PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist bulb wirklich bulb ?


hobbyknipser
07.10.2004, 16:26
erstmal möchte ich euch alle hier herzlich begrüßen !!! und sagen, daß ich seit einem 1/2 jahr mit einer a2 recht zufrieden bin (bis auf ein momentanes software-tilt, wo die cam eingeschikt werden mußte, ich aber als leih-cam eine a1 bekommen habe)

und ich falle gleich mit einer frage über euch her:
mache ich etwas falsch, oder schaltet beu euch auch die a1/a2 bei bulb nach 30 sec ab ???

hoffe, ihr könnt meine verwirrung etwas lichten ;-)

liebe grüße
der hobbyknipser

psylogen
07.10.2004, 16:46
Hi hobbyknipser

Ich habe noch nie mit Bulp gefotet, aber ich glaube gelesen zu haben
das die A2 bei bulp nach 30 sek schluß macht.

Gruß psy

wastle
07.10.2004, 16:49
Hi Hobbyknipser,

ich fotografiere auch häufiger mit längeren Belichtungszeiten. Dass mit dem Bulb ist mir auch schon aufgefallen, dass nach 30 sec Schluß ist. Ich fotografiere dann aber immer im manuellen Modus... Es kann sein, dass das bei der Zeit- oder Blendenautomatik anders ist.

Allerdings wird der Chip schön warm, wenn Du mal 2, 3 Bilder nacheinander bei 30 sec belichtet hat, so dass es schön bunt rauscht. Ist dann so eine Art ganz, ganz schwacher FoSi-Bug.

Gruß,
Sebastian

hobbyknipser
07.10.2004, 16:50
hmm, wofür hab ich dann diese einstellung ???

di cam hat .....15, 20, 25, 30 sec + bulb (wenn das auch max 30 sec bedeutet, versteh ich den sinn nicht)

ich möchte gerne objektaufnahmen mit starkem graufilter machen, um das bild von störenden personen zu "reinigen" ... dafür ist mir die bulb funktion der a2 als sinnvoll erschienen ..... ist das jetzt bloß "etikettenschwindel" ????

hobbyknipser
07.10.2004, 16:51
@wastle

auch bei "manuell" schaltet sie nach 30 sec ab

die zeit(blenden)automatik macht bei solchen fotos wahrscheinlich schon früher einen "ausstieg" ?!?!

Sunny
07.10.2004, 16:52
Hallo hobbyknipser,

im Handbuch Seite 57 steht: Durch Drücken und Halten des Auslösers ("Bulb-Funktion") kann eine Aufnahme bis zu 30 Sekunden belichtet werden

hobbyknipser
07.10.2004, 16:55
@sunny

leider habe ich nicht das ganze handbuch vorher gelesen (grins); da ich ohnehin eine 30sec position habe, halte ich 30sec bulb für sehr eigenartig ... meine objektbilder werde ich wohl damit nicht machen können ;-(

Peanuts
07.10.2004, 17:04
@sunny

leider habe ich nicht das ganze handbuch vorher gelesen (grins); da ich ohnehin eine 30sec position habe, halte ich 30sec bulb für sehr eigenartig ... meine objektbilder werde ich wohl damit nicht machen können ;-(

Du machst einfach viele Bilder mit 30s und jagst sie dann durch PTAverage (enthalten in den Pantools). PTAverage berechnet einfach den Durchschnitt und damit bekommst du den gleichen Effekt wie bei einer Langzeitaufnahme.

Der Grund des 30s-Limits liegt im Dunkelstrom des CCD, d.h. auch ohne Licht sammelt sich Ladung auf dem Chip. Würde man längere Zeiten zulassen würde der Chip irgendwann durch den Dunkelstrom gesättigt werden. Auf jeden Fall steigt das Rauschen bei Langzeitbelichtungen an. Mit aktivierter Rauschunterdrückung macht die Kamera bei längeren Belichtungszeiten eine Dunkelaufnahme hinterher und zieht die von der eigentlichen Aufnahme ab. Was den Effekt zwar reduziert aber nicht eliminiert.

hosand
07.10.2004, 17:34
hmm, wofür hab ich dann diese einstellung ???

di cam hat .....15, 20, 25, 30 sec + bulb (wenn das auch max 30 sec bedeutet, versteh ich den sinn nicht)....

Bei der Bulb-Einstellung wird so lange belichtet wie man drückt - man kann also auch ganz spontan sich entscheiden weniger wie 30sec zu belichten, weil z.B. sich die Helligkeit verändert hat. Bei den vorwählbaren Zeiten bis 30sec geht das nicht.

der_Spandauer
07.10.2004, 17:46
hmm, wofür hab ich dann diese einstellung ???

di cam hat .....15, 20, 25, 30 sec + bulb (wenn das auch max 30 sec bedeutet, versteh ich den sinn nicht)....

Bei der Bulb-Einstellung wird so lange belichtet wie man drückt - man kann also auch ganz spontan sich entscheiden weniger wie 30sec zu belichten, weil z.B. sich die Helligkeit verändert hat. Bei den vorwählbaren Zeiten bis 30sec geht das nicht.

Ergänzung: Sehr Praktisch bei Feuerwerksaufnahmen, drücken wenn man sieht das die Bombe hochschießt und Auslöser wieder loslassen wenn sie abgebrannt ist.
Gibt schöne Fotos :-)

Gruß der Spandauer

hobbyknipser
07.10.2004, 23:22
danke für die erklärung, warum minolta das eingeschränkt hat .. klingt plausibel, wenn auch nicht wirklich erfeulich !


das PTAverage würde ich mir gerne mal ansehen .... Pantools ??? wo kann ich die finden ( sorry, falls die frage blöde erscheint )

lg
der hobbyknipser

Peanuts
07.10.2004, 23:51
danke für die erklärung, warum minolta das eingeschränkt hat .. klingt plausibel, wenn auch nicht wirklich erfeulich !


das PTAverage würde ich mir gerne mal ansehen .... Pantools ??? wo kann ich die finden ( sorry, falls die frage blöde erscheint )

lg
der hobbyknipser

Sorry, Panotools. Gurgel mal nach Helmut Dersch Panotools. Da sollte es einige Treffer geben.

twolf
08.10.2004, 07:28
Ja nach 30 sek ist schluß, ist aber eigentlich kein Beinbruch. Ist aber durch die bauart so scheint es vorgegeben. Gibt halt immer noch unterschiede zwischen analog und Digital :lol:

Koenigsteiner
08.10.2004, 08:06
ich klink mich mal hier ein, mit 'ner Frage:

also ist bei den Dimage-Modellen nach 30 sec. Schluß...

Ich hab aber mal ein Bild gesehen, da hat jemand die Himmelskuppel
abgelichtet bei schönem Sternenhimmel.
Das waren bestimmt mehrere Stunden, denn man konnte fast eine
komplette Kreisbahn der Sterne sehen.
Welche Cäm macht dann sowas???

Jerichos
08.10.2004, 08:16
Welche Cäm macht dann sowas???
Normalerweise jede DSLR. Canon gibt z.B. an Bulb so lange bis der Akku leer ist, also mit Netzteil theoretisch unbegrenzt.
Die ist z.B. ein Punkt, den wir auf der Photokina nicht nachgefragt haben. Wobei Sie es wohl selbst nicht gewusst hätten. ;)

Peanuts
08.10.2004, 08:19
ich klink mich mal hier ein, mit 'ner Frage:

also ist bei den Dimage-Modellen nach 30 sec. Schluß...

Ich hab aber mal ein Bild gesehen, da hat jemand die Himmelskuppel
abgelichtet bei schönem Sternenhimmel.
Das waren bestimmt mehrere Stunden, denn man konnte fast eine
komplette Kreisbahn der Sterne sehen.
Welche Cäm macht dann sowas???
Canon 10D zum Bleistift. Mit der kann man belichten bis der Arzt kommt oder der Akku leer ist. Whatever comes earlier.

Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aqs&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist eine Aufnahme des Sternenhimmels mit 30 Minuten bei ISO 100 mit der 10D.

newdimage
08.10.2004, 08:37
Bulb ist ja aus den Eiszeiten der Fotografie, als noch mit dem Luftbalg ferngezündet wurde. Damals waren lange Belichtungen erforderlich, weil die Filme noch unempfindlich waren.
Nun zum Bulb (Birne). Der Luftbalg war nie ganz dicht, so das der Druck auf den Auslöser allmählich nachgab und die Belichtung beendet wurde. Später kam dann der Drahtauslöser, der festgestellt werden konnte.
Somit waren sehr lange, kontrollierte Belichtungen möglich.

Auf einigen Cams gab es die Einstellung "T" wie Time, die so lange belichtete, wie der Auslöser gedrückt wurde.

Ich denke mal, das die Einstellung Bulb einfach dazugehört, so als Relikt aus alten Tagen. Oder aber man fotografiert etwas wie ein Feuerwerk.

Frank

Dimagier_Horst
08.10.2004, 09:03
so als Relikt aus alten Tagen
Oben wurde sehr schön herausgearbeitet, worin der Unterschied liegt. Das kann in vielen Fällen sehr zweckmässig sein. Die Beschränkung auf 30 Sekunden maximaler Zeit bei Bulb hat einen technischen/ marketingtechnischen Hintergrund und besteht bei einigen neueren DSLRs überhaupt nicht mehr.

Peanuts
08.10.2004, 10:01
so als Relikt aus alten Tagen
Oben wurde sehr schön herausgearbeitet, worin der Unterschied liegt. Das kann in vielen Fällen sehr zweckmässig sein. Die Beschränkung auf 30 Sekunden maximaler Zeit bei Bulb hat einen technischen/ marketingtechnischen Hintergrund und besteht bei einigen neueren DSLRs überhaupt nicht mehr.

Es hat einen rein technischen Grund: CCDs können ohne Kühlung nicht beliebig lange integrieren, weil der Dunkelstrom letztlich zu exzessivem Rauschen und/oder zur Sättigung führt.

Pedi
08.10.2004, 10:08
Es gibt da noch einen Unterschied im bulb-Modus.

Zumindest bei meiner Hi ist das so. Im bulb-Modus wird eine 2 Belichtung als Darkframe gefahren um evtl. rauschen herauszurechnen. Dies wird meines wissens nicht bei den festeingestellten Belichtungszeiten gemacht.

Viele Grüße

Petra

Koenigsteiner
08.10.2004, 10:10
@all:

Danke für die intressanten Erklärungen :top:

Dimagier_Horst
08.10.2004, 11:21
Es hat einen rein technischen Grund:
Nein, es ist dann Sache des Marketing, ob das echte Bulb zugelassen wird oder nicht. Konica Minolta/ Minolta hat sich halt so entschieden. Vielleicht ist es ja bei der D7D anders ;)

Peanuts
08.10.2004, 11:28
Es hat einen rein technischen Grund:
Nein, es ist dann Sache des Marketing, ob das echte Bulb zugelassen wird oder nicht. Konica Minolta/ Minolta hat sich halt so entschieden. Vielleicht ist es ja bei der D7D anders ;)

Echtes Bulb ist mit den verwendeten CCDs nicht möglich. Was niutzt es dir, wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?

Dimagier_Horst
08.10.2004, 11:39
wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?
Den "gebulbten Film" musst Du auch besonders behandeln ( Schwarzschildeffekt, Entwicklung...) und ein Film sieht nach einer halben Stunde auch ganz lustig aus.

Ob es Sinn macht oder nicht ist ja gerade die Marketingentscheidung. Konica Minolta hat gesagt: Bei der Zielgruppe ist 30 Sekunden genug. Canon und Nikon sagen bei Ihrer Zielgruppe eines anderen Segmentes: Muss der Fotograf entscheiden. Und zwischen 30 Sekunden und 1-4 Minuten können Welten liegen. Ich bekomme bei meiner erst nach 4 Minuten herrliche Farbenspiele ganz am Rande. Was meinst Du, wo ich meine gelogenen Regenbogen und das herrrliche Himmelsblau herkriege :lol: ?

Peanuts
08.10.2004, 11:56
wenn du nach einer halben Stunde nur noch ein komplett voll gelaufenenes Bild zu sehen bekommst?
Den "gebulbten Film" musst Du auch besonders behandeln ( Schwarzschildeffekt, Entwicklung...) und ein Film sieht nach einer halben Stunde auch ganz lustig aus.

Ein Film befindet sich zwischen Herstellung und Entwicklung ständig im Integrationsmodus. Da geht das. Und Farbnegativfilm kannst du kaum anders als im Standard-C41 schwimmen lassen.

Ob es Sinn macht oder nicht ist ja gerade die Marketingentscheidung. Konica Minolta hat gesagt: Bei der Zielgruppe ist 30 Sekunden genug.

Wenn der Sensor besser wäre, dann wäre diese Beschränkung nicht vorhanden oder bei einer viel längeren Zeit.

Canon und Nikon sagen bei Ihrer Zielgruppe eines anderen Segmentes: Muss der Fotograf entscheiden.

Die verwenden andere Sensoren oder andere Tricks bzw haben die gleiche Beschränkung bei den 2/3"-Sensoren. Die DSLRs sind dagegen eine völlig andere Baustelle.

Und zwischen 30 Sekunden und 1-4 Minuten können Welten liegen. Ich bekomme bei meiner erst nach 4 Minuten herrliche Farbenspiele ganz am Rande.

Andere würden das als unerwünschte Artefakte bezeichnen.

Was meinst Du, wo ich meine gelogenen Regenbogen und das herrrliche Himmelsblau herkriege :lol: ?

Wenn dir 30s nicht reichen, dann leg die A2 doch vorher in den Backofen. :lol: 20 Grad Temperaturerhöhung bringen den 10-fachen Dunkelstrom.

Dimagier_Horst
08.10.2004, 15:36
dann leg die A2 doch vorher in den Backofen
Habe ich jetzt probiert, und sie hört immer noch bei 30 Sekunden auf. ;)
Jetzt müssen wir aufhören, sonst muss ich den Keller kehren....und ich habe Angst im dunkeln.

hosand
08.10.2004, 16:40
...Habe ich jetzt probiert, und sie hört immer noch bei 30 Sekunden auf. ;)

Mit Käse überbacken nicht :lol:

artmano
08.10.2004, 22:43
... Auf einigen Cams gab es die Einstellung "T" wie Time, die so lange belichtete, wie der Auslöser gedrückt wurde.


Bei Analogkameras bleibt üblicherweise bei T (= time) der Verschluss offen, bis der Auslöser ein zweitesmal betätigt wird.

digitaltommy
12.10.2004, 09:32
hmm, wofür hab ich dann diese einstellung ???

di cam hat .....15, 20, 25, 30 sec + bulb (wenn das auch max 30 sec bedeutet, versteh ich den sinn nicht)

ich möchte gerne objektaufnahmen mit starkem graufilter machen, um das bild von störenden personen zu "reinigen" ... dafür ist mir die bulb funktion der a2 als sinnvoll erschienen ..... ist das jetzt bloß "etikettenschwindel" ????

Damit kannst du dann Fotos machen in der Arktis bei 50 C Minus da wird der 'Chip auch nicht so Richtig warm warscheinlich .... LG Tommy

digitaltommy
12.10.2004, 09:37
ich klink mich mal hier ein, mit 'ner Frage:

also ist bei den Dimage-Modellen nach 30 sec. Schluß...

Ich hab aber mal ein Bild gesehen, da hat jemand die Himmelskuppel
abgelichtet bei schönem Sternenhimmel.
Das waren bestimmt mehrere Stunden, denn man konnte fast eine
komplette Kreisbahn der Sterne sehen.
Welche Cäm macht dann sowas???
Canon 10D zum Bleistift. Mit der kann man belichten bis der Arzt kommt oder der Akku leer ist. Whatever comes earlier.

Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aqs&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ist eine Aufnahme des Sternenhimmels mit 30 Minuten bei ISO 100 mit der 10D.
Komisch sieht ein bisschen aus wie das Bild von meiner 3 Jährigen Tochter mh was Sie neulich gezeichnet hat. :D

doctorWu
13.10.2004, 14:46
Hallo Tommy,
aber sie hat bestimmt weniger als 30 Minuten dazu gebraucht :-)
Manche Dinge gehen "humanalog" einfach schneller...

Gruß,
Manfred