Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Tele für A580?
ParAn0rm4L
12.06.2012, 14:51
Hallo zusammen,
ich weis das Thema hier wird sehr oft durchgenommen, aber genau durch die vielen Threads bin ich doch ein wenig in straucheln geraten.
ich will mir in den nächsten Monaten ein Tele-Objektiv zulegen für meine A580.
als erstes dachte ich an das "billige" Sigma 120-400, danach hab ich das Forum durchgestöbert und bin auf das Sony 70-400G gestoßen, welches ja sehr oft hochgelobt wird.
dann tauchte aber auch bei mehreren Threads das sony 70-300G auf welches auch sehr viele als klasse bewerten.
oder auch Minolta taucht des öfteren auf.
welches Tele würdet ihr empfehlen?
bringen die 100mm mehr Brennweite was? oder sollte ich doch besser etwas weniger geld in das 300 stecken?
lichtstärke ist mir nicht soo wichtig. also muss es kein F2.8 sein.
aber mindestens 300mm sollten es schon sein
ich möchte das tele für sportfotografie und airshows. aber auch um mal tiere abzulichten.
da ich sowieso erst sparen muss habe ich ja ein wenig zeit noch zu überlegen und eure meinungen und tipps wirken zu lassen.
vl habt ihr ja schon mehrere getestet und könnt infos zu den einzelnen abgeben.
Danke und schönene Tag
Bernhard
fhaferkamp
12.06.2012, 15:34
Du hast die besten und damit auch gleichzeitig teuersten ja bereits aufgezählt, wenn man mal von Festbrennweiten absieht. Deshalb gehe ich davon aus, dass der Preis zweitrangig ist.
Ich habe das Sony 70-400 und kann es nur empfehlen. Bis auf die Farbe gibt es eigentlich keine nennenswerten Kritikpunkte.
Wenn es doch deutlich günstiger sein soll, aber trotzdem gut, dann wäre vielleicht noch das Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di USD in Erwägung zu ziehen. Damit sind viele im Forum auch recht zufrieden, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Wie viel Geld hast du dafür zur Verfügung? ;)
ParAn0rm4L
12.06.2012, 16:04
ich will jetzt auf eines sparen anfangen also umso teurer desto länger werde ich ohne auskommen müssen :D
also geld ist eher zweitrangig, aber wenn ein billigeres super leistung bietet, dann lass ich mich gerne zu dem überreden ^^
Ich habe die 580 und bin mit Sony SAL 18-250 sehr zufrieden. Bedenke, dass die 580 keine Vollformatkamera ist. Dieses Objektiv kostet ca. 500 Euro.
ParAn0rm4L
12.06.2012, 18:26
Ich habe die 580 und bin mit Sony SAL 18-250 sehr zufrieden. Bedenke, dass die 580 keine Vollformatkamera ist. Dieses Objektiv kostet ca. 500 Euro.
deswegen steht oben mindestens 300mm und tele und nicht allrounder. :D
Metalspotter
12.06.2012, 18:30
Ich kann das Sigma 150-500 empfehlen.
Stand letztes Frühjahr vor der gleichen Frage und hab mich dann für das Sigma entschieden.
Preis/Leistung sind da einfach in Ordnung.
Das 70-400 dürfte wohl besser sein, kostet aber auch ein ganze Stange mehr Geld.
Und da stand ich vor der Wahl, entweder ein Kompromiss und die Jubiläumsairshow in der Türkei mit dem Sigma, oder weiter sparen und mit dem nicht ganz so tollen 70-300 hinfliegen.
Die Ergebnisse sind hier (http://www.metalspotter.de/spotting/100-jahre-turkische-luftwaffe/) zu sehen.
Ach ja, und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116081) hatte ich das 150-500 an der A580 im Zoo dabei.
rainerstollwetter
12.06.2012, 19:48
Ich hatte das Sigma 150-500 ohne OS.
Nach einem großen Objektivtest den drei Leute hier aus dem Forum in Köln und Solingen unternommen haben und der z.B. zeigte dass das 70-400 mit 1,4 kenko Konverter immer noch deutlich schärfer abbilldet als das 150-500 Sigma ohne Konverter bin ich umgestiegen.
Es ist tatsächlich "eine andere Liga". Leider auch deutlich teurer.
Rainer
ParAn0rm4L
12.06.2012, 19:52
hatte schonmal jemand das 120-400mm?
ja für 1600-1800€ sollte es auch eine eigene klasse sein =)
kadettilac2008
12.06.2012, 20:39
Hallo,
ich kann Dir das Tamron 70-300USD durchaus empfehlen.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist schon sehr gut.
Das Sony 70-400 ist sicherlich noch mal ne andere Liga, nätürlich auch größer und schwerer (mal unabhängig vom Preis).
sh.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/_Moewe.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149521)
Ich hoffe ich verstoße nicht gegen Forenregeln, eigentlich wollte ich nur den Link ohne Vorschaubild einfügen.
Gruß
Kadettilac2008
ParAn0rm4L
13.06.2012, 19:03
ja bei der auswahl ist es ziemlich schwer sich für eines zu entscheiden…
aber ich glaube das sony 70-400 ist mir doch ein bisschen zu teuer
außer ich finde es für 1000€ gebraucht, dann wäre es eine überlegung wieder wert =)
FREAKadelle
13.06.2012, 20:07
an meiner A580 nutze ich das 70-300 USD von Tamron.
Ich bereue den Kauf nicht. Ich bin absolut zufrieden.
rainer hess
15.06.2012, 02:29
Ich hatte das Sigma 150-500 ohne OS auch. Es war ein gutes Exemplar, es war einfach nicht richtig scharf.Bei 400 mm mindestens Bl.8 besser 9,5. 500 mm kannst du eigentlich vergessen. Vergiss auch nicht das 86 mm Filter zu kaufen, das muss leider auch sein, kostet nochmal so um die 100 Euro. Das Sigma ist ausserdem sauschwer, und ein Riesending - jede Aufmerksamkeit ist dir sicher. Die Focusgeschwindigkeit war an der A 700 so lala. Es hat auch keinen Fokuslimiter.
Ich war froh nachdem ich es mit 40% Verlust nach knapp einem Jahr wieder loswurde. Das kommt halt auch noch dazu.
Scharf ist sicherlich das 70-400 SSM, ich konnte es mal probieren-leider nur zu kurz. Danach würde ich es aber nicht kaufen. Es ist einfach ein Riesending.
Jetzt hab ich ein Minolta 2,8/200 mit den beiden Minolta-Konvertern. Das hat mich € 1000 gekostet. Jetzt sind die Ergebnisse so wie gewünscht. Den Zoom vermisse ich entgegen ursprünglicher Befürchtungen nicht. Ich hatte noch ein Sigma 50-200 HSM - weg. Ich kann ja die Konverter einsetzen. Allerdings ist die AF Geschwindigkeit bei 400 mm, mit dem 2x Konverter bescheiden, bei 280 mm, also mit dem 1,4 Konverter noch sehr gut. Und das Ding hat einen tollen Focuslimiter, und die Focus-Stop Taste nicht zu vergessen. Dazu kommt noch der schwer erklärbare Effekt, dar oft schon mit einer 3D Wirkung beschrieben wurde.
Warum schreib ich das? Ich war in der selben Situation wie der TO. Ich hab mit diversen "günstigen" Objektive viel Geld vernichtet. Jetzt brauch ich im Telebereich nichts mehr. Mittlerweile hab ich auch noch eine 580er. Vielleicht noch ein 4,5/400.
Zum Schluss noch ein wie ich finde sehr aussagekräftiger Vergleich
Rainer
deranonyme
15.06.2012, 10:43
Vielleicht noch eine Alternative im Gebrauchtmarkt. Das Sigma 100-300/4 ist für ca 500+/- zu bekommen und bildet recht gut ab und. Es ist nicht zu schwer. Könnte ich auf der ganzen Linie empfehlen. Zumindest mit den 1,4er Konverter von Sigma auch gut zu gebrauchen. Und von einem geschrotteten AF-Antrieb hab ich bei denen auch noch nicht gehört.
Frank