Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung für oder gegen A2


goepp
07.10.2004, 16:10
hajo!

ich lese hier schon seit geraumer zeit und konnte mich trotzdem noch nicht zu einem kauf durchringen. vorrangiges einsatzgebiet der neuen sind innenaufnahmen von bewegten objekten (kinder ;-)) unter suboptimalen lichtverhältnissen (was das tageslicht eben hergibt) bei grösstenteils nicht erwünschtem blitzeinsatz. ich habe bereits viele testfotos von der a2 gesehen. doch handelte es sich da meistens um stillleben. wie sieht es mit der bewegungsschärfe unter solchen umständen aus bei max iso 400? höher möchte ich mit dem iso eigentlich nicht, da damit selbst neatimage seine probleme bekommt. leider fehlt mir hier in der nähe auch ein "kompetenter" fachhändler zum ausleihen, der für die a2 etwas weniger wie den listenpreis haben möchte.

PeterHadTrapp
07.10.2004, 16:22
Hi goepp

Erstmal herzliches Willkommen bei uns.

Antwort: Ich will ehrlich sein, lass die Finger davon. Genau Dein Profil (Indoor ohne Blitz) ist der Grund warum ich umsteige. Die A1/2 ist wirklich eine fantastische Tageslichtkamera und auch die Minolta TTL Blitzsteuerung ist wirklich klasse, aber das was Du vorhast mache ich oft (hauptsächlich Gottesdienstfotografie) und hier kommst Du mit dem System Ax gnadenlos an die Grenzen desselben.
Entweder ISO hoch, oft reicht ISO 200 nicht mal um auf genügend kurze Belichtunszeiten zu kommen, oder mit ISO 100/200 rumquälen, dann sind die Belichtungszeiten so lange, dass Du kaum noch was mit Motiven machen kannst die nicht stillhalten.
Das Rauschen ist bei ISO 200 gerade noch akzeptabel, bei ISO 400 ist nacharbeit mit Spezialsoftware nötig, wenn es saubere Ergebnisse braucht, die nicht nur bei Ausbelichtung (hier fällt das Rauschen weniger auf) sondern auch auf dem Monitor gut aussehen müssen.

Nix für ungut, aber das ist einfach meine Erfahrung, und ich habe viele solche Fotos gemacht und schon bestimmte Einstellungen entwickelt um das Rauschen bei hohen ISO in Grenzen zu halten, aber dafür ist die Dimage einfach nicht gebaut.

Ich denke eine ehrliche Antwort hilft Dir mehr als ein "najavielleichtwennmanirgendwie".
Zum Glück bringt Konolta (winke winke Basti) ja bald Abhilfe in Form einer digitalen SLR, damit sind solche Sachen viel besser zu machen, das Rauschen ist bei ISO 1200 vielleicht so wie bei einer Dimage bei 200.

goepp
07.10.2004, 16:30
hajo!

danke sowas ähnliches hat mir mein bauch auch schon gesagt und damit wäre ich wieder fast am anfang meiner suche. die neue 7d ist leider etwas ausserhalb meines budgets. gegen die eos 300d habe ich irgendwie eine abneigung. also werde ich wohl warten müssen, bis die ersten test der neuen pentax istds rauss sind.

PeterHadTrapp
07.10.2004, 18:03
Sicher auch eine superineressante Kamera. Pentax hat auch die Kompatibilität der alten Optiken am konsequentesten umgesetzt. Ich meine mich zu erinnern, dass sogar MF-Optiken von Pentax eingesetzt werden können. Und die neue Kleine-Version (*istDs) ist gegenüber der großen kaum abgespeckt.

hbert
07.10.2004, 19:14
Hallo goepp,

ich stimme Peter zu. Dafür sollte es schon eine DSLR sein. Aber was hast du für ein Problem mit der EOS300D? Egal.

Achte aber vielleicht auch in dieser Klasse auf einen möglichst großen Sensor! Nicht bei allen DSLRs ist ISO 800 gut nutzbar (Negativbeispiel: D2H)! Und an die (Also die ISO 800) wirst du schon gehen wollen werden wollen ... oder so ... ;-)

choch236
07.10.2004, 20:29
Hallo Goepp - ich habe mir vor ca 4 Wochen eine Pentax *ist D als Vorführgerät "geschossen " . Was soll ich sagen , nach kurzer Umgewöhnungszeit zur Pentax habe ich meine eigentlich hoch geschätzte
A2 fast nimmer angerührt und inzwischen verkauft . Rauschen ? Ab iso 800 minimalst , ab 1600 wie bei der A2 bei 200 . Bewegungsunschärfe ?
Muss man sich anstrengen ,die zu erreichen . Bildqualität ? Ohne viel Änderungen im menue suuuper . Nachteil ? Gute Abbildungsqualität erreicht man halt mit den neuen digital gerechneten Obis und die kosten !

Unterschied zur Canon 300 D : schau die beiden cams an und siehst sofort
den Unterschied Plastik/Metall

goepp
07.10.2004, 20:40
hajo!

dann werde ich mich wohl nun entgültig von dem gedanken an die a2 verabschieden :( und auf die ersten test der pentax istds warten. was ich gegen die canon habe. sie sieht zum :roll: :shock: :flop: aus und ist mir im funktionsumfang zu sehr kastriert.

Olli#16
08.10.2004, 14:10
Ich habe zwar keine Lust hier wieder mal einen Endlosthreat Prosumer vs. DSLR zu beginnen, aber ein paar zusätzliche Entscheidungskriterien, als nur die Bildqualität in irgendwelchen Grenzbereichen, sollte man vor den Kauf auch nicht vernachlässigen.

So stand ich, nachdem ich meine Fuji S7000 verkauft hatte,auch vor der Entscheidung. Prosumer oder DSLR?

Vorab möchte ich anmerken, das ich in der glücklichen Lage bin, nicht auf jeden Euro schauen zu müssen. Viel wichtiger als der Preis, war mir die Tauglichkeit der Kamera, in den Situationen, bei den ich die Kamera üblicherweise nutze, ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen.

1. Situation: Nutzung im Urlaub
Klar hat die DSLR konstruktionsbedingt durch den größeren Sensor ein besseres Rauschverhalten. Dafür ist aber die Prosumer aber so kompakt, das man sie ohne Schlepperei immer dabei haben kann.
Ich war Anfang des Jahres in Bangkok und war dort wirklich froh, das ich mich bei ca. 40Grad und fast 100% Luftfeuchtigkeit nicht mit einer schweren DSLR abschleppen mußte. Viele schöne Fotos wären mir entgangen. Es gab viele Situtionen, da war mir selbst die S7000 zu "sperrig". Zum Glück hatte ich auch mein Optio S dabei.

2. Situation: Besichtigungen
Oft findet man Locations vor, bei dem man sich entsprechend ruhig verhalten sollte. Wer einmal den Spiegelschlag einer Canon 20D (war bei mir auch mal in der engeren Auswahl) gehört hat, weiß wie deplaziert ein solcher "Krachmacher" zb. in einem buddistischem Mönchskloster ist.

3. Situation: Präsentation der Urlaubsbilder
Fotos können noch so schön sein, aber wenn man seine "Urlaubs-DVD" mit dem ein oder anderem Video "garniert", kommt schon eine etwas authentischere Atmösphäre rüber. Diese Erfhrung habe ich jedenfalls bei jeder Vorführung gemacht. Und nur dafür noch eine Videokamera mitzuschleppen bringt einen wieder zu Punkt 1.

Natürlich gibt es auch Situationen, bei dem eine DSLR ganz klar die bessere Wahl wäre. Doch mal ehrlich, wer von uns mußte schon oft irgendwelche Hochzeitsfotos schießen?

Kurz und gut. Die optimale Kamera gibt es nicht. Nur den für einen selber optimalen Kompromis.

Und für mich sprechen da schon einige Sachen gegen eine DSLR. (Sortiert nach subjektiver Bedeutung)

1. Gewicht und Größe
2. Keine Videomöglichkeit
3. Geräusch
4. Anfälligkeit (Stichwort:Staubproblem)
5. Finanzieller Verlust bei Diebstahl
(In Bangkok hätte ich abends eine DSLR mit Sicherheit nicht mitgenommen, der Anreiz zum Diebstahl wäre zu groß gewesen. Mit 2000€ kann eine thailändische Familie lange sorgenfrei leben ;-))

Sollten aber die zweifelfrei vorhandenen Vorteile einer DSLR, wie

1. Rauscharmut bei höheren ISO-Werten
2. Möglichkeit des Objektivwechsels
3. Schnellere Serienbildfunktion (20D - 5B/sek bei 8MPix !!!)

für jemanden die oben beschriebenen Nachteile aufwiegen, dann ist eine DSLR für ihn mit Sicherheit die bessere Kamera.

Ich habe mich jedenfalls nach Abwäagen der Vor und Nachteile für eine A2 entschieden und bin jeden Tag den ich die Kamera benutze sicherer, das es die, für mich bessere Entscheidung war.

Ditmar
08.10.2004, 14:16
5. Finanzieller Verlust bei Diebstahl
(In Bangkok hätte ich abends eine DSLR mit Sicherheit nicht mitgenommen, der Anreiz zum Diebstahl wäre zu groß gewesen. Mit 2000€ kann eine thailändische Familie lange sorgenfrei leben ;-))


Ich hätte mehr Probleme damit, hier in D mit solch einem Gerät herum zu laufen, als in Bangkok, was den Diebstahl angeht.

Olli#16
08.10.2004, 14:19
Stimmt, hast Recht ;-)))

Rainer08
08.10.2004, 14:28
Gegen Diebstahl usw. gibt's spezielle Versicherungen, die nicht wirklich teuer sind und den Neupreis erstatten.

Gruß
Rainer

goepp
08.10.2004, 14:39
hajo!

@Olli#16

sicher hast du mit vielen punkten recht. vom prinzip her hätte mir eine a2 mit nem schönen blitz allemal gereicht, wenn da nicht diese "grenzbereiche" wären. bei mir bewegen sich nun halt die meisten objekte genau um diesen herum.

hbert
08.10.2004, 15:05
@Rainer08

So eine Versicherung suche ich immer. Kannst du näheres dazu sagen?

Teddy
08.10.2004, 16:26
Hier (http://www.pundpgmbh.de/FOTOASS.SHTML)findest du z.Bsp. eine solche Versicherung.

hosand
08.10.2004, 16:38
...1. Gewicht und Größe
2. Keine Videomöglichkeit
3. Geräusch
4. Anfälligkeit (Stichwort:Staubproblem)
5. Finanzieller Verlust bei Diebstahl ....

Ein wesentlicher Punkt ist aber auch noch der Kaufpreis - Body+Objektive. Auch wenn die Bodys teilw. vom Preis nicht so weit weg von den Prosumern liegen - wenn dann etwas bessere Objektive hinzukommen wird es richtig teuer.

Dimagier_Horst
08.10.2004, 16:41
Gegen Diebstahl usw.
Der Fall des Diebstahls ist hier aber sehr stark, wie bei Versicherungen üblich, eingegrenzt. Mit meinem Kombi hätte ich bei Diebstahl keine Chance. Raub ist bei vielen Versicherungen abgedeckt, hier wiederum sehr stark ausgenommen.

sixtyeight
08.10.2004, 17:40
Hi,

nochmal zum Thema zurück, für deine Aufgaben musst du schon in eine DSLR investieren. Aber da kommt dir derzeit der Markt entgegen, eine neuwertig gebrauchte oder als Restbestand neu verkaufte Canon 10D kommt so auf 1000EUR und dafür gabs bis vorkurzem nur ne 300D. Gute Einsteigerobjektive wurden hier auch schon genannt und sind durchaus bezahlbar. Ich überlege auch so in der Richtung, die 7i behalten und lieber noch ne DSLR dazu. Die 7i geht dann mit wenns leicht sein soll (wandern, biken, skaten) denn dafür (Landschaft, Städte, Makro etc.) reicht die 7i allemal. Aber für Sport, Low Light oder besonders wichtiges muss eben dann die DSLR ran.
Aber das ist noch nicht akut und vieleicht erhört mich ja ein Hersteller und baut eine Prosumer die bis ISO800 verwendbar ist. Dann wäre die DSLR (und die 7i) vom Tisch.

MfG Klaus

hbert
08.10.2004, 18:09
Danke Teddy :-)

hbert
08.10.2004, 18:11
Ich habe zwar keine Lust hier wieder mal einen Endlosthreat Prosumer vs. DSLR zu beginnen, aber ein paar zusätzliche Entscheidungskriterien ....

... schriebs und legte los ....

PeterHadTrapp
08.10.2004, 18:13
Hi Klaus

Du hast sowas von recht....wenn es eine Cam vom schlage einer A2 gäbe, die bei ISO 800 vielleicht soviel rauscht wie eine 10D bei ISO 1600, dann hätte ich sicher nicht den Wechsel auf den WEg gebracht. Aber ich habe an dieser Ecke resigniert. Die Prosumermodelle werden nach Pixelzahlen und Features verkauft, veilleicht noch nach Brennweitenbereich, aber das Rauschproblem ist für vielleicht 80 % der Anwender irrelevant.

So ne A40 mit 6 MP, rauscharm und mit der gleichen Brennweite (KB), aber durch den größeren Chip mehr Tiefenunschärfe möglich....*träum*, aber das wird wohl nicht sein.

Jetzt freue ich mich auf die D7d.

cadim
10.10.2004, 21:26
Hallo, (mein erster Beitrag)

habe diese Diskussion leider noch nicht gefunden, auch nicht bei diesem "Endlosthreat Prosumer vs. DSLR" .

Für mich gibt es noch eine wichtige Frage, bevor ich mich zum Kauf (einer A2) entschliese : Die Tiefenschärfe !
Wie gut kann ich mit diesem Stilmittel bei der A2 spielen ?
Bei einer SLR ist das wohl kein Problem (größerer Sensor) .

Bekomme ich wenigstens mit vollem Tele und offener Blende einen unscharfen Hintergrund.
Ich verkaufe gerade meine Powershot IS - aber dort ist immer alles scharf !

Freue mich auch über positive Beispiele.

Teddy
10.10.2004, 21:36
Hallo Harald und herzlich willkommen im Forum!

Klar, dass man die Schärfentiefemöglichkeiten nicht mit einer (D)SLR vergleichen
kann. Nichtsdestotrotz bin ich mit der A2 dahingehend ganz zufrieden (zumindest
noch solange bis ich mich bezüglich der D7D nicht mehr beherrschen kann ;) )

Rainer08
11.10.2004, 09:32
Zur Versicherung:
Ich habe meine bei der Victoria abgeschlossen.
Kosten: 4,5% des Neuwertes laut Rechnung zzgl. MwSt.

Raub und Diebstahl inkl., auch aus dem Auto, wenn's nicht einsehbar war.

Ob andere Versichungen besser oder schlechter sind, kann ich nicht beurteilen. Bei mir passte es.

Gruß
Rainer

goepp
11.10.2004, 10:05
hajo!

die a2 ist noch nicht ganz aus dem rennen. ich werde noch ein paar wochen warten bis die pentax istds auf dem markt ist und dann mal schaun wie sie sich so macht.

korfri
11.10.2004, 10:57
ich werde noch ein paar wochen warten bis die pentax istds auf dem markt ist und dann mal schaun wie sie sich so macht.
Höchstens um zu sehen, ob der Preis noch ein bißchen nachgibt.

Ansonsten sind genug Details bekannt, um den Unterschied der beiden Systeme zu begreifen.

Die A2 ist IMO etwas komfortabler zu bedienen, und eine sehr komplette Kamera,
und die *istDs ist eine einfachere dSLR mit besserer Bildqualität, aber eben nur ein Body.

Wenn ich mir in 6 Wochen eine neue Kamera kaufen müßte, würde ich vielleicht die *istDs nehmen,
da ich noch eine Pentax-Objketivsammlung habe (3xAF, 6xMF, 2 analoge Bodies, alles kompatibel).
Andererseits ist die A1/A2 sooo günstig wie noch nie ...

Jan
11.10.2004, 11:32
Ich greife nochmals die Ausgangsfrage auf: Kinder sind nicht leicht einzufangen (auch nicht mit der Kamera).

Im Freien komme ich mit der A1 gut klar (ich bin Papa-Razzi einer 5- und eines 1-jährigen), der AF der D7Hi war da öfter mal zu langsam, Vorfokussieren oder Abblenden waren auch keine Lösungen (Bewegung meist unvorhersehbar, geringe Tiefenschärfe und Vermeidung von Bewegungsunschärfe erwünscht). A1 reicht, A2 wäre vielleicht noch etwas besser, D-SLR müßte nochmal spürbar besser sein.

In Innenräumen sehe ich keine Möglichkeit mit einer A1/A2 ohne Blitz gute Bilder bewegter Kinder zu machen, dagegen werden die Bilder mit inidrektem Biltz und Diffusor (HS5600, Omnibounce) m.E. ordentlich und sind auch noch ausreichend stimmungsvoll.

Die Gestaltungsmöglichkeit durch geringe Tiefenschärfe hat die DSLR nur dann, wenn Objektive mit hoher Anfangsöffnung und guter Schärfe ohne Abblenden eingesetzt werden. Bei Festbrennweiten ist das sicher zu erreichen, bei Zooms, die ansonsten für Kinderbilder sehr angenehm sind, wird es teuer und schwer (bei manchen Motiven ist es auch schön, viel Tiefenschärfe zu haben, ohne massiv abblenden zu müssen).

Ich fotografiere (zumindest im Freien) gerne auch schon mal mit großer Brennweite (200mm der A1, früher war mein längstes Objektiv ein 250'er Spiegeltele). Damit fühlen die Kinder sich nicht so beobachtet, die Bilder werden natürlicher, und die Nasen werden für meinen Geschmack noch nicht zu platt. Im Telebereich ist die Tiefenschärfe kleiner bzw. der Schärfeverlauf schöner, da kann man auch schon mit der A1/2 gestalten. Bei größeren Brennweiten spielt die A1/A2 ihren Vorteil AS aus.

Die *istDs kenne ich nur vom Papier her, die Papierform ist klasse, ich würde sie nicht als 'einfachere' D-SLR bezeichnen, zumindest im Hause Pentax hat die günstige Neue m.E. mehr zu bieten als die teurere Alte, die aber bereits durchaus mit einer 10D bzw. D100 verglichen wurde. Vorteil der Pentax sind sicher ihre Kleinheit (wenn man entsprechend kleine Hände hat), der gut Sucher und das übersichtliche Bedienkonzept.


Ich bleibe vorerst meiner A1 treu, vor allem, weil ich zu faul bin, wieder mit großer Fototasche herumzulaufen, die hemdentaschentaugliche Zweitdigicam, die dann sicher dazukäme (und meist als einzige Kamera dabei wäre), wäre aber der A1 sicher unterlegen.
Ich liebe das Universalzoom, das wohl wegen des kleinen CCD preiswerten DSLR-Superzoom bzgl. Qualität und Lichtstärke sicher überlegen ist. Ich möchte keinen Schnappschuß verpassen, weil ich mal wieder mit Kamera und Objektivwechsel beschäftigt bin.
Im elektronischen WYSIWYG-Sucher der A1/2 sehe ich einen weiteren großen Vorteil, vor allem bei schwierigen Lichtsituationen nutze ich gerne, um manuell die Belichtung einzustellen.

Als Letztes ist natürlich noch der Preis zu bedenken, eine A1/2 ist auch jetzt noch eine Kamera, die vielen Menschen viel zu teuer ist, die Kosten einer DSLR liegen sicher am Ende noch erheblich höher. Mit dem gesparten Geld kann man den eigenen Kindern, bedürftigen Kindern hierzulande und erst Recht Kindern in anderen Ländern soviel gutes tun ...

Beste Grüße, Jan

goepp
11.10.2004, 11:36
Höchstens um zu sehen, ob der Preis noch ein bißchen nachgibt.


mir geht es nicht um den preis. die ersten exemplare werden wohl erst ende oktober bzw. anfang november im laden liegen und ich würde schon gerne noch einige tests abwarten die über die papierform bzw. die photokinabetaerfahrungen hinausgehen.

Kerstin
11.10.2004, 11:37
Für dein Einsatzgebiet empfehle ich dir die Nikon D70, wenn die die D300 nicht gefällt (sie gefiel mir nämlich auch nicht). Preislich auch mittlerweile deutlich unter 1000 Euro zu haben.
Ich komme in Hallen bei bewegten Objekten (Kindersport) zu super Ergebnissen, auch finde ich die Blitzleistung des internen Blitzes super.
Ich habe nur noch immer Probleme bei Tageslicht, die Kamera ist eben nicht einfach zu handeln. Da muss man Zeit investieren, die ich bislang wohl nicht ausreichend aufgebracht habe.

doubleflash
11.10.2004, 12:05
Also ich kann bestätigen, daß die D70 gut ist. Ich habe mir damals zu meiner D7i NeatImage gekauft weil mich das Rauschen teilweise schon bei ISO 100 störte. Bei der D70 verwende ich NI sogar bei ISO 1600 nur selten (Die 7i erzeugte Farbrauschen, die D70 mehr Helligkeitsrauschen und das ist nicht so auffällig).
In Verbindung mit meinem neuen Sigma Blitz bin ich erst recht begeistert. Nikon leistet da einiges, die Bilder wirken nicht so geblitzt. Ich habe es mit der Kombi noch nicht geschafft diese Blitztypischen Speckglanzstellen auf Gesichter zu zaubern. Mit der D7i und dem Metz 54 hab ich die nie wegbekommen.

Ich habe nur noch immer Probleme bei Tageslicht, die Kamera ist eben nicht einfach zu handeln. Da muss man Zeit investieren, die ich bislang wohl nicht ausreichend aufgebracht habe.

Was hast du denn für Probleme? Langsam komme ich hin. Schreib doch mal ne PN wenn du willst.

Kerstin
11.10.2004, 12:07
Hallo Patrick,

mache ich gerne, danke fürs Angebot.
Aber Sohni ist derzeit ziemlich krank und ich kann mich damit nicht so ausreichend befassen.
Wende mich aber gerne an mich wenns hier ruhiger zugeht.

doubleflash
11.10.2004, 12:13
Wende mich aber gerne an mich wenns hier ruhiger zugeht.

Du musst dich nicht an dich wenden, kannst doch auch mich fragen :lol: .

Wünsche gute Besserung!

Kerstin
11.10.2004, 12:15
*lol*

Man merkt schon dass ich diese Nacht nicht geschlafen habe...viell. sollte ich das jetzt mal nachholen....

:mrgreen: