PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Parkhausmoment


Qajal
11.06.2012, 23:28
Ich weiß nicht, warum mich dieses Bild so anspricht (die Farbgebung wohl + Perspektive), ich würde jedenfalls wissen, was euer kritischer Blick dazu 'sagt' ... Es wurde bei Nacht/frei Hand (und lustig war ich auch noch) aufgenommen, bei der Schärfe wäre sicher noch Raum nach oben gewesen (auch mit einem anderen Objektiv).
Findet ihr es langweilig und ich verwechsel Stimmung mit Erinnerung?


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/AcradenParkhaus.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149416)

Karsten in Altona
12.06.2012, 06:53
Ja, ich habe auch ein gewisses Faible für leere Räume und die scheinbar profane Abbildung selbiger. Am besten noch, wenn sie eigentlich belebt sind. Von daher kann ich Deine Faszination bei dem Bild schon ein wenig nachvollziehen. :top:

Tom D
12.06.2012, 06:56
Mit einem einzigen verlassenen und farbigen (Rot, Grün, Blau - nicht Schwarz, Weiß, Grau ;.) ) Auto wäre es wohl weniger langweilig.
Sorry, so spricht mich das nicht an.

Qajal
12.06.2012, 08:28
Wie das Empfinden auseinander geht ... genau so ein Auto hätte ich als störend empfunden. Und wahrscheinlich gar nicht erst fotografiert. Interessant :)

Dimagier_Horst
12.06.2012, 08:34
... (die Farbgebung wohl + Perspektive)...
Das Foto ist nicht zu Ende gedacht. Sowohl in der Farbgebung als auch in der Perspektive. Es fehlen entweder farbliche Akzente, oder es ist noch zu viel Farbe. Leere Räume wie diese können etwas düsteres, unheimliches, unwohliges und entfremdendes sein. Das kann man besser mit s/w ausdrücken. Auch die Perspektive ist stinknormal und unterstützt die Bildwirkung nicht. Es ist eine spannungslose Symmetrie oder Regelmäßigkeit. Auf den Boden gelegt kommt mehr Spannung hinein.
Es ähnelt den Bildern, wie man sie in Gutachten findet. Es ist nicht zu Ende gedacht...

koopi
12.06.2012, 09:10
Stimme meinem Vorredner zu. Man hätte mehr aus der Situation machen können, in dem Komposition und hier insbesondere auch die Perspektive spannender gewählt worden wären.

Dana
12.06.2012, 09:39
DASS du da ein Bild gemacht hast, ist auch für mich völlig klar. :D
Hätte ich auch gemacht. Leere Parkhäuser...super!

WIE du es gemacht hast, da muss ich mich Horst anschließen. Du hast einfach "in den leeren Raum reingeknipst". Somit hast du es dokumentiert, dass es da leer war, aber ein Foto, das eine künstlerischen Aspekt hat, ist es noch nicht.

Du hättest hier Wiederholungspunkte (Symmetrie) suchen können, wilde Perspektiven ausprobieren (hoch, ganz runter), mit Schärfe und Unschärfe spielen können (Säule nah ran, andere Säulen hintendran im symmetrischen Abstand) was auch immer.

So ist es halt nur ein leeres Parkhaus. Aber sowas kommt mit der Zeit - man achtet irgendwann drauf.

Dat Ei
12.06.2012, 10:11
Moin, moin,

zu den richtigen Anmerkungen der Kollegen möchte ich noch zwei hinzufügen:

1.) Das Bild kippt nach links.
2.) Die Erlanger "Arkaden" schreiben sich mit "c", also "Arcaden".


Dat Ei

Qajal
12.06.2012, 10:16
Ich danke schon mal für die vielen Meinungen, kann mich aber nicht in allem 100% anschließen.

Du hättest hier Wiederholungspunkte (Symmetrie) suchen können, wilde Perspektiven ausprobieren (hoch, ganz runter), mit Schärfe und Unschärfe spielen können (Säule nah ran, andere Säulen hintendran im symmetrischen Abstand) was auch immer.

Wiederholungspunkte sehe ich schon :?:
Bezüglich mit Kameraeinstellungen spielen und probieren: Hätte ich tun können/sollen, wenn ich zum Fotografieren dort gewesen wäre. Allerdings wurde ich mit "ich war lustig" glaube nicht ganz verstanden. Ich war mit einer Freundin auf dem Heimweg und dieses Bild entstand, weil ich eben bei diesem 'akzentlosen' Anblick gerührt war und es fotografiert werden musste. Die äußeren und inneren Umstände haben es aber nicht zugelassen, dass ich da jetzt minutenlang hätte probieren und experimentieren können. (Leider)
Nichtsdestotrotz entstand für mich ein Bild, das auf mich auf eine schwer ergründliche Art wirkt und mich damit immer wieder anzieht. Wenn es tatsächlich niemand Anderem so geht, hoffe ich, dass ich in ein par Monaten dieses Bild auch anders beurteile.



Es fehlen entweder farbliche Akzente, oder es ist noch zu viel Farbe. Leere Räume wie diese können etwas düsteres, unheimliches, unwohliges und entfremdendes sein. Das kann man besser mit s/w ausdrücken. Auch die Perspektive ist stinknormal und unterstützt die Bildwirkung nicht. Es ist eine spannungslose Symmetrie oder Regelmäßigkeit. Auf den Boden gelegt kommt mehr Spannung hinein.

Kann ich zum einen nachvollziehen, es gibt sicher wirkungsvollere Parkhausablichtungen. In diesem Fall aber fände ich einen fremdfarbenen Akzent wie schon erwähnt als störend, gerade die wogende/wiederkehrende grau-orange(-violett) Kombi (eben der Gesamteindruck) gefiel mir, anstatt mich zu langweilen.

Auch düster und unheimlich sind gute Stichworte - ein neutrales, helles, 'undüsteres' Parkhaus hätte mein Interesse glaube weniger geweckt ...
Bildaufbau sehe ich sehr wohl im Bild, nämlich der sich bildende Fluchtpunkt auf der linken Goldener-Schnitt-Linie, zugegeben springt dieser Aufbau nicht sofort/merklich ins Auge, aber für mich wirkt er, wenn man sich darauf einlässt. Optimal wäre natürlich gewesen, wenn dort hinten, wo es den Blick hinzieht, noch eine Tür gewesen wäre ...

Perspektive stimme ich zu, ich hätte mehr ausprobieren sollen, um noch andere und vielleicht wirkungsvollere Bilder zu schießen. Muss beim nächsten Erlangenbesuch eben das Arcaden-Parkhaus auf der Liste stehen, allerdings brauche ich dann noch wen, der dort nachts sein Auto abholt :P


Nachtrag @ Ei: Hihi, im Text hatte ichs schon richtig :)
Und ist das Linkskippen nicht normal, sprich, würde ich das Bild drehen, stünden doch die vorderen Pfeiler schief zum Bildrand und wie sähe das erst aus? Habe aber ähnliche 'Probleme' auch oft bei den Fußballpics? Wie handelt man hier korrekt?

Dana
12.06.2012, 10:26
Ja, hätte ich tun können/sollen, wenn ich zum Fotografieren dort gewesen wäre. Allerdings wurde ich mit "ich war lustig" glaube nicht ganz verstanden. Ich war mit einer Freundin auf dem Heimweg und dieses Bild entstand, weil ich eben bei diesem 'akzentlosen' Anblick gerührt war und es fotografiert werden musste. Die äußeren und inneren Umstände haben es aber nicht zugelassen, dass ich da jetzt minutenlang hätte probieren und experimentieren können. (Leider) Die Frage ist dann aber, warum das Bild dann in die Bildkritik wandert, wenn das Bild ein Erguss eines "angeheiterten und nicht weiter ausbaufähigen Momentes" war?

Hier wird dir nunmal gesagt, was an dem Bild besser hätte werden können.

@Bildaufbau: mit viel gutem Willen kann man den von dir erwähnten Bildaufbau sehen...aber da wären durchaus noch andere Möglichkeiten drin gewesen. Somit: ein schönes Ziel, wenn du mal wieder dort bist und es Nacht ist und du nicht so viel intus hast. ;)

Qajal
12.06.2012, 10:39
Es ist hier, weil ich nicht nur "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" hören will (- und "oh ist das süüüß" ja auch nicht so passt ^^); und weil das Bild so unterschwellig auf mich wirkt, wünschte ich mir von den anderen Betrachtern eine kritischere Auseinandersetzung, zumal das Bild inhaltlich nicht viel zum "einfach darüber reden" anbietet :roll:

Dana
12.06.2012, 10:44
Die hast du ja auch bekommen.
Und dann kam von dir: "hätte ich machen können, wenn ich zum Fotografieren dort gewesen wäre". :zuck:

Dat Ei
12.06.2012, 10:52
Moin, moin,

Und ist das Linkskippen nicht normal, sprich, würde ich das Bild drehen, stünden doch die vorderen Pfeiler schief zum Bildrand und wie sähe das erst aus?

steht überhaupt ein Pfeiler gerade? Vielleicht habe ich ja auch nur die Brille schief auf... :crazy:

Habe aber ähnliche 'Probleme' auch oft bei den Fußballpics? Wie handelt man hier korrekt?

"Korrekt" ist in dem Zusammenhang ein unglückliches Wort. Wenn man von der Komposition her eine perspektivische Verzeichnung und stürzende Linien nicht vermeiden kann, ist es eine Frage der Komposition, wo man die Senkrechte hinlegen möchte. Ich versuche sie dort hinzulegen, wo bildwichtige Teile liegen, sprich das eigentliche Motiv einen Schwerpunkt hat.


Dat Ei

Qajal
12.06.2012, 11:05
Die hast du ja auch bekommen.
Und dann kam von dir: "hätte ich machen können, wenn ich zum Fotografieren dort gewesen wäre".

Liebe Dana,

es ist doch nicht so, dass in die Bildkritik nur Bilder dürfen, die Ergebnisse langer durchdachter Planung oder akribischer Experimentiererei sind? Umgedreht hätte das Bild bereits das Auserwählte einer Fotostrecke sein können - auch das änderte an Bild/Kritik nichts :*>


Wenn man von der Komposition her eine perspektivische Verzeichnung und stürzende Linien nicht vermeiden kann, ist es eine Frage der Komposition, wo man die Senkrechte hinlegen möchte. Ich versuche sie dort hinzulegen, wo bildwichtige Teile liegen, sprich das eigentliche Motiv einen Schwerpunkt hat.

Ahjo, dann hab ich ja meist richtig gehandelt, wobei es beim Fußball eher kippende (der Rasenhohizont) als stürzende Linien sind, wenn man das so sagt. (Memo an mich: Doch einen Sortfotothread eröffnen)

BeHo
12.06.2012, 11:08
steht überhaupt ein Pfeiler gerade? Vielleicht habe ich ja auch nur die Brille schief auf... :crazy:

Nee, Deine Brille sitzt gerade. Das Bild hängt leicht nach links.

"Korrekt" ist in dem Zusammenhang ein unglückliches Wort. Wenn man von der Komposition her eine perspektivische Verzeichnung und stürzende Linien nicht vermeiden kann, ist es eine Frage der Komposition, wo man die Senkrechte hinlegen möchte. Ich versuche sie dort hinzulegen, wo bildwichtige Teile liegen, sprich das eigentliche Motiv einen Schwerpunkt hat.

In vorliegendem Falle würde ich das Bild leicht nach rechts drehen (etwas weniger als 1 Grad), aber höchstens so viel, dass die Lampe oben links nicht angeschnitten wird.

Zum Bild selbst: Auf mich wirkt es eher dokumentarisch. Ist halt ein leeres Parkhaus. Emotionen empfinde ich beim Betrachten keine.

Viele Grüße
Bernd

Dana
12.06.2012, 11:30
Liebe Dana,

es ist doch nicht so, dass in die Bildkritik nur Bilder dürfen, die Ergebnisse langer durchdachter Planung oder akribischer Experimentiererei sind? Umgedreht hätte das Bild bereits das Auserwählte einer Fotostrecke sein können - auch das änderte an Bild/Kritik nichts :*>

Du verstehst mich nicht...aber ist jetzt auch wurscht. :D

Ich bin einfach mal gespannt, ob du den Weg in das Parkhaus nochmal machst, um die Möglichkeiten auszuschöpfen, die es dir bieten kann.

Dat Ei
12.06.2012, 12:01
Nachdem auch ich in diesem Parkhaus ab und an bin, könnte ich tatkräftige Unterstützung anbieten...


Dat Ei

Qajal
12.06.2012, 12:04
Aie Ei, das ist notiert ^.^

Dat Ei
12.06.2012, 12:11
Aie Ei, das ist notiert ^.^

Noch was zum Notieren: clickclack! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27693)


Dat Ei

Kofferraummann
12.06.2012, 22:06
Von solchen "Parkhaustreffs" hab ich schon gehört, manchen kehren nie wieder zurück....
:shock: