PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 iOS App (iPhone, iPad) gesteuerte Remote für HDR Bracketing


Eckonism
10.06.2012, 10:44
Servus, ich wollte mal fragen ob jemand weiß wieviele IR Empfänger die A77 hat. Ist das wirklich nur der eine vorne rechts am Griff? Ich habe vor meine A77 für genau gesteuerte Bracketings ohne sie berühren zu müssen per iOS App vom iPad aus zu steuern. Es gibt da eine äußerst geniale App die es erlaubt alles was man will berührungslos per IR zu steuern.....das passende IR Kabel für das iPhone oder iPad hat man in 5min selber gelötet...

Also nochmals die Frage, nur den einen IR Empfänger an der A77? Wenn ja dann muss ich die IR Leds an ein Kabel löten um das iPad hinter der Kamera zu bedienen....


Vielen Dank schon mal, greetz Ecko

Yezariael
10.06.2012, 11:34
Also nochmals die Frage, nur den einen IR Empfänger an der A77? Wenn ja dann muss ich die IR Leds an ein Kabel löten um das iPad hinter der Kamera zu bedienen....


Ja.

Eckonism
10.06.2012, 11:46
Ok danke, ich konnte auf die schnelle nicht im Handbuch nachschauen weil ich unterwegs bin....jetzt muss ich zuhause nur noch zwei alte Fernbedienungen finden :shock:

Bin ja schon voll aufgeregt, endlich die Belichtungszeit ändern ohne die Kamera anfassen zu müssen!:top:

JoZ
10.06.2012, 12:24
Hallo,

ohne deine Euphorie dämpfen zu wollen, bist du sicher, dass das auch für Sony-Kameras gilt?
Ich habe es nur mit einer Andoid-Version ausprobiert, und das auslösen geht schon, auch um 2s verzögert, aber das wars dann auch.
Theoretisch käme noch das auslösen von Video dazu, wenn es die App-Entwickler eingebaut hätten (der Code ist ja mittlerweile bekannt), aber von mehr habe ich noch nie gehört.

Aber zum Auslösen von hinten hat der User "zweistein" hier mal eine schöne Bastellösung gepostet (die ich aber gerade auf Anhieb nicht gefunden habe).

Gruß, Johannes

TONI_B
10.06.2012, 12:33
Theoretisch käme noch das auslösen von Video dazu, wenn es die App-Entwickler eingebaut hätten (der Code ist ja mittlerweile bekannt), aber von mehr habe ich noch nie gehört.Ich auch nicht! Ich glaube, der TO wird eher enttäuscht sein...

Welcher Code zum Auslösen der Videofunktion ist bekannt? Das würde mich nämlich auch interessieren. :cool:

wus
10.06.2012, 12:39
Welcher Code zum Auslösen der Videofunktion ist bekannt? Das würde mich nämlich auch interessieren. :cool:
Mich auch!

Kapone
10.06.2012, 12:46
Es gibt da eine äußerst geniale App die es erlaubt alles was man will berührungslos per IR zu steuern.....das passende IR Kabel für das iPhone oder iPad hat man in 5min selber gelötet...



Servus Ecko,

Verrätst Du uns bitte auch noch, welche App Du meinst?

Danke,

Kapone

Eckonism
10.06.2012, 13:27
Hallo,

ohne deine Euphorie dämpfen zu wollen, bist du sicher, dass das auch für Sony-Kameras gilt?

Gruß, Johannes


Also ich bin mir ziemlich sicher das es auch für die A77 gilt, schließlich geben die Entwickler auf der Homepage die A65 als getestet an, warum sollte es dann mit der A77 anders sein?!? Zum anderen hab ich ja nix zu verlieren, die beiden IR Leds kosten 15 Cent und die App kostet 3,99€....also was soll´s?

Die App heißt übrigens DSLR.bot und hier der Link zur Homepage wo unter anderem die A65 als getestet gelistet wird:

DSLR.bot Specs (http://www.dslrbot.com/specifications/)

Also ich bin ziemlich zuversichtlich was das angeht.....ich kauf mir morgen gleich zwei IR Leds und werde berichten!

---------- Post added 10.06.2012 at 13:29 ----------

Ich auch nicht! Ich glaube, der TO wird eher enttäuscht sein...

Welcher Code zum Auslösen der Videofunktion ist bekannt? Das würde mich nämlich auch interessieren. :cool:



Ach ja, Video geht auch....sogar zeitgesteuert ;-)

Genauso wie Timelapse, Long Exposure, etc....alles was das Herz begehrt!

mrieglhofer
10.06.2012, 14:04
Na ja, wenn die Seite genau liest, reduziert sich das alles auf Auslösen, was ja auch geht. HDR kannst natürlich machen, indem du 3 mal auslöst, aber nur dann, wenn du Bulb nimmst und dann hast halt 4/16/32 sec. Das sollte schon gehen.

Aber eine Übertragung von Daten über die IR Schnittstelle wäre eine Sensation.

JoZ
10.06.2012, 14:39
Gesucht - gefunden:
Hier der Code (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113569&page=3) (Post #29).
Hier die Bastelanleitung (http://forum.getdpi.com/forum/sony/35299-timelapse-timer-nex5-nex7.html)
Oder auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116312).

Man müsste ggf. noch einen der App-Entwickler anschreiben und fragen, ob er das einbauen könnte.

Für android gibt es hier eine App (http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote.php). Unter Hardware sind auch die Bastelanleitungen zu finden.

Gruß, Johannes

Eckonism
10.06.2012, 15:34
Na ja, wenn die Seite genau liest, reduziert sich das alles auf Auslösen, was ja auch geht. HDR kannst natürlich machen, indem du 3 mal auslöst, aber nur dann, wenn du Bulb nimmst und dann hast halt 4/16/32 sec. Das sollte schon gehen.

Aber eine Übertragung von Daten über die IR Schnittstelle wäre eine Sensation.


Das stimmt so leider nicht. Mit dieser App und den IR Leds funktioniert das tatsächlich Aufgrund von Datenübertragung...deshalb sind auch zwei Leds nötig, eine sendet die 0 und die andere die 1 womit wir bei einer binären Datenübertragung wären. Die Daten kommen vom Kofhörerausgang des iPhones wobei Daten in Form von Wav Sound durch die Leds interpretiert werden.

Wenn Du die Seite richtig gelesen hättest würdest Du wissen das nicht nur 4/16/32 sec und jeweils drei Auslösungen möglich sind sondern ganz andere Werte. Ich habe mir die App mittlerweile geladen und man kann bis zu 20 Fotos schiessen lassen mit Werten von 0.3 bis 8000....es ist auch nicht der Bulb-Modus nötig sondern lediglich der IR Modus....zu dem kann man auch noch Bracketing mit Zeitintervallen machen für HDR Timelapse...

Hast Du das Bracketing Video auch gesehen? Dort ist es ziemlich offensichtlich....also reduziert sich das Ganze nicht nur auf auslösen....

JoZ
10.06.2012, 16:21
Das stimmt so leider nicht. Mit dieser App und den IR Leds funktioniert das tatsächlich Aufgrund von Datenübertragung...deshalb sind auch zwei Leds nötig, eine sendet die 0 und die andere die 1 womit wir bei einer binären Datenübertragung wären. Die Daten kommen vom Kofhörerausgang des iPhones wobei Daten in Form von Wav Sound durch die Leds interpretiert werden.


Das kann ich so nicht stehen lassen. Das mit Kopfhörerausgang und Sound ist korrekt, aber das Problem ist, dass man mit dem Soundsignal nicht auf die benötigten 40kHz kommt, sondern nur auf etwas über 20kHz. Also werden zwei entgegengesetzt gepolte LEDs zur Frequenzverdoppelung verwendet.

Die 0 und die 1 bestehen jeweils aus einer Abfolge von zeitlich genau determiniertem 40 kHz-Signal (high) und Pause (low). Für beide werden aber jeweils beide LEDs benötigt.

Was mriegelhofer schreibt ist schon richtig:
Im Prinzip kann das Tool die Kamera nur auslösen bzw. die Belichtung (bei Bulb) stoppen.

Damit kann man dann aber schon die ganzen Funktionen steuern, die du beschreibst.
Du kannst die Kamera im eingestellten Belichtungsreihen-Modus auslösen.
Du kannst im Bulb-Modus variable Belichtungsreihen bis minimal 0,3 s Belichtungszeit machen. Denn da kann dann Beginn und Ende der Belichtung durch IR gemacht werden.
...

Was aber nicht geht ist z.B. die Belichtungszeit der Kamera (außerhalb von Bulb) zu ändern, ebenso Blende oder ISO-Zahl. Sprich auf Kamerafunktionen kannst du nicht zugreifen.

Interessieren würde mich aber wirklich, ob das Auslösen von Videos mit der App klappt, da bin ich mal gespannt, was du berichtest.

Gruß, Johannes

TONI_B
10.06.2012, 16:24
Das stimmt so leider nicht. Mit dieser App und den IR Leds funktioniert das tatsächlich Aufgrund von Datenübertragung...deshalb sind auch zwei Leds nötig, eine sendet die 0 und die andere die 1 womit wir bei einer binären Datenübertragung wären......sehr interessante These, dass man zwei LEDs braucht um binäre Informationen zu übertragen. Meine Fernbedienung vom Fernseher hat nur eine LED - ist das jetzt eine analoge FB? :cool::lol:

---------- Post added 10.06.2012 at 16:26 ----------

Du kannst im Bulb-Modus variable Belichtungsreihen bis minimal 0,3 s Belichtungszeit machen. Denn da kann dann Beginn und Ende der Belichtung durch IR gemacht werden.Jetzt kommen wir der Sache schon näher!

Interessieren würde mich aber wirklich, ob das Auslösen von Videos mit der App klappt, da bin ich mal gespannt, was du berichtest...Ja, genau - das wäre interessant, denn das könnte wirklich funktionieren!

cgc-11
10.06.2012, 16:31
Das stimmt so leider nicht. Mit dieser App und den IR Leds funktioniert das tatsächlich Aufgrund von Datenübertragung...deshalb sind auch zwei Leds nötig, eine sendet die 0 und die andere die 1 womit wir bei einer binären Datenübertragung wären. Die Daten kommen vom Kofhörerausgang des iPhones wobei Daten in Form von Wav Sound durch die Leds interpretiert werden.
Und dann bin ich schweißgebadet aufgewacht, weil es Jemandem gelungen ist, mittels Morsesignalen der Kamera genau das beizubringen, was sie von den Programmierern nicht mitbekommen hat ... :shock:
Ganz im Ernst, glaubst Du wirklich, die Kamera kann Signale verstehen, die gar nicht einprogrammiert sind? ;)
Er mag sein, dass es mit anderen Kameras/Marken funktioniert, die schon diverse Funktionen per Fernzugriff zulassen - Zauberwort Tethering wie bei der A700, A850 oder A900 - aber sicher nicht an der A65/A77 oder sonst was!

Wenn Du die Seite richtig gelesen hättest würdest Du wissen das nicht nur 4/16/32 sec und jeweils drei Auslösungen möglich sind sondern ganz andere Werte. Ich habe mir die App mittlerweile geladen und man kann bis zu 20 Fotos schiessen lassen mit Werten von 0.3 bis 8000....es ist auch nicht der Bulb-Modus nötig sondern lediglich der IR Modus....zu dem kann man auch noch Bracketing mit Zeitintervallen machen für HDR Timelapse...
Was nützt die schönste App wenn die Kamera nicht weiß, was sie mit den IR-Signalen anfangen soll? Wer hat ihr das beigebracht? Und wenn ja, warum gibt es von Sony dazu nichts? Es mag schon sein, dass man auslösen kann, aber Du schreibst, dass dies nicht nur im Bulb-Modus funktioniert, sondern lediglich im IR-Modus mit allem möglichem. OK, IR-Modus ist klar, sonst funktioniert der Empfänger nicht. Aber woher weiß in diesem Modus die Kamera, dass sie nicht auf die innere Elektronik hören soll sondern auf die Steuerung per IR-FB? Soviel ich weiß, kann die Kamera im IR-Modus lediglich mit den eingestellten Parametern ausgelöst werden - sonst gar nichts! Und dann noch die Einschränkung von 1/3 bis 1/8000 Sekunde ...

Hast Du das Bracketing Video auch gesehen? Dort ist es ziemlich offensichtlich....also reduziert sich das Ganze nicht nur auf auslösen....
Beschreibt das Video den Vorgang mit einer der neuen SLT? Ich kann es leider nicht laden ...

LG Gerhard

JoZ
10.06.2012, 16:53
Es geht um 1/3 s bis 8000 s ! Und das ganze im Bulb-Modus. So ist es auch auf dem Video zu sehen. Und dann kann man auch wirklich via APP beliebig modifizieren (wenn die Akkus so lange halten ... :) ).

cgc-11
11.06.2012, 08:03
Es geht um 1/3 s bis 8000 s ! Und das ganze im Bulb-Modus. So ist es auch auf dem Video zu sehen. Und dann kann man auch wirklich via APP beliebig modifizieren (wenn die Akkus so lange halten ... :) ).

OK, dann 1/3 bis 8000 Sekunden - wobei anzumerken wäre, dass die kürzeste mit BULB erreichbare Zeit mit der A77 1/13 ist!
Aber er schreibt ja dezitiert NICHT IM BULB-MODUS ... wie geht das?

LG Gerhard