Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Retro Fliege
Hallo zusammen,
fotografiere jetzt knapp ein halbes Jahr und habe mich die vergangenen Wochen mit dem Thema Makro und Retroadapter auseinandergesetzt.
Das ist mein erstes Ergebnis.
1016/DSC01751_B2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149513)
Würde mich über konstruktive Kritik freuen und natürlich auch über Tipps wie ich in Zukunft bessere Fotos hinbekomme! Wie gesagt bin eigentlich auf dem Gebiet der Fotografie generell noch Neuling.
Hallo,
mir fehlt da etwas die Schärfe. Ich experimentiere auch gerade mit einem Retroadapter. Freihand achte ich darauf eine Belichtungszeit von nicht mehr als 1/125 zu haben (eher 1/250). Ich nehme mal an, das Foto ist freihand entstanden.
Gruß
Karson
DarkLegion
12.06.2012, 21:26
Worauf ich immer achte ist die Richtige Blende. Ich denke das ich so auf Blende 8-11 gehe. Weiter sollte man nicht abblenden. Auch eine Belichtungszeit von 1/250 ist Freihand etwas Kritisch um echt Scharfe Bilder zu bekommen. Bei statischen Motiven benutzte ich gerne das Umgebungslicht oder einfache LED´s zum aufhellen. Aber selbst hier geht die Belichtung meistens höher als 1/8 bis 1sec ist keine seltenheit. Daher bevorzuge ich es mit einem Blitz und einen Diffuser zu arbeiten. Damit friert man die Bilder auch wirklich Scharf ein ist aber etwas kniffelig den Diffuser richtig zu benutzten.
Für den Anfang finde ich das Bild aber schon mal recht gut. Meine ersten Test waren auch nicht besser ;)
Einfach weiter machen die Erfahrung kommt dann schon ;)
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Mein größtes Problem ist eigentlich die Tiefenschärfe. Beim gezeigten Bild habe ich auf die Augen fokussiert, da aber die Tiefenschärfe mit Retroadapter und 17mm Brennweite äußerst dürftig ist (Mit glück 1 mm) ist der Vorderbereich leicht unscharf.
Was kann ich tun um mehr Tiefenschärfe zu erhalten. Habe schon von Fokusstitching gelesen, leider fehlt mir dafür der Makroschlitten den man für sowas haben sollte.
Wie schon gesagt, sollte man ja auch nicht mehr als Blende 8-11 abblenden, da sonst die Abbildungsleistung nachlässt.
..Tiefenschärfe mit Retroadapter und 17mm Brennweite...
Hi,
17mm in Retro sind extrem. Bei dem ABM und der minimalen Objektdistanz beschränkt sich die Motivsuche auf ganz wenige Ausnahmen.
Die "besten" Erfolge hatte ich mit einem alten 58er Zenit.
Ein 35er Zeiss Flektogon war nicht besser.
Aber auch wenn die Bildqualität ganz ordentlich wurde, - wenn denn das Licht perfekt stimmt und das Bild eben nicht verwackelt, - ist jedes echte Macro ab 90mm wesentlich flexibler bzw. einfacher im Handling.
Das 60er Tamron hat bauartbedingt ungefähr den selben Abstand von der Frontlinse zum Motiv.
Ich hab jetzt mehr Spaß mit alten aber guten echten Makroobjetiven.
Retro ist zwar prinzipiell preiswert, aber für etliche Versuche mit passenden Festbrennweiten (Springblende) und den nötigen Retroadaptern kann man sich besser ein gebrauchtes echtes Macro kaufen.
LG