Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 77 hängt manchmal trotz 1.05 - Blendensteuerung?
Hallo zusammmen,
habe eine der ersten Alpha 77 (5er Seriennummer) und einiges an Glas, mit dem ich häufig und gerne offenblendig fotografiere. Offenblendig habe ich das unten beschriebene Problem noch nie gehabt.
Manchmal passiert es mir (leider nicht reproduzierbar), dass die 77 sich aufzuhängen scheint. Als Ergebnis sehe ich im Sucher / auf dem Bildschirm nur ein verschwommenes Bild. Alle Einblendungen wie Histogramm, eingestellte Blende / Verschlusszeit oder auch die Gitterlinien (Drittelunterteilung) werden nicht mehr eingeblendet. Zu diesem Verhalten kommt es nur, wenn ich mit verschiedenen Objektiven nicht bei Offenblende fotografiert habe (also bei einem 1.4 bei 1.7, bei einem 2.8er aber auch erst bei 3.x). Das Bild vor dem Problem ist jedoch einwandfrei.
Teils scheint sich die Kamera nach kurzer Zeit zu erholen, drücke ich dann den Auslöser, kommt es wieder zum gleichen Problem. Oft hilft dann nur Aus- und Einschalten. Teils aber hakt es danach auch noch.
Meist ist während des Problems ein Klacken zu hören, dass sich ähnlich es AF/MF-Umschaltens bei Stangenobjektiven anhört.
Hatte von euch schon mal ein ähnliches Problem? Ist wie gesagt leider nicht systematisch reproduzierbar. Mein Tipp wäre etwas mit der Blendensteuerung / dem Blendenhebel? Auslösen kann ich während des Problems leider nicht, sodass ich keine Ergebnisbilder posten kann.
Hat jemand Vorschläge bzw. Erfahrungen, wie sich Geisler bei soetwas schwer nachvollziehbarem anstellt? Habe wenig Lust auf eine unzuverlässige Kamera, aber noch weniger Lust dem Service etwas glaubhaft machen zu müssen, weil die es nicht sicher reproduzieren können.
Zur Fehlereinschränkung: Objektive, Akkus, Speicherkarten kann ich ausschließen. Objektive sind sowohl Sony/Minolta (24-70, 85Z, 50F14) als auch Fremdhersteller (Tokina, Tamron). Akkus habe ich auch mehrere im Einsatz. Ebenso Speicherkarten. Blitz habe ich nur einen Metz. Aber das Problem trat bereits mit als auch ohne Blitz auf dem Blitzschuh auf. Auch habe ich schon seit langem FW 1.05 installiert.
Grüße und besten Dank vorab für eure Hilfe!
Christoph
Das klingt etwas nach einem Kontaktproblem mit den Objektiven (wenn auch nicht ganz "klassisch"). Erster Tipp bei sowas ist immer, die Kontakte am Bajonett zu reinigen (auch wenn sie sauber aussehen). Sollte das nichts helfen, wird die Kamera wohl ein Fall für den Service sein.
Danke Jens für deine Idee. Trotz so langem Mitlesen hier im Forum habe ich die Kontaktmöglichkeit völlig vergessen. Werde das mal Testen.
Hat sonst noch jemand Ideen oder vielleicht Erfahrungen, wie Geissler sich bei so einem wenig reproduzierbarem Problem anstellt?
Viele Grüße!
Riefentausch
18.06.2012, 13:08
Ich habe einen ähnlichen Fehler - wenn nicht den gleichen:
Der Einfachheit halber kopiere ich den Text ausm DSLR Forum hier herein.
Ich beobachte seit einigen Wochen sporadisch an meiner SLT- A77 folgenden Fehler:
Nach dem Auslösen erscheint manchmal - "Kamerafehler" im Display.
Die Kamera macht dann scheinbar gar nichts mehr und muß ausgeschaltet werden. Das Bild wird aber noch einwandfrei abgespeichert.
Es fällt mir auf daß nach dem Abschalten das Objektiv nicht mehr in Unendlichstellung gefahren wird. Das Auslösegeräusch klingt im Fehlerfall irgendwie komisch.
Nach dem Wiedereinschalten benimmt sich die Kamera so als ob ich einen neuen Akku eingelegt hätte - ich meine damit daß es etwas länger dauert bis die Displayanzeige Betriebsbereitschaft anzeigt.
Ich hab die Firmware 1.05 drauf und der Fehler passiert mit mehreren Objektiven:
Minolta AF 50mm Makro, Tamron 17-50/2,8;
Was mir noch aufgefallen ist: Der Fehler tritt immer nur dann auf wenn das Objektiv abgeblendet wird. Also mit Offenblende 2,8 und in einer Phase wo der Fehler immer auftrat verschwand der Fehler - blendete ich aber auch nur auf Blende 4 ab war der Fehler sofort wieder da.
Eigentümlicherweise konnte ich schon mehrmals den Fehler auf lange Zeit beheben indem ich nur mal das Objektiv ohne zu entriegeln ein paarmal hin und herdrehte - es handelte sich nur um ein Drehen innerhalb der Verriegelungstoleranzen um ein paar Zehntel Millimeter.
Vor dem Urlaub fotografierte ich zahlreiche Serien im Makrobetrieb und da fing der Fehler mit dem Minolta Objektiv an echt zu nerven. Dann drehte ich wie beschrieben das Objektiv ein paarmal hin und her und bis jetzt ist der Fehler etwa 2 Wochen nicht mehr aufgetreten.
Was vermutet Ihr ? - Kontaktprobleme ?
Der Fehler trat in den Betriebsarten P,A,M auf sowohl bei Einzelbildauslösung als auch bei Highspeedserien.
Ansonsten bin ich mit meiner A-77 sehr, sehr zufrieden - über die Versuche diese Kamera in anderen Foren schlecht zu reden kann ich nur müde lächeln.
Blitz Blank
18.06.2012, 18:51
Was vermutet Ihr ? - Kontaktprobleme ?
Ja, vermutlich.
Frank
Ich habe einen ähnlichen Fehler - wenn nicht den gleichen:
Der Einfachheit halber kopiere ich den Text ausm DSLR Forum hier herein.
Ich beobachte seit einigen Wochen sporadisch an meiner SLT- A77 folgenden Fehler:
Nach dem Auslösen erscheint manchmal - "Kamerafehler" im Display.
Die Kamera macht dann scheinbar gar nichts mehr und muß ausgeschaltet werden. Das Bild wird aber noch einwandfrei abgespeichert.
...
Was mir noch aufgefallen ist: Der Fehler tritt immer nur dann auf wenn das Objektiv abgeblendet wird. Also mit Offenblende 2,8 und in einer Phase wo der Fehler immer auftrat verschwand der Fehler - blendete ich aber auch nur auf Blende 4 ab war der Fehler sofort wieder da.
Hi Riefentausch,
danke auch für deine Rückmeldung. Der Fehler hört sich in der Tat ähnlich an, wobei ich bisher noch kein einziges Mal einen "Kamerafehler" als Rückmeldung bekommen habe.
Ich bin noch am beobachten. Hatte die letzten Tage leider weniger Zeit für meine 77. Wäre schön, wenn du weiter berichten könntest. Ich werde es auch tun.
Grüße
Christoph
Mir geht es ebenso mit dem Sigma 150 im Nahbereich. Der Af friert oft ohne Fehlermeldung ein und nichts geht mehr.
Die einzige Lösung, Kamera aus- und neu einschalten.
TorstenG
20.06.2012, 21:16
Moin,
ich hatte das Problem beobachtet das mein Objektiv (70-300 G SSM) manchmal wohl nicht richtig erkannt wurde und der AF dann nicht funktionierte. Stellte fest das es immer dann auftrat wenn mein Zweitakku (ca. 3 Jahre alter Ansmann) nicht mehr so viel Leistung hatte. War er voll trat es nicht auf (ebenso wie beim Original), aber wurde er leerer dann kam es vor. Aus- und wieder Einschalten half.
Mit dem "neuen" Sony-Doppelladegerät AC-SQ950 hat sich das Problem scheinbar erledigt, Problem trat bisher nicht mehr auf.
Hallo,
meine A65 hat sporadisch die gleichen Aussetzer wie oben beschrieben. Zusätzlich kommt es bei mir manchmal vor, dass die Peaking Linien pötzlich im Bild erscheinen, obwohl alles auf AF steht.
Objektiv bei mir ist ein 16-50 2,8 SSM. Das ganze trat relativ häufig dann auf, wenn ich vom Hoch- ins Querformat wechselte, bzw. wenn ich die Kamera nebst Objektiv irgendwo aufgelegt habe. Bei meiner Kombi habe ich ein relativ großes Spiel im Bajonett festgestellt. Wenn man das Objektiv vorsichtig innerhalb des Spiels bewegt, dann konnte man den Fehler gelegentlich provozieren. Das könnte erklären, warum die Kommunikation beim bewegen der Kamera/Objektiv gelegentlich aussetzt.
Das die Bajonette ein wenig Spiel haben, ist mir klar und damit kann ich an sich auch leben. Wenn es aber dazu führen kann, dass die Kontakte nicht unterbrechungsfrei arbeiten, dann ist das aus meiner Sicht ein Fehler, der behoben werden muss.
Mein Set befindet sich momentan auf dem Weg zu Geißler. Soblad es eine Rückmeldung gibt, werde ich berichten.
Wenn der Fehler tatsächlich nicht zu lokalisieren oder auf einen schwachen Akku zurückzuführen ist, dann hoffe ich, dass bei Geissler zumindest meine AF Treffsicherheit (Verdacht Frontfokus) erhöht wird, denn das war ein weiterer Grund das Set einzuschicken.
Was hat Geissler nach euren Erfahrungen für Bearbeitungszeiten? Mein letztes Objektiv war mal bei Sigma und erst nach fast zwei Wochen zurück.
Moin,
ich hatte das Problem beobachtet das mein Objektiv (70-300 G SSM) manchmal wohl nicht richtig erkannt wurde und der AF dann nicht funktionierte. Stellte fest das es immer dann auftrat wenn mein Zweitakku (ca. 3 Jahre alter Ansmann) nicht mehr so viel Leistung hatte. War er voll trat es nicht auf (ebenso wie beim Original), aber wurde er leerer dann kam es vor. Aus- und wieder Einschalten half.
Mit dem "neuen" Sony-Doppelladegerät AC-SQ950 hat sich das Problem scheinbar erledigt, Problem trat bisher nicht mehr auf.
Sehr interessant. Ich denke da gerade auch speziell an Tamron (also die häufigen Berichte über Kontaktprobleme) - empfindliche Stromversorgung vielleicht, das dann in Verbindung mit einem schwachen oder nicht ganz kompatiblen Akku...?
Phoenixoffire
25.06.2012, 23:54
Bei mir trat urplötzlich ein "Objektiv nicht angebracht" Fehler auf.
Ohne Grund (Kamera funktionierte wenige Sekunden vorher noch) erklärte mir die A77, dass kein Objektiv angeschlossen sei. Belichtungsmessung, sowie Blendeneinstellungen wurden nicht mehr angezeigt.
Nach einem Entfernen des Akkus ging die Kamera für weitere 5 Minuten, eh sie den selben Fehler erneut produzierte und sich auch durch Entfernen des Akkus nicht reseten ließ.
Sie ist derzeit bei Geißler zur Reparatur, ich hoffe euch bald mehr darüber erzählen zu können =)
Mein Kamera/Objektivset ist vom Service zurück. Laut Begleitschein wurde ein Modul (ist leider nicht weiter spezifiziert) erneuert. Mein Objektiv sitzt jetzt spürbar fester im Bajonett. Der Fehler trat bislang nicht mehr auf (Auch nicht mit Billigakku und 11% Restenergie).
Lob an Geissler an der Stelle. Kamera letzten Donnerstag versendet und 6 Wochentage später wieder zurück.
Zwergfrucht
08.11.2012, 10:59
Hallo zusammen,
so, dann reihe ich mich auch mit ein bei denen an der A 77
ein "Kamerafehler" im Display angezeigt wurde.
Ausschalten hatte nix genützt, erst nach entfernen der Batterie
und einige Minuten warten wollte sie wieder. Objektiv war das 16-105 Sony.
Ich hoffe das meine Kamera nur mal schauen wollte ob es bei ihr auch geht, hehe. :roll:
Gruß
Wolfram
joedesperado
08.02.2013, 00:25
Manchmal passiert es mir (leider nicht reproduzierbar), dass die 77 sich aufzuhängen scheint. Als Ergebnis sehe ich im Sucher / auf dem Bildschirm nur ein verschwommenes Bild. Alle Einblendungen wie Histogramm, eingestellte Blende / Verschlusszeit oder auch die Gitterlinien (Drittelunterteilung) werden nicht mehr eingeblendet. Zu diesem Verhalten kommt es nur, wenn ich mit verschiedenen Objektiven nicht bei Offenblende fotografiert habe (also bei einem 1.4 bei 1.7, bei einem 2.8er aber auch erst bei 3.x). Das Bild vor dem Problem ist jedoch einwandfrei.
Teils scheint sich die Kamera nach kurzer Zeit zu erholen, drücke ich dann den Auslöser, kommt es wieder zum gleichen Problem. Oft hilft dann nur Aus- und Einschalten. Teils aber hakt es danach auch noch.
Meist ist während des Problems ein Klacken zu hören, dass sich ähnlich es AF/MF-Umschaltens bei Stangenobjektiven anhört.
genau das beschriebene Problem hab' ich zur Zeit an meiner A65! Der Verschluss scheint dann nicht zu schließen, gleich wie z.B. bei Druck auf die "Bildvorschau"-Taste (am Body rechts neben dem Bajonett). Durch einen leichten (!) Klapps von der Seite auf den Body lässt sich die Kamera dann doch hin und wieder aus dem Wachkoma erwecken...
Gibt's zu diesem Problem mittlerweile neue Erkenntnisse?
moin,
was Du beschreibst, klingt mehr nach einer hängenden Blendenmechanik.
Welches Objektiv?
Öl auf den Blendenlamellen?
Klemmende Blendensteuerung im Objektiv?
Defekt des Blendenantriebes?
Das Objektiv kannst Du prüfen: hinten im Bajonett ist am Rand ein Hebel, diesen mit z.B. einem Zahnstocher oder Fingernagel bewegen. Die Blendenlamellen (blick von vorn ins Objektiv) bewegen sich. Maximal öffnen und loslassen, die Blende muss "schlagartig" schließen.
wolfram.rinke
08.02.2013, 08:53
genau das beschriebene Problem hab' ich zur Zeit an meiner A65! Der Verschluss scheint dann nicht zu schließen, gleich wie z.B. bei Druck auf die "Bildvorschau"-Taste (am Body rechts neben dem Bajonett). Durch einen leichten (!) Klapps von der Seite auf den Body lässt sich die Kamera dann doch hin und wieder aus dem Wachkoma erwecken...
Gibt's zu diesem Problem mittlerweile neue Erkenntnisse?
Scheint mir auch ein Problem mit der Blendenmechanik zu sein. Hatte diese Problem zwar nicht bei der A77, aber leider bei der A99 bereits nach 100 Bildern. Neues Gehäuse funktioniert nun bis jetzt fehlerfrei.
Kamera am besten gleich zum Service senden.