PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was 20 Blendenlamellen anrichten können


cdan
16.06.2012, 21:13
Meine Begeisterung für schönes Bokeh hat mich in den letzten Tagen zu einer Objektivperle der besonderen Art geführt. Hier nun zwei Beispiele, aufgenommen mit der NEX-5 und dem Tair-11. Und weil es heute den ganzen Tag geregnet hat musste meine Studioorchidee Modell stehen. ;)
Das Tair-11 wurde 1958 bei der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt und mit dem "Grand Prix" ausgezeichnet.

Blende 2,8
6/20120616-DSC02783.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149733)

Blende 5,6
6/20120616-DSC02789.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149732)

Tair-11, 133mm, Blende 2,8 bis 22
6/20120614-IMG_8670.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149571)

Karsten in Altona
16.06.2012, 21:36
Outdoor wirds interessant vor etwas unruhigerem Hintergrund... und mit Lichtern/Spitzlichtern im Bokeh. Vor allem dann nicht ganz offen, um zu sehen, wie sich die Lamellen schlagen. Wie ist das Handling mit dem guten Stück?

Shooty
16.06.2012, 22:05
Ach schööö ;)

Bin auch auf Outdoor bilder gespannt :D

Villeicht das nächste mal nen bissi hellere Bilder :D
Dann sieht man auch das Bokeh schöner *G*

Dana
17.06.2012, 00:24
Moah, ich brauch ne Nex....

UND so ein Objektiv!!! :lol:

cdan
17.06.2012, 00:32
Dana, beides gibt es noch zu kaufen, NEX und Objektiv. Man muss nur ein gutes Exemplar erwischen. :cool:

Vom Handling her sind 133 Millimeter an APS-C nicht ganz einfach. Da werde ich mich bei den nächsten Fotos doch auf das Stativ verlassen. Belohnt wir die Mühe aber mit einem butterweichen Bokeh, das an so Rauschzustände aus meiner Jugendzeit erinnert. ;)

eac
17.06.2012, 02:02
Dana, beides gibt es noch zu kaufen, NEX und Objektiv. Man muss nur ein gutes Exemplar erwischen. :cool:

So eins, wo die Frontlinse mit Schmirgelpapier gereinigt wurde und die 20 Blendenlamellen alle gut eingeölt sind? Gibt grad eins bei eBay zu kaufen. Kommt auch zollfrei aus Lettland. :cool:

Das würde ich gern mal im direkten Bokeh-Vergleich zum 135er STF sehen.

RainerV
17.06.2012, 08:12
Moah, ich brauch ne Nex....

UND so ein Objektiv!!! :lol:
Das kann man auch an die Alpha flanschen. Das hat einen M42-Anschluß.

Rainer

Dana
17.06.2012, 08:21
Cool!

Naja, jetzt bin ich nach dem heutigen Tag erstmal pleite. :lol:

RainerV
17.06.2012, 08:43
Wie alle sowjetischen Objektive ist das Tair 11 durchaus bezahlbar, im unteren dreistelligen Bereich. Man muß also nicht allzu lange sparen.

Die alten Objektive aus der Sowjetunion sind hochspannend. Allerdings muß man hinsichtlich der Anschlüsse höllisch aufpassen. Es gibt viele der Objektive in verschiedensten Varianten. Auch dieses gibt es als M39 oder M42. Wobei der M39-Anschluß nicht der Leica-Schraubgewinde Anschluß (wird auch als M39 bezeichnet) ist, sondern der für alte sowjetische Spiegelreflex-Kameras.

Rainer

cdan
17.06.2012, 09:55
Der M39 Anschluss des Tair-11 ist identisch mit dem Leica M39 Anschluss und besitzt die identische Steigung, nur das Auflagemaß ist mit 45,5mm größer und mit M42 identisch. Zum Adaptieren gibt es Adapterringe (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/M42-Adapter/Adapterring-fuer-Leica-M39-an-M42::1918.html) von Leica M39 auf M42.

Das sowjetische M39 Gewinde gibt es noch mit einer Steigung von 0,75mm. Dafür gibt es meines Wissens keine Adapterringe auf M42. Aufpassen ist also angesagt.

Dann ist da noch das Tair-11A mit einer Brennweite von 135mm gegenüber 133mm und Blende 2.8, das einen M42 Anschluss besitzt. Das Tair-T ist die tropenfeste Version und wurde für Luftaufnahmen in speziellen Kameras eingesetzt.

In der kommenden Woche werde ich mal Vergleichsaufnahmen zwischen dem Tair-11 und dem Tair-11A machen. Letzteres habe ich neu erstehen können.

Wie dem auch sei, der Kauf solcher Objektive ist mit einem Risiko behaftet, man kann schnell mal ein schlechtes Exemplar bekommen und hat dann vielleicht 150-250 Euro in den Sand gesetzt. Mit Glück besitzt man ein Objektiv mit einer sehr guten Abbildungsleistung schon bei Offenblende und einem Traumbokeh, das dem des STF ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen ist. Für letztere Aussage werde ich wohl gesteinigt werden. ;)

Tipp: Wer etwas wartet kann beim Alpha Festival 2012 (http://www.alpha-festival.com) Objektive mit vielen Blendenlamellen ausprobieren. Da gibt es einen speziellen Workshop, der sich ausschließlich mit dem NEX-System befasst.

raul
18.06.2012, 09:15
Das würde ich gern mal im direkten Bokeh-Vergleich zum 135er STF sehen.

Das würde mich auch sehr interessieren! Das Bokeh sieht spektakulär aus.

cdan
18.06.2012, 09:23
Den Vergleich mit dem STF werde ich angehen, sobald ich eins hier habe.

Ein recht unspektakuläres Bild von einem Stück Zaun, einem Angriff auf selbigen und das dahinter liegende Bokeh. ;)

1484/20120617-DSC02803.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149804)

looser
18.06.2012, 09:41
Ja ich freu mich auch schon auf die 15 Blendenlamellen am Jupiter 9. 135mm sind mir dann doch etwas zu lang. Leider habe ich bis jetzt noch kein schönes erwischen können...

MFG Michael

hkraechan
30.09.2012, 22:29
Schöne Bilder -und interessantes Objektiv!
Ich habe ein Schneider Kreuznach Xenar 5,5/150 mit 20 Blendenlamellen in meinem Besitz,leider hat das Teil Exa-Anschluss und ich bekomme den Adapter erst diese Woche.
Ich bin gespannt ob es dem Tair annähernd das Wasser reichen kann.
Übrigens ist mir ein gleiches Objektiv, in den 40 Jahren im Fotobereich, noch nie zu Gesicht gekommen.
Bei Interesse stelle ich mal ein Bild von dem Stahlklotz ein.

Heinz

cdan
30.09.2012, 22:45
Hier noch ein weiteres Foto, aufgenommen mit dem Tair-11A bei Offenblende. Das Objektiv hat einfach eine hervorragende Schärfe und Abbildungsleistung.

1484/20120930-DSC02672.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=156084)

Das Schneider Kreuznach Xenar interessiert klingt interessant. Ich bin gespannt.