT 16-105 schlägt es um Längen.
Auch der Brennweitenbereich ist echt super, brauche unterwegs kaum noch ein anderes Objektiv mit.
Gruß
Martin
Hi,
heute ist mein SAL 18135 gekommen, bei Ama bestellt. Verarbeitung Top und Schärfe auch, leider flattert der AF meistens etwas, bis er dann plötzlich scharf stellt.Ein Unterschied des flatterns bei anderen Brennweiten kann ich nicht feststellen.
Mal schauen wie sich das Objektiv bei besserm Licht verhält.
MfG. Fred
Genau diese "Flattern" hatte ich nach dem neuesten Firmware Update.:flop:
Nach einem kompletten RESET war das genannte Problem wieder weg.
Warum das so war bzw ist,weiß ich leider nicht.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe mir ebenfalls vor drei Wochen das Alpha 57 Kit mit dem 18-135 Oblektiv geholt und habe nun so um die 1000 Fotos geschosssen. Reicht als Reiseobjektiv zu 95% völlig aus. Bin soweit auch zufrieden damit. Jedoch ist mir immer wieder aufgefallen, dass ab einer Brennweite von knapp über der 100mm Marke es etwas dauert bis scharfgestellt wird. Die Käschen springen etwas hin und her. Man nimmt es auch akustisch war, ist wie ein leichtes zittern. Ich weiß nicht was der Fachausdruck dafür ist aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Das passiert auch wenn noch genügend Lichtreserven vorhanden sind. Dieses wirkt sich natürlich vor allem bei bewegten Motiven negativ auf die Auslösung bzw. Schrärfe aus. Hat hier einer auch ähnliche Probleme damit.
Gruß
Arthy
Ich habe es nicht aber ich nehme an der Fachbegriff dafür heißt Flattern ;)
DerKruemel
28.10.2012, 11:41
Arthy, Du brauchst nur einen Beitrag über die schauen, da siehst Du schon ob es auch andere Leute mit dem Problem gibt ;)
Hallo,
ok, alles klar. Was mich diesbezüglich interessieren würde, hat denn einer schon diesen Umstand Sony gemeldet, bzw. einen Umtausch beantragt?
Gruß
Arthy
Hi,
ich möchte noch erwähnen, das ich leihweise ein 50mm/1.7 Minolta habe, das "Flattert" auch schon mal so, genau so unregelmässig wie das Sal 18135.
Weiterhin musste ich feststellen, bei Gegenlicht findet das 18135 überhaupt keinen Focus, bzw. der Focus fährt immer bis zum Ende und wieder nach vorne.
MfG. Fred
DerKruemel
01.11.2012, 16:57
Fred
Wenn Du das Problem mit mehreren Objektiven hast dann schau doch mal wie sich die Objektive an anderen Bodys verhalten, wenn sie da so funktionieren wie man es erwartet hat dein Body vielleicht ein Problem und nicht die Objektive.
Hi,
von dem ich das 50/1.7 leihweise habe, der hat eine A580 und da ist das flattern genau so.
MfG. Fred
Wie gesagt,ein RESET hat bei mir das genannte Problem beseitigt.
Nächste Woche gehts nach Thailand,aber ein Ersatzobjektiv ist mit im Koffer.Man weiß ja nie.:roll:
Hi magix,
das hab ich schon gelesen mit dem Reset, nur ich hab von meinem Bekannten einige Objektive in der Mikro AF Korrektur gespeichert, die dann alle verloren sind, darum habe ich mich noch nicht durchgerungen zu dem Reset.
MfG. Fred
Hallo,
was mir gerade wieder aufgefallen ist, dass dieses Flattern nicht immer ist. Habe gerade ein und das gleiche Motiv bei voller Brennweite (135mm) fokusiert. Manchmal flattert es die ganze Zeit und dann wieder die nächste Fokussierung geht es mehrmals ohne Probleme. Keine Ahnung was nicht in Ordnung ist. Vielleicht werde ich den Kundenservice einschalten müssen.
Gruß
Arthy
Hi,
ich habe jetzt mal einen Reset an der Kamera durchgeführt, das hat überhaupt nix gebracht.
Das Flattern tritt nur auf, wenn es um solchehttp://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/flatterleu6i1mkp2_thumb.jpgBilder geht.
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".
MfG. Fred
Blitz Blank
04.11.2012, 12:26
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".
Was genau soll das heißen? Die Schirmfläche ist offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF. Wenn da auf die Fläche gezielt wird ist Pumpen fast zwangsläufig.
Frank
Ich habe mir nun auch das 18-135 Objektiv zugelegt. Ich kann das flattern auf sehr kontrastarmen Gegenständen schon bestätigen nur ist das nicht viel anderes als bei anderen Objektiven auch. Wenn ich bei der Belichtungsmessung auf Spot gehe schaut es auch schon viel besser aus (Belichtungsmessung + Fokus auf Lampenschirm ansonsten wäre bei mir der Schirm unterbelichtet und der Fokus bekommt probleme).
Ich kann jetzt nichts ungewöhnliches feststellen im Vergleich zu anderen Objektiven.
Das soll heissen Frank, das das Flattern halt auf solchen "offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF" Situationen mit dem 18135 auftritt.
Nehme ich ein 35-70/4 oder ein 70-210/4 (Ofenrohr) von Minolte stellt der AF sofort und ohne jegliche Probs scharf.
Bei der im Hintergrund geklinkerten Wand klappt es auch nicht mit dem 18135, die beiden Ofenrohre haben damit auch kein Problem.
@GTR
Ich habe gerade diese beiden Ofenrohre getestet und da ist beim selben Motiv nichts.
MfG. Fred
@iso100
hab jetzt mal das 70-300 USD Tamron auf das gleiche Motiv gesetzt. Das Tamron pumpt sogar mehr als das 18-135 auf gleicher Brennweite.
Obs nun an meinem Objektiv liegt oder der A77 im direkten Vergleich zum Tamron schneidet das Sony sogar fast besser ab. Bei Spot Belichtungsmessung tritt das Flattern hingegen fast gar nicht auf (bei beiden).
Ich hab narürlich nicht die 135mm an dem 70-210/4 gewählt, wenn ich auf etwa 135 stelle, dann fährt der AF den ganzen Bereich durch und findet am Ende nichts, also auch hier Probs. Für das 35-70/4 ist der Lampenschirm wohl zu klein, um ein Problem drauss zu machen.
Bei der Klinkerwand (nebem dem Fenster) da stottert das 18135 aber gewaltig, während das 70-210/4 in allen Lagen 70-210 sofort auf den Punkt die Schärfe findet.
Mir ist es halt nur aufgefallen, das ich das Pumpen-Flattern-Stottern auch habe und NUR mit dem 18135.
Ich wollte gerade mal ne Mail an den Sony-Support schreiben, aber nach dem Absenden meldete die Seite, das der Support momentan einen Ausfall hat und ich mich an den Tel-Support wenden sollte...mal schauen die Tage.
MfG.
Ich lese gerne mit, habe aber ein kleines Verständnisproblem. Meinst du mit Stottern, Flattern und Pumpen immer das gleiche? Also das der AF sucht und nichts findet oder mehrfach hin und her wandert?
Stottern,Flattern,Pumpen das meine ich mit dem 18135 Problem....
Hallo zusammen,
habe auch den Sony Support nicht erreicht. Etwas jedoch zum klarstellen, also das ein Objektiv bei kontrastarmen Hintergründen pumpt und nicht gleich scharfstellt ist ja absolut verständlich. Da kann die Phasendetektion auch keine Wunder bewirken. Dass aber bei kontrastreichen Motiven wie z.B. Bäumen vor weißer Wand nicht scharfgestellt werden kann, ist schon etwas komisch. Geht man leicht runter mit der Brennweite, ist es wiederum absoulut kein Problem. Was ich bei mir ebenfalls bemerkt habe ist, dass es manchmal keine Probleme bei maximaler Brennweite gibt und zwar bei gleichen Motiven.
Gruß
Arthy
Blitz Blank
04.11.2012, 18:19
Für ein Bauart- oder Exemplar-bedingtes AF Problem des 18-135 sehe ich bislang kein einziges Posting mit entsprechender Substanz, wohl aber, daß die Funktionsweise des AF offenbar nicht bekannt ist.
Leider gibt nicht ein einziges Posting die gewählten AF Einstellungen und den genauen Punkt der Fokussierung wieder, damit ist die Ermittlung der Ursache für das wahrgenommene Fehlverhalten unnötig schwer bis unmöglich. Wer ein Problem hat sollte bereit sein, das seinige zur Ermittlung der Ursache beizutragen.
Frank
Bei mir äussert sich das Problem so:
Den Auslöser halb nieder drücken, die Kamera stellt sofort fast scharf, dann kommt das Flattern (hört sich so an, als hätte man am Fahrrad eine Spielkarte zwischen Gabel und Speichen geklemmt) und nach etwa 1-2 Sekunden Flattern kommt das Schärfe Signal und das wars.
Ich habe ein Handyvideo von der Situation, gibt es sowas wie bilder-hochladen.net für videos?
MfG. Fred
gibt es sowas wie bilder-hochladen.net für videos?
MfG. Fred
Ja, auf Youtube, dann hier Link dorthin setzen.
youtube ok, aber ich hab keinen Bock auf Anmelden....
http://tinypic.com/r/29y4mmu/6 da ist das Video.
Ich habe ein Handyvideo von der Situation, gibt es sowas wie bilder-hochladen.net für videos?
Genau für solche Notfälle habe ich schon eine universelle Upload Webseite gesucht. Da gibt es keine Beschränkungen bezüglich der Anzahl an Dateien und die Dateien bleiben (theoretisch) für immer bestehen. Also keine künstliche Löschaktionen. Jedes Dateiformat kann ohne Beschränkungen hoch geladen werden. Aber man muss sich anmelden. Dafür werden Videos oder Fotos nicht verkleinert oder verändert. Und RAW kann man auch nutzen.
Ach ja, der Link: → http://http://filecloud.io/
Thread für Erfahrungsbericht zu dieser Webseite: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=124402
Blitz Blank
06.11.2012, 01:39
youtube ok, aber ich hab keinen Bock auf Anmelden....
http://tinypic.com/r/29y4mmu/6 da ist das Video.
Ich habe mir das jetzt mehrfach angesehen und das Video ist für mich ebenso wenig nachvollziehbare Fehlerbeschreibung wie die bisherige textuelle.
Allein die Verzögerung von der Anzeige der Schärfe bis zur akustischen Bestätigung, die nicht wie beschrieben angeblich nach "1-2 Sekunden" kommen soll sondern wie das Video ja nun eindeutig wiedergibt, in deutlich weniger als 1 Sekunde erfolgt, zeigt halt, daß Kamera/Objektiv/Lichtsituation zu einer verzögerten akustischen Indikation beitragen, zumal anscheinend nur ein AF Sensor ausgewählt ist was die Sache natürlich nicht gerade verschnellert.
Oder ist gar der Sound beim Fokussieren gemeint? Der kommt natürlich vom AF Motor.
Frank
Dyas1251
06.11.2012, 19:45
Hallo zusammen,
ich kann Blitz Blank nur zustimmen :top:
Besitze das Objektiv seit ca. 8 Wochen, habe damit ca. 500 Fotos unter allen möglichen Bedingungen geschossen und kann die Fehlerbeschreibung nicht nachvollziehen. Auch das hier zitierte Video zeigt mir keine Auffälligkeiten.
Habe den Thread aufmerksam verfolgt und wurde erst etwas aufgeschreckt.
Werde mich jetzt aber wieder in aller Ruhe zurücklehnen.
Falls es hilft, ich benutze das Objektiv an meiner 57-er.
Gruß Dyas1251.
Ich bin auch wirklich sehr sehr zufrieden mit dem Objektiv. Preis/Leistung eines der besten die ich für meine A77 habe (gefällt mir persönlich sogar besser als mein Tamron USD).
Für mich wie gesagt auch nicht auffälliger als andere Objektive was Focus angeht.
Also Blitz Blank,
>>die nicht wie beschrieben angeblich nach "1-2 Sekunden" kommen soll
Das ist halt mein Eindruck von dem Flattern, wenn du Dir das http://tinypic.com/r/15y9pw1/6 mal anschaust, dann hast du doch fast die 1-2 s.
>> daß Kamera/Objektiv/Lichtsituation zu einer verzögerten akustischen Indikation beitragen
Ich würde eher sagen Objektiv, denn wenn ich ein Minolta 70-210/4 nehmen und z.B. auf 135mm zoome, dann gibts die Probs auf der Wand nicht und auch sonst nicht.
>>zumal anscheinend nur ein AF Sensor ausgewählt ist
Die Sensoren kann ich umstellen auf Feld oder Breit, das macht keinen Unterschied.
Ich bin auch zufrieden mit dem Objektiv und will es auch nicht schlecht reden, nur mir ist es halt beim lesen in diesem Thread aufgefallen, so was hab ich auch.
MfG. Fred
Hallo!
Nun muss ich mich zum Schluss auch noch einklinken: ich besitze das Objektiv erst seit vier Tagen und nutze es an der A 580; am Anfang testet man natürlich ganz viel, vergleicht, etc.:
Ich finde das Objektiv hervorragend. Abgesehen davon, daß der AF schnell und leise ist, sind die Bilder seeeehr scharf. Ich habe bisher im Studio meist mit den Tamrons 2,8 28-75 und 2,8 70-200 fotografiert. Schärfemäßig kann das Sony mit den Tamrons locker mithalten, Verzeichnungen, CA´s alles mehr als im Rahmen. Freu mich schon auf den ersten Studioeinsatz. 2,8 durchgängig wäre natürlich noch der Hammer.
Ich find das Teil jedenfalls klasse - und das für 350.- Eu !!!
Viele Grüße,
Frank
Hier in Hamburg gab es heute Winter vom Feinsten.
http://up.picr.de/13744371eg.jpg
http://up.picr.de/13744373do.jpg
http://up.picr.de/13744372zt.jpg
Die Brennweite bezieht sich wohl auf Crop.
Vermutlich mit circ. Polfilter aufgenommen.
Edit by fhaferkamp: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.
Moin,
kann auch vom bekannten Flattern berichten. Hat es hier inzwischen Jmd bei Geissler gehabt, wie der Kollege Abeillie aus der Amazon Bewertung?
http://www.amazon.de/product-reviews/B0084YK05Y/ref=cm_cr_dp_synop?ie=UTF8&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending#R2T0GAD4457DT
"+ Herrlich kontrastreiche scharfe Bilder.Sogar Schmetterlinge lassen sich in gebührendem Abstand scharf ablichten.
Ein wunderbar leichtes "Immerdrauf" mit schnellem leichtem AF.
Funktioniert an der A580 .
- Ab Brennweite 120 zittert der AF hin und wieder,bis er sich scharf stellt.Der Sache werde ich nachgehen.
Ich habe heute(26.09.2012) den Sonysupport angerufen.Ihnen ist das Problem bis jetzt nicht bekannt.
!!!!! Also finde ich es sinnvoll,wenn alle,die dieses AF-Zittern haben,sich mit Sony in Verbindung setzen um auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Hier die Telefonnummer : 030 5858 12345. !!!!!
Sony wird der Sache nachgehen und sich melden,ob der Fehler mit Einschicken behoben werden kann.
Das Objektiv schickte ich im November über Sony zur Firma Geissler.Es wurde ein Firmenupdate,Garantiefall,gemacht.
Nun funktioniert der AF einwandfrei."
Gruß
Christian
TorstenG
12.04.2013, 16:06
Scheinbar hat das wohl keiner gemacht, aber auch mein neues 18-135mm "flattert" ab 100 mm aufwärts auch etwas, was der Firmwaregeschichte entgegen steht.
Gestern habe ich mein SAL18135 direkt von Sony bekommen und dann gleich mal auf zittern getestet - es zittert. :mad:
Teilweise fährt es hin und her und braucht dadurch recht lange zum Scharf stellen. Oder es sieht im Sucher schon scharf aus und gibt leise kurze "Töne" von sich, bis der Auslöser frei geschaltet wird.
DerKruemel
06.08.2013, 15:01
Objektive - meist mit langem Verfahrweg - fahren / fokussieren sehr schnell und kurz bevor sie den optimalen Schärfepunkt haben werden diese langsam/er damit der Fokus genau sitzt.
Das wird vermutlich der Grund sein weshalb das Objektiv kurz vorm Scharf sein "zittert".
Natürlich darf das nicht zuviel sein weil es sonst nervt.
Ist es eigentlich grundsätzlich normal, dass sich der Ring zur manuellen Schärfeeinstellung über den Schärfebereich hinaus, dann eben nur schwergängiger drehen lässt? Bei meinem 18-55mm war ich es gewohnt, dass die Schärfeeinstellung an Unter- und Obergrenze blockiert...
Liebe Grüße
Ja, das ist normal bei Objektiven, die DMF zulassen.
Ist z.B beim SAL1650 und SAL70300G auch so.
Vielen Dank.
Der Ring lässt sich nicht nur im manuellen Fokus oder bei Fokussierung im AF bewegen, sondern auch während des normalen AF Betriebes. Sollte man hiervon absehen, oder erlaubt das DMF das manuelle Eingreifen in sämtlichen AF/MF Situationen?
Tremonia
13.10.2013, 11:21
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal ein Thema aus diesem Thread wieder aufgreifen, da ich selbst jetzt dieses Verhalten an dem Objektiv feststellen kann.
Vor ein paar Wochen habe ich über dieses Forum ein gebrauchtes 18135 aus einem Kit erworben.
Leider stellte ich schon nach wenigen Bildern fest, dass am langen Ende der Brennweite genau die beschriebene Verzögerung beim Autofokus festzustellen war.
Nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich dann versucht, wie hier schon beschrieben, über Geissler den Fehler beheben zu lassen. Es war ja noch Garantie bzw. Gewährleistung vorhanden.
Habe das Objektiv eingeschickt und nach wenigen Tagen wieder zurückbekommen. Es wurde ein Firmware-Update durchgeführt.
Leider wurde das Problem damit nicht beseitigt.
Es stellt sich nun für mich die Frage, was soll ich tun?
Ist es ein Mangel, der eigentlich nicht auftreten darf?
Es scheint ja Besitzer zu geben, die davon nicht betroffen sind.
Oder fällt es ihnen nur nicht so auf?
Mein altes 28-135 aus der Ofenrohr-Serie von Minolta zeigt die Verzögerung natürlich auch nicht und fokussiert am langen Ende oft deutlich schneller (ich weiß, anderer Antrieb usw.). Es hat dafür natürlich andere Nachteile.
Ich kann nur jedem empfehlen, der sich mit dem Kauf dieses Objektivs beschäftigt (gebraucht oder neu), vorher genau zu prüfen, ob die beschriebene Verzögerung beim Fokussieren am langen Ende der Brennweite auftritt und im Zweifelsfall vom Kauf abzusehen. Ich finde es ärgerlich.
Ärgerlich in dem Zusammenhang fand ich auch, dass man mir bei Geissler telefonisch mitteilte, dass die Garantie nur für den Erstkäufer gilt. Das Kit war 3 Monate alt. Kann das hier jemand bestätigen?
Danke schon mal im Voraus fürs Feedback.
Thomas
Vermutlich sind alle Objektive betroffen, aber nicht allen fällt es auf.
Im letzten Urlaub hatte ich das Objektiv oft im Gebrauch, der Fehler ist mir in der Zeit aber nur ein oder zwei Mal aufgefallen. Bei meinem Test nach dem Auspacken aber fast bei jedem Versuch. Bei meinem SAL1650 und SAL70300G tritt so ein Verhalten gar nicht auf.
Da ich durch Sony bzw. Geissler keine Behebung erwarte, habe ich bisher noch nichts unternommen.