PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α550 Kaufberatung - Tele und Weitwinkel


fasci87
17.06.2012, 15:34
Hallo Zusammen,

ich habe mich entschlossen, etwas mehr zu fotografieren und habe daher meine A100 gegen eine A550 getauscht.

Nun kommt auf mich das Thema Objektivwahl zu.

Bisher habe ich mir erstmal ein einfaches Suppenzoom zugelegt (18-200mm DC 1:3,5-6,3)

Nun würde ich gerne jeweils ungefähr 150 Euro in folgende Kategorien investieren:

- Tele-Zoom
gerne gebraucht, 200mm (+), keine bewegten Objekte, möglichst scharf besonders in Endstellung
- Weitwinkel-Zoom
gerne gebraucht, möglichst bei kleinen mm beginnend, besonders für Landschaftsfotografie, ab und an auch mal bei Dämmerung. Alternativ käme für mich hier auch eine entsprechende Festbrennweite in Frage.


Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ideen!

Schneeerich
17.06.2012, 16:37
Hey,

klick dich doch mal in der Objektivdatenbank ein wenig durch.
Das wird dir schon ein Stück weiter helfen.

Aber ich glaube für jeweils 150 Euro kommst du nicht sehr weit.

PS: Ich glaub du hast da einen kleinen Fehler in deinem Beitrag. Du hast die Beschreibung und Überschrift jeweils vertauscht.


Grüße

ha_ru
17.06.2012, 16:44
Hallo,

wenn Du 300 € ausgeben kannst / willst:
Tamron 17-50 2.8 gibt es gebraucht um 200,-- € (neu um 280,-- €)
Tamron oder Sony 55-200 (sognanntes Kitzoom) um rd. 100 € gebraucht

Mehr Qualität für Deine Anforderungen gibt es für das Geld nicht.

Weitwinkel ist übrigens der Bereich < 30mm bei der 550 und Tele der Bereich > 35mm, also andersrum wie du es verstanden hast.

Hans

fasci87
17.06.2012, 17:52
Huch,
Klar, Überschriften vertauscht.
Durch die Objektivdatenbank Klick ich mich ehrlich gesagt schon seit Wochen.
Allerdings wollte ich mal unvoreingenommenen Ratschläge hören.
Ich finde es schwierig sich in der Datenbank ein wirklich gutes Bild zu machen.

Dann geb hier mal wieder, was ich mir ausgesucht hatte.
Vielleicht könnt ihr dann jeweils dazu etwas sagen...


Dieses mal richtigherum ;)

Weitwinkel:
- das angesprochene Tamron 17-50
- Sigma 18-50
- KonicaMinolta 17-35

Tele:
- Sigma 50-200
- Minolta 75-300 VS I
- Sigma 75-200


Ich freue mich auf eure Anmerkungen!

Schneeerich
17.06.2012, 18:16
Also das Tamron 17-50 ist sicherlich eine sehr gute Wahl. Allein schon wegen der durchgängigen 2.8er Blende.
Hatte ich auch schon an APS-C (auch A550, wie du).

Ich persönlich besitze auch ein 17-35 von Sigma. Allerdings "nur" weil ich Vollformat habe.
Hätte ich noch APS-C wäre es wohl auch das Tamron 17-50. Von daher lohnt sich das 17-35 für dich nicht wirklich.

Für den Telebreich wäre vllt ein Tamron 70-300 USD nicht schlecht. Kostet neu 300 Euro und ist gebraucht bestimmt günstiger zu haben. Das wird in Foren echt gelobt. Manche sagen, es wäre sogar dem Sony ebenbürtig oder sogar besser.

Wenn dann aber bitte auf USD achten.
Das "alte" 70-300er ohne USD ist Sch****. Hatte ich auch mal.

Ich weiß, dass du dein Bugdet begrenzt hast, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du nach kurzem schon Verlangen nach etwas "besserem" hast. Glaube mir :)


Grüße

fasci87
17.06.2012, 18:29
Hey, danke für deine Anmerkungen. Über das Tamron hatte ich auch viel positives gehört.
Nur irgendwie braucht man da gerade als Einsteiger manchmal noch ein paar mehr Meinungen. Also danke dafür!

Nach dem Tamron 70-300 halte ich dann mal auf den einschlägigen Börsen Ausschau. Mehr als 200 wollte ich im ersten Schritt allerdings ungern ausgeben, da ich mir noch nicht sicher bin, wohin die Reise gehen soll...

DerKruemel
17.06.2012, 20:06
Evtl. könnten auch die alten Minolta Schätzchen eine alternative sein. Die Ofenrohre gibt es mittlerweile recht günstig, das Tele liegt knapp über 100 und das WW deutlich darunter.

fasci87
17.06.2012, 21:44
Wie schlagen sich denn die Ofenrohre im Vergleich zum Tamron im Teilbereich?

Tom_89
18.06.2012, 08:24
Hey,
Ich werfe mal ganz spontan das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO in die Runde (auf die Bezeichnugn APO und DG achten, es existieren auch ältere OHNE diese Bezeichnung)
Ich bin von dem Objektif überzeugt. Es hat zwar nur F 4.0, da ich jedoch nur draussen damit fotographiere hat mich das noch nie gestört.
Hier ein Beispielbild welches ich damit und mit der Alpha 330 aufgenommen habe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1022/DSC02650.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149799)
Das Objektiv ist neu unter 200 Euro zu haben :)
mfg Tom

ha_ru
18.06.2012, 08:49
Hallo,

Ofenrohrserie sind für mich Teleobjektive.
Bei Tele wurde mir mehrfach das 100-300 APO empfohlen, da ist die Lücke zu 50mm aber groß.
Dann das 70-210 F4.


Hans

fasci87
18.06.2012, 11:46
Mensch, ich weiß nicht, warum ich das hier ständig durcheinanderschmeiße....

Das Sigma 70-300 sieht für mich auch sehr spannend aus.
Weshalb ich mich wohl nun zwischen dem
Tamron 70-300
Sigma 70-300
Ofenrohren

entscheiden werde.

Ich danke euch!

Blitz Blank
18.06.2012, 18:20
Ich werfe mal ganz spontan das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO in die Runde


Vorsicht, nicht daß der AF dabei etwas abbekommt.


Das Objektiv ist neu unter 200 Euro zu haben :)


Bitte nicht die Sigma Getriebesteuer vergessen...

Das Sigma 75-200 hingegen ist ein guter Tipp, so viel Lichtstärke gibt es für den Preis sonst nirgendwo und auch wenn man auf ausgenudelte Exemplare achten sollte, so ist die Konstruktion doch robuster.

Frank

Tom_89
18.06.2012, 20:16
Hey,
ich habe mit dem Objektiv etliche Male mit sehr viel Ausschuss und neu fokussieren den Pferdereitsport meiner Ex fotografiert. Es waren bestimmt über 10000 Fotos in staubiger Umgebung. Bis jetzt (auf Holz klopf) habe ich noch nichts von einem sich ankündigenden Getriebeschaden bemerkt. Es funktioniert wie neu. Und da ich noch 2 Jahre Garantie habe (Sigma Zusatzgarantie macht insgesamt 3Jahre) mache ich mir vorerst keine Sorgen darüber.
Ausserdem habe ich bislang nur von einem einzige 70-300 APO DG gelesen welches einen Getriebeschaden hat. Ich finde man kann mit der ganzen Panikmacherei übertreiben. Es ist das gleiche wie beim VW/Seat/Skoda-Konzern. Man liest immer wieder von Ausfällen der 1.4L 180PS Turbomotoren. In einem Forum fanden sich fast 20 Geschädigte (denen VW aber anstandslos den Motor kostenlos ersetzte wenn die Serviceintervalle eingehalten wurde.) Viele machen Panik, aber dabei vergessen die meisten die tausenden anderen Fahrzeuge welche tadellos funktionieren... Nur so als Gedankenanstoss. Pech kann man überall haben, ob mit einem Ferrari, einem Sigma, einem Sony, einem Tamron oder einem Billigprodukt eines Fernosthändlers. Das war mein Wort zum Montag :P

mfg Tom

Blitz Blank
18.06.2012, 20:21
Die Diskussion wurde bereits in aller Breite geführt.
Wenn man gerade auf einer Reise ist und das Getriebe den Geist aufgibt, wie es nicht nur mir passiert ist, es gibt etliche Meldungen zu diesem Objektivtyp, dann hilft die Garantie mal gar nicht, damit kannst Du dann zuhause 4 Wochen später wieder Fotos machen...

Frank