PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung zu Bild - defekt?


Daninho
08.06.2012, 20:46
Hallo!

Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen zu diesem Foto bzw. sehen meine Fotos alle durch die Bank so aus, egal mit welchen Einstellungen.

A77 + Carl Zeiss 16-35

https://www.transferbigfiles.com/511e5fda-c14b-406f-83ca-f05d26736195?rid=EBVHoygdJzi0CZeZNqWQgQ2

Ist das normal? Irgendwie kommt mir vor mit meiner Kamera stimmt was nicht. Mit einer A77 und dem CZ sollte man doch eine bessere Qualität erwarten können, oder erwarte ich einfach zuviel?

Danke für euer Bemühen,

LG Dani

Blitz Blank
08.06.2012, 21:03
Du solltest konkret schreiben, was Dir mißfällt und mit welchen Parametern das Bild aufgenommen wurde.
Insbesondere wäre hier relevant, worauf fokussiert wurde denn in dem Bild ist enorm viel Tiefe. Es reicht nicht, sich auf die Hyperfokale Distanz zu verlassen wenn man die Viecher im Vordergrund auf Pixelebene scharf haben möchte.
Ansonsten: RAW? Nachgeschärft?

Für den Dunst kann das Objektiv nichts und ansonsten finde ich die Aufnahme von technischer Seite her sehr gut.

Frank

Makun
08.06.2012, 21:04
Kannst du das Bild hier hochladen, damit die EXIF-Daten erkennbar sind? Ein 100%-Crop wäre auch nicht schlecht. Wie es oft so (un)schön heißt: Der Fehler steckt häufig hinter der Kamera, aber für eine wirkliche Beurteilung wären weitere Daten sicherlich hilfreich.

Ich bekomme mit meiner A230 und dem Minolta AF 28-85 Objektiv ähnlichen Matsch, wenn ich mit 28mm-Brennweite in die Unendlichkeit Fotografiere. Mit f=50 sieht die Welt schon besser aus...

M.E. ist das Bild i.O. aber vllt. stimmte einfach die Sicht nicht...?

der_knipser
08.06.2012, 22:27
Das Bild wurde laut Exif mit ISO 100, Blende f/10, 1/100 sec und 16 mm aufgenommen. Leider sieht man nicht, wohin der Fokus gerichtet war.
Vermutlich hat das Objektiv am kurzen Ende nicht seine stärkste Qualität. In den Ecken sind deutliche rot-grün-Verschiebungen zu sehen. Bei der hohen Sensorauflösung würde ich auch überlegen, wegen der Beugungsunschärfen bei Blende f/5,6 Schluss zu machen, wenn ich vorhätte, es auf Pixelebene zu beurteilen.

michi_gecko
08.06.2012, 22:49
Für den Dunst kann das Objektiv nichts und ansonsten finde ich die Aufnahme von technischer Seite her sehr gut.


Um welche Uhrzeit wurde das Foto gemacht - sieht nach Nachmittag aus.

Daninho
08.06.2012, 22:54
danke für die Antworten.

um den Dunst gehts nicht, da kann kein Objektiv was dafür.

es ist einfach dieser furchtbare Matsch überall an den Bäumen und im Gras etc.

das ganze ist nicht nur mit dem Zeiss, auch beim 28-135 oder auch beim 50 1.7 kommt dieser Matsch daher.

Heute war ein Freund bei mir und wir haben im Garten Aufnahmen gemacht mit seinem 16-50 2.8, alles genau gleich eingestellt, die Bilder mit seiner Kamera waren um einiges schärfer und detailreicher.

Werde das ganze morgen dann nochmals mit Stativ machen, seine Kamera hat er mir dagelassen.

Ich habe auch Fotos von diesem Tag die mit Blende 5.6 gemacht wurden, sehen auch so fürchterlich aus. Natürlich betrachtet man das im Vollbildmodus am Bildschirm und nicht mit 100% schauts gut aus, keine Frage, aber das kann meine alte Lumix FZ 30 auch gut

und das ich weiss wie man fotografiert, weil hier gesagt wurde der Fehler liegt hinter der Kamera, ich denke ich habe schon viele Bilder hier gezeigt, die das schon bestätigen können.

ich wollte nur mal die Meinung hören von anderen, ob das normal ist oder eben nicht. Vielleicht seh ich das ganze ja ein wenig zu eng, ich kenn das von meiner A700 halt anders

LG

---------- Post added 08.06.2012 at 22:55 ----------

Um welche Uhrzeit wurde das Foto gemacht - sieht nach Nachmittag aus.

so gegen 15h oder so wurde es gemacht

cgc-11
09.06.2012, 07:47
es ist einfach dieser furchtbare Matsch überall an den Bäumen und im Gras etc.
das ganze ist nicht nur mit dem Zeiss, auch beim 28-135 oder auch beim 50 1.7 kommt dieser Matsch daher.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was Du von einer Kamera erwartest. Willst Du auf diese Entfernung und bei dieser Brennweite jeden Grashalm sehen? Auf Pixelebene? Welche KAmera kann das? OK, Mittelformat 6x9 mit 100 MP vielleicht ...

Heute war ein Freund bei mir und wir haben im Garten Aufnahmen gemacht mit seinem 16-50 2.8, alles genau gleich eingestellt, die Bilder mit seiner Kamera waren um einiges schärfer und detailreicher.

Die gleiche Kamera - also ebenfalls eine A77? Denn nur dann kannst Du wirklich vergleichen!

Ich habe auch Fotos von diesem Tag die mit Blende 5.6 gemacht wurden, sehen auch so fürchterlich aus. Natürlich betrachtet man das im Vollbildmodus am Bildschirm und nicht mit 100% schauts gut aus, keine Frage, aber das kann meine alte Lumix FZ 30 auch gut

Ich bezweifle, dass Du mit deiner Lumix FZ30 mit 8MP die gleichen Belichtungen zustande bringst - für den ersten Eindruck vielleicht, OK, aber nicht bei fairer Betrachtung! Das erinnert mich an diverse Leute, die mir imemr wieder zeigen, welch hervorragende Bilder sie mit ihrem iPhon machen und sie daher gar keine "große" Kamera brauchen ...

und das ich weiss wie man fotografiert, weil hier gesagt wurde der Fehler liegt hinter der Kamera, ich denke ich habe schon viele Bilder hier gezeigt, die das schon bestätigen können.

An deinen Bildern sehe ich, dass Du es kannst. Aber ich denke, auch Du machst einen Denkfehler. Die A77 hat genau so ihre Grenzen, wie andere Kameras. Aber die werden ganz gravierend durch externe Komponenten - z.B. das Objektiv - mitbestimmt. Ich habe ebenfalls eine A700 und nun schon länger eine A77 und bin überzeugt vom Konzept der A77. Allerdings muss man sich mit ihr auseinander setzen und ich empfehle jedem A77-Besitzer, seine Kamera im Zusammenspiel mit den vorhandenen Objektiven (nachvollziehbar) zu erforschen:
Auf Photoskala war ein Artikel "Wie viele Megapixel verkraftet eine Kamera" zu lesen. Ich habe für meinen Teil mein Grundwissen dafür verwendet, das Problem der Schärfe in Verbindung mit der A77 und meinen zur Verfügung stehenden Objektiven zu testen und bin zu meinen eigenen Ergebnissen gekommen, die ich auf meiner website (http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/) veröffentlicht habe. Man beachte die feine Punktstruktur auf der Oberfläche der Sukkolenten, die je nach Blende vorhanden ist oder verschwindet! Oder die Aberrationsfehler, die man meistens gar nicht so wahrnimmt! :P
Die A77 bringt unter allen Situationen hervorragende Ergebnisse aber diesen Test sollte trotzdem jeder Besitzer einer digitalen Kamera durchführen - in Verbindung mit allen Objektiven und bei den Zooms mit 3 Brennweiten (Anfang, Mitte, Ende). Das Ergebnis ist verblüffend und zeigt mir, wie ich in welchem Bereich meine Objektive sinnvoll einsetzen kann!

Auch Du könntest diesen Test mit Stativ am Berg machen und so herausfinden, wie Du deine Objektive an deiner Kamera in dieser Situation einsetzen kannst! :top:

LG Gerhard

P.S.: Das Ergebnis meiner Tests ist auch der Grund, warum ich mir nach Erscheinen der nächsten FF-Kamera diese einmal näher ansehen werde und dann eventuell auch bei einer A99 (?) zuschlagen werde.

TONI_B
09.06.2012, 08:15
Leider kann man das Bild nicht mehr runterladen und in der kleinen Größe, die noch online ist, kann man es kaum beurteilen...

Gerade bei ISO100 (und noch mehr bei ISO50) liefert die A77 sehr detailreiche Aufnahmen - auch mit "schlechten" Objektiven (zB dem SAL18250). Und mit "guten" Objektiven (Sigma 1,4/50; Tamron 2,8/70-200) auf jeden Fall. Bei mir sicher besser als die A700.

Daher würden meine Vermutungen eher in Richtung von Zusammenspiel aus falscher Fokuslage und ev. nicht so optimalem CZ16-35 gehen.

mrieglhofer
09.06.2012, 10:14
erwarte ich einfach zuviel?

Zuerst mal wieder das Bild hochstellen.
Dann mal manuell fokussieren, das geht ja bei der A77 recht einfach.
Dann am Bildschirm auf 50% gehen. Wenn es dann nicht scharf ist, leicht nachschärfen oder in der Kamera auf höher stellen. Und wenns jetzt nicht in den Augen sticht, kannst weitersuchen.

Du schaust bei 100% ein Bild aus vielleicht 40cm an, das so grob mit Bildschirmauflösung 2m breit ist. Du wirst wohl wahrscheinlich so eine Größe nie ausbelichten. Und bei 60*40 hast so ca. 300 dpi, was eine erstklassige Schärfe bringt. Auch bei 80*60 wirst da keine Probleme haben.

Daher würde ich noch mal checken, ob das Objektiv im Fokus ist, dann die optimale Blende nehmen und mich an vernünftigen Ansichtgrößen erfreuen.

Ich bezweifle, dass Du mit deiner Lumix FZ30 mit 8MP die gleichen Belichtungen zustande bringst - für den ersten Eindruck vielleicht, OK, aber nicht bei fairer Betrachtung! Das erinnert mich an diverse Leute, die mir imemr wieder zeigen, welch hervorragende Bilder sie mit ihrem iPhon machen und sie daher gar keine "große" Kamera brauchen ...
Na ja, klar ist bei 100% Ansicht ein Unterschied sichtbar. Auf den üblichen Ausbelichtungsgrößen aber schon sehr oft nicht mehr. Ich fotografiere seit Jahren noch immer viele Veranstaltungen mit einer D7D mit 6 MPix. Einfach deshalb, weil die Auflösung nicht notwendig ist und ich nicht gratis den Verschluß der A850 runternudeln oder ein Bier drüberbekommen will. Und auch ein Suppenzoom funktioniert da mit allen Blenden wunderbar. Gleiches gilt für die 10MPix Canon S90.
Und es ist im Output kein Unterschied zur A850 zu sehen. Klar ein Gruppenfoto mit 30 Leute auf A2 wäre damit nicht machbar. Aber bis zur 4er Gruppe absolut problemlos. Und wenns Licht wirklich schlecht wird, dann ist die D7D relativ schnell am Ende. Da merkt mans dann schon.

Gepard
09.06.2012, 11:10
@ cgc-11
Die Tabellen auf deiner Webseite sind alle korrekt, aber es gibt einen Widerspruch.
Bei der A77 müsste das Maximum bei F5.6 liegen, bei den Bildern rechts auf der Seite stellst du aber selbst fest, das es eher zwischen 8 - 11 liegt.
Das deckt sich mit meinen eigenen Versuchen, aber wie kommt das?
Auch wenn ich viel Widerspruch ernten werde: Die A77 hat gar keine 24 Mp, sondern nur 8, und da liegt das Maximum bei F11, womit die Theorie und Praxis wieder zusammenpassen.
Wir reden beim fertigen Bild von 24 Mp an farbigen Bildpunkten, aber in der Kamera gibt es nur 24MP an einfarbigen Punkten. Die Farbe wird von mehren Pixeln interpoliert, somit ist die Fläche die für ein Bildpixel im fertigen Bild herangezogen wird größer.

Blitz Blank
09.06.2012, 11:28
Auch wenn ich viel Widerspruch ernten werde: Die A77 hat gar keine 24 Mp, sondern nur 8, und da liegt das Maximum bei F11, womit die Theorie und Praxis wieder zusammenpassen.


Natürlich gibt das Widerspruch, weil es einfach falsch ist. RGGB.
Also wenn Du schon von Subpixel auf Pixel umrechnen möchtest, was dank Interpolation nicht so trivial ist wie von Dir dargestellt, dann wären es 24 / 4 = 6 Millionen Pixel.

Aber zum Thema:
Ich bin hier raus, wenn nicht mal die Frage beantwortet wird, worauf denn fokussiert worden ist mache ich mir lieber einen Kaffee als weiter Kaffeesatz zu lesen.

Frank

mrieglhofer
09.06.2012, 11:39
Natürlich gibt das Widerspruch, weil es einfach falsch ist. RGGB.
Also wenn Du schon von Subpixel auf Pixel umrechnen möchtest, was dank Interpolation nicht so trivial ist wie von Dir dargestellt, dann wären es 24 / 4 = 6 Millionen Pixel.

Nach meinem Wissen kann man aber nicht auf Subpixel umrechnen. Was ich mich erinnenere, aber ich kann mich auch täuschen, ist das so wie beim Fernsehen. Für die Luminanz werden alle Pixel verwendet, für die Farbe nur die jeweils dazu gehörenden. Damit gibt es ein scharfes Bild mit hoher Auflösung, aber die Farbinformation verläuft über mehrere Pixel, weil das Auge das eh nicht sieht. Zumindest werden die Luminanzwerte aber aus den beiden GG gewonnen, da die üblicherweise die Luminanz am besten darstellen. Dann sind wir bei einer Auflösung von 24 oder 12 MPx, was aber immer noch einen Interpretationsspielraum ermöglicht.
Nur bei der A850 sehe ich bei Bl 16 sehr wohl Einschränkungen, wird also beim Crop dann wohl bei 11 auch nicht anders seien. Dann wäre 8 beim Crop durchaus angebracht.

Gepard
09.06.2012, 11:51
Ich weiß das es RGGB ist, ich wollte es nur nicht zu kompliziert machen.
Es wird bei der A77 eine förderliche Blende von 6,x angegeben bei verschiedenen Tests. Aber die Praxis sagt etwas anderes, und damit ist die Theorie falsch. Diese Differenz resultiert eben aus der Interpolation.
Bei der A850 müsste das Maximum bei F8 erreicht sein, bei F 11 müsste die Auflösung schon drastisch zurückgehen, tut sie aber nicht.

cgc-11
09.06.2012, 12:45
Bei der A77 müsste das Maximum bei F5.6 liegen, bei den Bildern rechts auf der Seite stellst du aber selbst fest, das es eher zwischen 8 - 11 liegt.
Das deckt sich mit meinen eigenen Versuchen, aber wie kommt das?

Hallo, nun, vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass hier nur die 6MP - also 1/4 der 24MP - relevant sind!? Meine Versuche erheben jedoch nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen Tätigkeit. Es sind nur die Ergebnisse meiner eigenen Versuche, die jeder für sich auf einfachste Weise nachvollziehen kann. Theorie ist das eine, Praxis das andere ...


Auch wenn ich viel Widerspruch ernten werde: Die A77 hat gar keine 24 Mp, sondern nur 8, und da liegt das Maximum bei F11, womit die Theorie und Praxis wieder zusammenpassen.

Womit dann aber alle anderen Sensoren ebenfalls nur 1/4 der Bildpunkte aufweisen und das Verhältnis dann das gleiche ist ...

Im Prinzip jedoch stört mich das alles nicht. Ich weiß, dass die A77 eine hervorragende Kamera ist und man nur lernen muss, damit umzugehen - egal wie lange man nun schon fotografiert. Ob das nun analog oder digital ist, spielt hier keine Rolle. In Kombination mit dem richtig eingesetzten Objektiv jedenfalls gelingen hervorragende Bilder ... :top:

LG Gerhard

microbil
09.06.2012, 13:34
Ich sehe nur eine unscharfe Briefmarke ohne Exif.
Sieht verwackelt aus.
@Daninho, deine Bilder in der Galerie sind aber doch auch nicht defekt?
Kann es sein, dass man bei 24 M die Kamera einfach ruhiger halten muss als für 12?
Auch habe ich das Gefühl SteadyShot an A77 ist nicht gleich SSS an A100.
Joe

TONI_B
09.06.2012, 18:09
Bei der A850 müsste das Maximum bei F8 erreicht sein, bei F 11 müsste die Auflösung schon drastisch zurückgehen, tut sie aber nicht.Warum sollte von f/8 zu f/11 sich irgendetwas "drastisch" ändern? Die Beugung geht linear mit der Blende d.h. es wird sich - wenn überhaupt - nur eine Änderung von ca. 35% ergeben...

wus
09.06.2012, 22:14
Also ich denke auch dass in der 100% Ansicht bei der A77 einfach die Grenzen der Objektive stärker sichtbar werden, auch bei guten Objektiven wie dem 16-80Z. Ich verwende es seit 1,5 Jahren an der A55 und seit einem Monat jetzt an der A77. An der A55 fand ich die allermeisten mit diesem Objektiv gemachten Foto technisch ziemlich perfekt, sogar in der 100% Ansicht.

Jetzt war ich eine Woche auf La Palma und schaue mir gerade die ersten 2000 mit der A77 (überwiegend mit dem gleichen 16-80Z das ich auch schon an der A55 hatte) dort gemachten Fotos durch, und da gefallen mir in der 100% Ansicht dann doch zumindest im Randbereich etliche Fotos nicht mehr so richtig gut. In der Totale sind sie aber alle knackscharf, selbst formatfüllend auf meinem 30 Zoll Monitor.

Wenn Dein Vergleich mit der Kamera Deines Freundes bestätigt dass die Fotos Deiner A77 tatsächlich schlechter sind dann tippe ich auf eine AF-Fehljustage. Hast Du schon mal den AF Microadjust probiert?

Gepard
10.06.2012, 16:30
Warum sollte von f/8 zu f/11 sich irgendetwas "drastisch" ändern? Die Beugung geht linear mit der Blende d.h. es wird sich - wenn überhaupt - nur eine Änderung von ca. 35% ergeben...

Bei mir sind 35% schon drastisch.;)
Es geht aber darum, das es eben nicht so ist.

swivel
10.06.2012, 20:27
...
Kann es sein, dass man bei 24 M die Kamera einfach ruhiger halten muss als für 12?
...
Joe

Hi,

genau den Punkt hätte ich auch mal gern genauer geklärt. Ich hab meine A77 jetzt lange genug um zu wissen, das sehr hochauflösende Top Bilder "rauskommen" können.

Anfangs war ich da ja weniger - im Vergleich zur 16Mpx Nikon D5100/ meine Zweitkamera - überzeugt.

Ich hab genau solche Bilder wie das Beispiel hier "auch" mit negativem Ergebniss mit der A77 und eigentlich recht guten Bedingungen gemacht.

Der "Tipp" das nochmal mit Stativ zu vergleichen war mir ehrlich gesagt anfangs etwas zu trivial, - bei Blende 5.6 bis 8 und 1/500 sollte das doch nix mehr groß ausmachen.

Macht es aber doch! Stimmt das nun, das ein APS-C Chip mit dichterem Pixelpitch prinzipbedingt eher verwackelt? In der Praxis würde ich sagen - ja ...?

Was natürlich auch stimmt - aber klar ist - man lässt sich durch die doch deutlich größere Auflösung von 24Mpx doch schnell täuschen. Geschärft und runterskaliert auf 16Mpx relativiert sich das Thema deutlich.

microbil
10.06.2012, 21:01
...Der "Tipp" das nochmal mit Stativ zu vergleichen war mir ehrlich gesagt anfangs etwas zu trivial, - bei Blende 5.6 bis 8 und 1/500 sollte das doch nix mehr groß ausmachen....
und genau da meint vielleicht Sony "ich misch mit" und macht der SreadyShot einen Reißer? Und die feinen Blätter in einem Streifen sind Matsch, oder das Federkleid des Vogels ist perfekt... bis auf die Stelle am Flaum?
Leider kann ich nicht nachvollziehen wann der Steady Shot aktiviert wird, aber wäre das möglich?
Joe

SA77
13.06.2012, 17:34
Hallo,
ich hätte 3 Fragen:

1) Heißt das jetzt, dass meine a77 bei f8 - f11 die besten Bilder macht?

2) Mindert SteadyShot die Bildqualität?

3) Was hat es mit der unendlich Fokus Einstellung auf sich?
Wenn ich bis jetzt einen Berg fotografiert habe, habe ich einfach auf den Berg fokussiert und fertig. Wie merke ich ab wann ich auf unendlich stellen soll?

Blitz Blank
13.06.2012, 18:02
Hallo,
ich hätte 3 Fragen:

1) Heißt das jetzt, dass meine a77 bei f8 - f11 die besten Bilder macht?

2) Mindert SteadyShot die Bildqualität?

3) Was hat es mit der unendlich Fokus Einstellung auf sich?
Wenn ich bis jetzt einen Berg fotografiert habe, habe ich einfach auf den Berg fokussiert und fertig. Wie merke ich ab wann ich auf unendlich stellen soll?

1) Das kommt in erster Linie auf das Objektiv an. Üblicherweise erreichen Objektive ihr Schärfemaximum zwei Mak abgeblendet, noch etwas weiter abblenden steigert oft noch die Qualität in den Ecken, geht aber schon etwas zu Lasten der Mittenschärfe.

2) nein

3) laß den AF scharf stellen, die Anzeige an Objektiv kann ungenau sein und Toleranzen aufgrund etwa Temperatur aufweisen.
Auf keinen Fall sollte man den Fokusring einfach an den Anschlag drehen, denn der ist in der Regel HINTER unendlich und dann wird kein Bereich richtig scharf

Frank

Gepard
13.06.2012, 20:20
zu 1: Das heißt erstmal nur, das bis dahin die Schärfe durch Beugungserscheinungen noch nicht nachlässt, darüber schon. Das heißt aber nicht, das man nun immer mit so hohen Blendenzahlen fotografieren soll.

der_knipser
13.06.2012, 20:34
1) Heißt das jetzt, dass meine a77 bei f8 - f11 die besten Bilder macht?Keineswegs! Die besten Bilder sind nicht die mit der besten und tiefsten Schärfe, sondern die, bei denen die Schärfe zum Motiv passt, und Unschärfe gekonnt als Gestaltungsmittel eingesetzt wird.

SA77
14.06.2012, 08:30
Soweit Danke!

1) Das ich nicht immer mit 11 arbeiten soll verstehe ich (Gestaltung mit Schärfentiefe). Aber wenn ich jetzt scharfe Bilder machen will, dann ist f8 - f11 die Blende der Wahl - richtig?

mrieglhofer
14.06.2012, 09:01
Letztlich hängt es vom Objektiv ab. Ein Zeiss 1,4/85mm hat sein optimale Blende bei 5,6 oder ein 2,8/200 gewinnt danach auch nichts mehr. Bei Zoomobjektiven mit Anfangsblende 5,6 wirds halt schon eng. Abblenden auf 11 wäre das Beste, aber da fängt dann die Beugung schon sichtbar zu werden. Da muß man halt einfach die Blenden durchtesten um zu schauen, wann man das beste Ergebnis hinsichtlich Schärfe bekommt. Es nutzt ja auch nichts, wenn die Unschärfe des Objektives deutlich stärker als die Beugung ist ;-)

SA77
14.06.2012, 13:58
also kann ich das so gar nicht sagen. ich müsste jedes objektiv (mit stativ) mit allen blenden testen und dann enscheiden, für welchen brennweitenbereich (anfang - mitte - ende) welche blende meiner meinung nach am besten ist.