Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sieht es mit dem Kontrastumfang der D7D aus?
Hallo,
hat irgendwer eine Ahnung, wie es denn mit dem Kontrastumfang der D7D aussehen wird - im Vergleich zur A1/A2 bzw. zu den Mitkonkurrenten?
Irgendwie habe ich dazu noch nichts gefunden :cry:
Du kannst dazu auch noch nichts finden, bis heute gibt es nämlich noch keine fertige Firmware. Alle Bilder die bis jetzt gepostet wurden basieren auf einer Vorserien Software (V 0.1), das heist es kann sich hier noch einiges ändern :-)
Basti
Alles klar Basti m- dann kann man sozusagen noch hoffen, dass die neue hier ihren Job besser macht als bei der Konkurrenz - zumindest besser als bei der A1.
Herzlich
Heiner
Hi,
im Handbuch steht A/D 12 bit. Das sagt schon alles, bei den übrigen ist es auch nicht besser. 4096 Helligkeitsabstufungen, wenn ich mich nicht irre. D.h. entweder die hellen oder die dunklen Bereiche eines Bildes sind richtig belichtet, für beides reicht der Dynamikbereich bei weitem nicht aus. Darum haben die meisten Diascanner ja auch mindestens 14, besser 16 Bit; und selbst dann sehen die eingescannten Kopien der analogen Bilder oftmals noch sehr flau aus.
:-(( Torsten
PeterHadTrapp
11.11.2004, 15:54
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Chip der gleiche sein soll, der in der Nikon D70 verbaut wird. Dann kann man also eine Kontrastumfang erwarten, der mit dieser vergleichbar sein müsste.
Es sind wohl keine Wunder zu erwarten.....merklich mehr als bei einer Prosumer sollte es aber schon sein.
astronautix
11.11.2004, 16:08
It´s a sony :?: Ich meine in der D70 ist ein Sony CCD.
PeterHadTrapp
11.11.2004, 16:22
Ja, habe ich auch so in Erinnerung. Sony.
Ich habe mal irgendwo gelesen (Quelle weiß ich leider nicht mehr), dass der Chip der D7D zwar auch ein Sony mit identischer Auflösung ist, jedoch ein weiterentwickeltes Modell.
Die Hofflung lebt also ...
Ja, hab ich auch gelesen, ist eine verbesserte Version. Ob die dann mehr Kontrast schafft, die Zukunft wird es zeigen - schön wäre es schon. Da sehe ich bei meiner A1 ein gewisses Manko.
Herzlich
Heiner
mrieglhofer
11.11.2004, 21:48
Wo hast du das Problem bei der A1. Die hat ja 14 Bit statt 12 Bit und damit in der Regel einen recht gut Kontrastumfang im Vergleich zu A2 oder anderen, den sie intern kodieren kann. Raus bringt sie es halt dann auch nicht mehr, weil das Raw das nicht unterstützt. ;-))
Viel besser ist da derzeit digital nicht drinnen.
markus
Hallo,
hat irgendwer eine Ahnung, wie es denn mit dem Kontrastumfang der D7D aussehen wird - im Vergleich zur A1/A2 bzw. zu den Mitkonkurrenten?
Irgendwie habe ich dazu noch nichts gefunden :cry:
lt. colorfoto hat eine A2 einen recht bescheidenen Objektkontrast von 7,5 Blenden,
man muß kein Prophet sein um der D7D einen höheren Konstrastumfang
zu bescheinigen der irgendwo zwischen 8 und 9 Blenden liegen wird (vermutlich 8,5 Blenden was dann identisch mit einer D70/20D wäre).
Eine Pentax ist D bringt es sogar auf 9 Blenden,
eine Sigma SD10 auf bis zu 10 Blenden (Foveon-Sensor)
ml
Jerichos
12.11.2004, 00:16
Neues Bild von der D7D Preproduction.
http://www.walkersphoto.com/samples/PICT0012.JPG
Tokina ATX-Pro 280 f.2.8 (28-80mm) @ 80mm
ISO 1600, f/8.0, 1/30, AS on
Copyright by Rich alias santoguapo aus dem DPReview-Forum
Viel Spaß beim Sabbern. Mein Schreibtisch ist schon voll. :D
EDIT:
Nicht, dass Ihr mich falsch versteht. Ich sabbere wegen den ISO1600. :lol:
Neues Bild von der D7D Preproduction.
http://www.walkersphoto.com/samples/PICT0012.JPG
:shock: äh, gucke ich unscharf, oder ist das Bild unscharf :?:
Jerichos
12.11.2004, 01:03
:shock: äh, gucke ich unscharf, oder ist das Bild unscharf :?:
Dat Bild ist knackig scharf. Lass das mal durch PS, letzter Schritt dann Unscharf Maskieren. Passt perfekto. ;)
Das sieht deshalb so weich aus, weil es direkt so aus der Kamera kam. Und wir wissen ja, dass KM da sehr defensiv ist mit der Nachbearbeitung. Und das ist auch gut so. Also kein Grund zur Sorge, jedenfalls nicht für mich. ;)
:shock: äh, gucke ich unscharf, oder ist das Bild unscharf :?:
Dat Bild ist knackig scharf. Lass das mal durch PS, letzter Schritt dann Unscharf Maskieren. Passt perfekto. ;)
habe ich probiert und bin nicht so begeistert wie du. Habe mir mal eines aus der A2 parallel angesehen (auch unbearbeitet) - finde das besser. Rest per PN.
Ihr werdet Euch noch wundern ..... :top:
Ich hab' einiges durch. Die DSLR ist schneller, etwas vielseitiger aber viel schwerer.
Die Bilder sind oft besser als die der Dimage, aber nur ein wenig.
Es gibt etliche Situationen, in denen die Bilder der Dimage A1 genauso gut oder besser waren. Es ist nur der schlechte EVF der A1, die Bildergebnisse können sich bei der A-Serie auch im DSLR-Lager sehen lassen. :top:
Die Bilder sind oft besser als die der Dimage, aber nur ein wenig.
Es gibt etliche Situationen, in denen die Bilder der Dimage A1 genauso gut oder besser waren. Es ist nur der schlechte EVF der A1, die Bildergebnisse können sich bei der A-Serie auch im DSLR-Lager sehen lassen.
Yes :top: :top: :top:
Bis auf das Rauschen und freistellen.
Jerichos
12.11.2004, 10:53
Bis auf das Rauschen und freistellen.
Und die Brennweite.
Das waren eigentlich meine Gründe für den Wechsel. ;)
Ihr werdet Euch noch wundern ..... :top:
Ich hab' einiges durch. Die DSLR ist schneller, etwas vielseitiger aber viel schwerer.
Darum warte ich ja auch auf die Pentax ist Ds. :D
Mit einem Zoom-Objektiv davor wird auch das ein ziemlich schwerer Brocken.
Gestern habe ich mein Tamron 28-200mm Objektiv mit Pentax-Bajonett bekommen. Ein Schnäppchen, das ich zum Austesten der Kamera benutzen will, bis ich mir klar bin welche Objektive ich brauche.
Von der Grösse des Objektivs war ich richtig geschockt, in den letzen Jahren habe ich mit der Minolta Vectis S1 fotografiert, was hat die doch für schöne kleine Objektive.
Meine A1 werde ich auf jeden Fall behalten.
MfG wave
Schärfe hin, Schärfe her. Ich bin ein EBVler. Aber dieses Rauschen bei ISO 1600 ist schon Klasse :top:
Hallo Heinz
Wie jetzt. Das Rauschen oder die Rauschfreiheit ?!?!?
Ich mein natürlich die Rauschfreiheit. Gefällt mir gut, allderdings wäre alles andre nicht zu verantworten gewesen (ihr wisst schon: der Preis, Releasedate, Auflösung etc.).
Hi,
im Handbuch steht A/D 12 bit. Das sagt schon alles, bei den übrigen ist es auch nicht besser. 4096 Helligkeitsabstufungen, wenn ich mich nicht irre. D.h. entweder die hellen oder die dunklen Bereiche eines Bildes sind richtig belichtet, für beides reicht der Dynamikbereich bei weitem nicht aus. Darum haben die meisten Diascanner ja auch mindestens 14, besser 16 Bit; und selbst dann sehen die eingescannten Kopien der analogen Bilder oftmals noch sehr flau aus.
:-(( Torsten
Ähm...
Eigentlich ist es doch für den Kontrastumfang egal, wie viele Abstufungen zwischen schwarz uns weiss liegen...
Interessant ist der Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiss. Egal, ob da jetzt nur 5 oder 10000 Stufen dazwischenliegen.
Oder irre ich mich jetzt?
Ähm...
Eigentlich ist es doch für den Kontrastumfang egal, wie viele Abstufungen zwischen schwarz uns weiss liegen...
Interessant ist der Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiss. Egal, ob da jetzt nur 5 oder 10000 Stufen dazwischenliegen.
Oder irre ich mich jetzt?
Da hast du Recht. Das andere ist der Dynamikumfang.