PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mögliche Lösung des A1-Problems?


ISO-Star
14.10.2003, 12:16
In seinem langen Statement hat Minolta doch verschlüsselt bereits eine Lösung angeboten. ':!:'Wörtlich:

"Das Thema Bildrauschen ist bei digitalen Kameras allgemein bekannt, aus diesem Grund haben sich bereits Softwarehersteller mit dem Thema Bildrauschen beschäftigt und neben Retouchiermöglichkeiten wie z.B. in Adobe Photoshop gibt es sogar mittlerweile spezielle Software, die sich ausschließlich mit der Rauschunterdrückung auseinander setzt (z.B. Dfine von nik multimedia)."

Nun, dann wäre es doch ein toller Workaround und ein Imagegewinn für Minolta, wenn diese allen A1-Besitzern gegen Vorlage des Kaufbelegs diese Software kostenfrei zur Verfügung stellen würde.

Vieelicht sollten alle A1-Eigner sich gemeinschaftlich an Minolta richten und einen solchen Vorschlag einreichen. Da nach Lage der Dinge ein Firmwareupdate wohl nicht zu erwarten ist (es liegt offensichtlich ein Hardwareproblem vor), käme Minolta mit einem blauen Auge davon und die A1-Besitzer könnten angesichts des eher selten auftretenden Problems (und der dann zur Verfügung stehenden Lösung) damit leben.
Was meint Ihr?

Franklin2K
14.10.2003, 12:36
Meinst Du, man kann aus einem Smarties-Bild, so wie es hier gepostet wurde, noch etwas machen? Ich wage das zu bezweifeln....

andys
14.10.2003, 12:45
Meinst Du, man kann aus einem Smarties-Bild, so wie es hier gepostet wurde, noch etwas machen? Ich wage das zu bezweifeln....

Ja,
ich setze diese Bilder als Hintergrundin Weltraumaufbauten ein. Ich mache auch 3 D.
Andys

pilobulus
14.10.2003, 13:13
Besser wie gar nix, wobei mir aber ein finanzieller Ausgleich persönlich lieber wäre. Das Geld kann dann in eine "Langzeitbelichtungstaugliche D7(h)i" fließen.
Oder vielleicht noch 'ne bessere Alternative, Minolta erstattet jedem bei Vorlage der orig. Rechnung 100,-EUR. Diese werden aber nicht auf's Konto des jeweiligen Einsenders überwiesen, sondern gehen gesammelt nach eine bestimmten Zeitraum z.B. an Unicef. Inkl. dem dazugeörigen Presserummel. Damit wäre mir persönlich zwar nicht gedient, aber Minolta erscheint wieder im rechten Licht, man hat geholfen und am Ende bleibt für Minolta am Ende vielleicht sogar ein Image-Gewinn.
- Dirk

Flip_der_Frosch
14.10.2003, 13:53
Also mir reicht eine finanzielle Entschädigung nicht aus, was ist denn wenn im nächsten Sommer (wenn es wieder so heiß wird), die Smarties auch auf "normalen" Bildern auftreten?

Wenn ich jetzt die z.B. 100,00 € entschädigung annehme, hätte ich dann keine Rechte mehr, da ich als Ausgleich ja schon das Geld bekommen habe.

Minolta sollte diese Kameras zurückrufen und den Fehler beseitigen. Alles andere ist für mich nicht akzeptabel. :evil:

kober
14.10.2003, 15:07
Hi,
schließ mich meinem Vorredner an, sorry, was soll das mit Entschädigung, DER FEHLER MUSS BESEITIGT WERDEN.
Denn, was ist wenn dieses Wärmeproblem noch mehr Auswirkungen hat ????
:twisted:

Apache
14.10.2003, 15:26
was ist denn wenn im nächsten Sommer (wenn es wieder so heiß wird), die Smarties auch auf "normalen" Bildern auftreten?

... das sollte doch wirklich testbar sein.
Minolta wird doch wohl die Möglichkeit haben (Klimakammer, Ausland oder wo auch immer), das abzuklären. :shock:
Oder vieleicht jemand hier aus dem Forum, der zu Weihnachten noch nen Urlaub im Süden vor sich hat. ;)
Dazu müssen wir doch hoffentlich nicht bis zum nächsten Sommer warten.
Ich bin auch drauf und dran mir die A1 zuzulegen, aber ich will auch mal in der Mittagssonne fehlerfreie Bilder machen können.
Wenn es geht sogar mehrere am Stück. :roll:

Herr Z.
14.10.2003, 15:32
Hallo

Ich schließe mich dem gern an.Den nehmen wir mal an ,das dieser Fehler/Mangel,sich bei Temperaturen um die 30 ° auch in die "normale" Belichtungszeit verschiebt ,werden spätestens auch die User,die dieses "Problem" jetzt noch klein oder schön reden,
davon ebenfalls nicht mehr begeistert sein.

Im übrigen finde ich es nicht erbaulich mich von einem Kamerahersteller,zum beseitgen von Aufnahmefehlern an eine Software verweisen zu lasssen ,die mal eben zwischnen 115 und schlappen 1000 Euro kostet.

Flip_der_Frosch
14.10.2003, 15:42
... das sollte doch wirklich testbar sein.
Minolta wird doch wohl die Möglichkeit haben (Klimakammer, Ausland oder wo auch immer), das abzuklären.

Das wäre bestimmt möglich, aber auf das Wort von Minolta habe ich ehrlich gesagt keine gute Meinung mehr. Sie hätte den FosiBug bestimmt auch gefunden, wenn sie die Kamera, vor der Auslieferung, ausgiebig getestet hätten.

ISO-Star
14.10.2003, 16:07
Ihr habt alle Recht mit Euren Ansichten. Minolta wird wohl erst mal abwarten, ob es überhaupt einen Imageschaden gibt (spätestens dann, wenn einschlägige Zeitschriften sich des Problems annehmen) oder die Sache im Sande verläuft.

Wir hier haben wohl keine Möglichkeit, die Sache an die große Glocke zu hängen – zumal ja zu viele User bereit sind, mit dem Problem zu leben.

Mein Vorschlag mit der Software (Dfine) habe ich als eine realistische, alsi schnell umsetzbare Lösung betrachtet. Den Einwand, dass die "Smarties" wohl damit nicht in den Griff zu bekommen sind, kann ich nicht entkräften.

Und - je öfter ich das Statement von Minolta lese, desto mehr erinnert es mich an andere Abwimmelungsschreiben aus ganz anderen Branchen. Die Minoltiker wägen einfach ab, wie wichtig ihnen die paar D7Forum-Jünger sind.

Wie gesagt, wenn sich die Presse der sache annimmt, sieht die Sache sofort anders aus. Trotzdem: eine Rücknahme der Kamera kann sich Minolta nicht leisten, zu hoch wäre der Ansehensverlust. Da ist das Aussitzen und Beobachten klüger.

Und genau das tun die jetzt. Genau wie wir auch.
Wer hat den längeren Atem?

kober
14.10.2003, 16:12
Dumme Frage, wieso sollte man dann nicht einmal die Zeitschrften anschreiben die die A1 schon getestet haben und auf diese Sache hinweisen ???

ISO-Star
14.10.2003, 16:27
Dumme Frage, wieso sollte man dann nicht einmal die Zeitschrften anschreiben die die A1 schon getestet haben und auf diese Sache hinweisen ???

Hallo Kober,

die Frage entspricht keiner latenten Dummheit meinerseits (trotzdem danke für deine Blumen), sondern einfach meiner Erfahrung in solchen Angelegenheiten.

Vielleicht hast Du meinen Zeilen in Deiner Aufregung nicht entnehmen können, dass ich ja genau DAS für den entscheidenden Ruck halte, der den Stein ins Rollen bringt.

Und wer sagt denn, dass die Redakteure der einschlägigen Zeitschriften nicht längst in diese Richtung recherchieren?

pilobulus
14.10.2003, 16:34
So wie ich das Schreiben als normaler Leser interpretiere, ist der Fehler konstrultionsbedingt, also so ohne weiteres nicht zu reparieren, bzw. durch geänderte Hardware* bei zu kommen. Vielleicht kann die kamerainterne Softareverarbeitung noch einiges richtes, dann ist evtl. mit rascher (Ab)-Hilfe zu rechnen, ansonsten präferiere ich eine schnelle Lösung oder Entschädigung, welcher Art auch immer.
- Dirk

Es gibt keine Medikament ohne Nebenwirkungen, und wenn jetzt nach dem Hauruck-Verfahren über den Winter eine "kühlere" CCD-AS Einheit geschaffen wird, wer garantiert mir, dass ich damit nicht neue Mängel in Kauf nehmen muss.

kober
14.10.2003, 16:59
@Bluesky
sorry, mit dummer Frage meinte ich, ich stelle mal ganz dumm diese Frage in den Raum, wollte keinen damit ansprechen. :oops:

Vielleicht kam das falsch rüber.
:oops: :oops: :oops:

Beff
14.10.2003, 17:04
[....]Und wer sagt denn, dass die Redakteure der einschlägigen Zeitschriften nicht längst in diese Richtung recherchieren?


Die ComputerFoto jedenfalls hats nicht getan. Deren Test der A1 ist in der aktuellen Ausgabe bereits veröffentlicht...von diesem Problem allerdings wurde nichts berichtet....

ISO-Star
14.10.2003, 17:04
@Bluesky
sorry, mit dummer Frage meinte ich, ich stelle mal ganz dumm diese Frage in den Raum, wollte keinen damit ansprechen. :oops:

Vielleicht kam das falsch rüber.
:oops: :oops: :oops:

O.K. Schon vergessen':P'

Lass uns unsere Energie in die Lösung des Problems stecken...

Netzphantom
14.10.2003, 17:11
[....]Und wer sagt denn, dass die Redakteure der einschlägigen Zeitschriften nicht längst in diese Richtung recherchieren?


Die ComputerFoto jedenfalls hats nicht getan. Deren Test der A1 ist in der aktuellen Ausgabe bereits veröffentlicht...von diesem Problem allerdings wurde nichts berichtet....

Werden solche Zeitschriften denn nicht von den Herstellern gesponsert?
Ich kenn das halt von einschlägigen Handymagazinen. In deren Tests gewinnt immer nur eine Marke auch wenn diese noch so schlecht ist. Soll keine Unterstellung sein nur eine Feststellung. ;)

kober
14.10.2003, 17:25
:evil: das ist was ich leider auch so sehe, bei kite magazinen ist das Ähnlich wer die meiste WErbung macht bekommt den besten Test.
Da sticht sich bestimmt keine Krähe der anderen ein Auge aus :cry:

ISO-Star
14.10.2003, 17:48
So alt wie die Presse ist die Unterstellung, diese sei industriehörig. Dieses Klischee lässt sich einfach nicht ausrotten.

Es mag in einzelnen Fällen tatsächlich so sein, wie von Euch beschrieben. Aber Hand aufs Herz: Wenn das eigene Produkt bei Zeitschrift XY gut wegkommt, dann sind die auf einmal die besten Freunde und haben so glänzend recherchiert.

Auch in diesem Zusammenhang spreche ich aus eigener Erfahrung: Die überwältigende Mehrheit der Redakteure arbeitet produkt-, themen- und verbandsunabhängig.

Man muss eindeutig unterscheiden zwischen Kundenmagazinen und freier Presse. Dass erste eine gewisse Linie verfolgen, ist doch wohl klar.

Nun, die Vermutung, eine Kamera ABC käme bei einer bestimmten Zeitschrift nicht gut genug weg – das ist doch eher subjektiv. Und die Schaltung von Werbeblöcken soll sich ohne Umwege auf das Testergebnis auswirken?

Na, dann gute Nacht, Marie!

Was bleibt, ist verschiedene Aussagen mieinander zu vergleichen und sich dann selbst ein Urteil zu bilden. Wer nur die BILD liest und deren Wahrheit zur eigenen macht, kann ja auch nicht mehr ernst genommen werden.

Ich will der CF mal zugute halten, dass deren Labortests den FoSiBug nicht entdecken konnten. Dann müssen die (oder die Konkurrenten) jetzt eben nachtesten und berichten.

Doch eins ist klar: Zwar werden wir in kurzer Zeit schwarz auf weiß lesen können, dass die A1 die eine oder andere Schwäche hat, aber nur wenn die Fachpresse hartnäckig den Finger auf die Wunde legt, wird Minolta reagieren (müssen, nicht wollen).

Frage ist, ob die paar unorganisierten A1-User in deren Augen diesen Aufwand wert sind. Hier setzt meine Kritik am Wesen der Presse nämlich ein: Verkaufen lassen sich nur Neuigkeiten oder Sensationen. Only bad news are good news....

Frank Seifert
14.10.2003, 19:57
Hallo,

Die ComputerFoto jedenfalls hats nicht getan. Deren Test der A1 ist in der aktuellen Ausgabe bereits veröffentlicht...von diesem Problem allerdings wurde nichts berichtet....

ja wie bei Autos. Die Testberichte sind rosig und die realität schwarz.
Glaube nur was Du selbst probiert hast, und selbst dann kannst Du noch ein Montagsgerät erwischen.

Tina
14.10.2003, 20:31
Die Testberichte sind rosig und die realität schwarz.


ist das jetzt nicht ein klitzekleines bißchen übertrieben ? ;)

Die Realität ist, dass ich meine A1 gegen keine D7Hi mehr eintauschen möchte. Die Cam macht Spaß und hat tolle Verbesserungen. Wenn gegen den Bug etwas getan werden kann, freut mich das sehr. Aber wenn nicht, werde ich notfalls auch so damit leben können.

Viele Grüße
Tina

tgroesschen
15.10.2003, 07:40
Im aktuellen DCM wurde die A1 getestet. Hat in der Wertung 95% bekommen und Ihr wurde eine tolle Bildqualität bescheinigt.

Der Test war jedoch so oberflächlich, dass auf die Superneuerung
des AS überhaupt nicht eingegangen wurde und in den technischen
Daten noch die Werte der 7i(Hi) angegeben wurde...

Sehr Arm.... :cry:

Auf den Fehler haben die auch nicht hingewiesen, ich glaube fast, solche
Extremtests werden bei Zeitschriften einfach nicht gemacht...

Frank Seifert
16.10.2003, 17:01
Hallo Tina
Die Testberichte sind rosig und die realität schwarz.


ist das jetzt nicht ein klitzekleines bißchen übertrieben ? ;)

Die Realität ist, dass ich meine A1 gegen keine D7Hi mehr eintauschen möchte. Die Cam macht Spaß und hat tolle Verbesserungen. Wenn gegen den Bug etwas getan werden kann, freut mich das sehr. Aber wenn nicht, werde ich notfalls auch so damit leben können.

Viele Grüße
Tina

meine Anspielung auf Testberichte bezog sich nicht nur auf Kameras.
Ich habe da so einige Testsieger gekauft die schneller in der Tonne waren als manche Grabschware aus dem hintersten Regal, leider. Seit dieser Erkenntnis können mir Testberichte gestohlen bleiben besonders solche wo dann noch Äpfel mit Birnen verglichen werden.

AndreasB
16.10.2003, 18:01
Das ist bei den eher oberflächlichen Tests der diversen deutschen Zeitschriften auch nicht unbedingt zu erwarten, dass die auf sowas selber kommen .......... :roll: