Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor kalibrieren
beeaaannd
13.06.2012, 20:38
Hallo,
Ich habe mir soeben eine EIZO S2433 w gegönnt. Nur passt die Farbdarstellung nicht (zuviel Sättigung, zu grelle Farben). Doch bevor ich nun beginne direkt am Bildschrim Änderungen vorzunehmen möchte ich sicher gehen, dass es nicht an diversen Einstellung in WIn 7 oder direkt bei der Grafikkarte liegt.
Habt ihr hier ein paar tipps für mich?
Danke Bernd
alberich
13.06.2012, 22:06
Hallo,
Habt ihr hier ein paar tipps für mich?
Ja, sowas zum Beispiel.
DTP 94 (http://www.amazon.de/Quato-iColor-Display-DTP-94/dp/B007BBS7O2/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1339617940&sr=1-1)
oder auch sowas.
Pantone iDispalyPro (http://www.amazon.de/X-Rite-EODIS3-i1Display-Pro/dp/B0055MBQOW/ref=sr_1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1339618084&sr=1-3)
Blitz Blank
13.06.2012, 23:02
Ich bin mir dem Datacolor Spider sehr zufrieden, der ist günstiger als die genannten, man sollte nur direkt die richtige Version erwerben, falls man doch mal ein weiteres Display anschließen möchte.
Frank
Ich bin mir dem Datacolor Spider sehr zufrieden, der ist günstiger als die genannten, man sollte nur direkt die richtige Version erwerben, falls man doch mal ein weiteres Display anschließen möchte.
Frank
Nach Recherche und Beratung habe ich mich für Quato iColor Display 3 + DTP94 entschieden. Die Sensoren haben eine bessere Langzeitstabilität (besseres Material, kein Gelatine), im www gibts dazu Aussagen (z.B. Amazon Kundenbewertungen oder ein Telefonanruf bei Quato). Damit ist das enger toleriert und liefert länger reproduzierbare Ergebnisse.
Kalibrierung damit unter gleichen Bedingungen (Umgebungshelligkeit) monatlich angeraten. Gruß Butsu
mrieglhofer
14.06.2012, 08:49
Ich kann auch die Spyder empfehlen. Ich hatte den Spyder 2 und jetzt den Spyder 3. Langzeitstabilität ist kein Thema. Den 2er haben ich weggegeben, weil die Software nicht langzeitstabil genug war und unter Win7 nicht mehr funktioniert hat. Die Profile sind in Ordnung.
Es gibt auch noch x-rite iDisplay PRO mit langzeitstabilen Filtern.
Dieses Colorimeter wird nicht nur von der hauseigenen Software iColor untertstützt, sondern auch von Drittherstellern (basICColor, EIZO ColorNavigator).
Den EIZO CG221 hardwarekalibriere und profiliere ich sowohl mit DTP94 als auch mit iDisplay PRO unter EIZOs ColorNavigator. Die Prozedur mit iDisplay PRO scheint mir ganz geringfügig "besser" zu sein, wobei das "Besser" rein subjektiv empfunden wird. Jedenfalls wird die Grau-Neutralität als sehr zutreffend gesehen.
beeaaannd
14.06.2012, 09:42
Vielen Dank erstmals für die Infos!
Ich meinte zwar eher ob es irgendwelche "versteckte" Einstellungen bei WIN 7 gibt in der "Farbdarstellung", oder Grafikkarte, die eben das gezeigt Bild am EIZO in sRGB zu gesättigt und mit zuviel Dynamik darstellt(en).
Aber trotzdem werden eure Tipps hilfreich werden. Mit einem ausgeborgtem Spyder 3 habe ich vor ein paar Monaten eh mein Display am Notebook kalibriert. Hat ganz gut funktioniert.
mfg Bernd
mrieglhofer
14.06.2012, 09:57
Na ja, es gibt unter Systemsteuerung Farbverwaltung den Punkt Bildschirm kalibrieren. Den probiere ich aber nicht aus, da ich den Spyder benutze. Keine Ahnung, ob das hilft.
Dann gibt es ja normal noch eine Nvidia oder ATI Systemsteuerung, in der man die Farben und Sättigung völlig verhuntzen kann. Zumindest bei meinem Laptop geht das.
steffenl
14.06.2012, 10:42
ich habe den Spyder4 Pro geholt; die 4er Serie hat keine Gelatinefilter mehr, sondern anorganische, die auch länger als 3 Jahre gleichbleibende Referenzen abliefern.
Allerdings benutze ich als Software den ColorNavigator von Eizo für meinen Eizo und nicht die Datacolor Software; klappt gut
Allerdings, und das ist bei allen Kalibriertools gleich, solltest Du immer auf eine gleichbleibende Umgebungshelligkeit achten.
vg
Allerdings, und das ist bei allen Kalibriertools gleich, solltest Du immer auf eine gleichbleibende Umgebungshelligkeit achten.
Die Umgebungshelligkeit spielt beim Selbstleuchter Monitor keine Rolle.
Allerdings sollte die Kalibration und Profilierung IMMER bei gedämpftem Licht stattfinden, wobei auch kein Fremdlicht auf den Monitor fallen darf. Anderenfalls kann das Colorimeter eventuell falsch messen.
mrieglhofer
14.06.2012, 14:48
Na ja, ganz so ist es nicht. Bei steigender Umgebungshelligkeit wirken die Bilder dunkler. Musste schon oft bei Tag nachkorrigieren, weils die nächtlichen Einstellung zu dunkel waren.
Aber klar, sinnvollerweise kalibriert man passend zu einem Lichtniveau und hält das gleich. Aber bei hellem Raum auf 90cd/m2 zu kalibrieren schaut anders aus 120.
Dahingehend spielt die Helligkeit schon eine Rolle, nicht aber auf die Farbabstimmung (gleichbleibend D65 oder D50 vorausgesetzt)
Hallo,
hier ist ein SW-Tool (Freeware) von Eizo (http://www.chip.de/downloads/EIZO-Monitortest_22226146.html)
Auch von Nokia (http://www.pcwelt.de/downloads/Nokia-Monitor-Test-1259171.html) gibt es ebenfalls ein Prüfprogramm.
Die Grundeinstellungen des Monitors sind damit schnell geprüft und eingestellt.
Auf der Seite von Prad (FAQ) (http://www.prad.de/new/monitore/faq.html) gibt es weitere Infos
Gruß Jörg
beeaaannd
15.06.2012, 10:25
Danke, Danke.
@mrieglhofer
Ja genaus in diese Richtung dachte ich, ob es hier irgentwelche einstellungen gibt von denen ich nichts weiß.
Bis jetzt hab ich noch nichts neues gehört, was aber auch wichtig ist, da ich somit langsam aber doch sicher gehen kann das meine Grundeinstellungen alle auf Standard sind. Weil sich eben nichts der Aufmerksamkeitentzieht.
Bei meiner Grafikkarte wollt i nachschaun, aber ich komm gar net in die Nvidia Systemsteuerung rein.
So, nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Nachdem ich nun relativ sicher bin das es nicht an Einstellung am Laptop liegt, warte ich auf den Hausbesuch zum Monitoreinstellen des EIZO-Verkäufer meines Vertrauns (ist ein guter Freund von mir).
Ich wollte eben nur meinen Laptop checken ob da alle Einstellungen passen, damit wir nicht bei Adam und Eva anfangen müssen, wenn er auf ein Bier vorbeikommt und schon so nett ist mir den Monitoreinzustellen.
mfg
Bernd
beeaaannd
15.06.2012, 10:31
Danke Jörg für deine links.
Evtl. gibt es 'nen Demo-Modus, der Farben besonders intensiv darstellt.
Der sollte in einem Menü (Richtung Bildeinstellungen -> Farbe) abschaltbar sein.