PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Permanenter Lichteinfall schädlich?


Yonnix
11.06.2012, 11:12
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Alpha 33 versehentlich über 1 Monat das Objektiv ohne Objektivdeckel montiert gehabt. Nachdem ich gerade noch einmal bewundern konnte, wie schön der Badezimmerteppich vom UV-Licht ausgeblichen ist, frage ich mich, ob ein Sensor durch permanenten Lichteinfall Schaden nehmen kann?

Gruß Yonnix

Jens N.
11.06.2012, 11:50
Nein, ist unschädlich. Das viele Glas und die Vergütung des Objektivs ist bereits wie ein UV Filter (weshalb ein zusätzlicher auch überflüssig ist). Aber selbst wenn die Kamera ganz ohne Objektiv und Deckel dagelegen hätte, abgesehen vom Staubeinfall wird das keine Rolle spielen.

Goran40
11.06.2012, 12:25
Desweiteren ist ja noch der Verschluß davor !
Gruß Frank

NEXianer
11.06.2012, 12:27
Desweiteren ist ja noch der Verschluß davor !
Gruß Frank

Aber nicht bei der A 33.

Goran40
11.06.2012, 12:32
Doch ein mechanisch -elektronischer .....kombiniert !

NEXianer
11.06.2012, 12:34
Doch ein mechanisch -elektronischer .....kombiniert !

Der is aber beim Rumliegen, auch ausgeschaltet, immer offen. Verhindert also nicht, das Licht auf den Sensor kommt.

Jens N.
11.06.2012, 12:35
Bei den SLTs ist der Verschluss standardmäßig (also auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist) geöffnet ;) Und die A33 hat m.W.n. einen rein mechanischen Verschluss. Wie auch immer: das UV Licht oder was auch immer ist unerheblich, denn vor dem Sensor ist ebenfalls ein UV Filter und die SLT Folie übernimmt ihrerseits auch nochmal diese Funktion.

Wenn man sich das mal vor Augen führt (Glas, Vergütung von Objektiven, Glasfilter und SLT Folie in der Kamera haben alle eine UV Filterwirkung), wird einem auch die Sinnlosigkeit (optisch gesehen) von zusätzlichen UV Vorsatzfiltern klar.

EDIT: da war jemand schneller.

Goran40
11.06.2012, 12:45
Das würde ja bedeuten das ständig Licht ... und aus nichts anderen bestehen Fotos , auf den Sensor fällt. Dann hätte man nie ein Foto weil ja ständig Licht einfällt.
Der Spiegel ist teildurchlässig und beim Auslösen geht der Verschluß weg und so kommt es zum Bild. Oder ?

Jens N.
11.06.2012, 12:53
Beim Auslösen mit den SLTs mit rein mechanischem Verschluss geht dieser erst kurz zu, dann auf (eigentliche Belichtung), dann wieder zu. Bild fertig - Verschluss geht für live view wieder auf. Bei den Modellen mit wahlweise elektronischem ersten Vorhang (A77 u.ä.) geht es wahlweise ein wenig anders.

sgjp77
11.06.2012, 12:54
Das würde ja bedeuten das ständig Licht ... und aus nichts anderen bestehen Fotos , auf den Sensor fällt. Dann hätte man nie ein Foto weil ja ständig Licht einfällt.
Der Spiegel ist teildurchlässig und beim Auslösen geht der Verschluß weg und so kommt es zum Bild. Oder ?
Nein. Zur Dauerbelichtung: Es ist ja kein Lichtempfindlicher Film der nur 1x belichtet werden kann.

Bei den SLT und den NEX ist der Sensor immer offen. Erst beim Auslösen geht der Verschluß zu, ist offen gemäß Belichtungszeit, geht wieder zu, geht wieder auf.

Das erste Schließen wird bei den Kameras mit der Funktion "elek. 1. Vorhang" übergangen, hier wird nur der Sensor elektronisch gelöscht.

NEXianer
11.06.2012, 12:54
Oder ?

Nö. Bei den SLTs ist der Verschluss immer offen. Beim Fotografieren wird dann der Verschluss erst geschlossen, der Sensor gelöscht, das Bild durch öffnen und schliessen gemacht, ausgelesen und dann der Verschluss fürs Livebild wieder geöffnet.
Anders wär das mit dem "Livebild" doch gar nicht möglich.

Jetzt war Jens schneller.

Goran40
11.06.2012, 13:12
Stimmt da hatte ich einen Denkfehler ... der Sensor gibt ja das kurz gespeicherte Bild an die zb SD karte weiter und ist dann für eine nächste Belichtung frei !
Bei Analogzeiten hatte man ja nur den Film hinter dem Verschluß , deshalb mußte dieser nach Belichtung zu sein .

Deep-Sea
11.06.2012, 13:17
der Sensor gibt ja das kurz gespeicherte Bild an die zb SD karte weiter und ist dann für eine nächste Belichtung frei !
Naja, bevor es an die SD-Karte geht, kommt aber noch der Bildprozessor und der Zwischenspeicher (sonst würde man bei langsamen SD-Karten nur ein Bild pro 3 Sekunden oder ähnlich hinbekommen).

combonattor
11.06.2012, 13:19
Der Verschluß ist bei die A33 im Standby oder ausgeschaltet immer geöffnet.
Wenn der zu ist ist die Camera und der Verschluß kaputt:flop:. War bei meine A33 der Fall.
Gruß,Alex

Goran40
11.06.2012, 13:26
Naja, bevor es an die SD-Karte geht, kommt aber noch der Bildprozessor und der Zwischenspeicher (sonst würde man bei langsamen SD-Karten nur ein Bild pro 3 Sekunden oder ähnlich hinbekommen).

Schon klar das es nicht direckt an die sd geht ...grins war vereinfacht ausgedrückt ,ging mir um den Unterschied zu analog :D

Yonnix
11.06.2012, 14:20
Danke für die Antworten, da bin ich ja beruhigt :top: